Kurse nach Themen

Beim Unterricht in der Gruppe wird eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Geübt wird mit der Bewegung vor allem die Wahrnehmung: wie mache ich diese Bewegung - wie schnell, wie langsam, mit welchem Kraftaufwand, wie harmonisch? Dabei wird Anstrengung reduziert und Koordination verbessert, neue Wege werden erforscht und sogar zu langjährigen Gewohnheiten tauchen Alternativen auf. Das Nervensystem nimmt feinste Unterschiede wahr und wählt die einfachste, eleganteste, leichteste Lösung. Und diese wird im Alltag wirksam. Es werden unterschiedlichste Übungen aus dem sehr umfangreichen Spektrum von mehreren tausend von Dr. Moshé Feldenkrais durchgeführt. Übungen zur Befreiung des Rückens gehören auch dazu. In der Folgewoche gibt es eine ca. zehnminütige Zusammenfassung der Übung. An einigen Abenden werden die Übungen durch Partnerarbeit ergänzt.
Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach E. Jacobsen fördert das Körperbewusstsein und eine bessere Wahrnehmung des eigenen Körpers. Ziel ist es, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannen und Loslassen einzuwirken, Verspannungen frühzeitig wahrzunehmen und durch die Entspannung zu lösen. Der Wechsel zwischen An- und Entspannung kann die bewusste Wahrnehmung der jeweiligen Körperzustände, sowie körperliche und seelische Entspannung fördern. Durch das gezielte An- und Entspannen des Muskels kann ein tiefes Ruhegefühl sowie mentale Entspannung erreicht werden.
Aufgrund verschiedener wissenschaftlicher Studien wird Meditation häufig als alternative Therapie für eine Vielzahl an Erkrankungen wie Stress, Angst- oder Schlafstörungen empfohlen. Meditation ist eine wirkungsvolle Methode unseren Körper und Geist wahrzunehmen und in Kontakt damit zu kommen. Dies ist sehr wichtig, da unser Denken eine enorme Schaffenskraft hat. So bedeutet Meditation im Buddhismus, Methoden an die Hand zu bekommen den eigenen Geist mit heilsamen Sichtweisen vertraut zu machen, um auch in schwierigen Situationen darauf zurückgreifen zu können. Wir beginnen jeweils mit einer Körper-Geist-Entspannungsmeditation im Liegen, um unsere Alltagsgedanken zur Ruhe kommen zu lassen. So sind wir vorbereitet auf die anschließende Atemmeditation, in der wir unsere Achtsamkeit ganz entspannt auf die Ein- und Ausatembewegung lenken und gleichzeitig unsere Konzentrationsfähigkeit stärken können. Der Atemmeditation folgt die eigentliche Meditation, in der wir hilfreiche Aspekte aus Buddhas Lehre betrachten, um daraus für uns praktische Lehren zu ziehen.
Im Kurs zur aktiven Meditation steht die Stärkung deiner inneren Balance im Fokus. Durch gezielte Bewegungen kann diese Form der Meditation dabei unterstützen, wieder in deine Mitte zu finden und besser mit Stress umzugehen. Das Zusammenspiel von Körper und Geist steht im Zentrum, wodurch Verspannungen gelöst und der Geist zur Ruhe gebracht werden können. Du wirst verschiedene dynamische Meditationstechniken kennenlernen, darunter Schüttelbewegungen, Atemtechniken, Gehmeditation, Fantasiereisen sowie Spannungs- und Entspannungsübungen. Dabei wird nicht nur dein Immunsystem gestärkt, sondern auch Stress abgebaut und deine Lebensfreude gesteigert. Das Ziel ist es, dir Methoden an die Hand zu geben, die dir im Alltag helfen, gelassener und achtsamer zu sein und eine verbesserte Resilienz aufzubauen.
Beim Unterricht in der Gruppe wird eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Geübt wird mit der Bewegung vor allem die Wahrnehmung: wie mache ich diese Bewegung - wie schnell, wie langsam, mit welchem Kraftaufwand, wie harmonisch? Dabei wird Anstrengung reduziert und Koordination verbessert, neue Wege werden erforscht und sogar zu langjährigen Gewohnheiten tauchen Alternativen auf. Das Nervensystem nimmt feinste Unterschiede wahr und wählt die einfachste, eleganteste, leichteste Lösung. Und diese wird im Alltag wirksam. Es werden unterschiedlichste Übungen aus dem sehr umfangreichen Spektrum von mehreren tausend von Dr. Moshé Feldenkrais durchgeführt. Übungen zur Befreiung des Rückens gehören auch dazu. In der Folgewoche gibt es eine ca. zehnminütige Zusammenfassung der Übung. An einigen Abenden werden die Übungen durch Partnerarbeit ergänzt.
Sie wollen dem stressigen Alltag für ein paar Stunden entkommen? Sie wollen den Wald von einer neuen Seite kennenlernen und dabei ganz nebenbei Ihre Kenntnisse über die Ökologie des Waldes erweitern? Dann sind Sie hier genau richtig! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Fürther Stadtwaldes. Wir lassen uns von unseren Sinnen durch den Wald leiten. Dabei tun wir nicht nur uns selbst etwas Gutes, sondern bekommen auch eine ganz neue Sicht auf die uns umgebende Natur. Die Referentin ist Naturpädagogin.
Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining. Es kann die Gesundheit verbessern und die Lebensqualität steigern. Bestens geeignet als Ausgleich zu einem stressbetonten Alltag. Im Vortrag erhalten Sie einen ersten Einstieg zu den Themen: Historie - gesundheitliche Effekte und richtige Technik - Gewichtsregulierung und neues Körpergefühl - Stressabbau und verbesserte Leistungsfähigkeit - Ausrüstung und Praxistipps.
In diesem, vom Prana Vinyasa Yoga® inspirierten Kurs, bewegen wir uns fließend in kreativen Sequenzen von Haltung zu Haltung in Verbindung mit der Atmung. Prana Vinyasa Yoga® nach Shiva Rea ist eine Form des dynamischen Vinyasa Yogas und beinhaltet unter anderem Elemente des Ayurveda und der Philosophie des tantrischen Yogas. Während der Yogapraxis wollen wir ins Spüren kommen, Ausgleich finden und in die Erfahrung des Prana (der Lebensenergie) eintauchen, das dabei wieder ins Fließen kommt. Verschiedene Aspekte unseres Seins kommen wieder in Verbindung miteinander, Geist und Körper werden gestärkt und gedehnt. Sowohl bereits Übende mit Vorerfahrung als auch sportliche Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Finden Sie in diesem Online-Vortrag mit Praxisübungen heraus, wie Sie Ihre körperliche und seelische Resilienz mit Hilfe verschiedener Entspannungsmethoden stärken können. Sie erhalten zudem drei Übungseinheiten für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Atemtechniken sowie ein Skript.
Die Praxis der Meditation lässt unseren Geist an Stärke und Fokus gewinnen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Meditationsprogramme anhand einfacher Übungen kennen, welche im Alltag selbstständig umgesetzt werden können. Neben einer geführten Meditation sowie Atemübungen, wird auch eine sogenannte Metta-Meditation geübt. Der Workshop eignet sich besonders für Meditations-Einsteiger*innen.
Tauchen Sie ein in die wohltuende Atmosphäre des Waldes und atmen Sie die erfrischende Waldluft ein. Es ist bewiesen, dass die bioaktiven Stoffe der Waldluft, die Terpene, positiv auf Körper und Geist wirken können. Für eine tiefgehende Erholung und Entspannung praktizieren wir Atem- und Achtsamkeitsübungen. Sanfte, leichte Bewegungen sowie das bewusste Aktivieren und Fokussieren der Sinne schenken uns Ruhe und Kraft. Wir schlendern gemeinsam durch den besonders bezaubernden kleinen Wald und erleben uns und ihn mit neuen Impulsen. Dabei lernen wir zu uns zu kommen und tanken neue Energie!
