Zum Inhalt
 6 Frauen sitzen auf Yoga-Matten und machen eine Yoga-Übung.  6 Frauen sitzen auf Yoga-Matten und machen eine Yoga-Übung.  6 Frauen sitzen auf Yoga-Matten und machen eine Yoga-Übung.  6 Frauen sitzen auf Yoga-Matten und machen eine Yoga-Übung.  6 Frauen sitzen auf Yoga-Matten und machen eine Yoga-Übung.

Entspannung und Körpererfahrung

Loading...
Progressive Muskelentspannung (PME)
Do. 09.01.2025 18:00
Fürth

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine leicht erlernbare und effektive Entspannungsmethode zur aktiven Stressbewältigung. Durch die gezielte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung wieder gelöst. Dadurch wird schrittweise eine wohltuende körperliche und psychische Entspannung erfahren, die mit zunehmender Übung jederzeit abrufbar ist. Die Übungen haben sich bewährt zur Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen und Bewältigung aktueller Belastungssituationen.

Kursnummer 41005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Kathrin Böhm
Online-Kurs: Schultern, Nacken und Kiefer entspannen mit dem bewussten Atem
Di. 14.01.2025 18:30
Online
mit dem bewussten Atem

Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können lernen, gezielt muskuläre Spannungen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können.

Kursnummer 41106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Elke Rosenzweig
Entspannendes Zittern mit TRE® (Neurogenes Zittern) TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli
Mo. 20.01.2025 18:00
Fürth
TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli

Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten zur Entspannung. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, nutzt TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) als Entspannungsübung. Mit einfachen Übungen im Stehen werden die Muskeln ermüdet. Dadurch stellt sich ein kontrollierbares Zittern ein. Das kann zu tiefer Entspannung führen. Im Liegen können Sie mit dem Zittern variieren und experimentieren. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft. Dieser Kurs ist geeignet um TRE® kennenzulernen oder bekannte Übungen zu vertiefen.

Kursnummer 41175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Petra Vetter
Waldbaden und Qigong
Sa. 25.01.2025 10:30
Bahnhof Weiherhof, 90513 Zirndorf

Waldbaden (Shinrin Yoku) ist ein bewusstes Öffnen der Sinne und ein achtsames Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, um sich zu entspannen und zu erholen. Die Wirkung der Düfte des Waldes und der Terpene wird durch Sinnes-, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen effektiv vertieft. Weitere Teile des Shinrin Yoku sind sanfte und leichte Bewegungen und Atemübungen, hier ergänzt wunderbar die Bewegungsmeditation Qigong das Waldbaden. Körper und Geist können zur Ruhe kommen, da hier die natürlichen Bewegungen und der Atem zusammenfinden. Die Übungen sind einfach mitzumachen und später selbst anzuwenden.

Kursnummer 42312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Dozent*in: Alexandra Thiele
Einführung in die Meditation
Sa. 01.02.2025 09:00
Fürth

Die Praxis der Meditation lässt unseren Geist an Stärke und Fokus gewinnen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Meditationsprogramme anhand einfacher Übungen kennen, welche im Alltag selbstständig umgesetzt werden können. Neben einer geführten Meditation sowie Atemübungen, wird auch eine sogenannte Metta-Meditation geübt. Der Workshop eignet sich besonders für Meditations-Einsteiger*innen.

Kursnummer 42321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Rose Bradfield
Thai-Yoga-Massage entspannen und wohlfühlen
Sa. 08.02.2025 09:30
Fürth
entspannen und wohlfühlen

Die Thai-Yoga-Massage zeichnet sich durch Dehnungen, Akupressur und sanfte Gelenkmobilisationen, sowie durch passive Yogahaltungen und Elementen aus der Osteopathie aus. Die Massage wird in bequemer Kleidung auf einer Matte durchgeführt und synchron angeleitet, sodass gleichzeitig massiert werden kann. Während der Massage entsteht sowohl für den Gebenden, als auch für den Empfangenden eine meditative und entspannende Atmosphäre.

Kursnummer 41201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,90
Dozent*in: Lucia Stoll
TanzDichGanz Ein Tanzworkshop
Sa. 15.02.2025 10:00
Fürth
Ein Tanzworkshop

TanzDichGanz bietet einen kurzweiligen, bewegten und bewegenden Vormittag mit Musik und Klängen, Poesie und Farben, kreativen und vielfältigen Impulsen. Die eigene Bewegungsvielfalt wird bewusst wahrgenommen und freudig erweitert. Der Kreative Tanz bietet den passenden Rahmen, um individuell mit Bewegung und Körper zu experimentieren und neue wie alte Ausdrucksformen spielerisch auszuprobieren und zu erforschen. Das Angenehme dabei ist, dass es kein falsch und richtig, kein schön, muss und schlecht gibt, losgelöst von den üblichen Bewertungen und Tabus, darf alles sein. Der Kreative Tanz ist frei von Leistungsdruck, festgelegten Schrittkombinationen oder standardisierten Formen. Statt jede Bewegung einzeln zu lernen, wird im Kreativen Tanz das Bewegungsprinzip erfasst. Tanke deine Kraftquellen auf.

Kursnummer 45061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Alexandra Thiele
Anspannen und loslassen (PME) Ein Kurs für Mütter
Di. 25.02.2025 09:30
Fürth
Ein Kurs für Mütter

Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach E. Jacobsen fördert das Körperbewusstsein und eine bessere Wahrnehmung des eigenen Körpers. Ziel ist es, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannen und Loslassen einzuwirken, Verspannungen frühzeitig wahrzunehmen und durch die Entspannung zu lösen. Der Wechsel zwischen An- und Entspannung kann die bewusste Wahrnehmung der jeweiligen Körperzustände, sowie körperliche und seelische Entspannung fördern. Durch das gezielte An- und Entspannen des Muskels kann ein tiefes Ruhegefühl sowie mentale Entspannung erreicht werden.

Kursnummer 41001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Dozent*in: Kordula Schneider
Buddhistische Meditation
Di. 25.02.2025 15:00
Fürth

Aufgrund verschiedener wissenschaftlicher Studien wird Meditation häufig als alternative Therapie für eine Vielzahl an Erkrankungen wie Stress, Angst- oder Schlafstörungen empfohlen. Meditation ist eine wirkungsvolle Methode unseren Körper und Geist wahrzunehmen und in Kontakt damit zu kommen. Dies ist sehr wichtig, da unser Denken eine enorme Schaffenskraft hat. So bedeutet Meditation im Buddhismus, Methoden an die Hand zu bekommen den eigenen Geist mit heilsamen Sichtweisen vertraut zu machen, um auch in schwierigen Situationen darauf zurückgreifen zu können. Wir beginnen jeweils mit einer Körper-Geist-Entspannungsmeditation im Liegen, um unsere Alltagsgedanken zur Ruhe kommen zu lassen. So sind wir vorbereitet auf die anschließende Atemmeditation, in der wir unsere Achtsamkeit ganz entspannt auf die Ein- und Ausatembewegung lenken und gleichzeitig unsere Konzentrationsfähigkeit stärken können. Der Atemmeditation folgt die eigentliche Meditation, in der wir hilfreiche Aspekte aus Buddhas Lehre betrachten, um daraus für uns praktische Lehren zu ziehen.

Kursnummer 42320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,70
Dozent*in: Angela Hiltner
Aus der Ruhe in die Kraft Achtsames Yoga und mehr - für Frauen
Di. 25.02.2025 17:25
Fürth
Achtsames Yoga und mehr - für Frauen

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, wieder mehr Ruhe und Entspannung in unser oft hektisches Leben zu bringen. Verschiedene Methoden wie achtsames Yoga und Atemübungen, Sitzmeditation und Bodyscan können uns helfen, unser inneres Gleichgewicht wieder zu finden und neue Kraft zu schöpfen für die Herausforderungen des Alltags. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Körperwahrnehmung geschult.

Kursnummer 41130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,60
Dozent*in: Ursula Brenner
Aktive Meditation "Schüttel dich frei" Innere Balance und Gelassenheit
Di. 25.02.2025 19:30
Fürth
Innere Balance und Gelassenheit

Im Kurs zur aktiven Meditation steht die Stärkung deiner inneren Balance im Fokus. Durch gezielte Bewegungen kann diese Form der Meditation dabei unterstützen, wieder in deine Mitte zu finden und besser mit Stress umzugehen. Das Zusammenspiel von Körper und Geist steht im Zentrum, wodurch Verspannungen gelöst und der Geist zur Ruhe gebracht werden können. Du wirst verschiedene dynamische Meditationstechniken kennenlernen, darunter Schüttelbewegungen, Atemtechniken, Gehmeditation, Fantasiereisen sowie Spannungs- und Entspannungsübungen. Dabei wird nicht nur dein Immunsystem gestärkt, sondern auch Stress abgebaut und deine Lebensfreude gesteigert. Das Ziel ist es, dir Methoden an die Hand zu geben, die dir im Alltag helfen, gelassener und achtsamer zu sein und eine verbesserte Resilienz aufzubauen.

Kursnummer 41180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Stefanie Fugmann
Vinyasa Yoga fließend in den Ausgleich kommen
Mi. 26.02.2025 17:30
Fürth
fließend in den Ausgleich kommen

In diesem, vom Prana Vinyasa Yoga® inspirierten Kurs, bewegen wir uns fließend in kreativen Sequenzen von Haltung zu Haltung in Verbindung mit der Atmung. Prana Vinyasa Yoga® nach Shiva Rea ist eine Form des dynamischen Vinyasa Yogas und beinhaltet unter anderem Elemente des Ayurveda und der Philosophie des tantrischen Yogas. Während der Yogapraxis wollen wir ins Spüren kommen, Ausgleich finden und in die Erfahrung des Prana (der Lebensenergie) eintauchen, das dabei wieder ins Fließen kommt. Verschiedene Aspekte unseres Seins kommen wieder in Verbindung miteinander, Geist und Körper werden gestärkt und gedehnt. Sowohl bereits Übende mit Vorerfahrung als auch sportliche Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Kursnummer 42013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,90
Dozent*in: Lisa Lehmann
Online-Impuls-Vortrag: Stressmanagement gesund und leistungsfähig bleiben
Do. 27.02.2025 19:00
Online
gesund und leistungsfähig bleiben

Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus

Dauerstress kann viele gesundheitliche Probleme, bis hin zu Depressionen oder sogar Burn-Out, verursachen. Um in der heutigen Welt dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist deshalb entsprechendes Wissen unabdingbar. Beim Vortrag erhalten Sie erste Impulse, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell wieder erholen können. Starten Sie jetzt – übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit!

Kursnummer 40211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Dieter Dannhorn
Körperwahrnehmung schärfen Verbundenheit mit dir selbst und anderen
Fr. 28.02.2025 09:30
Fürth
Verbundenheit mit dir selbst und anderen

Zu Beginn des Kurses wirst du durch Körperwahrnehmungsübungen wie Atmung und Meditation oder eine Reise durch den Körper behutsam in einen Zustand der Entspannung und inneren Ruhe geführt. Dies schärft deine Wahrnehmung und bringt dich in Kontakt mit deinem eigenen Körper. Nach diesen vorbereitenden Übungen folgt eine achtsame Berührung in Partnerübungen. Hierbei verweilt eine Person in Ruhe liegend oder sitzend, während die andere Person ganz bewusst und langsam in eine sehr achtsame Berührung geht – etwa an den Schultern, dem Rücken, den Händen oder dem Kopf. Diese Berührungen erfolgen in absoluter Achtsamkeit und ohne Druck, sodass Raum für ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und gegenseitigen Wertschätzung entsteht. Wenn sich etwas unangenehm anfühlt, darf der Empfangende ein Signal geben, was wir vorher gemeinsam absprechen. Ziel des Kurses ist es, dir die Möglichkeit zu geben, durch die eigene Wahrnehmung und Berührung mehr Präsenz, Gelassenheit und Empathie im Umgang mit dir selbst und anderen zu entwickeln. Die Übungen helfen, die eigene Sensibilität und das Bewusstsein für nonverbale Kommunikation zu stärken und gleichzeitig Anspannung loszulassen und Vertrauen aufzubauen.

Kursnummer 41104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,90
Dozent*in: Stefanie Fugmann
Kraftvoller Rücken - bewegliche Wirbelsäule mit der Franklin-Methode®
Sa. 01.03.2025 10:00
Fürth

Die Franklin-Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers. Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird spielerisch greifbar. Wir erleben, dass es möglich ist, durch ein mentales Training und achtsames Üben positive Veränderungen hervorzurufen. Wir lernen den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule kennen, welches Training für die Wirbelsäule am sinnvollsten ist, was gesunde Bandscheiben ausmacht und wie man die stützende Wirkung der Wirbelsäulenbänder erfährt. Wir arbeiten in diesem Kurs mit Imagination, um auf den Kern der Sache zu kommen und von innen heraus die Problemstellen aufzulösen Bällen, um sich genüsslich zu entspannen und tief zu atmen Alltagsbewegungen, um die Lockerheit in jeder Situation zu erfahren Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Rita Schön
Die Feldenkrais-Methode® Bewusstheit durch Bewegung
Mo. 10.03.2025 18:00
Fürth
Bewusstheit durch Bewegung

Beim Unterricht in der Gruppe wird eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Geübt wird mit der Bewegung vor allem die Wahrnehmung: wie mache ich diese Bewegung - wie schnell, wie langsam, mit welchem Kraftaufwand, wie harmonisch? Dabei wird Anstrengung reduziert und Koordination verbessert, neue Wege werden erforscht und sogar zu langjährigen Gewohnheiten tauchen Alternativen auf. Das Nervensystem nimmt feinste Unterschiede wahr und wählt die einfachste, eleganteste, leichteste Lösung. Und diese wird im Alltag wirksam. Es werden unterschiedlichste Übungen aus dem sehr umfangreichen Spektrum von mehreren tausend von Dr. Moshé Feldenkrais durchgeführt. Übungen zur Befreiung des Rückens gehören auch dazu. In der Folgewoche gibt es eine ca. zehnminütige Zusammenfassung der Übung.

Kursnummer 41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Anke Rickertsen
Die Feldenkrais-Methode® Bewusstheit durch Bewegung
Mi. 12.03.2025 18:00
Fürth
Bewusstheit durch Bewegung

Inhalt siehe Kurs 41301.

Kursnummer 41302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,95
Dozent*in: Anke Rickertsen
Entspannendes Zittern mit TRE® (Neurogenes Zittern) TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli
Do. 13.03.2025 11:00
Fürth
TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli

Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten zur Entspannung. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, nutzt TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) als Entspannungsübung. Mit einfachen Übungen im Stehen werden die Muskeln ermüdet. Dadurch stellt sich ein kontrollierbares Zittern ein. Das kann zu tiefer Entspannung führen. Im Liegen können Sie mit dem Zittern variieren und experimentieren. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft. Dieser Kurs ist geeignet um TRE® kennenzulernen oder bekannte Übungen zu vertiefen.

Kursnummer 41174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Petra Vetter
Online-Kurs: Mentale Power gegen Stress Zur Ruhe kommen mit Autogenem Training (AT)
Do. 13.03.2025 19:00
Online
Zur Ruhe kommen mit Autogenem Training (AT)

Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus

Schlafen Sie schlecht? Leiden unter innerer Unruhe? Fühlen Sie sich unwohl, ohne wirklich krank zu sein? Erfahren Sie, wie Sie mittels der Kraft Ihrer Gedanken zur Ruhe kommen, abschalten und neue Energie tanken können. Das Autogene Training ist eine seit Jahrzehnten bewährte, wissenschaftlich anerkannte mentale Entspannungsmethode. Sie lernen, sich mithilfe der Kraft Ihrer Gedanken innerhalb weniger Minuten in einen Zustand tiefer Entspannung und angenehmer Ruhe zu versetzen. Über das vegetative Nervensystem ist eine positive Beeinflussung aller Organe möglich. Die Übungen sind körperbezogen und bauen durch einfache, formelhafte Sätze aufeinander auf. Ängste, innere Unruhe und gedrückte Stimmung können abgebaut oder neutralisiert, Schlafstörungen und Schmerzwahrnehmung gelindert werden. So bringen Sie langfristig mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag und können Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Der Kurs umfasst neben dem Erlernen der einzelnen Formeln des AT ebenfalls Übungen zur Achtsamkeit und zur Körperwahrnehmung sowie Tipps zur schnellen Entspannung im Alltag.

Kursnummer 41003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Dozent*in: Ulrike Scholz
Online-Impuls-Vortrag: Nordic Walking - Nordic Fitness Belohnung für Körper und Geist
Fr. 14.03.2025 19:00
Online
Belohnung für Körper und Geist

Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus

Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining. Es kann die Gesundheit verbessern und die Lebensqualität steigern. Bestens geeignet als Ausgleich zu einem stressbetonten Alltag. Im Vortrag erhalten Sie einen ersten Einstieg zu den Themen: Historie - gesundheitliche Effekte und richtige Technik - Gewichtsregulierung und neues Körpergefühl - Stressabbau und verbesserte Leistungsfähigkeit - Ausrüstung und Praxistipps.

Kursnummer 40211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dieter Dannhorn
Entspannte Schultern - gelöster Nacken mit der Franklin-Methode®
Sa. 15.03.2025 10:00
Fürth

Bringen Sie Ihre Schulterverspannungen zum Schmelzen und den Kopf in mühelose Balance. Mit Spaß und originellen Übungen entdecken wir, wie unser Körper sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen kann.Wir haben zum Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das eigene Bewegungsverhalten zu mehr Leichtigkeit und Effizienz anzuregen. Die Franklin-Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers und seiner Funktion in Bewegung. Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird spielerisch greifbar und trägt auf erfahrbare Weise zur Verbesserung unserer Haltung. Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Rita Schön
Bewegte Herz-Chakra-Meditation nach Osho Meditation der 4 Himmelsrichtungen
Sa. 15.03.2025 11:00
Fürth
Meditation der 4 Himmelsrichtungen

Meditation in 6 Abschnitten: Beginnend mit sanften und einfachen Bewegungen nach komponierter Musik von Karunesh, begleitet von bewusster Atmung. Es folgt eine Meditation im Sitzen. Den Abschluss bildet eine Meditation im Liegen mit Klängen von tibetischen Klangschalen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 42321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,90
Dozent*in: Kordula Schneider
Frisch und entspannt in den Frühling
Fr. 21.03.2025 18:00
Fürth

Praxis Workshop

Lernen Sie Ihr Leben durch positives und stressfreies Denken mit Leichtigkeit zu meistern... Volle Terminkalender, immer präsent sein, Familie, Beruf... Fühlen Sie sich auch manchmal überfordert? Wir wollen auftanken, den Alltag hinter uns lassen und unsere Mitte wieder finden. Entspannung wird zum Gefühlserleben mit wissenschaftlich anerkannten Methoden wie PME nach Jacobson, Autogenes Training nach Prof. Schulz, Atementspannung und verschiedenen Fantasiereisen, die effizient wirkende Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit bieten können.

Kursnummer 41105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,40
Dozent*in: Martina Spangler
Lass es dir gut gehen - tue etwas für deinen Rücken
Sa. 22.03.2025 13:00
Fürth

Wir sitzen zu viel, bewegen uns zu wenig. Verspannungen und Schmerzen im Rücken gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Deshalb ist es wichtig, die Muskulatur rund um unseren Rücken gezielt zu dehnen und stärken. In den drei Stunden arbeiten wir uns entlang der gesamten Wirbelsäule, des Nackens und der Schultern. Da der Rücken in engem Zusammenhang mit unserer Psyche steht, üben wir auch bewusstes „Loslassen“, spüren Entspannung und genießen abschließend eine Tiefenentspannung mit Klangschalen, die Körper und Seele ins Gleichgewicht bringen kann. Ein entspannter Rücken kann eine gute Haltung fördern.

Kursnummer 43125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,90
Dozent*in: Eike Söhnlein
Balance statt Burnout Strategien für Stressbewältigung und Resilienz
Fr. 28.03.2025 18:00
Fürth
Strategien für Stressbewältigung und Resilienz

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gezielt ihre Stressbewältigungsstrategien stärken wollen. Die Teilnehmenden bekommen praktische Tipps und Übungen, um Stress frühzeitig zu erkennen, aktiv gegenzusteuern und ihre eigene Resilienz im Alltag zu fördern. Die Kursinhalte gliedern sich wie folgt: - Wie entsteht Stress? Einblick in die Grundlagen: Was ist Stress, und wie beeinflusst er Körper und Geist? Wir diskutieren die biologischen Mechanismen und zeigen, warum bestimmte Stressoren besonders herausfordernd sind. - Stress damals vs. heute Vergleich der Stressfaktoren früher und heute: Wir beleuchten, wie moderne Anforderungen zu neuen Formen von Stress führen und welche besonderen Belastungen in der heutigen Zeit entstehen. - Burnout verstehen Was genau ist Burnout? Dieser Abschnitt klärt Symptome, Ursachen und Warnsignale. So erkennst du Überlastung frühzeitig und verstehst die Bedeutung von Selbstfürsorge. - Praktische Übungen zur Resilienz Lerne einfache, sofort umsetzbare Übungen, die dich stärken und stabilisieren – vom Umgang mit Stressmomenten bis hin zu langfristiger Resilienzpflege.

Kursnummer 15102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
Dozent*in: Sabine Will
Ruhe im Kopf, Entspannung im Körper Achtsamkeits- und Atementspannung
Sa. 29.03.2025 10:00
Fürth
Achtsamkeits- und Atementspannung

Du hast alles in dir, was du brauchst, um entspannter und gelassener durch den Alltag zu gehen und dir selbst etwas Gutes zu tun. Erlebe und erlerne diese Fähigkeiten zusammen mit deinem Atem und anhand von Techniken der Achtsamkeitsentspannung. Entwickle in diesem Workshop einen achtsamen Blick auf Situationen, die dir Stress verursachen. Finde für dich kleine Tricks und deinen eigenen Weg, um das Gelernte für dich zu nutzen, um gelassener und mit klarem Kopf zu leben.

Kursnummer 41102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Kathrin Böhm
Einführung in die Meditation
Sa. 29.03.2025 10:00
Fürth

Die Praxis der Meditation lässt unseren Geist an Stärke und Fokus gewinnen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Meditationsprogramme anhand einfacher Übungen kennen, welche im Alltag selbstständig umgesetzt werden können. Neben einer geführten Meditation sowie Atemübungen, wird auch eine sogenannte Metta-Meditation geübt. Der Workshop eignet sich besonders für Meditations-Einsteiger*innen.

Kursnummer 42324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Rose Bradfield
Progressive Muskelentspannung (PME) Auffrischungskurs
Do. 03.04.2025 18:00
Fürth
Auffrischungskurs

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine leicht erlernbare und effektive Entspannungsmethode zur aktiven Stressbewältigung. Durch die gezielte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung wieder gelöst. Dadurch wird schrittweise eine wohltuende körperliche und psychische Entspannung erfahren, die mit zunehmender Übung jederzeit abrufbar ist. Die Übungen haben sich bewährt zur Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen und Bewältigung aktueller Belastungssituationen.

Kursnummer 41005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,90
Dozent*in: Kathrin Böhm
Bewegliches Becken - Kraft aus der Mitte mit der Franklin-Methode®
Sa. 05.04.2025 10:00
Fürth

Die Franklin-Methode® ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen wir auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude. Es verbessert sich die Aufrichtung, Beweglichkeit und Koordination. Eine lebendige und kraftvolle Körpermitte ist für unsere Atmung, aufrechte Haltung und Beweglichkeit im ganzen Körper von großer Bedeutung. Spüren Sie die Beweglichkeit Ihrer Beckengelenke und die Integration der Beckenbodenmuskulatur in vielen Alltagsbewegungen an sich selber. Die eine oder andere Spannung im unteren Rücken und im Schulterbereich kann sich lösen. Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 41401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Rita Schön
Burn-In statt Burn-Out Entfache dein inneres Feuer
Fr. 11.04.2025 09:30
Fürth
Entfache dein inneres Feuer

In diesem Workshop entdeckst du Wege, deine innere Balance zu stärken und neue Energie zu schöpfen. Im ersten Teil reflektierst du persönliche Herausforderungen und tauschst dich mit anderen aus. Durch kreative Impulse erkundet ihr gemeinsam zentrale Themen – jeder bekommt dabei den Raum, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu teilen. Dabei geht es darum, deine aktuellen Herausforderungen anzunehmen und ihnen mit Verständnis zu begegnen. Im Anschluss lernst du einfache Entspannungstechniken und Übungen kennen, die dir helfen, (wieder) mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen. Du stärkst die Wahrnehmung deiner Bedürfnisse und förderst deine Selbstachtung. Ziel des Workshops ist es, dich wieder mit deiner inneren Kraft zu verbinden und so Gelassenheit und Lebensfreude dauerhaft zu stärken.

Kursnummer 15104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,80
Dozent*in: Stefanie Fugmann
Entspannendes Zittern TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli
Sa. 12.04.2025 10:00
Fürth
TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli

Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten, Vertrauen und Entspannung zu finden. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, Verspannung, Gereiztheit gleicht TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) aus.  Sie werden herangeführt das Zittern kontrolliert zuzulassen. Auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft.

Kursnummer 41170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,30
Dozent*in: Petra Vetter
Shinrin Yoku - Waldbaden Durchatmen, loslassen, ankommen
Sa. 12.04.2025 10:30
Bahnhof Weiherhof, 90513 Zirndorf
Durchatmen, loslassen, ankommen

Tauchen Sie ein in die wohltuende Atmosphäre des Waldes und atmen Sie die erfrischende Waldluft ein.  Es ist bewiesen, dass die bioaktiven Stoffe der Waldluft, die Terpene, positiv auf Körper und Geist wirken können. Für eine tiefgehende Erholung und Entspannung praktizieren wir Atem- und Achtsamkeitsübungen. Sanfte, leichte Bewegungen sowie das bewusste Aktivieren und Fokussieren der Sinne schenken uns Ruhe und Kraft.  Wir schlendern gemeinsam durch den besonders bezaubernden kleinen Wald und erleben uns und ihn mit neuen Impulsen. Dabei lernen wir zu uns zu kommen und tanken neue Energie!

Kursnummer 42310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Dozent*in: Alexandra Thiele
Zeit für den Kiefer von der Anspannung in die Entspannung
Sa. 12.04.2025 13:00
Fürth
von der Anspannung in die Entspannung

Nachts „verbissen“, Zähne knirschend wird Stress und Anspannung oft im Kieferbereich deutlich. Mit Körperwahrnehmung, den TRE®-Übungen und anderen einfachen Methoden lernen Sie, der Verspannung behutsam zu begegnen und die Muskulatur besser entspannen zu können. Sie bekommen Impulse für die Integration in Ihren Alltag, damit dieser und Ihre Muskulatur entspannter sein können. Der Kiefer wird über direkte Übungen und über das neurogene Zittern eingeladen, loszulassen und zu entspannen.

Kursnummer 41172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
Dozent*in: Petra Vetter
Meditations Workshop Was? Wie? Warum?
Sa. 10.05.2025 09:30
Fürth
Was? Wie? Warum?

Was ist Meditation? Wie übt man? Warum lohnt es sich zu üben? Ein Vormittagsworkshop zum Kennenlernen, Anknüpfen oder Vertiefen dieser achtsamkeitsfördernden Methode. Mit Übungen, theoretischen Hintergründen und Bewegung zwischendurch. Anleitung zum eigenständigen Üben zu Hause und im Alltag.

