Bei diesem Vortrag steht der "Spaß" mit Mathematik im Vordergrund. Es werden kleine mathematische Zauberkunststücke vorgeführt, mathematische Rätsel und Knobelaufgaben gestellt und deren Lösungen erläutert. Anhand von einigen Beispielen zeigt der Referent, mit welchen mathematischen Tricks manche schwierig erscheinende Aufgabe auf verblüffend einfache Weise gelöst werden kann. Tiefgreifendes mathematisches Wissen wird für die Teilnahme nicht vorausgesetzt. In den meisten Fällen ist "logisches Denken" sehr viel wichtiger als auswendig gelernte mathematische Rezepturen. Man darf sich bei diesem Vortrag aber auch gern einfach zurücklehnen und die "unterhaltsame Mathematik" genießen.
Leben kann kein Fehler sein! Die Erkenntnis, wie verschwindend klein wir im Kosmos sind, hat schon viele Menschen um den Schlaf gebracht. Unsere Welt existiert seit Äonen, aber die moderne Menschheit erst seit 350.000 Jahren. Was soll da der Sinn des Lebens sein? Darauf gibt es eine Antwort, sagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert, und die liegt in der Physik. Die Summe unserer Teilchen ist nämlich eine logische Abfolge von Naturgesetzen. Auf einer Reise vom Urknall bis zum Kältetod des Universums erklärt er die Physik des Kosmos und die Biologie hinter der Entstehung des Lebens, um der Sinnfrage auf den Grund zu gehen. Tim Vollert, 2000 in Höxter geboren, hat sich der Wissenskommunikation verschrieben: auf TikTok, YouTube und in seinem erfolgreichen Podcast „Raum & Zeit“ spricht er über Physik, den Kosmos und den Sinn des Lebens – ohne hohe Einstiegshürden. Er studiert Physik und Biologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Veranstaltung wird moderiert von Tobias Götz, Leiter des Fachbereichs "Beruf und Neue Technologien".