Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Gesellschaft - junge vhs

Loading...
China - Vom Reich der Mitte zur Weltmacht
Do. 09.01.2025 18:00
Fürth

Auf der einen Seite ist China ein faszinierendes Land mit einer jahrtausendealten Hochkultur, auf der anderen stellt sich die rasant entwickelte wirtschaftliche Weltmacht mit ihren totalitären Strukturen als System-Rivale gegen den demokratischen Westen - Geschichte und Gegenwart des Riesenreiches. Die Historikerin Barbara Ohm beschäftigt sich mit Themen der neueren Geschichte sowie mit der Fürther Stadtgeschichte.

Kursnummer 12202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,10
Dozent*in: Barbara Ohm
Recht & Gerechtigkeit
Mi. 15.01.2025 19:45
Fürth

Das Verhältnis zwischen Recht und Gerechtigkeit ist eines der ewigen Probleme in der Philosophie. „Geltendes positives Recht kann ungerecht sein“ – schon bei diesem Satz herrscht Uneinigkeit. Während einige sagen, Gerechtigkeit sei nichts weiter als ein „subjektives Gefühl“, sagen andere, es gäbe objektive Gerechtigkeitsmaßstäbe, die geltendes Recht „ausstechen“ könnten. Worin aber diese Maßstäbe bestehen… darüber wird bis heute kontrovers diskutiert. Die erste Sitzung des Kurses besteht in einem philosophiehistorischen Überblick über die wichtigsten Positionen zu diesem Fragenkomplex. In den folgenden Sitzungen werden vor allem tatsächliche oder fiktive (Gerichts-)Fälle die Hauptrolle spielen, anhand derer wir miteinander im offenen Diskurs die Untiefen und Widersprüchlichkeiten des Verhältnisses von Recht und Gerechtigkeit auszuloten versuchen.

Kursnummer 10023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Stefan Lobenhofer
Das richtige Licht zur richtigen Zeit Gestalten mit Licht
Do. 23.01.2025 18:00
Fürth
Gestalten mit Licht

Licht ist entscheidend für Wohlbefinden und Stimmung und setzt Akzente. Jede Wohnung verfügt über ungenutztes Potenzial an Stimmung und Behaglichkeit, das durch Standard-Lichtquellen nicht ausgenutzt werden kann. Wir sprechen daher über die verschiedenen Beleuchtungsarten und ihren Einsatz. Denn es ist nicht egal, wo und wann welches Licht auf Sie einwirkt. Erfahren Sie, wie moderne Beleuchtung eine Balance aus Licht und Schatten schafft, Behaglichkeit vermittelt und positiv beeinflusst. Lernen Sie, wie mit ein paar Gestaltungsgrundsätzen Räume ganz einfach zu einem harmonischen Zuhause werden.

Kursnummer 15432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,40
Dozent*in: Astrid von Thun
fitdankbaby® MINI
Mo. 27.01.2025 08:45
Fürth

fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Dein Baby ist aktiv dabei und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs kommt keine Langeweile auf und die Babys sind friedlich und entspannt. So kannst du mit viel Spaß effektiv trainieren. Dabei wirst du von einer für postnatales Training qualifizierten Kursleitung rundum gut betreut. Werde auch du fitdankbaby®! Fitnesskurse bereits ab der Schwangerschaft und nach der Rückbildung. fitdankbaby® ist der Fitnesskurs für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Beim marktführenden Konzept für Mama-Baby-Sport ist dein Baby nicht nur dabei! Es macht aktiv mit und motiviert dich. Die Babys haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden sie durch altersentsprechende Spiele gefördert. So können Mütter Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun.

Kursnummer 16203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Tanzschule Streng
Das „bessere Deutschland“? - Ein deutscher Blick auf Österreichs Politik, Wirtschaft und Rolle in Europa
Mo. 27.01.2025 19:00
Fürth

Als „besseres Deutschland“ betitelte der STERN bereits 2005 unsere österreichischen Nachbarn. Diese These hatte seinerzeit vor allem wirtschaftliche Wurzeln, attestierte man dem Alpenstaat damals doch eine größere ökonomische Flexibilität als dem „großen Bruder“ im Norden. Gerade in der jüngeren Vergangenheit aber wird Österreichs Innenpolitik zunehmend skeptisch betrachtet, nicht nur durch die „deutsche Brille“. Häufig spielt dabei der frühzeitige und nachhaltige Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in Österreich eine Rolle, gerade in Verbindung mit einer vergleichsweise strengen Migrationspolitik und verschiedenen Skandalen rund um herausgehobene Politiker wie Kurz, Strache oder Kickl. Wir wollen mit unserem Vortrag den Versuch wagen, Österreichs Politik einer kritischen (und, soweit es uns als Deutsche möglich ist, trotzdem objektiven) Bestandsaufnahme zu unterziehen.  Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Simon Moritz
NAMASTE Familien-Wohlfühl-Yoga
Fr. 31.01.2025 17:00
Fürth
Familien-Wohlfühl-Yoga

Keine Vorkenntnisse nötig

Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen! Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Kursnummer 16311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
pro Erwachsenen / 5,- € pro Kind bis 12 Jahren
Dozent*in: Martina Spangler
Connection before Correction Kollegialer Umgang 2.0
Sa. 01.02.2025 10:00
Fürth
Kollegialer Umgang 2.0

Das Meeting dauert mal wieder viel länger ohne erkennbares Ziel. Der Kollege treibt Sie zur Weißglut und die Chefin hat Ihnen eine Extra-Portion Arbeit kurz vor Ihrem Urlaub hingelegt. Sie spüren die Wut, den Ärger in Ihnen. Was soll man tun? Weiter herunterschlucken wie bisher oder ansprechen, was beim letzten Mal zu einem riesigen Konflikt geführt hat? In dem Workshop schauen wir uns an, was wirklich hinter den Konflikten steht und welche Möglichkeiten es gibt, wie Sie für sich aufrichtig und ehrlich eintreten können, ohne sich zu verleugnen oder verbrannte Erde zu hinterlassen. Wie kann ich in Verbindung zum Anderen gehen und für mich eintreten. Anhand vieler (eigener) Praxisbeispiele wird die Vorgehensweise verdeutlicht. Gerne können auch eigene Fälle, Konflikte mitgebracht werden!

Kursnummer 22002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,80
Dozent*in: Dr. Bernhard Röhrs
Online-Vortrag: Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Mo. 03.02.2025 12:30
Online

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Energieberatung - informativ, kostenlos und komfortabel. Kostenlose Expertentipps der Verbraucherzentrale Bayern, Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/strom-sparen-und-solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/1907955

Kursnummer 15470
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Online-Vortrag: E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft?
Di. 04.02.2025 19:00
Online

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Energieberatung - informativ, kostenlos und komfortabel. Kostenlose Expertentipps der Verbraucherzentrale Bayern, Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 15471
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Die neue Weltordnung: Abschied von der Unipolarität
Do. 06.02.2025 19:00
Fürth

Nach dem Zerfall der Sowjetunion hatte Francis Fukuyama schon etwas voreilig das „Ende der Geschichte“ ausgerufen. Doch die Welt dreht sich schneller denn je. Die Gewichte verschieben sich. Lange waren die USA unangefochten die Weltmacht Nummer eins, aber das gilt nicht mehr. Vor allem China, ebenso Indien, Brasilien, das machtbewusste Russland und Südafrika - die BRICS-Staaten - stellen diese unipolare Welt infrage und fordern ihren Platz in einer multipolaren Welt. Die Europäer sehen wie gelähmt zu, obwohl sie von den Folgen ebenso betroffen sein werden. Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, ist als Journalist, Referent und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).

Kursnummer 10019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Georg Escher
Baby-Zwerge für Babys von 3 bis 7 Monaten
Fr. 07.02.2025 11:45
Fürth
für Babys von 3 bis 7 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Tanzschule Streng
Sprachlos in ...? Nie! Ein Schlagfertigkeitstraining
Sa. 08.02.2025 09:00
Fürth
Ein Schlagfertigkeitstraining

Sie haben sicher schon die Situation erlebt: ein Gespräch mit Ihrem Chef, Kollegen, Kunden oder Nachbarn geht in eine merkwürdig aggressive Richtung, und Sie wissen mal wieder nicht, was Sie sagen sollen. Natürlich kommen Ihnen die besten Ideen zu kontern erst einige Zeit hinterher - zu spät. Schlagfertigkeit ist eine Art geistiges Reaktionsvermögen, das Sie sich aneignen können. Wie, das erfahren Sie in diesem Seminar. Hier werden Sie mit ganz einfachen Regeln vertraut gemacht, die Sie sofort anwenden können, und Sie lernen eine Vielzahl von Übungen kennen, mit denen Sie - für sich allein oder im Bekanntenkreis - Ihre Schlagfertigkeit in kurzer Zeit erheblich verbessern. Dieses Seminar wird Ihnen Spaß machen!

Kursnummer 15007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
zzgl. 9,- € für Skript/Material (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Susanne Galsterer
Global nachhaltige Ernährung Mit meinem Essen die Welt verändern
Di. 11.02.2025 19:00
Fürth
Mit meinem Essen die Welt verändern

In Kooperation mit: Weltladen Fürth

Was wir essen, macht einen großen Unterschied! Wir sollten sowohl unsere gesundheitlichen als auch ökologischen Grenzen im Blick haben. Gemeinsam beleuchten wir, wie Sie anhand von sieben Grundsätzen Ihre Ernährung nachhaltiger gestalten können. Sicherlich achten Sie schon auf einiges wie Regionalität oder Siegel, die den nachhaltigen Einkauf erleichtern sollen. Wichtig bleibt es, zu verstehen, warum wir einen Wandel unseres Ernährungssystems brauchen und sich Lösungen anzuschauen, wie in Zukunft eine nachhaltige Ernährung auch in Fürth gesichert werden kann. Yana Laber, B.A. Kulturgeographie, ist zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit.

Kursnummer 40201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Yana Laber
Anmeldungen per Mail an: info@keb-fuerth.de
Wertschätzende Kommunikation mit Kindern - Von der Erziehung zur Beziehung
Sa. 15.02.2025 10:00
Fürth

Sie wünschen Sie einen friedvolleren Umgang in der Familie? Weg vom Schreien, dem Wiederholen der täglichen Ermahnungen, ohne dabei die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu „begraben“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und damit auch die Kooperationsbereitschaft untereinander gestärkt werden kann. Auf Basis der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg wird Ihnen in diesem Kurs ein Ansatz vorgestellt, wie Sie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Ihre Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche gewaltfrei und ohne Vorwürfe ausdrücken. Zudem wie Sie Empathie für die Kinder und Jugendlichen entwickeln können und zu spüren, worum es ihnen ganz persönlich geht.

Kursnummer 16020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,80
Dozent*in: Dr. Bernhard Röhrs
TanzDichGanz Ein Tanzworkshop
Sa. 15.02.2025 10:00
Fürth
Ein Tanzworkshop

TanzDichGanz bietet einen kurzweiligen, bewegten und bewegenden Vormittag mit Musik und Klängen, Poesie und Farben, kreativen und vielfältigen Impulsen. Die eigene Bewegungsvielfalt wird bewusst wahrgenommen und freudig erweitert. Der Kreative Tanz bietet den passenden Rahmen, um individuell mit Bewegung und Körper zu experimentieren und neue wie alte Ausdrucksformen spielerisch auszuprobieren und zu erforschen. Das Angenehme dabei ist, dass es kein falsch und richtig, kein schön, muss und schlecht gibt, losgelöst von den üblichen Bewertungen und Tabus, darf alles sein. Der Kreative Tanz ist frei von Leistungsdruck, festgelegten Schrittkombinationen oder standardisierten Formen. Statt jede Bewegung einzeln zu lernen, wird im Kreativen Tanz das Bewegungsprinzip erfasst. Tanke deine Kraftquellen auf.

