Zum Inhalt

Unser Programmheft Herbst/Winter 2025/26

Das Programmheft zum Download

Das Programmheft für das Herbst-/Wintersemester 2025/26 liegt ab 20.08.2025 an der vhs Fürth und im Stadtgebiet für Sie aus und kann hier heruntergeladen werden.

Sie erhalten das Programmheft dann auch in vielen Buchläden, bei Banken und Sparkassen, in der Volksbücherei und im Stadtarchiv im Schloss Burgfarrnbach.

Alle Veranstaltungen finden Sie zu diesem Zeitpunkt auch hier im Internet.

Semesterbeginn: Montag, 22.09.2025

Grußwort des Direktors

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bildung und Demokratie sind eng miteinander verflochten und bedingen sich gegenseitig. Bildung ist wesentlich und unabdingbar für das Funktionieren einer Demokratie, da sie die Basis und Rahmenbedingungen schafft, damit mündige Bürgerinnen und Bürger sich aktiv an politischen Prozessen beteiligen können. Zugleich ist eine lebendige Demokratie notwendige Voraussetzung für eine freie und vielfältige Bildungslandschaft. Demokratiebildung geht dementsprechend über die bloße Vermittlung von Wissen hinaus. Sie zielt darauf ab, eine offene Grundhaltung zu entwickeln, die von Toleranz, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und der Bereitschaft zur Partizipation geprägt ist.


Ganz in diesem Bewusstsein verabschiedeten die bayerischen Volkshochschulen im Mai dieses Jahres das Positionspapier „Volkshochschulen – entschieden demokratisch!“. In der sogenannten „Aschaffenburger Erklärung“ bekennen sich die Volkshochschulen deutlich zu ihrer Rolle als demokratische Bildungsorte und setzen damit ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit, Vielfalt und Menschenwürde.

„Demokratie muss in jeder Generation neu geboren werden, und Bildung ist ihre Hebamme.“

Was der amerikanische Philosoph und Pädagoge John Dewey vor mehr als einem Jahrhundert so pointiert formulierte, bedeutet für uns angesichts des sichtbar schwindenden Vertrauens in demokratische Abläufe und Institutionen ganz konkret, die Arbeit unserer Einrichtung gerade dort anzusetzen, wo Zusammenhalt und Solidarität gefährdet sind. Wir tun dies, um Menschen zu befähigen, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren und politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen und Herausforderungen kompetent beurteilen zu können.

Wir planen unser Bildungsprogramm mit Blick auf die Vielfalt der politischen Positionen im demokratischen Spektrum und unter Ausschluss unwahrer und die Fakten manipulierender Thesen. Dies erfolgt, gemäß unserem Bildungsauftrag, auf überparteilicher und überkonfessioneller Grundlage. Überparteilich ist aber nicht gleichbedeutend mit wertfrei!

Mit dem klaren Ziel, unsere demokratische Grundordnung und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu bewahren und zu sichern, widersprechen wir entschieden antidemokratischen und verfassungsfeindlichen Positionen sowie jeder Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Denn wer Grundprinzipien wie Menschenrechte oder Rechtsstaatlichkeit ablehnt, stellt nicht nur das Wesen unserer liberalen Demokratie infrage, sondern auch Grundverständnis und Arbeit der Volkshochschulen.

In diesem Sinne ist die vhs Fürth mehr denn je genau dies – entschieden demokratisch!

Ihr
Felice Balletta
Leiter der Volkshochschule

22.08.25 13:03:14