In diesem Workshop geht es nicht um Perfektion oder das Erlernen von Tanzschritten. Denn Tanzen ist nicht nur etwas für Profis, es ist ein Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Unser Alltag drückt uns meist in feste Muster und wir verbringen viel zu viel Zeit in unserem Kopf und zu wenig Zeit in unserem Körper. Tanz und Bewegung können dabei helfen, diese Muster zu durchbrechen und dich neu zu entdecken, Gefühle in den Ausdruck zu bringen, Belastendes abzuschütteln, dein Wohlbefinden zu fördern und deinen Selbstausdruck zu stärken. Zeit zum Loslassen, Innehalten, Entspannen, in Kontakt kommen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Sei neugierig auf Neues und machen doch mal mit! Kopf aus, Musik an.
Meditation in 6 Abschnitten: Beginnend mit sanften und einfachen Bewegungen nach komponierter Musik von Karunesh, begleitet von bewusster Atmung. Es folgt eine Meditation im Sitzen. Den Abschluss bildet eine Meditation im Liegen mit Klängen von tibetischen Klangschalen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
In diesem Kurs lernst du, ein Kunstwerk nach den 8 Schritten der Zentangle®-Methode zu erschaffen. Zentangle® ist eine Kunstform, die Achtsamkeit mit künstlerischer Gestaltung verbindet. Die Kunstform ist leicht zu erlernen und entspannend. Schritt für Schritt zeichnen wir strukturierte Muster und fokussieren uns komplett auf den Prozess des Zeichnens. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können – weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Am Ende des Kurses bist du entspannter, hältst ein wunderschönes Kunstwerk in den Händen und gehst mit ganz viel Inspiration nach Hause.
Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten, Vertrauen und Entspannung zu finden. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, Verspannung, Gereiztheit gleicht TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) aus. Sie werden herangeführt das Zittern kontrolliert zuzulassen. Auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft.
Tauchen Sie ein in die wohltuende Atmosphäre des Waldes und atmen Sie die erfrischende Waldluft ein. Es ist bewiesen, dass die bioaktiven Stoffe der Waldluft, die Terpene, positiv auf Körper und Geist wirken können. Für eine tiefgehende Erholung und Entspannung praktizieren wir Atem- und Achtsamkeitsübungen. Sanfte, leichte Bewegungen sowie das bewusste Aktivieren und Fokussieren der Sinne schenken uns Ruhe und Kraft. Wir schlendern gemeinsam durch den besonders bezaubernden kleinen Wald und erleben uns und ihn mit neuen Impulsen. Dabei lernen wir zu uns zu kommen und tanken neue Energie!
Nachts „verbissen“, Zähne knirschend wird Stress und Anspannung oft im Kieferbereich deutlich. Mit Körperwahrnehmung, den TRE®-Übungen und anderen einfachen Methoden lernen Sie, der Verspannung behutsam zu begegnen und die Muskulatur besser entspannen zu können. Sie bekommen Impulse für die Integration in Ihren Alltag, damit dieser und Ihre Muskulatur entspannter sein können. Der Kiefer wird über direkte Übungen und über das neurogene Zittern eingeladen, loszulassen und zu entspannen.
Wir sitzen zu viel, bewegen uns zu wenig. Verspannungen und Schmerzen im Rücken gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Deshalb ist es wichtig, die Muskulatur rund um unseren Rücken gezielt zu dehnen und stärken. In den drei Stunden arbeiten wir uns entlang der gesamten Wirbelsäule, des Nackens und der Schultern. Da der Rücken in engem Zusammenhang mit unserer Psyche steht, üben wir auch bewusstes „Loslassen“, spüren Entspannung und genießen abschließend eine Tiefenentspannung mit Klangschalen, die Körper und Seele ins Gleichgewicht bringen kann. Ein entspannter Rücken kann eine gute Haltung fördern.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine leicht erlernbare und effektive Entspannungsmethode zur aktiven Stressbewältigung. Durch die gezielte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung wieder gelöst. Dadurch wird schrittweise eine wohltuende körperliche und psychische Entspannung erfahren, die mit zunehmender Übung jederzeit abrufbar ist. Die Übungen haben sich bewährt zur Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen und Bewältigung aktueller Belastungssituationen.
