Kurse nach Themen

Aufgrund verschiedener wissenschaftlicher Studien wird Meditation häufig als alternative Therapie für eine Vielzahl an Erkrankungen wie Stress, Angst- oder Schlafstörungen empfohlen. Meditation ist eine wirkungsvolle Methode unseren Körper und Geist wahrzunehmen und in Kontakt damit zu kommen. Dies ist sehr wichtig, da unser Denken eine enorme Schaffenskraft hat. So bedeutet Meditation im Buddhismus, Methoden an die Hand zu bekommen den eigenen Geist mit heilsamen Sichtweisen vertraut zu machen, um auch in schwierigen Situationen darauf zurückgreifen zu können. Wir beginnen jeweils mit einer Körper-Geist-Entspannungsmeditation im Liegen, um unsere Alltagsgedanken zur Ruhe kommen zu lassen. So sind wir vorbereitet auf die anschließende Atemmeditation, in der wir unsere Achtsamkeit ganz entspannt auf die Ein- und Ausatembewegung lenken und gleichzeitig unsere Konzentrationsfähigkeit stärken können. Der Atemmeditation folgt die eigentliche Meditation, in der wir hilfreiche Aspekte aus Buddhas Lehre betrachten, um daraus für uns praktische Lehren zu ziehen.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, wieder mehr Ruhe und Entspannung in unser oft hektisches Leben zu bringen. Verschiedene Methoden wie achtsames Yoga und Atemübungen, Sitzmeditation und Bodyscan können uns helfen, unser inneres Gleichgewicht wieder zu finden und neue Kraft zu schöpfen für die Herausforderungen des Alltags. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Körperwahrnehmung geschult.
In diesem, vom Prana Vinyasa Yoga® inspirierten Kurs, bewegen wir uns fließend in kreativen Sequenzen von Haltung zu Haltung in Verbindung mit der Atmung. Prana Vinyasa Yoga® nach Shiva Rea ist eine Form des dynamischen Vinyasa Yogas und beinhaltet unter anderem Elemente des Ayurveda und der Philosophie des tantrischen Yogas. Während der Yogapraxis wollen wir ins Spüren kommen, Ausgleich finden und in die Erfahrung des Prana (der Lebensenergie) eintauchen, das dabei wieder ins Fließen kommt. Verschiedene Aspekte unseres Seins kommen wieder in Verbindung miteinander, Geist und Körper werden gestärkt und gedehnt. Sowohl bereits Übende mit Vorerfahrung als auch sportliche Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Beim Unterricht in der Gruppe wird eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Geübt wird mit der Bewegung vor allem die Wahrnehmung: wie mache ich diese Bewegung - wie schnell, wie langsam, mit welchem Kraftaufwand, wie harmonisch? Dabei wird Anstrengung reduziert und Koordination verbessert, neue Wege werden erforscht und sogar zu langjährigen Gewohnheiten tauchen Alternativen auf. Das Nervensystem nimmt feinste Unterschiede wahr und wählt die einfachste, eleganteste, leichteste Lösung. Und diese wird im Alltag wirksam. Es werden unterschiedlichste Übungen aus dem sehr umfangreichen Spektrum von mehreren tausend von Dr. Moshé Feldenkrais durchgeführt. Übungen zur Befreiung des Rückens gehören auch dazu. In der Folgewoche gibt es eine ca. zehnminütige Zusammenfassung der Übung.
Inhalt siehe Kurs 41301.
Schlafen Sie schlecht? Leiden unter innerer Unruhe? Fühlen Sie sich unwohl, ohne wirklich krank zu sein? Erfahren Sie, wie Sie mittels der Kraft Ihrer Gedanken zur Ruhe kommen, abschalten und neue Energie tanken können. Das Autogene Training ist eine seit Jahrzehnten bewährte, wissenschaftlich anerkannte mentale Entspannungsmethode. Sie lernen, sich mithilfe der Kraft Ihrer Gedanken innerhalb weniger Minuten in einen Zustand tiefer Entspannung und angenehmer Ruhe zu versetzen. Über das vegetative Nervensystem ist eine positive Beeinflussung aller Organe möglich. Die Übungen sind körperbezogen und bauen durch einfache, formelhafte Sätze aufeinander auf. Ängste, innere Unruhe und gedrückte Stimmung können abgebaut oder neutralisiert, Schlafstörungen und Schmerzwahrnehmung gelindert werden. So bringen Sie langfristig mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag und können Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Der Kurs umfasst neben dem Erlernen der einzelnen Formeln des AT ebenfalls Übungen zur Achtsamkeit und zur Körperwahrnehmung sowie Tipps zur schnellen Entspannung im Alltag.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine leicht erlernbare und effektive Entspannungsmethode zur aktiven Stressbewältigung. Durch die gezielte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung wieder gelöst. Dadurch wird schrittweise eine wohltuende körperliche und psychische Entspannung erfahren, die mit zunehmender Übung jederzeit abrufbar ist. Die Übungen haben sich bewährt zur Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen und Bewältigung aktueller Belastungssituationen.
Nach Belastungsphasen sind Erholungs- bzw. Entspannungsphasen sehr wichtig, damit der Körper sich wieder regenerieren kann. Andauernder Stress kann auch unser Immunsystem schwächen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die dabei helfen kann, Körper und Geist zu entspannen, nervöse Störungen wie Unruhe oder Schlafstörungen zu lindern, kalte Hände und Füße zu erwärmen sowie die Konzentration zu steigern.
Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten, Vertrauen und Entspannung zu finden. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, Verspannung, Gereiztheit gleicht TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) aus. Sie werden herangeführt das Zittern kontrolliert zuzulassen. Auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft.
Die Augen sehen den Tag über in die Nähe und in die Ferne. Durch unseren Alltag oft ohne viel Spielraum und Pausen, wenn viel gelesen, in Bildschirme oder auf Smartphones geschaut wird. Mit den TRE®-Übungen und anderen einfachen Methoden lernen Sie, der Verspannung behutsam zu begegnen und sich Ihren Augen zuzuwenden. Sie bekommen Impulse für die Integration in Ihren Alltag, kleine Übungen und Ideen öfter mal die Augen zu verwöhnen oder dahin schauen zu lassen was ihnen gefällt. Über das neurogene Zittern kann der Augenbereich auch entspannen und sich erfrischen.
Geübte Achtsamkeit kann dazu verhelfen, die Selbsteinfühlung und die Selbstführung zu verbessern. Die Gehirnfunktion kann verbessert, das Immunsystem gestärkt und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden. Dies kann zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit führen. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden wie den Bodyscan, PMR, Atemübungen und Meditation kennen. Das Ziel ist es, einen Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags zu schaffen und die Entspannung und Gelassenheit zu fördern.
In diesem Kurs lernst du, wie du Krisen nicht nur überstehst, sondern sie als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung nutzt. Mit praktischen Übungen und Strategien erfährst du, wie du die Phasen einer Krise meisterst und deine Widerstandskraft langfristig aufbaust. Ideal für alle, die ihre Resilienz in turbulenten Zeiten stärken und ihre psychische Gesundheit langfristig schützen möchten. Die Kursinhalte sind wie folgt gegliedert: - Warnzeichen erkennen Lerne die typischen Anzeichen von Krisen frühzeitig zu erkennen und wie du frühzeitig gegensteuern kannst, um die Belastung zu minimieren. - Aushalten und handlungsfähig bleiben Verstehe, wie du in Krisen handlungsfähig bleibst und die Kontrolle über deine Emotionen behältst, auch wenn alles um dich herum chaotisch wirkt. - Durchhalten und Erholung Erfahre, wie du durch schwierige Zeiten durchhältst, ohne auszubrennen, und warum regelmäßige Erholung für deine Resilienz unverzichtbar ist. - Prävention Lerne, wie du in Zukunft besser auf Krisen vorbereitet bist und welche präventiven Strategien du langfristig einsetzen kannst, um deine Resilienz zu stärken.
Finden Sie in diesem Online-Vortrag mit Praxisübungen heraus, wie Sie Ihre körperliche und seelische Resilienz mit Hilfe verschiedener Entspannungsmethoden stärken können. Sie erhalten zudem drei Übungseinheiten für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Atemtechniken sowie ein Skript.
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können lernen, gezielt muskuläre Spannungen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können.
TanzDichGanz bietet einen kurzweiligen, bewegten und bewegenden Vormittag mit Musik und Klängen, Poesie und Farben, kreativen und vielfältigen Impulsen. Die eigene Bewegungsvielfalt wird bewusst wahrgenommen und freudig erweitert. Der Kreative Tanz bietet den passenden Rahmen, um individuell mit Bewegung und Körper zu experimentieren und neue wie alte Ausdrucksformen spielerisch auszuprobieren und zu erforschen. Das Angenehme dabei ist, dass es kein falsch und richtig, kein schön, muss und schlecht gibt, losgelöst von den üblichen Bewertungen und Tabus, darf alles sein. Der Kreative Tanz ist frei von Leistungsdruck, festgelegten Schrittkombinationen oder standardisierten Formen. Statt jede Bewegung einzeln zu lernen, wird im Kreativen Tanz das Bewegungsprinzip erfasst. Tanke deine Kraftquellen auf.
In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes über Stress und seine möglichen schädigenden Folgen für unseren Körper. Wir lernen, wie wir mit Stress besser umgehen können und welche Warnsignale es gibt. Angereichert mit Übungen und Methoden zur Stressbewältigung erfahren Sie, wie Stress bewältigt und reduziert werden kann. Eine Reise zum inneren Wohlfühlort kann Ruhe und ein wohliges Gefühl bringen. Mit Hilfe der Ankertechnik ist dieses Gefühl bei Bedarf wieder abrufbar.
Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten zur Entspannung. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, nutzt TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) als Entspannungsübung. Mit einfachen Übungen im Stehen werden die Muskeln ermüdet. Dadurch stellt sich ein kontrollierbares Zittern ein. Das kann zu tiefer Entspannung führen. Im Liegen können Sie mit dem Zittern variieren und experimentieren. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft. Dieser Kurs ist geeignet um TRE® kennenzulernen oder bekannte Übungen zu vertiefen.
Es ist bewiesen, dass die bioaktiven Stoffe der Waldluft, die Terpene, positiv auf Körper und Geist wirken können. Für eine tiefgehende Erholung und Entspannung praktizieren wir Atem- und Achtsamkeitsübungen. Sanfte, leichte Bewegungen sowie das bewusste Aktivieren und Fokussieren der Sinne schenken uns Ruhe und Kraft. Wir schlendern gemeinsam durch den besonders bezaubernden kleinen Wald und erleben uns und ihn mit neuen Impulsen. Dabei lernen wir zu uns zu kommen und tanken neue Energie!