PFIF- Perspektiven finden in Fürth

Unterstützung, Rat und Hilfe – dies bietet das neue Projekt „PFIF – Perspektiven finden in Fürth“ für Menschen aus Ländern der Europäischen Union, die neu nach Fürth gekommen sind.

Zugewanderte sind häufig mit den hiesigen Anforderungen und Möglichkeiten nicht ausreichend vertraut. Vorhandene Beratungs- und Unterstützungsangebote werden oftmals nicht ausreichend in Anspruch genommen. Der Projektverbund PFIF von Stadt Fürth, AWO-Kulturbrücke, Freiwilligem Zentrum Fürth und der vhs soll hier helfen. Durch aufsuchende Angebote sollen Zuwanderer angesprochen, beraten, begleitet und in weiterführende Beratungsstellen übergeleitet werden.

Unterstützt wird beispielsweise bei folgenden Themen:

Hilfe bei der Alltagsbewältigung, Begleitung zu Ämtern, Ärzten, Schulen, Kitas, Formularhilfe, Fragen zu Schulen und Erziehung, Sprachkurse, Deutsch-Konversation, sportliche und kulturelle Aktivitäten; u.a.m.

Durch die Fachdienste erfolgt dabei die hauptamtliche Beratung und Unterstützung. Ehrenamtliche Integrationslotsinnen und -lotsen sollen den zuwandernden Bürgerinnen und Bürgern die Orientierung und das Ankommen in Fürth erleichtern.

Das Projekt wird gefördert von:


Sie interessieren sich für unser Angebot oder kennen EU-Bürgerinnen und Bürger, die sich Unterstützung wünschen? Sie möchten sich ehrenamtlich als Integrationslotsin oder –lotse für zuwandernde Menschen engagieren?

Dann wenden Sie sich an:
Jochen Sahr, Telefon: 0911 974-1961, jochen.sahr@fuerth.de


nach oben
 

Volkshochschule Fürth

Hirschenstr. 27/29
90762 Fürth

Telefon & Fax

Telefon: 0911 974-1700
Fax: 0911 974-1706

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG