Für den Fall, dass Sie keinen passenden Termin vereinbaren können, finden Sie nachfolgend unsere Einstufungstests für Französisch, Italienisch und Spanisch.
Für die Auswertung des Französisch-Einstufungstests (umfasst die Stufen A1 - B1) kontaktieren Sie bitte Felice Balletta, Fachbereichsleiter Fremdsprachen/Integration, telefonisch unter 0911/974-1701 oder per Email Balletta@vhs-fuerth.de.
Einstufungstest Französisch "Couleurs de France"
Die Einstufungstests für Italienisch und Spanisch stehen Ihnen online zur Verfügung:
Italienisch
Con piacere A1
Con piacere A2
Con piacere B1
Spanisch
Con gusto A1
Con gusto A2
Con gusto B1
Anfang der 90er Jahre entstand die Idee, einen einheitlichen Europäischen Referenzrahmen für das Fremdsprachenlernen in Europa zu entwickeln. Sprachexperten aus den 41 Mitgliedsländern des Europarats entwickelten ein Instrument, das der Transparenz und Vergleichbarkeit des Sprachenlernens in einem mehrsprachigen Europa dienen sollte. Dieser Referenzrahmen liegt seit 1997 vor und stellt eine gemeinsame Basis für die Entwicklung von Lehrplänen, Prüfungen, Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien dar. Er beschreibt umfassend, welche Fertigkeiten die Lernenden erwerben müssen, damit sie in der Lage sind, in der Fremdsprache zu kommunizieren. der Referenzrahmen definiert sechs Kompetenzniveaus (A1, A2, B1, B2, C1 und C2), so dass der/die Lernende die eigenen Lernfortschritte auf jeder Stufe messen kann. Die Beschreibung von Teilqualifikationen schließt der Referenzrahmen mit ein. Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird.
Die sechs Stufen definieren im Detail, was der/die Lernende tun kann, wenn er/sie eine bestimmte Stufe erreicht hat. Jede Stufe enthält eine Reihe von Beschreibungen, die sogenannten „can-do statements“.
Genaue Erläuterungen zu den einzelnen Stufenbezeichnungen erhalten Sie hier: