Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Gesellschaft - junge vhs

Loading...
Studium Generale
Mo. 24.02.2025 09:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Studium Generale
Mo. 24.02.2025 11:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Deutsche Gebärdensprache DGS II - DGS IV Fortsetzungskurs
Mo. 24.02.2025 18:00
Fürth
Fortsetzungskurs

Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 2. Aufbaukurs für Fortgeschrittene I mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; erhältlich unter www.dgs-buch.de. Bitte Buch bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.

Kursnummer 12803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Wissen und mehr Aktuelles für Frauen
Di. 25.02.2025 09:00
Fürth
Aktuelles für Frauen

Sie sind vielseitig interessiert und möchten gerne mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? Über gesellschaftliche Themen, Kultur und Wissenswertes aus der Region möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beschäftigen uns jede Woche mit einem neuen Thema und laden dazu auch Gastdozent*innen ein. Am ersten Kursvormittag stellen die Kursleiterinnen den Themenplan vor.

Kursnummer 12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Studium Generale
Di. 25.02.2025 18:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 1½ bis 2½ Jahre)
Mi. 26.02.2025 17:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 3 bis 3½ Jahre)
Mi. 26.02.2025 18:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Deutsche Gebärdensprache DGS I für Anfänger*innen
Mi. 26.02.2025 18:00
Fürth
für Anfänger*innen

Dieser Kurs ist für Menschen mit Hörschädigung und deren Angehörige, Bearbeiter*innen bei Ämtern, Berufstätige, die mit Hörbehinderten in Kontakt kommen, und für alle Menschen geeignet, die sich für die Gebärdensprache interessieren. Der Kursleiter ist gehörlos. In der ersten Kursstunde ist eine Gebärdensprachdolmetscherin anwesend. Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 1. Grundkurs für Anfänger mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; erhältlich unter www.dgs-buch.de. Bitte Buch bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.

Kursnummer 12801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Wissen und mehr Aktuelles für Frauen
Do. 27.02.2025 10:30
Fürth
Aktuelles für Frauen

Sie sind vielseitig interessiert und möchten gerne mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? Über gesellschaftliche Themen, Kultur und Wissenswertes aus der Region möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beschäftigen uns jede Woche mit einem neuen Thema und laden dazu auch Gastdozentinnen und Gastdozenten ein. Am ersten Kursvormittag stellen die Kursleiterinnen den Themenplan vor.

Kursnummer 12504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 2 bis 3 Jahre)
Do. 27.02.2025 17:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Erkundungen in Stadt und Umgebung Exkursionen am Vormittag
Di. 11.03.2025 10:00
Exkursionen am Vormittag

Haben Sie Lust, Ihre Umgebung näher kennen zu lernen? Dann gehen Sie mit auf Entdeckungstour. Wir besichtigen je nach Möglichkeit sehenswerte Bauwerke, besuchen öffentliche Einrichtungen, nehmen an Führungen durch ortsansässige Betriebe teil und lassen uns von einheimischen Künstler*innen in ihren Werkstätten ihre aktuellen Werke präsentieren.

Kursnummer 10129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
Baby-Zwerge für Babys von 3 bis 7 Monaten
Fr. 21.03.2025 08:45
Fürth
für Babys von 3 bis 7 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Baby-Zwerge für Babys von 8 bis 12 Monaten
Mo. 24.03.2025 09:00
Fürth
für Babys von 8 bis 12 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Baby-Zwerge für Babys von 3 bis 7 Monaten
Mo. 24.03.2025 10:30
Fürth
für Babys von 3 bis 7 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Baby-Zwerge für Babys von 8 bis 12 Monaten
Fr. 28.03.2025 10:15
Fürth
für Babys von 8 bis 12 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
"Sinnfragen"
Di. 06.05.2025 19:30
Fürth

Wer seinen religiösen Glauben verliert oder nie einen hatte, steht mitunter vor einer existenziellen Herausforderung. Denn: „Die Einsicht in den Nihilismus als solchen führt – sofern Ernst dabei ist – zum Selbstmord“, wie Karl Jaspers trocken formuliert. Nun bedeutet „ohne Glaube“ selbstverständlich nicht „ohne Sinn“ – aber der areligiöse Sinn ist von anderer Art und muss zudem von jedem Einzelnen erst selbst errungen werden.   Von anderer Art ist er, weil er keinen religiös-transzendenten Charakter mehr hat, sondern „nur“ weltimmanent noch zu denken ist; er wurzelt sozusagen jenseits des Glaubens statt im Jenseitsglauben. Und er muss insofern selbst errungen werden, als der Welt, deren Teil der Einzelne ja ist, eben kein Gesamtsinn mehr vorgegeben ist, an dem die eigene Existenz gleichsam teilhaben könnte. Vor diesem Hintergrund sollen in dem Kurs u.a. die folgenden Fragen reflektiert werden: Welchen Sinn hat die Frage nach dem Sinn? Lässt sie sich überhaupt sinnvoll beantworten? Können wir sie nicht auch einfach links liegen lassen und trotzdem glücklich sein? Inwiefern ist die Welt überhaupt „entzaubert“ bzw. „sinnlos“? Und inwiefern ist das einzelne Leben sinnfähig? Welche Rolle kann eine weltliche Spiritualität dabei spielen und was ist das überhaupt? Was kann uns die Philosophie zum Tod und dem Umgang damit sagen? Und nicht zuletzt: Ist die korrekte Antwort wirklich „42“? Dr. Frank Schulze hat Philosophie, Germanistik, Politologie und Erwachsenenpädagogik studiert. Als Vorsitzender der Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg (GKPN) und Zweiter Vorsitzender der ebenfalls in Nürnberg ansässigen Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft engagiert er sich in der philosophischen und allgemeinen, auch universitären, Erwachsenenbildung und Publizistik. Darüber hinaus ist er Referent für Philosophie und Veranstaltungen sowie Beauftragter für Lebensfeiern bei der Humanistischen Vereinigung. Für die Nürnberger Nachrichten beantwortete er als Philosoph Leserfragen in der Rubrik „Lebensfragen”.

Kursnummer 14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,10
Zurück ins Berufsleben: Karriereplanung für Mütter
Do. 08.05.2025 18:00
Fürth

Der Kurs unterstützt Mütter, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Sie lernen, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, klare Ziele zu setzen und einen individuellen Karriereplan zu erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Bewerbung sowie zum Networking. Mit praktischen Übungen und systemischen Methoden wie Ressourcenlandkarten und Zielarbeit wird die Planung greifbar gemacht. Der Kurs bietet eine Mischung aus Gruppen- und Einzelarbeit und hilft Ihnen, selbstbewusst und gut vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft zu starten. Lernziele: - Identifikation eigener Stärken und Fähigkeiten - Entwicklung eines strukturierten Karriereplans - Klare Zielsetzung für berufliche Perspektiven - Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Tipps für erfolgreiche Bewerbungen und Netzwerkaufbau - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Kursnummer 24000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten
Di. 13.05.2025 18:00
Online

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/adPnPe8FdoM1dmkaWdyHyz Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Vortrag: Energieausweis für Wohngebäude
Mi. 14.05.2025 19:00
Online

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 15472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens" - Lesung mit Tim Vollert
Do. 15.05.2025 19:00
Fürth

Leben kann kein Fehler sein! Die Erkenntnis, wie verschwindend klein wir im Kosmos sind, hat schon viele Menschen um den Schlaf gebracht. Unsere Welt existiert seit Äonen, aber die moderne Menschheit erst seit 350.000 Jahren. Was soll da der Sinn des Lebens sein? Darauf gibt es eine Antwort, sagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert, und die liegt in der Physik. Die Summe unserer Teilchen ist nämlich eine logische Abfolge von Naturgesetzen. Auf einer Reise vom Urknall bis zum Kältetod des Universums erklärt er die Physik des Kosmos und die Biologie hinter der Entstehung des Lebens, um der Sinnfrage auf den Grund zu gehen. Spiegel Bestseller-Autor Tim Vollert, 2000 in Höxter geboren, hat sich der Wissenskommunikation verschrieben: auf TikTok, YouTube und in seinem erfolgreichen Podcast „Raum & Zeit“ spricht er über Physik, den Kosmos und den Sinn des Lebens – ohne hohe Einstiegshürden. Er studiert Physik und Biologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Veranstaltung wird moderiert von Tobias Götz, Leiter des Fachbereichs "Beruf und Neue Technologien".

