Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Heimatgeschichte - Stadtgeschichte

5 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Auf den Spuren jüdischer Geschichte in der Oberpfalz Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
So. 21.09.2025 07:15
Treffpunkt an den Buseinstiegsstellen
Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehem. Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Abfahrtszeiten/-orte: 7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus 7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation 8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle 8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- und Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten.

Kursnummer 10131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Südlicher Landkreis Fürth, www.vhs-sl-fuerth.de, info@vhs-slfuerth.de oder Telefon 0911 / 9691-2124 https://www.vhs-sl-fuerth.de/news-artikel/tagesfahrt-flossenbuerg-am-21-september-zusatztermin-wegen-grosser-nachfrage
Natur trifft Geschichte - Der Fürther und Zirndorfer Stadtwald Eine geführte Wanderung
So. 28.09.2025 14:00
Parkplatz NH Hotel Forsthaus/Trimmpfad, Zum Vogelsang
Eine geführte Wanderung

Im Rahmen einer kleinen Wanderung, die etwa 5 Kilometer umfasst, erkunden wir mit Gernot Kröniger markante Punkte im geschichtsträchtigen Fürther und Zirndorfer Stadtwald. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwarzwildgehege (Zum Vogelsang beim Hotel Forsthaus). An unserer ersten Station erhalten wir spannende Einblicke in das Leben des Schwarzwildes, einer faszinierenden heimischen Wildtierart. Im weiteren Verlauf der Exkursion widmen wir uns dem Wald mit seinen vielfältigen, gerade auch für uns Menschen wichtigen Funktionen und den neuen Herausforderungen durch den Klimawandel. Außerdem erfolgen immer wieder Informationen zu den weltgeschichtlichen Ereignissen des 30- Jährigen Krieges, die bis heute im Zirndorfer Stadtwald ihre Spuren hinterlassen haben. Mit dem markanten Aussichtspunkt „Alte Veste“, der einen beeindruckenden Blick über das gesamte Umland bietet, erreichen wir den weitesten Punkt der 3-stündigen Veranstaltung. Von hier aus geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Referent ist Umweltbildungsbeauftragter, Naturpädagoge und Historiker.

Kursnummer 15405
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das Altmühltal – auf den Spuren der Geschichte Tagesfahrt
Sa. 18.10.2025 08:00
Fürth, Bahnhofsplatz vor dem Hauptbahnhof
Tagesfahrt

Eine Ära geht zu Ende. Mit dieser letzten Tagesfahrt verabschiedet sich Joachim Reinwald nach über 30 Jahren als Reiseleiter in den Ruhestand. Begleiten Sie ihn ins Altmühltal und lernen Sie interessante Facetten der fränkisch-bayerischen Umgebung kennen. Stationen: 1. malerisches Greding – Kirchenburg und Karner (mittelalterliches Beinhaus) 2. Pfünz – Das rekonstruierte Römische Kastell am Limes ermöglicht Einblick in das Leben und die Baukunst der Römer. 3. Eichstätt – Kleinod des Mittelalters und Barocks Nach der Mittagseinkehr entdecken wir den neu renovierten Dom, die Sommerresidenz der Bischöfe, das Heilige Grab und die charmanten Altstadtgassen. Zum Abschluss besuchen wir 4. die Romanische Klosterkirche Rebdorf. Ein abwechslungsreicher Tag voller Geschichte und Erinnerungen erwartet Sie!

Kursnummer 10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
"Licht und Schatten" - Musikalische Lesung mit Jo Seuß und Heinrich Hartl Ein 90-minütiger Streifzug mit einem Wechselbad der Gefühle zu besonderen Orten
Fr. 24.10.2025 19:00
Fürth
Ein 90-minütiger Streifzug mit einem Wechselbad der Gefühle zu besonderen Orten

Orte mit dem gewissen Etwas spürt der Autor Jo Seuß mit Leidenschaft auf. Der in Fürth lebende Journalist, der über 35 Jahre für die Nürnberger Nachrichten tätig war, hat in drei Büchern in der Reihe „111 Orte, die man gesehen haben muss“ des Kölner emons:-Verlags den mittelfränkischen Großraum intensiv unter die Lupe genommen – die Stadt Fürth plus Umgebung ist darin gut vertreten. Kostproben aus seinen Büchern serviert Jo Seuß bei musikalischen Lesungen mit dem vielfach ausgezeichneten Pianisten und Komponisten Heinrich Hartl. Das Duo bietet individuelle Streifzüge, bei denen die Musik als eine Art Soundcollage die Texte vertieft. Das aktuelle Programm trägt den Titel „Licht und Schatten“, bei dem ein Wechselbad der Gefühle winkt. Zuerst wird es nachdenklich, wenn die Spuren der NS-Zeit und die bis heute spürbaren Folgen beleuchtet werden. In der zweiten Halbzeit stehen mehr skurrile Orte im Mittelpunkt, die launig seziert werden – es darf gelacht werden! Zum Programm gehören Exkurse ins Reich des Radfahrens, insbesondere mit Blick auf das Fahrradbuch „REINTRETEN!“, das Jo Seuß 2022 in seinem Verlag Edition ElfzuEins veröffentlicht hat. Es erhielt 2023 einen Zukunftspreis der Stadt Fürth, 2024 erschien die 2. aktualisierte Auflage. Weitere Infos über Jo Seuß und seinen Verlag unter www.edition-elfzueins.de

Kursnummer 50003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Lore und die letzten Tage" - Lesung mit Killen McNeill
Do. 30.10.2025 19:00
Fürth

Fränkische Geschichte, hautnah erzählt – ein bewegender Roman über Liebe, Verlust und die Schatten der Vergangenheit Als Lore im Januar 1945 ihre Familie bei einem Bombenangriff verliert, flieht sie aufs Land – in das scheinbar friedliche Dorf Seilar. Dort trifft sie den Hitlerjungen Anton wieder, ihre erste große Liebe. Doch der Krieg ist längst nicht vorbei, und das Dorf wird zum Schauplatz tragischer Entscheidungen zwischen Widerstand und Pflicht, Loyalität und Verrat. Jahrzehnte später beginnt Lore, die offizielle Geschichte zu hinterfragen – war alles vielleicht ganz anders? Killen McNeill, nordirischer Autor mit fränkischer Wahlheimat, liest aus seinem bewegenden Roman über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Franken. Eine moderierte Lesung, die das Publikum einlädt, gemeinsam über die Kraft der Erinnerung, den Umgang mit Schuld und die Frage, was uns als Gesellschaft zusammenhält zu diskutieren. Ein unterhaltsamer Abend mit Mehrwert – eindringlich, aktuell und überraschend nah.

Kursnummer 50005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
11.09.25 12:03:48