Kursnummer 42322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Martin Amendt
Tanz dich frei! Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth

In diesem Workshop geht es nicht um Perfektion oder das Erlernen von Tanzschritten. Es geht um die Lust am Bewegen zur Musik und darum, einen neuen Zugang zu Körper, Geist und Seele zu bekommen. Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist gesund. Durch Bewegung und Musik erreichen wir nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Emotionen, können nonverbal unsere Gefühle ausdrücken, Belastendes kann so abgeschüttelt werden. Durch Tanz und Bewegung stärken wir unser Selbstbewusstsein! In der Bewegung können wir zu uns selbst finden, Stress reduzieren, das Wohlbefinden fördern und unseren Selbstausdruck stärken. Tanzen ist Ich-Zeit. Zum Loslassen, Innehalten, Entspannen, in Kontakt kommen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Trauen Sie sich, seien Sie mutig und neugierig auf Neues und machen Sie mit! Kopf aus, Musik an.

Kursnummer 45062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,30
Dozent*in: Ulrike Scholz
Waldbaden und Qigong
Sa. 10.05.2025 10:30
Bahnhof Weiherhof, 90513 Zirndorf

Waldbaden (Shinrin Yoku) ist ein bewusstes Öffnen der Sinne und ein achtsames Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, um sich zu entspannen und zu erholen. Die Wirkung der Düfte des Waldes und der Terpene wird durch Sinnes-, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen effektiv vertieft. Weitere Teile des Shinrin Yoku sind sanfte und leichte Bewegungen und Atemübungen, hier ergänzt wunderbar die Bewegungsmeditation Qigong das Waldbaden. Körper und Geist können zur Ruhe kommen, da hier die natürlichen Bewegungen und der Atem zusammenfinden. Die Übungen sind einfach mitzumachen und später selbst anzuwenden.

Kursnummer 42312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Dozent*in: Alexandra Thiele
Kleine Auszeit für Mütter mit Autogenem Training
Di. 13.05.2025 09:30
Fürth
mit Autogenem Training

Nach Belastungsphasen sind Erholungs- bzw. Entspannungsphasen sehr wichtig, damit der Körper sich wieder regenerieren kann. Andauernder Stress kann auch unser Immunsystem schwächen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die dabei helfen kann, Körper und Geist zu entspannen, nervöse Störungen wie Unruhe oder Schlafstörungen zu lindern, kalte Hände und Füße zu erwärmen sowie die Konzentration zu steigern.

Kursnummer 41002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Dozent*in: Kordula Schneider
Entspannendes Zittern TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli
Sa. 17.05.2025 10:00
Fürth
TRE® Entspannung nach Dr. David Berceli

Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten, Vertrauen und Entspannung zu finden. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, Verspannung, Gereiztheit gleicht TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) aus.  Sie werden herangeführt das Zittern kontrolliert zuzulassen. Auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft.

Kursnummer 41171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,30
Dozent*in: Petra Vetter
Zeit für die Augen von der Anspannung in die Entspannung
Sa. 17.05.2025 13:00
Fürth
von der Anspannung in die Entspannung

Die Augen sehen den Tag über in die Nähe und in die Ferne. Durch unseren Alltag oft ohne viel Spielraum und Pausen, wenn viel gelesen, in Bildschirme oder auf Smartphones geschaut wird. Mit den TRE®-Übungen und anderen einfachen Methoden lernen Sie, der Verspannung behutsam zu begegnen und sich Ihren Augen zuzuwenden. Sie bekommen Impulse für die Integration in Ihren Alltag, kleine Übungen und Ideen öfter mal die Augen zu verwöhnen oder dahin schauen zu lassen was ihnen gefällt. Über das neurogene Zittern kann der Augenbereich auch entspannen und sich erfrischen.

Kursnummer 41173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
Dozent*in: Petra Vetter
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Sa. 17.05.2025 13:00
Fürth

Geübte Achtsamkeit kann dazu verhelfen, die Selbsteinfühlung und die Selbstführung zu verbessern. Die Gehirnfunktion kann verbessert, das Immunsystem gestärkt und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden. Dies kann zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit führen. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden wie den Bodyscan, PMR, Atemübungen und Meditation kennen. Das Ziel ist es, einen Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags zu schaffen und die Entspannung und Gelassenheit zu fördern.

Kursnummer 41103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Kordula Schneider
Loading...
24.01.25 16:29:26