Zum Inhalt
Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier.

Betriebswirtschaft & Unternehmensführung

Loading...
Neue Trends in der Geldanlage
Sa. 04.10.2025 10:00
Online

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Klientel. Gleichzeitig steigen nach vielen Jahren die Zinsen wieder deutlich an und es droht eine Rekordinflation. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: · Allgemeiner Überblick über Anlageklassen · Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation · Kostenaspekte bei der Geldanlage · Passiv investieren mit ETFs · FinTec Unternehmen und deren Angebote · Möglichkeiten der neuen Robo Advisor · Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen · Vor- und Nachteile von Crowdinvesting · Aktive Investments über Social-Trading Plattformen · Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform · Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage

Kursnummer 21031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Kein Bock auf Geldsorgen? Geld verstehen, Vermögen vermehren
Fr. 10.10.2025 18:30
Online
Geld verstehen, Vermögen vermehren

Finanzen sind kompliziert, trocken und nur etwas für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem interaktiven Seminar lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Kursinhalte: • Grundlagen des Geldmanagements • Methoden, um langfristig Vermögen aufzubauen • Investieren leicht gemacht • Typische Finanzfehler vermeiden • Smarte Geldentscheidungen treffen • Konkrete Tipps, die du sofort anwenden

Kursnummer 21040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 11.10.2025 09:00
Online

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Psychologie bei der Aktienanlage mögliche Anlagestrategien Auswahlkriterien für Aktien wichtige Unternehmenskennzahlen Chartanalyse nutzen Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 13.10.2025 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 27.10.2025 18:30
Online

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Corona-Krise endgültig vorbei. Zusätzlich rechnen Finanzexperten mit einer noch höheren Inflation in den nächsten Jahren. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: eigene Anlageziele festlegen allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen Risikobetrachtungen bei Anlageklassen Kostenaspekte bei der Geldanlage Investitionen in Aktien Passiv investieren mit ETFs die richtige Mischung – Diversifizierung Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Xpert Business (=XB) Finanzwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität

Kursnummer 21009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
Xpert Business (=XB) Bilanzierung Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren

Kursnummer 21011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Einnahmen-Überschussrechnung Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Detaillierte Kursinhalte: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursinhalte: die EÜR und wichtige Voraussetzungen Schritt für Schritt zur EÜR der Investitionsabzugsbetrag (IAB) die Umsatzsteuer die private Pkw-Nutzung das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung ABC von Buchungen Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)

Kursnummer 252-21023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten

Kursnummer 21003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Xpert Business (=XB) Betriebliche Steuerpraxis Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte

Kursnummer 21015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum

Kursnummer 21027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Xpert Business (=XB) Kosten- und Leistungsrechnung Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung

Kursnummer 21007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 2 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen

Kursnummer 21019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Xpert Business (=XB) Personalwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme

Kursnummer 21021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Xpert Business (=XB) Controlling Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling

Kursnummer 21013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss

Kursnummer 21025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten

Kursnummer 21005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 1 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende

Kursnummer 21017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Kryptowährungen Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 17.11.2025 18:30
Online
Bitcoins und seine Alternativen

In diesem Kurs lernen Sie wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Einige Visionär*innen sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: · Einführung in Kryptowährungen · Was versteht man unter Mining? · Notwendige technische Ausrüstung · Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen · Gefahren bei Kryptowährungen · Das Phänomen Bitcoin · Alternativen zu Bitcoins · Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag · Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage

Kursnummer 21039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
Mo. 17.11.2025 18:30
Online

Es ist keine Seltenheit, dass neue Führungskräfte unvorbereitet in ihre neue Rolle geworfen werden - oft bleiben nur wenige Tage zur Vorbereitung. Doch gleichzeitig ändern sich die Aufgaben und Erwartungen drastisch. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitern, Delegation von Zielen und dem Umgang mit Fehlverhalten wird nun führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten angemessen war. Diese veränderten Anforderungen stellen die zentrale Herausforderung für neue Führungskräfte dar. Unser Ziel ist es, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen. Wir besprechen und trainieren schwierige Situationen, denen Führungskräfte in der Praxis begegnen. Zudem bieten wir Tipps und Anregungen für die individuellen Situationen der Teilnehmenden, um ihnen den Übergang zu erleichtern. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten als neue Führungskraft weiter zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Führungskarriere in die Hand! Seminarinhalte: • Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft • Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft • Kommunikatives Handwerkszeug • Techniken der Motivation und Selbstmotivation • Delegation über Zielvereinbarungen • Kontrolle und Motivation • Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung

Kursnummer 21103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Sketchnotes Der schnelle Einstieg
Mo. 24.11.2025 18:00
Online
Der schnelle Einstieg

Müde von endlosen Texten und langweiligen Präsentationen? Dann bringen Sketchnotes frischen Wind! In nur 90 Minuten lernen Sie, Informationen auf kreative und anschauliche Weise mit einfachen Bildern und praktischen Techniken zu visualisieren – auch wenn Sie der Meinung gar nicht zeichnen zu können. Schärfen Sie Ihre kreative Denkweise und machen Sie diesen Crashkurs zu Ihrem Start in eine neue, visuelle Welt der Kommunikation!

Kursnummer 21231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten
Do. 27.11.2025 18:30
Online

Erleben Sie, wie Sie Besprechungen erfolgreich und zielgerichtet leiten können. In unserem Seminar „Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten“ lernen Sie, wie Sie als Leitungsperson den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten effektiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren. Ob im beruflichen Umfeld, im Verein oder in der Projektarbeit – in diesem Seminar reflektieren wir gemeinsam bewährte Methoden zur Führung von Gruppen. Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen aktiv in den Lernprozess ein, um praxisnahe Strategien zu entwickeln und die Leitungsfähigkeiten zu trainieren. Von der Vorbereitung über die Durchführung und Ergebnissicherung bis hin zur zielgerichteten Nachbereitung: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie jede Phase eines Meetings souverän gestalten und auftretende Herausforderungen meistern können. Sie lernen, wie Sie souverän vor Gruppen formulieren, mit Widerstand umgehen und divergierende Meinungen produktiv integrieren können. Kursinhalte: • Strukturierung und Ablaufplanung • Teilnehmer aktiv einbinden und motivieren • Ergebnissicherung und Nachbereitung • Umgang mit Widerstand • Integration divergierender Meinungen • Effiziente Zeitnutzung • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungsfähigkeiten

Kursnummer 21109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Nebenberuflich selbstständig Von der Idee bis zur Umsetzung
Mi. 03.12.2025 18:30
Online
Von der Idee bis zur Umsetzung

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Kursinhalte: • Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit • Rechtliche Rahmenbedingungen • 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden • Arbeitsfelder in der Gründungsphase • Businessplan und Marktanalyse • Finanzplanung • Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Meine nächste Schritte planen

Kursnummer 21107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Agiles Projektmanagement mit Scrum „Das“ Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte
Sa. 06.12.2025 09:30
Online
„Das“ Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte

Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch eine schnelle Abstimmung aller Beteiligten – etwa im Hinblick auf unerwartete Störungen. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung in Projektgruppen. „Künstliche Intelligenz als virtuelles Teammitglied“ – ein derzeit intensiv diskutiertes Thema unter Projektverantwortlichen. Tatsächlich ergeben sich aus den Möglichkeiten und auch Grenzen aktueller KI-Technologien im Projektmanagement zumindest Inspirationen. Gerade innerhalb von Sprints, den zentralen Ereignissen des Framework, können diese mittlerweile erhebliche Mehrwerte innerhalb der Arbeit von Entwicklungsteams schaffen. Highlights: • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide • Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum? • Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail • Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) • BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch) Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 21117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
Social Media Marketing – Erfolgsstrategien Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram & Co.
Mo. 08.12.2025 09:00
Online
Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram & Co.

Social Media Marketing ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien. Mit Milliarden aktiver Nutzer weltweit bieten Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, ihre Ziel- bzw. Bedarfsgruppen gezielt zu erreichen. Effektive Kampagnen gehen dabei weit über bloße Werbung hinaus. Sie setzen auf Interaktion, Mehrwert und die Schaffung authentischer Erlebnisse, um Marken langfristig zu positionieren. Ein entsprechender Erfolg hängt maßgeblich von einer klar definierten Strategie ab, die relevante Inhalte, kreative Ansätze und datengetriebene Entscheidungen kombiniert. Ob Markenbekanntheit, Kundengewinnung oder Produktverkäufe – Social Media ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Unternehmensziele zu entwickeln. Highlights: Strategische Profilgestaltung Planung, Steuerung und Kontrolle von Content-Strategien Storytelling-Techniken – erfolgreiche Markenbotschaften Erfolgsmessung – u. a. mit Instagram Insights Aktuelle Trends und Best Practices Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 21201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Di. 09.12.2025 18:30
Online
Erfolgsfaktoren der Führungskraft

