Kursnummer | 24000 |
Dozentin |
Amrei Tönnishoff
|
erster Termin | Donnerstag, 28.04.2022 19:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 09.07.2022 10:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 149,00 EUR |
Ort |
Hirschenstr. 27, Raum I.3
Hirschenstr. 27, Raum I.2
|
Die Ohren spitzen und mit dem Mikrofon die Fährte des Audiojournalismus aufnehmen.
Wie gehe ich mit Mikrofon und Schnittprogramm um? Welche Besonderheiten erfordert das Medium? Welche Möglichkeiten gibt es, um Menschen akustisch zu fesseln und zu begeistern?
Das TUN wird in diesem Kurs im Vordergrund stehen. Spielend erkunden Sie unterschiedliche Gestaltungsformen und gehen direkt in die Anwendung.
Bei Interesse der Teilnehmenden kann dieser Kurs in ein gemeinsames Hörprojekt münden und auf der Homepage der VHS veröffentlicht werden.
Um nach den gesammelten Erfahrungen auch einmal hinter die Kulissen der Profis blicken zu können, ist ein Besuch bei einem lokalen Radiosender geplant. Der Termin hierfür wird außerhalb der Kurszeiten liegen und im Kurs abgestimmt.
Kursinhalte:
- Wahrnehmungsübungen
- Sprechen und Aufnehmen von Texten
- Einführung in den Audioschnitt mit „Audacity“
- Vorbereitung von Interviews; Planen, Durchführen und Bearbeiten eines Interviews
- Manuskripte entwickeln
- Tipps für lebendiges Texten
- Erstellung und Feedback zu Eigenproduktionen
- Reportagen durchführen
- Umfragen aufnehmen und schneiden
- Themen entwickeln
- Beitragskonzepte für eigene Projekte entwerfen
Vorkenntnisse oder Material sind nicht erforderlich.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Do., 28.04.2022 19:00–21:30 Uhr | Hirschenstr. 27, Raum I.3 |
2. | Do., 05.05.2022 19:00–21:30 Uhr | Hirschenstr. 27, Raum I.2 |
3. | Do., 12.05.2022 19:00–21:30 Uhr | Hirschenstr. 27, Raum I.3 |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
4. | Sa., 21.05.2022 10:00–16:00 Uhr | Hirschenstr. 27, Raum I.3 |
5. | Do., 23.06.2022 19:00–21:30 Uhr | Hirschenstr. 27, Raum I.3 |
6. | Sa., 09.07.2022 10:00–16:00 Uhr | Hirschenstr. 27, Raum I.3 |