Zum Inhalt
Eine große Salatschüssel und viele kleine Schüsseln mit Obst & Gemüse. Eine große Salatschüssel und viele kleine Schüsseln mit Obst & Gemüse. Eine große Salatschüssel und viele kleine Schüsseln mit Obst & Gemüse. Eine große Salatschüssel und viele kleine Schüsseln mit Obst & Gemüse. Eine große Salatschüssel und viele kleine Schüsseln mit Obst & Gemüse.

Ernährungsvielfalt

8 Kurse
Benedikt Hofmeister
Leitung Fachbereich Gesundheit und Ernährung / Ansprechpartner für Inklusion und barrierefreies Lernen

Loading...
Winterzeit ist Suppenzeit
Do. 23.01.2025 18:00
Fürth

Suppen sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, wärmen uns von innen und können unsere Abwehrkräfte stärken. Wir bereiten aus roten Linsen, Süßkartoffeln, Kichererbsen und Gewürzen verschiedene sättigende Suppen zu. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer 47003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,80
inkl. Materialkosten und Skript 19,- €.
Dozent*in: Steffi Dannhorn
Soja als weltweiter Eiweißlieferant wie Europa auf Selbstversorgung umstellen kann
Di. 18.02.2025 19:00
Fürth
wie Europa auf Selbstversorgung umstellen kann

Von den gesundheitlichen Vorteilen bis hin zu einem nachhaltigen Anbau in Europa: Die Sojabohne kann nicht nur unsere Ernährung bereichern, sondern auch die Umwelt schonen! Schon jetzt wächst sie auf unseren Breitengraden erfolgreich. Doch kann sich Europa selbst versorgen und auf Importe aus Südamerika verzichten?

Kursnummer 40202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Yana Laber
Anmeldungen per Mail an: info@keb-fuerth.de
Extra Vergine! Basiskurs Olivenöl
Mo. 10.03.2025 19:00
Fürth
Basiskurs Olivenöl

Olivenöl ist ein Milliardengeschäft. Wirklich gutes Olivenöl hingegen eine Marktnische. Denn Panscherei, Etikettenschwindel und Betrug zaubern mit mafiöser Energie vermeintlich gutes Öl in Massen in den Handel. Aber wie findet sich gutes Olivenöl? Wem kann man trauen? Wie kann ich es am Geschmack erkennen? Warum ist (nur qualitativ hochwertiges) Olivenöl gesund? Ist trübes Öl besser? Darf ich Olivenöl erhitzen? Wie entsteht Qualität vom Anbau bis zur Ernte? Finde ich so etwas im Urlaub? Und was soll und muss ich als Verbraucher*in dafür tatsächlich ausgeben? Diesen Fragen wollen wir in Theorie (Vortrag) und Praxis (Verkostung) nachgehen. Proben aus dem aktuellen Jahrgang 2023 und dem Handel dienen zum Vergleich. Kostproben zur gemeinsamen Qualitätsbeurteilung können dafür gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 48010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
inkl. Materialkosten 10,- €.
Dozent*in: Andreas Schneider
Brezenbacken
Mi. 19.03.2025 18:00
Fürth

Leckere Laugenbrezen – mit überschaubarem Aufwand, aus einer Handvoll Zutaten und in weniger als zwei Stunden. Was will das Hobbybäckerherz mehr? In diesem Kurs entmystifizieren wir die Laugenbreze. Kein Vorteig und kein Laugenbad, keine speziellen Hilfsmittel oder Geräte, perfekt zum Nachmachen Zuhause. Wir sprechen auch über die Geschichte der Brezel und welche lokalen Variationen es gibt, und darüber, was chemisch beim Backvorgang passiert. Während der Teig geht, bereiten wir Dips für die nachfolgende Verkostung zu. Bei Interesse können wir auch Laugenbrötchen und -stangen herstellen. Anschließend führst du alle Schritte zur Herstellung deiner eigenen Breze selbst durch. Vom Ausrollen des Teiges bis hin zum Bestreuen mit Salz. Die Brezen werden nach dem Backen verkostet. Wer möchte, kann aber auch mehrere Brezen backen und dann mit nach Hause nehmen. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer 47005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,90
inkl. Materialkosten 2,- €.
Dozent*in: Matthias Gietl
Kaffeeseminar im Welthaus
Sa. 22.03.2025 09:30
Fürth

Kaffee ist auf dem Weltmarkt, in der Gastronomie oder auch zu Hause eine der gefragtesten Substanzen überhaupt. Kaffee regt an, kann faszinierend gut schmecken und verbindet Menschen miteinander. Alle, die gerne einmal Grundlagenwissen zum Thema Kaffee erhalten möchten erhalten in diesem Warenkunde-Basiskurs einen grundlegenden Überblick über die Kaffee-Thematik. Dabei brühen wir verschiedene spannende Sorten auf und blicken auf Qualitätskriterien. Mögliche Fehler bei der Zubereitung und sowie vermitteltes Fachwissen rund um das Produkt erschließen bei dem Angebot einen Einstieg in die tatsächlich spannende Welt von Kaffee.

Kursnummer 48011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. Materialkosten 10,- €.
Dozent*in: Andreas Schneider
Herzhafte Genussalternativen
Do. 27.03.2025 17:15
Fürth

Leckeres Abendbrot, oder auch Vesper, ist so einfach und dabei so köstlich. Brot, ein leckerer Dip, Gemüsesticks, und das alles am liebsten in guter Gesellschaft. Um hier Abwechslung reinzubringen, und um zu zeigen, dass leckeres Brot, Semmeln und passende Dips etc. auch mit alternativen Zutaten lecker und genussvoll gelingen, stellen wir uns gemeinsam der „Herausforderung“, echte alternative Genussmomente zu schaffen. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder aus Neugier – hier sind alle willkommen, die auch mal links und rechts vom „Brotzeitbrettla“ schauen wollen. Es stehen folgende glutenfreie und zum Teil vegane Leckereien zum Abendbrot auf dem Programm: rustikale Möhren-Quinoa-Baguettes Brotaufstrich (Gemüse nach saisonaler Verfügbarkeit) Hummus Gurkensalat süß-sauer (asiatisch angehaucht) Paprika-Schiffchen mit Ziegenfrischkäse

Kursnummer 47010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,70
inkl. Materialkosten € 25,-.
Dozent*in: Laura Popp
Brunch mal anders: Genussalternativen
Sa. 05.04.2025 09:00
Fürth

Leckere Back- und Frühstücksspezialitäten lassen sich auch ohne Weizenmehl, Ei und Kuhmilch zaubern. Wer von Unverträglichkeiten betroffen ist, für den ist es ein Muss: Alternativen für die gängigen Backzutaten finden. Die große Herausforderung dabei: aus und mit den Austauschprodukten Genussmomente schaffen, die dem „normalen“ Angebot in nichts nachstehen. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder aus Neugier – gemeinsam kreieren wir an diesem Vormittag besondere Momente des Genusses! Nach einem kurzen theoretischen Einstieg mit Verkostung und Kennenlernen verschiedener Alternativen für Mehl, Milch und Ei stehen folgende glutenfreie und zum Teil vegane Bestandteile eines guten Brunch auf dem Speiseplan: Karotten-Saaten-Brot aus dem Bräter Herzhafter Dip Bananenwaffeln Nutella aus vier veganen Zutaten Knusper-Granola (Müsli) Nusstörtchen

Kursnummer 47011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,70
inkl. Materialkosten € 25,-.
Dozent*in: Laura Popp
Brezenbacken
Mi. 28.05.2025 18:00
Fürth

Leckere Laugenbrezen – mit überschaubarem Aufwand, aus einer Handvoll Zutaten und in weniger als zwei Stunden. Was will das Hobbybäckerherz mehr? In diesem Kurs entmystifizieren wir die Laugenbreze. Kein Vorteig und kein Laugenbad, keine speziellen Hilfsmittel oder Geräte, perfekt zum Nachmachen Zuhause. Wir sprechen auch über die Geschichte der Brezel und welche lokalen Variationen es gibt, und darüber, was chemisch beim Backvorgang passiert. Während der Teig geht, bereiten wir Dips für die nachfolgende Verkostung zu. Bei Interesse können wir auch Laugenbrötchen und -stangen herstellen. Anschließend führst du alle Schritte zur Herstellung deiner eigenen Breze selbst durch. Vom Ausrollen des Teiges bis hin zum Bestreuen mit Salz. Die Brezen werden nach dem Backen verkostet. Wer möchte, kann aber auch mehrere Brezen backen und dann mit nach Hause nehmen. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer 47006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,90
inkl. Materialkosten 2,- €.
Dozent*in: Matthias Gietl
Loading...
24.01.25 23:26:48