Kurse nach Themen
![Tobias Götz](/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Tobi_kl_5a38a3cf3b.jpg)
Sie möchten nach dem PC-Grundlagenkurs noch etwas mehr über das Internet wissen und einen ersten Einblick in die Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation und die Präsentation bekommen? Dann besuchen Sie diesen Aufbaukurs. Folgende Themen werden behandelt: Internet: Arbeiten mit dem Browser, Schnelles finden von Internetseiten - Favoriten/Lesezeichen, effizientes Suchen und Finden, Drucken von Webseiten, Kopieren von Texten und Bildern einer Webseite, Benutzen von Online-Übersetzungstools. Word 2016: Texteingabe, Textgestaltung durch Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Excel 2016: Erstellung und Gestaltung einer Tabelle, Verwenden von einfachen Formeln und Funktionen. PowerPoint 2016: Erstellen und Bearbeiten von Folien z.B. von Ihren Urlaubsbildern und Präsentation auf dem Bildschirm. Inhalte: Internet: - Einrichten einer individuellen Startseite - Erstellen und Organisieren von Favoriten - Kopieren von Webadressen und Webseiteninhalten - Erweiterte Suchfunktionen von Google - Benutzen von Online-Übersetzungstools Word 2016: - Texteingabe, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Excel 2016: - Erstellen und Gestalten einer Tabelle - Verwenden von einfachen Formeln und Funktionen (Summe, Mittelwert) PowerPoint 2016: - Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation - Anzeige der Präsentation auf dem Bildschirm
Entdecken Sie die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva-Workshop. Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms, von der Erstellung eines Kontos bis hin zur Erstellung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Lernen Sie wichtige Designprinzipien kennen und wenden Sie diese direkt an, indem Sie verschiedene Projekte wie Social-Media-Grafiken und Präsentationen erstellen. Die Unterschiede zwischen der Premium- und der Gratisversion werden ebenso erklärt wie wertvolle Tipps und Tricks zur Verbesserung deiner Designs. Egal ob Unternehmer*in, Student*in oder Kreativinteressierte*r - hier ist für jeden etwas dabei. - Konto erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung - Vergleich: Premium- und kostenlose Version - Oberfläche: Funktionsweise und Navigation - Praxis: Erstellung von Einladungen und Gutscheinen Der Kurs richtet sich an Einsteiger und erfordert keine Vorkenntnisse. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie Ihre ersten kreativen Projekte mit Canva!
In diesem Workshop zeigt der Dozent, wie bei seinen Fotos die typische Basis-Bildbearbeitung im Sinne einer Bildoptimierung aussieht. Besprochen werden das JPG- und das RAW-Bildformat. Neben der Vermittlung von Basiswissen, werden die einzelnen Bearbeitungsschritte anhand verschiedener Programme gezeigt. Alle Funktionen werden so erklärt, dass sie gegebenenfalls auch mit anderen Programmen nachvollziehbar sind. Im Praxis-Teil können die wichtigsten Optimierungsschritte von den Kursteilnehmenden mit einer kostenlosen Bildbearbeitungs-Software an JPG-Dateien selbst erkundet und nachvollzogen werden. Dieser Kurs ist kein normaler Bildbearbeitungskurs, sondern auf die Bildoptimierung der eigenen Fotos von Hobby-Fotograf*innen ausgerichtet. Die gezeigten Bearbeitungsschritte sind eine Anleitung, um sich zuhause mit relativ günstiger Software an eine solide Bildoptimierung der eigenen Fotos heranzuarbeiten.
Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. Weitere Informationen unter: www.martinhaseneyer.de/angebote/mit-freecad-weiterbauen
Anmeldebeginn ab 09.09.2024
Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Chancen, aber auch die Gefahren, welche die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit sich bringen. Sie erfahren, wie digitale Geräte und Anwendungen Sie bei Gesundheitsthemen unterstützen können, Konkrete Themen sind u.a. Gesundheitsapps, das E-Rezept und die digitale Sprechstunde.
Willkommen in der digitalen Welt des Desktop Publishing. Dieser intensive Online-Kurs bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die beiden führenden DTP-Lösungen kennen zu lernen: Adobe InDesign und das Open-Source-Programm Scribus. Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie sich sowohl mit Scribus als auch mit InDesign vertraut machen können. Sie lernen Grundlagen wie die Gestaltung von Layouts, den Umgang mit Text und Bildern sowie fortgeschrittene Techniken wie die Verwendung von Absatz- und Zeichenformaten, Ebenen und den Export von Dateien für den Online-Druck. Nach jeder Lerneinheit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen praktisch anzuwenden. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Projekte selbst umsetzen und dabei Designerkosten sparen möchten.
Dieser Kurs ist für Kursleitungen der vhs Fürth kostenfrei.
In diesem Kurs tauchen Sie in die vielseitige Welt von PowerPoint ein und lernen, kreative, ansprechende und effektive Präsentationen zu gestalten. Egal, ob Sie in der Geschäftswelt, im Bildungsbereich oder in anderen Bereichen tätig sind.
Dieser Kurs bietet praxisnahe Einblicke und innovative Techniken, um Ihre Botschaft in einer visuell überzeugenden Kommunikation darzustellen.
Kursinhalte:
- Grundlagen zur Vorbereitung einer Präsentation
- Folieninhalte (Text, Objekte, Grafiken, Tabellen, Diagramme, Smartarts, Links uvm.)
- Arbeiten mit Folienlayout, -designs
- eigenen Folienmaster erstellen
- Animierte Folieninhalte (Text und Objekte)
- Selbstlaufende Bildschirmpräsentation
Mit Power Query können unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen in Excel importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und verglichen werden. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Power Query kennen um anschließend komplexe Datenanalysen leichter zu erstellen. Sie erweitern Ihr bisheriges Excel Wissen und sparen sich bei der Aufbereitung von Daten zukünftig jede Menge Zeit. Die Formelsprache "M" ist nicht Bestandteil dieses Kurses. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Benutzeroberfläche und Befehlsfunktionen - Abfragen aus unterschiedlichen Datenquellen (Excel-Arbeitsmappe, Web, Tabelle, Ordner, CSV, PDF) erstellen - unterschiedlicher Daten in einheitliche Datentypen formatieren - leistungsfähige und automatisierte Auswertungen erstellen - Fehlerpotenziale bei der Aufbereitung von Daten reduzieren - Daten für die Analyse in Pivot-Tabellen vorbereiten
Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang von Power Pivot kennenlernen? Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs die hohe Flexibilität der Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtsgestaltung mit Power Pivot kennen. Mit der integrierten Formelsprache DAX können Sie zusätzliche Berechnungen und Auswertungen durchführen.
Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Oder vielleicht spielerisch Landkarten verbessern? Für das und noch mehr gibt es viele Apps, die uns auch - oder gerade - draußen unterstützen. Und das oft kostenlos. Wir stellen Ihnen einige Perlen vor.
Schwarz-Weiß-Fotos sind nicht nur zeitlos, ausdrucksstark und faszinierend - der Einstieg in die Monochrom-Fotografie ist auch gar nicht so schwierig wie gedacht. Aber wie kriege ich das hin? Lernen Sie mit dem wohl klassischsten aller Fotostile umzugehen. Es gibt verschiedene Wege zu guten S/W-Aufnahmen zu kommen. Wir konzentrieren uns darauf in Schwarz-Weiß zu fotografieren, sehen uns aber auch die Möglichkeiten in der Nachbearbeitung an. Besprochen werden die dazu nötigen Kameraeinstellungen, Bildgestaltung, Lichtwirkung und geeignete Motive.
Innerhalb von Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz entscheidend durch die umfassende Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedarfe von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen hier den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letztere kann durch eine zielführende Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts – unter Verwendung des Word-Editors – optimiert werden. Als De-Facto-Standard kommen regelmäßig MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen diese sich funktional. Als mittlerweile äußerst effektiv erweist sich die wortschöpfende künstliche Intelligenz (KI) zur inhaltlichen Optimierung von Texten in Briefen und E-Mails. Im Sinne einer zuverlässigen virtuellen Schreibassistenz lassen sich mit ihr Ideen finden sowie zuverlässige Korrekturen durchführen. Highlights: • Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 • Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails • Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität • Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung • BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Im offenen Arbeitskreis für Senior*innen erhalten Sie Unterstützung in der Anwendung von gängigen Softwareprogrammen, Smartphones, Tablets und Laptops. Bitte beachten Sie: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Kostenbeteiligung für Gäste € 4,- (pro Termin in der Veranstaltung zu zahlen). Anmeldung unter: wolfgang@grimm-snf.de
In der professionellen Kundenkommunikation sind personalisierte Briefe und E-Mails sehr bedeutsam. Das Sendungen-Register ermöglicht eine Bearbeitung der Korrespondenz „in Serie“ – mithilfe entsprechender Platzhalter. In den Möglichkeiten zum Erstellen und Versenden von Serienbriefen bzw. -mails ergänzen sich MS Word und Outlook aufgrund ihrer umfassenden Kompatibilität gegenseitig. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick. Highlights: • Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros • Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“ • Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung • Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement • BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Sie wissen, was ein Computer ist. Sie haben schon mal einen eingeschaltet und evtl. sogar ein bisschen damit gearbeitet oder gespielt. Doch Sie kennen sich eigentlich nicht damit aus. Auch wenn Sie noch nicht einen Computer eingeschaltet haben: Dieser Kurs führt Sie in die Arbeit mit dem Computer ein. Er erklärt die grundlegende Funktionsweise und was ein "Betriebssystem" ist. Sie üben den Umgang mit der Maus und der Tastatur. Sie lernen, mit dem Betriebssystem Windows zu arbeiten (Fenstertechnik, Datei- und Ordnerverwaltung, Zwischenablage, Systemsteuerung), das Starten von APPs (Programmen) und weiteres Wichtige, damit der Umgang mit dem PC und gängigen Anwendungen vertraut wird. Sie machen die ersten Schritte im Internet und schreiben Ihre ersten E-Mails. Inhalte: - Aufbau und Funktionsweise von Computern - Arbeiten mit Windows (Fenstertechnik, Mausbedienung, Tastatur) - Öffnen und Schließen von Programmen - Datei- und Ordnerverwaltung - Grundlegende Bedienung von Anwendungen, - Markieren - Kopieren - Überblick über Nutzungsmöglichkeiten - Einführung ins Internet / WorldWideWeb - Einführung in E-Mail
MS Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Darüber hinaus besteht eine umfassende Kompatibilität zu dritten Anwendungen – so MS Word, MS OneNote oder Planner. Diese kann einer erheblichen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dienen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms über die Outlook-Optionen (Backstage) sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen sowie rechtskonformen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: kundenzentrierte Kommunikation und DIN 5008:2020. Highlights: • Die Benutzeroberfläche sowie wesentliche Outlook-Optionen • Notizen, Ordner und Verknüpfungen zur Organisation • Der passende Stil – kundenzentrierte Kommunikation • DIN 5008:2020 – rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) • BONUS: Etablierte und innovative Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Sie sind häufiger mit dem Rennrad, dem MTB oder zu Fuß unterwegs und suchen eine einfach zu bedienende und doch vielseitige App zur Navigation? Auch offline und/ oder mittels Sprachnavigation? Dieser Kurs gibt eine Einführung in die App Komoot und deren Funktionsweise am PC sowie in die Handhabung der App auf dem Smartphone. Darüber hinaus werden wir über die Komoot-Homepage: - eigene Touren erarbeiten - Touren importieren - Highlights/ Empfehlungen anderer Nutzer*innen ansehen und anwenden
Sie wollen mit Ihrem Smartphone qualitativ hochwertige und professionelle Fotos machen? Dieser Foto-Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen der Fotografie mit dem Smartphone. Sie erhalten einen Einblick in die umfassenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, die aktuelle Fotoapps ihren Anwender*innen bieten wie Sie die Bilder verwalten und nachbearbeiten können. Tipps und praktische Übungen zu Bild- und Motivgestaltung helfen Ihnen zusätzlich, die wichtigste Fähigkeit als Fotograf*in weiter zu verbessern: die eigene Kreativität. Beginnen auch Sie, Ihre Smartphone-Fotos auf ein neues Level zu heben! Kursinhalte: - Die Handykamera-App und Ihre Funktionen - Bevor es los geht - Tipps für perfekte Smartphone-Fotos - Sinnvolles Zubehör - Wichtige Fachbegriffe in der (Smartphone-) Fotografie (Zusammenhang von Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, Belichtung und Einsatz in Praxissituationen) - Bild- und Motivgestaltung - Bildverwaltung - Verschiedene Kamera Modi (Panorama, Porträt, Pro-Modus, Produktfotografie) - Die Macht und Möglichkeiten des "Pro-Modus"
zzgl. 2,- € für Skript (im Kurs zu zahlen)
MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. Prozesse. Diese können dritte Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen. Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Zudem behandelt es Essentials eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements sowie führende Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar („Mindset“). Highlights: • Kalender-Modul – Erstellen und Zuweisen von Terminen • Aufgaben-Modul – Anlegen und Verwalten von Vorhaben • Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben • Optimierung und Automatisierung von Workflows • BONUS: Methoden zum Zeit- und Aufgabenmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ein Smartphone oder Tablet benutzen können. Schritt für Schritt entdecken Sie, wie Sie im Internet surfen, Fotos machen, Spiele finden, Apps nutzen oder etwas online bestellen. Außerdem lernen Sie, wie Sie sicher im Internet sind. Der Kurs ist leicht zu verstehen und macht Spaß. Zwei erfahrene Kursleiter*innen helfen Ihnen dabei. Begleitpersonen und Familienmitglieder können gerne mitkommen. Der Kurs ist kostenlos und findet an einem gut erreichbaren Ort in der Nähe statt. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die digitale Welt kennen!
Begeistern Sie sich für faszinierende Aufnahmen zur blauen Stunde oder bei Nacht? Dann ist unsere Fotoexkursion genau das Richtige für Sie. Nach einer fundierten theoretischen Einführung in die Techniken der Nachtfotografie erkunden wir gemeinsam die Stadt. An ausgewählten Orten fangen wir die besondere Stimmung der Dämmerung und das Spiel der Lichter ein.
zzgl. 2,- € für Skript (im Kurs zu zahlen)
In diesem praxisnahen Kurs erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.
Sie sind häufiger mit dem Rennrad, dem MTB oder zu Fuß unterwegs und suchen eine einfach zu bedienende und doch vielseitige App zur Navigation? Auch offline und/ oder mittels Sprachnavigation? Dieser Kurs gibt eine Einführung in die App Komoot und deren Funktionsweise am PC sowie in die Handhabung der App auf dem Smartphone. Darüber hinaus werden wir über die Komoot-Homepage: - eigene Touren erarbeiten - Touren importieren - Highlights/ Empfehlungen anderer Nutzer*innen ansehen und anwenden
MS Outlook ermöglicht nicht zuletzt ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten zur Sicherung, Verwaltung und Pflege einschlägiger Kundenkontakten bzw. -listen. Modul III beinhaltet zunächst die dazu notwendigen technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden sehr nützliche, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern seinen Funktionsumfang teils deutlich. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation prinzipiell auszugestalten sind. Highlights: • Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler) • Teilen von Kontakten in Arbeitsgruppen • Einsatz von personalisierten Vorlagen (Templates) • Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten • BONUS: Essentials zum Kundenbeziehungsmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Anmeldung über die vhs Erlangen (Kurs-Nr.: 2 5S 40 14 27).
Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen im Bereich der Tabellenkalkulation. Inhalte: Aufbau der Excel-Tabellenblätter, Dateneingabe (Text, Werte, Formeln, Aufzählungen), Organisation der Arbeitsmappen, Tabellengestaltung (Schrift-, Zahlen-, Hintergrund- und Farbgestaltung, Tabellenrahmen sowie Ausrichtungen), Layoutgestaltung, Arbeiten mit einfachen Formeln, Einführung in die Diagrammerstellung, Datum und Uhrzeit.
zzgl. 2,50 € für Skript (im Kurs zu zahlen)
Das neue Smartphone in Händen - wie gehe ich nun damit um? Dieser Einstiegskurs für Smartphone-Benutzer*innen des Betriebssystems Android soll Ihnen weiterhelfen. Sie lernen die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: telefonieren, Kontakte verwalten, Fotos aufnehmen, speichern und versenden, kommunizieren mit Whatsapp, Musik hören mit Youtube, über WLAN ins Internet gehen und gängige Apps verwenden. Das sind einige Beispiele der Themen dieses Kurses.
Wir richten gemeinsam Ihr iPhone / iPad ein, so dass es betriebsbereit ist. Danach können Sie im AppStore einkaufen, die Möglichkeiten der iCloud nutzen, Ihr Gerät im eigenen und fremden WLAN benutzen und mit dem iPhone telefonieren.
Nutzen Sie Ihr iPhone, iPad um einfach und schnell mit Familie, Freunden und Kollegen zu kommunizieren. Auf der Agenda stehen folgende Apps: Kontakte, Mail, Erinnerungen, Karten, Notizen, Safari, Fotos. Lernen Sie, was Sie tun können, wenn das iPhone/iPad "voll ist?" Voraussetzung für die Kursteilnahme: Sichere Bedienung von Bildschirm-Tastatur und Touchscreen, Apple ID und Passwort sind bekannt. Alle Geräte müssen bereits betriebsbereit sein. Kursinhalte: - Die Kontakte App richtig verwenden - Die App Erinnerungen einsetzen und an Partner freigeben - Das Zusammenspiel zwischen Kontakte, Karten und Kalender nutzen - Die App Notizen als Ideenspeicher nutzen, gesperrte Notizen verwenden, Notizen teilen - Safari App: Lesezeichen setzen, Reader Funktionalität nutzen und als PDF abspeichern - Fotos: Alben verwenden, eigene Alben anlegen und Fotos teilen - Speicherplatz schaffen
Ziel des Kurses ist die Vertiefung von grundlegenden Kenntnissen im Bereich der Tabellenkalkulation. Inhalte: Analysefunktionen (statistische Funktionen, Teilergebnis, Sortieren und Filtern), Funktionen (u.a. Verweis-Funktionen, WENN/DANN-Funktionen), Einstieg in Pivot-Tabellen, Excel und ChatGPT.
zzgl. 2,50 € für Skript (im Kurs zu zahlen)
Canva zählt zu den bekanntesten Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Das neue Smartphone in Händen - wie gehe ich nun damit um? Dieser Einstiegskurs für Smartphone-Benutzer*innen des Betriebssystems Android soll Ihnen weiterhelfen. Sie lernen die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: telefonieren, Kontakte verwalten, Fotos aufnehmen, speichern und versenden, kommunizieren mit Whatsapp, Musik hören mit Youtube, über WLAN ins Internet gehen und gängige Apps verwenden. Das sind einige Beispiele der Themen dieses Kurses.
Du willst spielerisch Deine ersten Programmiererfahrungen machen? An diesem Samstag programmierst Du mit einem Software-Ingenieur ein Spiel in Java. Dabei lernst Du die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennen. Kursinhalte: Warum Programmiersprachen? Aufsetzen der Entwicklungsumgebung Grundlagen Java Einführung in Objektorientierung in Java
Inkscape ist ein Zeichenprogramm, mit dem uns Visitenkarten, Plakate, Einladungen und vieles mehr gelingen. Auch Logos, die wir in verschiedenen Größen brauchen, weil sie auf der Visitenkarte und auf dem Roll-Up gut aussehen sollen. In diesem Online-Kurs lernen wir Inkscape von Grund auf: von den ersten Strichen arbeiten wir uns vor zu komplexen Zusammenstellungen auf mehreren Ebenen, bringen Fotos und Grafiken zusammen, importieren und bereiten Dateien für den Export auf. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.
In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die schönsten Naturmotive rund um Cadolzburg und halten sie mit unseren Kameras fest. Besonders die blühende Natur und die Kirschblüte bieten viele Möglichkeiten für eindrucksvolle Aufnahmen. Während der Tour erhalten Sie wertvolle Tipps zur Landschaftsfotografie sowie zu den passenden Kameraeinstellungen wie ISO, Blende und Verschlusszeit. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit wichtigen Themen wie Bildaufbau, dem Einsatz von Filtern, Makrofotografie, HDR-Techniken und vielem mehr.
zzgl. 2,- € für Skript (im Kurs zu zahlen)
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten – doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen. Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten – und wie Sie sich schützen können. Von Phishing über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.
Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit mit OneNote! Das Gute ist: Sie verbannen Ihre Notizzettel vom Schreibtisch. OneNote wird Ihr ständiger Begleiter für Notizen, Memos, Screenshots, Videos, Weblinks, Dokumentationen und Entwürfe sein. Das exzellente Merkmal von OneNote zeigt sich beim blitzschnellen Wiederauffinden Ihrer Notizen. Es ist praktischer als Word und wenn Sie möchten, können Sie auf die Informationen von überall aus zugreifen. Kursinhalte: o Grundlagen o Notizbücher, Abschnitte, Seiten erstellen o Eingabemöglichkeiten o Symbolleiste o effiziente Nutzung o Zusammenarbeit mit anderen Programmen o Notizbuch speichern und mitnehmen
Objektorientierte Programmierung in Java ist kein Fremdwort mehr für Dich? Jetzt vertiefst Du Deine Kenntnisse, indem Du durch die Programmierung eines Spiels lernst, wie mit Hilfe von Design-Patterns Probleme gelöst werden können. Kursinhalte: Projekt FireDriver (Spiel) importieren Programmierung des Spiels FireDriver durch Objektorientierung: Klassen / Instanziierung, Vererbung, Interfaces, Polymorphie, Design Pattern Factory
Tauchen Sie ein in die Welt der Landschafts-, Natur- und Makrofotografie und entdecken Sie die Schönheit des malerischen Altmühltals durch Ihre Kamera. Dieser Fotokurs vermittelt Ihnen die Grundlagen und Feinheiten der manuellen Fotografie, einschließlich der gezielten Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit. An eindrucksvollen Felshängen und vor atemberaubenden Panoramen üben wir den richtigen Bildaufbau und entwickeln ein Verständnis für die optimale Gestaltung von Landschaftsaufnahmen. In den artenreichen Wiesen des Altmühltals setzen wir Pflanzen und Tiere perfekt in Szene, um einzigartige Makro- und Naturfotografien zu schaffen.
Anmeldebeginn ab 10.03.2025
Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder Wissen zu vertiefen!
Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Post ... Vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das? Wir zeigen es Ihnen!
In drei kostenlosen Kursen begleiten wir Sie beim Einstieg in die digitale Welt.
Sie lernen, wie Sie moderne Endgeräte mit "Wischgesten" bedienen, wie Sie im Internet surfen, Fotos und Videos erstellen, Apps bedienen, Ihr Rathaus online besuchen und wie Sie mit den Gefahren des Internets souverän umgehen können. Zwei erfahrene Kursleitungen begleiten Sie auf Ihren ersten Schritten in die digitale Welt.
Lernen Sie mit Gleichgesinnten in verständlicher Sprache die Möglichkeiten digitaler Technologie kennen - alltagsnah und leicht verständlich.
Die Geräte werden von uns zur Verfügung gestellt.