Kursnummer 15500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online Vortrag: Anbieterwechsel – Gewusst wie!
Mo. 19.05.2025 12:30
Online

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer 15473
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kryptowährungen Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 19.05.2025 18:30
Online
Bitcoins und seine Alternativen

In diesem Kurs lernen Sie wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Einige Visionär*innen sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: · Einführung in Kryptowährungen · Was versteht man unter Mining? · Notwendige technische Ausrüstung · Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen · Gefahren bei Kryptowährungen · Das Phänomen Bitcoin · Alternativen zu Bitcoins · Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag · Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage

Kursnummer 21034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Selbstbewusst und gestärkt durch Krisen Deine Resilienz-Roadmap
Mo. 19.05.2025 18:30
Fürth
Deine Resilienz-Roadmap

In diesem Kurs lernst du, wie du Krisen nicht nur überstehst, sondern sie als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung nutzt. Mit praktischen Übungen und Strategien erfährst du, wie du die Phasen einer Krise meisterst und deine Widerstandskraft langfristig aufbaust. Ideal für alle, die ihre Resilienz in turbulenten Zeiten stärken und ihre psychische Gesundheit langfristig schützen möchten. Die Kursinhalte sind wie folgt gegliedert: - Warnzeichen erkennen Lerne die typischen Anzeichen von Krisen frühzeitig zu erkennen und wie du frühzeitig gegensteuern kannst, um die Belastung zu minimieren. - Aushalten und handlungsfähig bleiben Verstehe, wie du in Krisen handlungsfähig bleibst und die Kontrolle über deine Emotionen behältst, auch wenn alles um dich herum chaotisch wirkt. - Durchhalten und Erholung Erfahre, wie du durch schwierige Zeiten durchhältst, ohne auszubrennen, und warum regelmäßige Erholung für deine Resilienz unverzichtbar ist. - Prävention Lerne, wie du in Zukunft besser auf Krisen vorbereitet bist und welche präventiven Strategien du langfristig einsetzen kannst, um deine Resilienz zu stärken.

Kursnummer 15103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
Der globale Kampf um Rohstoffe
Do. 22.05.2025 19:00
Fürth

Kein Hightech-Produkt, ob Smartphones, Fernsehen, Autos oder Flugzeuge, kommt ohne Metalle aus, die „seltene Erden“ genannt werden. Global versuchen alle Industrienationen, sich diese Rohstoffe zu sichern. Der Abbau ist oft umweltzerstörerisch, die Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Und, was vielfach nicht bekannt genug ist: China hat sich bei vielen dieser Metalle bereits mehr als 90 Prozent der Vorkommen gesichert. Was heißt das für die künftigen globalen Machtverhältnisse? Gibt es aus dieser Abhängigkeit überhaupt noch ein Entkommen? Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, ist als Journalist, Referent und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).

Kursnummer 10011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Sich erden mit Pferden Achtsamkeitstraining
Sa. 24.05.2025 10:00
Deining - Tauernfeld
Achtsamkeitstraining

Wir bewältigen im Alltag vielfältige Anforderungen. Manchmal sind wir jedoch so beschäftigt mit dem Abarbeiten unserer Checklisten, dass wir den Kontakt zu uns selbst verlieren. Pferde unterstützen uns auf natürliche und direkte Art und Weise, wieder in Kontakt mit uns selbst zu treten: sich zu erden, den eigenen Körper zu spüren und in Kontakt mit dem zu treten, was im Moment passiert. Das geschieht ganz unmittelbar: Pferde sind sanfte und gleichzeitig kraftvolle Begleiter. Sie bringen uns zurück in den Augenblick. Nur wer sich selber spürt, erkennt, wenn er angespannt oder erschöpft ist, kann rechtzeitig wieder loslassen und auftanken. Bei Pferden ist Denken, Fühlen und Handeln im Einklang, also kongruent. Die authentischen Rückmeldungen der Pferde geben uns Hinweise, wo wir mit uns im Einklang sind und wo nicht. Seminarinhalte: Wahrnehmungsübungen mit und auf dem Pferd, Atemübungen, Übungen zum Mitnehmen.

