Erstorientierungskurse für Asylbewerber
Mit den Erstorientierungskursen erhalten Ayslbewerber*innen die Gelegenheit, sich zeitnah Wissen und Fähigkeiten für den Alltag sowie zu den in Deutschland geltenden Werten, Normen und Gepflogenheiten des Zusammenlebens anzueignen. Dabei erlernen sie anhand von Alltagsthemen Grundbegriffe und einfache sprachliche Wendungen. Ziel ist es, die Menschen darin zu unterstützen, sich im Alltag sowie in ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld zurechtzufinden.
Zielgruppe
Asylsuchende aus nicht sicheren Herkunftsländern mit sehr geringen Deutschkenntnissen, die nicht mehr der gesetzlichen Schulpflicht unterliegen
Voraussetzung
Eine Teilnahme an einem Integrationskurs ist aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich.
Themengebiete
- Alltag in Deutschland
- Arbeit
- Einkaufen
- Gesundheit und medizinische Versorgung
- Kindergarten/ Schule
- Mediennutzung in Deutschland
- Orientierung vor Ort/ Verkehr/ Mobilität
- Sitten und Gebräuche in Deutschland/ Lokale Besonderheiten
- Sprechen über sich und andere Personen/ soziale Kontakte
- Werte und Zusammenleben
- Wohnen
Die vhs Fürth bietet derzeit Kurse in einer Dependance der Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Nordbayern an.
Ihre Ansprechpartner*innen:


Nähere Informationen über die Erstorientierungskurse finden Sie auf der Seite des Bundesamtes: BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Erstorientierungskurse im Überblick
Gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat
