Zum Inhalt
 Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.

Malen und Zeichnen

21 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Wie zeichnet man Augen? Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 25.01.2025 10:00
Fürth
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Augen faszinieren. Ausdrucksstarke Augen zu zeichnen ist ein entscheidendes Thema für alle, die sich mit dem Thema Portrait beschäftigen. Im Workshop lernen wir, wie das Auge aufgebaut ist, wie man Augen von vorne, von der Seite und in der Schrägansicht zeichnet. Wimpern, Augenbrauen und Lichtreflexen werden wir besondere Aufmerksamkeit schenken. Nach ersten gemeinsamen Übungen wagen wir uns an eigenständige Zeichnungen. Wir arbeiten zuerst mit Bleistiften, im weiteren Verlauf auch mit Buntstiften.

Kursnummer 53008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
zzgl. 2,- € Materialgeld (im Workshop zu zahlen)
Dozent*in: Susanne Habermann
Brushlettering mit Pinsel und Brushpens für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 25.01.2025 13:45
Fürth
für Anfänger und Fortgeschrittene

In diesem Kurs lernen Sie, wie man mit größeren Brushpens und Pinseln schöne Letterings gestaltet. Wir werden gemeinsam ein oder mehrere Sprüche auf DIN A4 oder DIN A3 Aquarellpapier lettern. Wer möchte, kann sich hierfür einen Spruch (Zitat, Bibelvers,...) mitbringen, den Sie gerne gestalten möchten, ansonsten gibt es auch Inspirationen im Kurs. Wir beschäftigen uns mit der Anordnung der Schrift (Schriftkomposition), Farbverläufen mit Aquarellfarben in den Buchstaben und das Verzieren des Schriftkunstwerks.

Kursnummer 53023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,90
zzgl. 9,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Jasmin Gorenflo
Offener Treff Malerwerkstatt - Morgenmaler für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 25.02.2025 10:00
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Zeichen- und Maltreff für Aquarell-, Öl- oder Acrylmalerei arbeiten Sie in Ihrer bevorzugten Technik und erleben gleichzeitig neue künstlerische Möglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren!

Kursnummer 53005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
MalZeit! Malen und Zeichnen als persönliches Ausdrucksmittel
Do. 27.02.2025 18:00
Fürth
Malen und Zeichnen als persönliches Ausdrucksmittel

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Im Fokus steht die individuelle Förderung der Kreativität jeder und jedes Einzelnen. Es werden Themen angeboten und auch ausführlich besprochen. Trotzdem können Sie gerne Ihre eigenen Ideen mitbringen. Die wiederkehrenden Grundprinzipien wie Bildaufbau, Farben und Kontrast sind wichtige Elemente des Kurses, egal ob Sie gegenständlich oder abstrakt arbeiten möchten. Alle möglichen Techniken der Malerei und Zeichnung können verwendet werden. Ernsthaftes Arbeiten und herzhaftes Lachen sind auch Bestandteil des kreativen Prozesses.

Kursnummer 53004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,80
Dozent*in: Uschi Faltenbacher
Figuren zeichnen für Einsteiger*innen Menschen zeichnen lernen von Grund auf
Mo. 10.03.2025 15:00
Fürth
Menschen zeichnen lernen von Grund auf

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus dem Kopf und ohne ein Modell eine menschliche Figur zeichnen. Wir lernen die Proportionen und Schraffiertechnik für den richtigen Schattenwurf. Unsere Figuren bekommen zudem Kleider, Haare und Objekte zur Interaktion. Dazu kommen wertvolle Tipps zur Bewegung der Figur und die Darstellung von verschiedenen Ansichten. Im Laufe des Kurses trainieren wir, individuelle figürliche Zeichnungen zu erstellen. Der Kurs ist für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer 53035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,50
Material wird gestellt 2,- € Nutzungsgebühr (im Kurs zu zahlen) Optional kann ein Kursheft erstanden werden für 12,- €.
Dozent*in: Caroline Gerngroß
Akt- und Portraitzeichnen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 10.03.2025 18:00
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Genaue Beobachtung des menschlichen Körpers: Das Erkennen von Linien- und Flächenbezügen in der Figur erleichtert das proportionsgerechte Zeichnen. Das schnelle Skizzieren von Haltung und Stellungen in Bewegung schult den zeichnerischen Ausdruck. Die Erkenntnisse des geschulten Auges werden auch auf die Portraitzeichnung angewandt. Für Anfänger*innen und Geübte geeignet durch Einzel- und Gruppenkorrekturen.

Kursnummer 53006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,70
zzgl. ca. 50,- € Modellgeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Thomas Mohi
Digitales Zeichnen mit dem iPad und Procreate - für Anfänger*innen
Mo. 10.03.2025 18:00
Fürth

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr künstlerisches Talent auf das digitale Medium übertragen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Künstler sind, der das digitale Zeichnen ausprobieren möchte, oder ein Anfänger, der sich für das Zeichnen am Tablet interessiert, dieser Kurs bietet Ihnen die Grundlagen und Techniken, um beeindruckende digitale Illustrationen zu erstellen. Sie arbeiten während des gesamten Kurses von der ersten Skizze bis zum fertig colorierten Kunstwerk an einer Illustration ihrer Wahl. So haben Sie am Ende eine eigene Illustration erstellt und den gesamten Prozess durchlaufen. Kursinhalt: 1. Einführung ins Programm Procreate: Grundlagen, das Programm zum Zeichnen vorbereiten und Auswahl eines Referenzbilds/Zeichenmotivs für die nächsten Stunden 2. Skizzieren mit Procreate: allgemeine Tipps zum Skizzieren, Hilfestellungen des Programms 3. Farben Setzen: verschiedene Wege Farben einzusetzen 4. Schattieren: verschiedene Möglichkeiten zu schattieren 5. Highlights setzen: Unterschiedliche Varianten Licht zu setzen und abzubilden

Kursnummer 53015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
zzgl. 2,- € für Script (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Nina Bohnacker
Farbenpracht mit Stiften auf Papier - Einführung in die Grundlagen der professionellen Farbstiftzeichnung
Do. 13.03.2025 15:00
Fürth

Mit Farbe erzählen wir ein Bild ganz anders! Aber wie kann ein Farbstift mehr sein, als nur das Pigment in seiner Mine? Ich zeige Ihnen die Geheimnisse der Farbstift-Zeichnung, wie Sie Farbstifte richtig "mischen" und damit einzigartige Farbtiefe erreichen. Dadurch entstehen fast fotorealistische Effekte für Wasser, Fell, Haare und Hautfarbe. Wir üben gemeinsam verschiedene Motive wie Gesichter, Landschaften und Tiere farbig und plastisch darzustellen, dazu erhalten Sie wertvolle Tipps zum Darstellen von Mustern, Strukturen und Schatteneffekten mit weiteren Hilfsmaterialien.  Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet. 

Kursnummer 53037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,75
Material wird gestellt. Nutzungsgebühr 5,- € (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Caroline Gerngroß
Portrait und Gesichter zeichnen lernen für Anfänger*innen (Teil 1)
Sa. 15.03.2025 10:00
Fürth
für Anfänger*innen (Teil 1)

Einstieg in die Portraitzeichnung: Lernen Sie, ausdrucksstarke Gesichter und Personenportraits zu zeichnen. Wir befassen uns mit der Anatomie des Kopfes und der einzelnen Gesichtsteile. Anschließend widmen wir uns den spezifischen Gesichtsmerkmalen und den Grundlagen des Schraffierens. Auf dem Weg zum perfekten Portrait wird an Vorlagenbildern trainiert. Durch verschiedene Übungen verbessern wir das künstlerische Sehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 53039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
zzgl. 2,- € für Arbeits- und Übungsblätter (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Caroline Gerngroß
Zentangle® Strich für Strich zu deinem Kunstwerk
Sa. 22.03.2025 10:00
Fürth
Strich für Strich zu deinem Kunstwerk

In diesem Kurs lernst du, ein Kunstwerk nach den 8 Schritten der Zentangle®-Methode zu erschaffen. Zentangle® ist eine Kunstform, die Achtsamkeit mit künstlerischer Gestaltung verbindet. Die Kunstform ist leicht zu erlernen und entspannend. Schritt für Schritt zeichnen wir strukturierte Muster und fokussieren uns komplett auf den Prozess des Zeichnens. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können – weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Am Ende des Kurses bist du entspannter, hältst ein wunderschönes Kunstwerk in den Händen und gehst mit ganz viel Inspiration nach Hause.

Kursnummer 53043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,30
zzgl. 10,- € Materialgeld für ein kleines Zentangle®-Set (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Katharina Neumann
„Blumenkranz malen mit Aquarellfarben“ Kreatives Gestalten für alle
Sa. 29.03.2025 10:00
Fürth
Kreatives Gestalten für alle

In diesem inspirierenden Kurs laden wir Anfänger*innen und Fortgeschrittene ein, die zauberhafte Technik des Aquarellmalens zu entdecken. Gemeinsam gestalten wir einen großen Blumenkranz in den Formaten DIN A4 oder DIN A3. Dabei lernen wir, wie man die lebendigen Farben der Aquarellmalerei kombiniert und effektvolle, florale Motive kreiert. Darüber hinaus werden wir frühlingshafte Karten entwerfen, die sich perfekt für persönliche Botschaften eignen. Wer möchte, kann seine Kunstwerke mit Handlettering verschönern und ihnen so eine individuelle Note verleihen. Der Kurs legt besonderen Wert auf den Spaß am Malen und das Experimentieren mit Farben. Lass dich von der Kreativität leiten und entdecke, wie entspannend und erfüllend das Malen mit Aquarellfarben sein kann. Ob du bereits Erfahrungen hast oder neu in dieser Technik bist - alle sind herzlich willkommen!

Kursnummer 53026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,90
zzgl. 5,- € Papier-/Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Jasmin Gorenflo
Grundlagen des Zeichnens (Teil 2) Grundlagenkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 12.04.2025 10:00
Fürth
Grundlagenkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir beschäftigen uns einen Tag lang mit den Grundlagen des Zeichnens. Zuerst werden wir die Inhalte aus dem ersten Kurs, wie z.B. Schraffuren und Licht & Schatten, kurz wiederholen. Danach lernen wir mit den sogenannten Negativräumen eine neue Zeichentechnik kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Perspektive, ganz zwanglos, ohne Lineal und Konstruktionen. Dabei arbeiten wir vor allem mit Bleistift. Neuzugänge sind herzlich willkommen!

Kursnummer 53007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
zzgl. Materialgeld 2,- € (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Susanne Habermann
Zeichen- und Maltechniken für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 07.05.2025 18:00
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Anhand von Praxisübungen lernen Sie verschiedene Techniken. Sie erfahren, wo Ihre persönlichen Vorlieben und Stärken liegen. Jeden Abend werden Sie mit einem anderen Material arbeiten, z.B. mit Bleistift, Buntstift, Kohle, Grafit, Filzstift und Kreiden auf verschiedenen Papieren. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 53000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,30
zzgl. 10,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Robert Baloiu
Sketchnotes Der schnelle Einstieg
Mi. 07.05.2025 18:00
Online
Der schnelle Einstieg

Müde von endlosen Texten und langweiligen Präsentationen? Dann bringen Sketchnotes frischen Wind! In nur 90 Minuten lernen Sie, Informationen auf kreative und anschauliche Weise mit einfachen Bildern und praktischen Techniken zu visualisieren – auch wenn Sie der Meinung gar nicht zeichnen zu können. Schärfen Sie Ihre kreative Denkweise und machen Sie diesen Crashkurs zu Ihrem Start in eine neue, visuelle Welt der Kommunikation!

Kursnummer 21230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Sabine Müller-Martin
Zeichen- und Maltechniken für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 07.05.2025 19:45
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Inhalt siehe Kurs 53000.

Kursnummer 53001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,30
zzgl. 10,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Robert Baloiu
Portrait und Gesichter zeichnen lernen für Fortgeschrittene (Teil 2)
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth
für Fortgeschrittene (Teil 2)

In diesem Fortführungskurs schauen wir uns den Kopf in der Profildarstellung an und arbeiten die individuellen Züge der Person weiter aus. Dabei lernen die Teilnehmenden ein strahlendes Lächeln mit schönen Zähnen zu zeichnen und erfahren auch, welche Tricks es gibt, Emotionen im Gesicht darzustellen. Zum Abschluss des Kurses wird ein Porträt von einer Fotovorlage gezeichnet - natürlich passend zum Kurs - mit einem strahlenden Lächeln! Der Kurs ist für alle geeignet, die den Vorgängerkurs besucht haben oder vergleichbare Vorkenntnisse beim Zeichnen von Gesichtern haben. 

Kursnummer 53041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
zzgl. 2,- € für Arbeits- und Übungsblätter (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Caroline Gerngroß
Kreative Vertiefung: Zentangle®, Renaissance Kacheln und Zendalas
Sa. 17.05.2025 10:00
Fürth

Tauche ein in die faszinierende Welt des Zentangle®! In diesem Workshop für Fortgeschrittene erweitern wir deine Kenntnisse und Techniken, um die nächsten Schritte auf deiner Zentangle®-Reise zu gehen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die bereits ihre ersten Zentangle®-Kunstwerke gezeichnet haben und Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können. Inhalte des Workshops: Vertiefung der Zentangle®-Techniken: - Wiederholung der grundlegenden Prinzipien und Muster - Einführung in fortgeschrittene Tangles und deren Kombination   Renaissance Kacheln: - Entdecke die Schönheit der beigen Renaissance-Kacheln, die mit braunen, schwarzen und weißen Stiften gestaltet werden. - Gestaltung einer beigen Kachel mit gezieltem Einsatz von Licht und Schatten, um dem Kunstwerk noch mehr Tiefe zu verleihen.     Zendala Kacheln: - Erforsche die kreative Freiheit, die Zendalas bieten. - Gestaltung einer runden Zendala-Kachel im Mandala-Stil mit verschiedenen Zentangle®-Mustern. - Tipps zur symmetrischen Anordnung und Harmonisierung von Mustern.

Kursnummer 53045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,30
zzgl. 15,- € Materialgeld für ein Zentangle®-Set (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Katharina Neumann
Digitales Zeichnen mit dem iPad und Procreate - für Fortgeschrittene
Do. 26.06.2025 18:00
Fürth

Im Kurs „Digitales Zeichnen für Fortgeschrittene“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im digitalen Zeichnen. Der Kurs richtet sich an Künstler*innen, die bereits die Grundlagen in Procreate beherrschen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Sie lernen unter anderem wie Sie Hintergründe zeichnen und eine kleine Animation anfertigen können.    Der Kurs baut auf den Kurs „Digitales Zeichnen mit Procreate und dem iPad“ auf.  An dem Kurs können Personen ab 14 Jahren teilnehmen. Benötigt wird ein iPad mit kompatiblen Apple Pencil (Version egal) und installierter Software Procreate (im App-Store erhältlich).

Kursnummer 53017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
Dozent*in: Nina Bohnacker
Wer hat Angst vorm schwarzen Blatt? Zeichnen mit Stiften auf Tonpapier
Sa. 28.06.2025 10:00
Fürth
Zeichnen mit Stiften auf Tonpapier

für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse

Wir werden eine breite Palette an zeichnerischen Möglichkeiten ausprobieren. Von einfachen Grundübungen bis hin zur experimentellen Umsetzung. Die Farbe Weiß wird im Mittelpunkt stehen. Auf Farbtupfer wird nicht verzichtet. Wir werden auf schwarzen und dunklen Tonpapieren arbeiten. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 53002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
zzgl. 8,- € Materialgeld (im Seminar zu zahlen)
Dozent*in: Robert Baloiu
Einführung in die Welt der Sketchnotes Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts
Mo. 30.06.2025 18:00
Fürth
Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts

Erkunden Sie die kreative Welt der Sketchnotes und lernen Sie, Ihre Ideen auf spannende und visuelle Weise aufs Papier zu bringen. An fünf Kursabenden lernen Sie, mit wenigen einfachen Strichen Bildvokabeln und Figuren zu erschaffen und sie mit Containern, Pfeilen und Farben strukturiert darzustellen. So verwandeln sich Präsentationen, Notizen oder Flipcharts im Handumdrehen in echte Hingucker. Mit kleinen Tricks erwecken Sie Figuren zum Leben und setzen Objekte in Bewegung. Die Theorie ist kreativ versteckt, unterstützt durch zahlreiche Übungen und praxisorientierte Anwendungsbeispiele. Keine Sorge – zeichnerisches Talent ist dafür nicht erforderlich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursthemen im Überblick: Grundlagen Wir klären grundlegende Fragen: Warum helfen Sketchnotes bei der Kommunikation und beim Lernen? Was unterscheidet Sketchnotes von reinem Text? Warum können das auch Zeichenmuffel leicht erlernen? Bildvokabeln Wir lernen warum man kein künstlerisches Talent haben muss um Sketchnotes zu zeichnen und lernen ersten Bildvokabeln Container & Co. Rahmen, Pfeile und Farbe geben unserer Sketchnote Struktur, mit Schatten schaffen wir Tiefe und Lebendigkeit. Figuren, Emotionen und Bewegung Wir lernen einfache Figuren zu zeichnen und bringen sie mit ein paar Strichen zum Laufen, Springen, Lachen oder Weinen, so kommt leben in die Sketchnote. Struktur Wie ordne ich Informationen klar und übersichtlich an? Wir lernen, wie eine Sketchnote sinnvoll aufgebaut und mit Farbe und Containern strukturiert wird. Visuelles Denken Wie finde ich das passende Bild zu einem Wort oder Text? Wir üben, wie du das Wesentliche erkennst und visuell darstellst.

Kursnummer 21232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
zzgl. 12,00 € für Workbook & ggf. Stifte (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Sabine Müller-Martin
Feder und Tusche Kreative Möglichkeiten der Federzeichnung
Sa. 05.07.2025 10:00
Fürth
Kreative Möglichkeiten der Federzeichnung

für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse

Anhand verschiedener Techniken lernen Sie Schritt für Schritt die kreativen Möglichkeiten der Federzeichnung kennen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Federarten (keine Kalligraphiefeder), z.B. Schraffur, Punkte, Licht und Schatten und besondere Effekte. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 53003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
zzgl. 8,- € Materialgeld (im Seminar zu zahlen)
Dozent*in: Robert Baloiu
Loading...
23.01.25 18:15:13