Dauerstress kann viele gesundheitliche Probleme, bis hin zu Depressionen oder sogar Burn-Out, verursachen. Um in der heutigen Welt dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist deshalb entsprechendes Wissen unabdingbar. Beim Vortrag erhalten Sie erste Impulse, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell wieder erholen können. Starten Sie jetzt – übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit!
Möchten Sie lernen, wie Sie Stress effektiv bewältigen und mehr Gelassenheit in Ihren Alltag bringen können? Unser Online-Seminar bietet Ihnen fundierte und praktisch erprobte Techniken, die Ihnen helfen, besser mit Stress umzugehen. In diesem interaktiven Seminar stellen wir Ihnen bewährte Methoden zur Stressreduktion vor, einschließlich Atemübungen, Zeitmanagement und Achtsamkeitstechniken. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Erkennung und effektive Minimierung von Stressoren in Ihrem Leben. Die Fähigkeit, konstruktiv mit negativen Erfahrungen umzugehen (Resilienz), ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Hier bietet das Seminar wertvolle Anregungen und Denkanstöße zum erfolgreichen Umgang mit Misserfolgen. Egal ob Sie im Berufsleben stehen, studieren oder andere Herausforderungen meistern – dieses Seminar ist für jeden geeignet, der seinen Stresslevel nachhaltig senken möchte.
Schlechter Schlaf, innere Unruhe, keine Energie? Dein Körper braucht kein „mehr“ – sondern weniger: weniger Anspannung, weniger Stress. Mit Autogenem Training kannst du genau das erreichen. Erfahre in diesem Kurs, wie du durch die Kraft deiner Gedanken zur Ruhe kommen, abschalten und neue Energie tanken kannst. In nur wenigen Minuten kannst du dich in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen – jederzeit und überall und das ohne Apps, Musik oder andere Hilfsmittel. Die Übungen sind körperbezogen und bauen durch einfache, formelhafte Sätze aufeinander auf. Ängste, innere Unruhe und gedrückte Stimmung können abgebaut oder neutralisiert, Schlafstörungen und Schmerzwahrnehmung gelindert werden. Der Kurs umfasst neben dem Erlernen der einzelnen Formeln des Autogenen Trainings ebenfalls Übungen zur Achtsamkeit und zur Körperwahrnehmung sowie Tipps zur schnellen Entspannung im Alltag.
Was ist Meditation? Wie übt man? Warum lohnt es sich zu üben? Ein Vormittagsworkshop zum Kennenlernen, Anknüpfen oder Vertiefen dieser achtsamkeitsfördernden Methode. Mit Übungen, theoretischen Hintergründen und Bewegung zwischendurch. Anleitung zum eigenständigen Üben zu Hause und im Alltag.
Du hast alles in dir, was du brauchst, um entspannter und gelassener durch den Alltag zu gehen und dir selbst etwas Gutes zu tun. Erlebe und erlerne diese Fähigkeiten zusammen mit deinem Atem und anhand von Techniken der Achtsamkeitsentspannung. Entwickle in diesem Workshop einen achtsamen Blick auf Situationen, die dir Stress verursachen. Finde für dich kleine Tricks und deinen eigenen Weg, um das Gelernte für dich zu nutzen, um gelassener und mit klarem Kopf zu leben.
Die Thai-Yoga-Massage zeichnet sich durch Dehnungen, Akupressur und sanfte Gelenkmobilisationen, sowie durch passive Yogahaltungen und Elementen aus der Osteopathie aus. Die Massage wird in bequemer Kleidung auf einer Matte durchgeführt und synchron angeleitet, sodass gleichzeitig massiert werden kann. Während der Massage entsteht sowohl für den Gebenden, als auch für den Empfangenden eine meditative und entspannende Atmosphäre.
Dieser Workshop verbindet die kraftvolle Wirkung von Bodypercussion mit der Freude am gemeinsamen Singen. Durch einfache rhythmische Bewegungen im Kreis entsteht ein tragender Grundrhythmus, der ein achtsames Erleben der Gruppendynamik fördert. Klatschen und andere spielerische Körperklänge machen den eigenen Körper als Instrument erlebbar. Das gemeinschaftliche Singen kann sich aus kurzen, spontan erfundenen Melodien (Circle Singing) oder leicht zugänglichen Liedern zusammensetzen. Dieser intuitive musikalische Ausdruck, verbunden mit körperlicher Bewegung, fördert Entspannung, Resilienz und das Gefühl von Verbundenheit. Das Zusammenspiel von Rhythmus, Stimme und Bewegung ist ein Beispiel für Musikalisches Embodiment – eine ganzheitliche Erfahrung, bei der Musik nicht nur gehört oder erzeugt, sondern im Körper unmittelbar gespürt wird. Ziel ist es, im Hier und Jetzt anzukommen und ein positives Körper- und Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich.
Der Körper und seine einzelnen Körperpartien sollen durch Dehnen und Strecken von Kopf bis Fuß wieder mehr gespürt werden! Alle Übungen werden langsam und mit Bedacht ausgeführt, ohne Schmerzgrenzen zu überschreiten und nur soweit sie körperlich schmerzfrei möglich sind! Ergänzt werden diese Übungen durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.
Lernen Sie Ihr Leben durch positives und stressfreies Denken mit Leichtigkeit zu meistern! Volle Terminkalender, immer präsent sein, Familie, Beruf. Fühlen Sie sich auch manchmal überfordert? Wir wollen auftanken, den Alltag hinter uns lassen und unsere Mitte wieder finden. Entspannung wird zum Gefühlserleben mit wissenschaftlich anerkannten Methoden wie PME nach Jacobson, Autogenes Training nach Prof. Schulz, Atementspannung und verschiedenen Fantasiereisen, die effizient wirkende Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit bieten können. Lernen Sie Ihr Leben durch positives und stressfreies Denken mit Leichtigkeit zu meistern!
Inhalt siehe Kurs 53044
Bringen Sie Ihre Schulterverspannungen zum Schmelzen und den Kopf in mühelose Balance. Mit Spaß und originellen Übungen entdecken wir, wie unser Körper sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen kann.Wir haben zum Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das eigene Bewegungsverhalten zu mehr Leichtigkeit und Effizienz anzuregen. Die Franklin-Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers und seiner Funktion in Bewegung. Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird spielerisch greifbar und trägt auf erfahrbare Weise zur Verbesserung unserer Haltung. Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach Belastungsphasen sind Erholungs- bzw. Entspannungsphasen sehr wichtig, damit der Körper sich wieder regenerieren kann. Andauernder Stress kann auch unser Immunsystem schwächen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die dabei helfen kann, Körper und Geist zu entspannen, nervöse Störungen wie Unruhe oder Schlafstörungen zu lindern, kalte Hände und Füße zu erwärmen sowie die Konzentration zu steigern.
In diesem Workshop tauchen wir ein in die Zentangle®-Welt und kombinieren sie mit dem Zauber der Adventszeit. Wir lassen zwei weihnachtliche Motive auf dem Papier entstehen und gestalten die festlichen Motive nach den 8 Schritten der Zentangle®-Methode. Die Motive eignen sich zum Gestalten von Weihnachtskarten, Lesezeichen oder auch als Bordüre auf dem Geschenkpapier. Und nebenbei schenkst du dir Momente der Achtsamkeit und Leichtigkeit in der meist viel zu hektischen Vorweihnachtszeit. Gönn dir eine kreative Auszeit in gemütlicher Adventsstimmung! Dieser Kurs eignet sich für alle, die Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können. Perfekt also auch für Anfänger*innen - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten, Vertrauen und Entspannung zu finden. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, Verspannung, Gereiztheit gleicht TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) aus. Sie werden herangeführt das Zittern kontrolliert zuzulassen. Auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft.
Geübte Achtsamkeit kann dazu verhelfen, die Selbsteinfühlung und die Selbstführung zu verbessern. Die Gehirnfunktion kann verbessert, das Immunsystem gestärkt und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden. Dies kann zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit führen. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden wie den Bodyscan, PMR, Atemübungen und Meditation kennen. Das Ziel ist es, einen Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags zu schaffen und die Entspannung und Gelassenheit zu fördern.
Die Augen sehen den Tag über in die Nähe und in die Ferne. Durch unseren Alltag oft ohne viel Spielraum und Pausen, wenn viel gelesen, in Bildschirme oder auf Smartphones geschaut wird. Mit den TRE®-Übungen und anderen einfachen Methoden lernen Sie, der Verspannung behutsam zu begegnen und sich Ihren Augen zuzuwenden. Sie bekommen Impulse für die Integration in Ihren Alltag, kleine Übungen und Ideen öfter mal die Augen zu verwöhnen oder dahin schauen zu lassen was ihnen gefällt. Über das neurogene Zittern kann der Augenbereich auch entspannen und sich erfrischen.
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können lernen, gezielt muskuläre Spannungen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können.
Kinder leben ihre Lebendigkeit meist noch ungezwungen aus. Ihre Körper zappeln und wackeln, wenn es Anspannung und Stress gibt. Gerade das viele Sitzen in der Schule und die Anforderungen tragen dazu bei. Ausschütteln und zittern lassen - manchmal ist es auch nur ein inneres Kitzeln, das den Stress des Tages verdauen lässt. Gerne das Lieblingskuscheltier mitbringen!
Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten zur Entspannung. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, nutzt TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) als Entspannungsübung. Mit einfachen Übungen im Stehen werden die Muskeln ermüdet. Dadurch stellt sich ein kontrollierbares Zittern ein. Das kann zu tiefer Entspannung führen. Im Liegen können Sie mit dem Zittern variieren und experimentieren. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft. Dieser Kurs ist geeignet um TRE® kennenzulernen oder bekannte Übungen zu vertiefen.
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop werden wir die Anatomie der Füße verstehen und praktische Ball- und Band-Übungen für gesunde, bewegliche Füße unterstützen uns dabei. Entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe von Bildern Ihre Füße neu kennenlernen und (wieder) wie auf Wolken laufen. Die Franklin-Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Wir haben zum Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das eigene Bewegungsverhalten zu mehr Leichtigkeit und Effizienz anzuregen. Ein Kurs für alle jeden Alters, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Tauche ein in die Kraft deines Atems – mit einem ausgewogenen Mix aus Wissen, Praxis und Achtsamkeit: Eine Einführung in die bewusste Atmung: Verstehe die Grundlagen und entdecke, wie der Atem als Brücke zwischen Körper und Geist wirkt. Praktische Atemtechniken: Einfach umsetzbare Übungen für mehr Entspannung, Energie und innere Klarheit. Atem & Emotionen: Erkenne, wie dein Atem direkt mit deinem emotionalen Erleben verbunden ist – und wie du ihn gezielt einsetzen kannst, um dein Wohlbefinden zu stärken. Geführte Atemmeditation: Komm zur Ruhe, finde in die Tiefe und erfahre, wie regenerierend bewusste Atempausen sein können. Geeignet für alle, die ihre Atmung bewusst nutzen möchten, um mehr Balance und Energie in ihr Leben zu bringen.