Treten Sie in das Seminar Leadership 360 ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen. Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren: Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen. Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern. Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen. Kursinhalte: • Herausforderungen für die moderne Führungskraft • Strategie zur Selbstmotivation • Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren • Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern • Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung • Delegation als praktisches Führungsinstrument • Erfahrungsaustausch

Kursnummer 21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Delegationsgespräche erfolgreich führen
Mi. 10.12.2025 18:30
Online

Können Sie sich 100%ig darauf verlassen, dass Absprachen eingehalten werden? Delegation ist mehr als das einfache Weitergeben von Aufgaben. Sie ist ein wichtiges Führungsinstrument, das Vertrauen und Verlässlichkeit aufbaut, Kompetenzen fördert und gleichzeitig die Effizienz des Teams steigert. In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie Delegationsgespräche zielgerichtet und erfolgreich führen. Sie erfahren, welche Kommunikationsstrategien und Vorbereitungen notwendig sind, um Aufgaben klar zu übertragen und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden dadurch zu stärken. Durch gezielte Übungen und Rollenspiele entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, Delegationsgespräche sicher und mit einem klaren Fokus auf die gewünschte Wirkung zu gestalten. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Delegationskompetenzen verbessern und ihre Gesprächsführung trainieren möchten. Freuen Sie sich auf eine interaktive und lernintensive Veranstaltung, die Sie befähigt, Delegationen professionell und wirkungsvoll zu gestalten – für nachhaltigen Erfolg und ein motiviertes Team. Kursinhalte: • Delegation im Führungskontext • Passgenaue Delegation: Vorbereitung und Auswahl des Mitarbeitenden • Verlässlichkeit steigern • Aufbau Delegationsgespräch • Eigene Gesprächsführung optimieren • Umgang mit Widerständen • Motivation durch Delegation • Tipps, Anregungen, Denkanstöße • Rollenspiele und Training

Kursnummer 21115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kritikgespräche erfolgreich führen
Di. 16.12.2025 18:30
Online

Viele Menschen meiden Kritikgespräche und hoffen, dass sich der Kritikpunkt mit der Zeit von selbst einrenkt. Diese Hoffnung wird jedoch meist enttäuscht und führt zu wachsenden Konflikten. Kritikgespräche sind jedoch entscheidend für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten Orientierung. Dieser praxisnahe Workshop zeigt Ihnen, wie Sie kritische Rückmeldungen respektvoll und effektiv übermitteln, um ein konstruktives Miteinander zu fördern. Sie lernen, Kritikgespräche so zu strukturieren, dass Ihre Botschaft klar ankommt, ohne demotivierende Wirkung auf die Mitarbeitenden zu haben. Durch interaktive Übungen und Rollenspiele erproben Sie verschiedene Gesprächstechniken und Ansätze, die Ihnen helfen, schwierige Themen sensibel und zielorientiert anzusprechen. Sie entwickeln Ihre Gesprächsführung weiter und erhalten wertvolle Tipps, um auf Widerstände angemessen zu reagieren. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter*innen und alle, die ihre Fähigkeit verbessern möchten, Kritikgespräche wirkungsvoll und mit Fingerspitzengefühl zu führen – für ein professionelles, wertschätzendes Arbeitsumfeld. Kursinhalte: • Kritik im Führungskontext • Kritikgespräch strukturieren und führen • vorbeugendes Führungsverhalten • Umgang mit Widerständen und schwierigen Mitarbeitenden • mit Kritik zur Leistungssteigerung • Empathie und Fingerspitzengefühl • Nachfassen: das zweite Kritikgespräch • Tipps, Anregungen, Denkanstöße • Rollenspiele und Training

Kursnummer 21113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Projektmanagement
Mi. 17.12.2025 18:30
Online

Erfolgreiches Projektmanagement erfordert eine gute Planung, klare Kommunikation und eine strukturierte Umsetzung. In diesem Online-Seminar werden die wesentlichen Grundlagen und Methoden des modernen Projektmanagements vermittelt. „Projektmanagement bedeutet, Ziele klar zu definieren, Herausforderungen zu bewältigen und eine effiziente Zusammenarbeit zu fördern“, erläutert Dipl.-Ök. Matthias Dahms, erfahrener Dozent und Praktiker im Bereich Führung und Organisation. Im Fokus stehen die effektive Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten sowie der Umgang mit typischen Herausforderungen und Risiken. Neben theoretischen Ansätzen werden praktische Beispiele und interaktive Übungen eingebunden, um einen direkten Bezug zur Praxis herzustellen. „Besonders wichtig ist mir, dass die Teilnehmenden Werkzeuge und Strategien an die Hand bekommen, die in der beruflichen Praxis sofort einsetzbar sind“, so der Dozent. Das Seminar richtet sich an Personen, die grundlegendes Wissen im Projektmanagement aufbauen oder bestehende Kenntnisse vertiefen möchten. Mit einer Kombination aus fachlichem Input und praxisnaher Anwendung bietet das Seminar eine fundierte Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Kursinhalte: • Grundlagen des Projektmanagements • Zieldefinition und Strukturierung von Projekten • Planung und Steuerung von Ressourcen • Kommunikation und Teamarbeit im Projekt • Umgang mit Herausforderungen und Konflikten • Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele

Kursnummer 21111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Talentmanagement: Mitarbeitende gewinnen, binden und motivieren
Mo. 09.02.2026 18:30
Online
Mitarbeitende gewinnen, binden und motivieren

In diesem Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv präsentieren, langfristig motivierte und engagierte Mitarbeiterende binden und einen inspirierenden Spirit im Unternehmen erzeugen können. Es bietet praxisorientierte Ansätze, um ein leistungsstarkes und zufriedenstellendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Motivation und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden fördert. Sie erhalten bewährte Methoden und Techniken, um die Bindung Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Mitarbeitendenbindung zu optimieren und erfolgreiche Teams aufzubauen!

Kursnummer 21105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel
Mi. 18.02.2026 13:00
Fürth
für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel

Dieser Kurs bereitet Sie auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 am PC im Bereich Informationstechniken für den Ausbildungsberuf "Kaufleute für Büromanagement" vor. Sie bearbeiten und lösen einen ganzheitlichen Arbeitsauftrag mit Excel und Word, wie er in der Prüfung vorkommen könnte.

Kursnummer 21291
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Einführung in die Welt der Sketchnotes Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts
Mo. 23.02.2026 18:00
Fürth
Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts

Erkunden Sie die kreative Welt der Sketchnotes und lernen Sie, Ihre Ideen auf spannende und visuelle Weise aufs Papier zu bringen. An fünf Kursabenden lernen Sie, mit wenigen einfachen Strichen Bildvokabeln und Figuren zu erschaffen und sie mit Containern, Pfeilen und Farben strukturiert darzustellen. So verwandeln sich Präsentationen, Notizen oder Flipcharts im Handumdrehen in echte Hingucker. Mit kleinen Tricks erwecken Sie Figuren zum Leben und setzen Objekte in Bewegung. Die Theorie ist kreativ versteckt, unterstützt durch zahlreiche Übungen und praxisorientierte Anwendungsbeispiele. Keine Sorge – zeichnerisches Talent ist dafür nicht erforderlich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursthemen im Überblick: Grundlagen Wir klären grundlegende Fragen: Warum helfen Sketchnotes bei der Kommunikation und beim Lernen? Was unterscheidet Sketchnotes von reinem Text? Warum können das auch Zeichenmuffel leicht erlernen? Bildvokabeln Wir lernen warum man kein künstlerisches Talent haben muss um Sketchnotes zu zeichnen und lernen ersten Bildvokabeln Container & Co. Rahmen, Pfeile und Farbe geben unserer Sketchnote Struktur, mit Schatten schaffen wir Tiefe und Lebendigkeit. Figuren, Emotionen und Bewegung Wir lernen einfache Figuren zu zeichnen und bringen sie mit ein paar Strichen zum Laufen, Springen, Lachen oder Weinen, so kommt leben in die Sketchnote. Struktur Wie ordne ich Informationen klar und übersichtlich an? Wir lernen, wie eine Sketchnote sinnvoll aufgebaut und mit Farbe und Containern strukturiert wird. Visuelles Denken Wie finde ich das passende Bild zu einem Wort oder Text? Wir üben, wie du das Wesentliche erkennst und visuell darstellst.

Kursnummer 21233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Xpert Business (=XB) Theorie-Prüfung für alle Module
Sa. 07.03.2026 09:00
Fürth
für alle Module

Bitte melden Sie sich rechtzeitig zur Prüfungsteilnahme an. Wir bieten die Prüfung für folgende Module an: - Finanzbuchführung 1, 2 & 3 (DATEV) - Lohn & Gehalt 1, 2 & 3 (DATEV) - Kosten- und Leistungsrechnung - Finanzwirtschaft - Controlling - Betriebliche Steuerpraxis - Personalwirtschaft - Bilanzierung - EÜR

Kursnummer 21001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Loading...
21.08.25 16:18:47