Kursnummer 15250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,80
Club der Waldwichtel: Schatzsuche im Räuberwald ein spannender Ausflug in die Natur für Familien mit Kindern ca. 4 bis 10 Jahre
Sa. 24.05.2025 11:00
ein spannender Ausflug in die Natur für Familien mit Kindern ca. 4 bis 10 Jahre

Habt ihr schon vom Schatz der berühmten Bande vom Räuber Potzblitz gehört? Er soll im Räuberwald gut versteckt sein. Deshalb brauchen wir alle kleinen und großen Robin Hoods und Ronja Räubertöchter, damit wir uns gemeinsam auf die Suche begeben können. Ihr müsst keine Angst haben, dass wir der Bande im Wald begegnen, die ist schon seit über 100 Jahren nicht mehr da. Um alle Teile der Schatzkarte zusammen zu bekommen, werden wir gemeinsam viele lustige Spiele und spannende Aufgaben im Wald und am Wasser lösen. Unterwegs schlagen wir unser Räuberlager auf, um bei Kräften zu bleiben. Wenn wir den Schatz wirklich finden, hat jeder seine Räuber-Aufnahmeprüfung bestanden und erhält eine ehrenvolle Urkunde und seinen Anteil am Schatz.

Kursnummer 16502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,10
Club der Waldwichtel: Schatzsuche im Räuberwald ein spannender Ausflug in die Natur für Familien mit Kindern ca. 4 bis 10 Jahre
So. 25.05.2025 11:00
ein spannender Ausflug in die Natur für Familien mit Kindern ca. 4 bis 10 Jahre

Habt ihr schon vom Schatz der berühmten Bande vom Räuber Potzblitz gehört? Er soll im Räuberwald gut versteckt sein. Deshalb brauchen wir alle kleinen und großen Robin Hoods und Ronja Räubertöchter, damit wir uns gemeinsam auf die Suche begeben können. Ihr müsst keine Angst haben, dass wir der Bande im Wald begegnen, die ist schon seit über 100 Jahren nicht mehr da. Um alle Teile der Schatzkarte zusammen zu bekommen, werden wir gemeinsam viele lustige Spiele und spannende Aufgaben im Wald und am Wasser lösen. Unterwegs schlagen wir unser Räuberlager auf, um bei Kräften zu bleiben. Wenn wir den Schatz wirklich finden, hat jeder seine Räuber-Aufnahmeprüfung bestanden und erhält eine ehrenvolle Urkunde und seinen Anteil am Schatz.

Kursnummer 16505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,10
Familien-Yoga am Fürther Yoga- und Entspannungspfad Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person
So. 25.05.2025 17:00
Yoga-Pfad an der Kleinen Mainau, Dammstr. 30, 90765 Fürth
Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person

Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen!

Kursnummer 16313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend?
Di. 27.05.2025 18:00
Online

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Marina Köhn, Research Associate for Green IT, Umweltbundesamt (UBA) Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/vTmMDhxNnN9R5Cqc5gmXFw Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Vortrag: Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Mo. 02.06.2025 12:30
Online

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 15474
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 02.06.2025 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Vom Unabhängigkeitskampf zur Supermacht: Die USA und der Weg zur globalen Dominanz
Mo. 02.06.2025 19:00
Fürth

Dieser Vortrag beleuchtet den faszinierenden Aufstieg der Vereinigten Staaten von einer britischen Kolonie zur mächtigsten Nation der Welt. Von der Unabhängigkeitserklärung über den Bürgerkrieg bis zur Industrialisierung und den beiden Weltkriegen – wie entwickelte sich die USA zur Supermacht, und welche politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen ebneten den Weg zur weltweiten Dominanz? Wir gehen den historischen Wurzeln nach und betrachten die entscheidenden Wendepunkte, die die USA zur führenden Macht des 20. Jahrhunderts machten. Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Kraut und Yoga
Do. 05.06.2025 17:00
Fürther Zukunftssalon, Marktplatz 4, 90762 Fürth

Tauche ein in eine Welt der Entspannung und Sinnlichkeit, während du die natürliche Schönheit unserer Umgebung erkundest und deine innere Balance wiederfindest. Entdecke die Welt unserer heimischen Wildkräuter und erlebe die wohltuende Wirkung des Yin Yoga. Wir starten mit der Kräuterwanderung. Du begibst dich mit Ida auf eine Kräuterreise durch den Wiesengrund, bei der du die Geheimnisse der heimischen Pflanzenwelt entdecken wirst. Erfahre Wissenswertes über die verschiedenen Kräuter, ihre Geschichte und wie du sie in deinem Alltag nutzen kannst. Nachdem wir unserem Geist etwas Gutes getan haben, ist es Zeit, unserem Körper neue Energie zu schenken. Lass dich von sanft fließenden Asanas inspirieren, während die kraftvollen Essenzen der Natur dich unterstützen und dich fit für den Alltag machen.

Kursnummer 42080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,90
Peace, Salam, Shalom, Paix, Mir, Friede Friedliches Fürth für alle
Sa. 07.06.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Friedliches Fürth für alle

Wie schaffen wir eine gerechte und friedliche Stadt für alle? Auf dieser Führung besuchen wir Orte in der Fürther Altstadt, die sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz von Menschenrechten einsetzen. Erfahren Sie, wie Fürth kulturelle und religiöse Konflikte in Vergangenheit und Gegenwart bewältigt hat und welche Initiativen heute Menschenrechte stärken und sich für ein faires und friedliches Zusammenleben in unserer Stadt einsetzen. Yana Laber: B.A. Kulturgeographie, Zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Fairen Handel der Weltläden, Geschäftsführung Weltladen Fürth Christine Andrä-Landgraf: Lehrerin im Ruhestand, Gästeführerin in der Stadt Fürth

Kursnummer 10039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
info@keb-fuerth.de
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Di. 10.06.2025 18:00
Online

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Gregor Biedermann, Dipl.-Betriebswirt (FH) & Anerkannter Trainer, Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/nf86vMsuqiYDcAfQ2ZuVz2 Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Vortrag: Kühlen mit der Wärmepumpe!
Mi. 11.06.2025 19:00
Online

Die moderne Technik einer Wärmepumpe kann mit der Option „Kühlfunktion“ auch zum kühlen eines Gebäudes genutzt werden. Die Funktion und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind werden besprochen. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhlen-mit-der-warmepumpe/2071788

Kursnummer 15475
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Amerika in der Krise? Gesellschaft und Wertewandel in der Supermacht
Mo. 23.06.2025 19:00
Fürth

Von der Bürgerrechtsbewegung bis hin zu aktuellen Debatten über soziale Gerechtigkeit und Identitätspolitik: Die gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen in den USA spiegeln die Spaltungen einer vielschichtigen Nation wider. Dieser Vortrag untersucht den amerikanischen „Melting Pot“, den Traum vom Aufstieg und die Realität der sozialen Ungleichheit. Was hält die US-Gesellschaft zusammen, und welche Kräfte treiben sie auseinander? Ein Blick auf die kulturellen, sozialen und politischen Strömungen, die das moderne Amerika prägen und herausfordern. Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung?
Di. 24.06.2025 18:00
Online

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Dr.-Ing. Till Zimmermann, Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft, Emissionsberichterstattung, Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/xo4bkCcPPmziZDpr37tUia Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitales Zeichnen mit dem iPad und Procreate - für Fortgeschrittene
Do. 26.06.2025 18:00
Fürth

Im Kurs „Digitales Zeichnen für Fortgeschrittene“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im digitalen Zeichnen. Der Kurs richtet sich an Künstler*innen, die bereits die Grundlagen in Procreate beherrschen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Sie lernen unter anderem wie Sie Hintergründe zeichnen und eine kleine Animation anfertigen können.    Der Kurs baut auf den Kurs „Digitales Zeichnen mit Procreate und dem iPad“ auf.  An dem Kurs können Personen ab 14 Jahren teilnehmen. Benötigt wird ein iPad mit kompatiblen Apple Pencil (Version egal) und installierter Software Procreate (im App-Store erhältlich).

Kursnummer 53017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
China und die neue Weltordnung
Do. 26.06.2025 19:00
Fürth

Nach dem Zerfall der Sowjetunion hatte Francis Fukuyama schon etwas voreilig das „Ende der Geschichte“ ausgerufen. Doch die Welt dreht sich schneller denn je. Die Gewichte verschieben sich. Lange waren die USA unangefochten die Nummer eins, aber das gilt nicht mehr. Vor allem China, ebenso Indien, Brasilien, das machtbewusste Russland und Südafrika - die BRICS-Staaten - stellen diese unipolare Welt infrage und fordern ihren Platz in einer multipolaren Welt. Die Europäer sehen wie gelähmt zu, obwohl sie von den Folgen ebenso betroffen sein werden. Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, ist als Journalist, Referent und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).

Kursnummer 10013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Loading...
11.07.25 03:30:16