Kursnummer 45061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Alexandra Thiele
fitdankbaby® MINI
Mo. 17.02.2025 10:15
Fürth

fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Dein Baby ist aktiv dabei und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs kommt keine Langeweile auf und die Babys sind friedlich und entspannt. So kannst du mit viel Spaß effektiv trainieren. Dabei wirst du von einer für postnatales Training qualifizierten Kursleitung rundum gut betreut. Werde auch du fitdankbaby®! Fitnesskurse bereits ab der Schwangerschaft und nach der Rückbildung. fitdankbaby® ist der Fitnesskurs für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Beim marktführenden Konzept für Mama-Baby-Sport ist dein Baby nicht nur dabei! Es macht aktiv mit und motiviert dich. Die Babys haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden sie durch altersentsprechende Spiele gefördert. So können Mütter Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun.

Kursnummer 16204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Tanzschule Streng
Informationsveranstaltung zum Studium Generale
Mo. 17.02.2025 10:30
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Die Einführungsveranstaltung zu Semesterbeginn gibt einen (kostenlosen) Überblick über die Themen des Semesters und die Möglichkeit, sich für einen der Kurse einzuschreiben.

Kursnummer 10100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Ingeborg Neubert
Soja als weltweiter Eiweißlieferant wie Europa auf Selbstversorgung umstellen kann
Di. 18.02.2025 19:00
Fürth
wie Europa auf Selbstversorgung umstellen kann

Von den gesundheitlichen Vorteilen bis hin zu einem nachhaltigen Anbau in Europa: Die Sojabohne kann nicht nur unsere Ernährung bereichern, sondern auch die Umwelt schonen! Schon jetzt wächst sie auf unseren Breitengraden erfolgreich. Doch kann sich Europa selbst versorgen und auf Importe aus Südamerika verzichten?

Kursnummer 40202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Yana Laber
Anmeldungen per Mail an: info@keb-fuerth.de
NAMASTE Familien-Wohlfühl-Yoga
Fr. 21.02.2025 17:00
Fürth
Familien-Wohlfühl-Yoga

Keine Vorkenntnisse nötig

Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen! Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Kursnummer 16310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
pro Erwachsenen / 5,- € pro Kind bis 12 Jahren
Dozent*in: Martina Spangler
Wertschätzende Kommunikation Grundlagenseminar
Sa. 22.02.2025 10:00
Fürth
Grundlagenseminar

Sie wünschen sich Lösungen in Konflikten statt nervenzerrenden, ermüdenden und oftmals fruchtlosen Auseinandersetzungen? Sie möchten sagen, was Sie bewegt, ohne die Situation zu verschärfen? Sie möchten Kritik und Angriffen mit Leichtigkeit begegnen? Die wertschätzende bzw. gewaltfreie Kommunikation fördert einen aufrichtigen, authentischen Selbstausdruck (Selbstempathie) sowie eine einfühlsame Verbindung zu unseren Mitmenschen. Am Ende dieses Grundlagenseminars haben Sie größere Klarheit darüber, um was es bei Konflikten geht, können auch in schwierigen Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung bewahren, haben mehr Sicherheit, sich für Ihre Anliegen einzusetzen und haben die Fähigkeit entwickelt, in Konflikten einfühlendes Verständnis aufzubringen und zu bekommen. Sie haben dabei stets die Wahlmöglichkeit, die theoretischen Einheiten mit vielen praktischen Übungen für den Alltag zu verbinden, so dass Sie das passende Rüstzeug für Ihren Alltag erhalten.

Kursnummer 15104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,80
Dozent*in: Dr. Bernhard Röhrs
Studium Generale
Mo. 24.02.2025 09:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Dr. Ingeborg Neubert
Studium Generale
Mo. 24.02.2025 11:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Dr. Ingeborg Neubert
Rechtliche Fragen rund um den digitalen Nachlass
Mo. 24.02.2025 18:00
Fürth

Facebook, Instagram, Whats App, Amazon, Ebay und Co., aber auch Onlinebanking, Versorgungsträger sowie Versicherungsportale - wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt persönliche Daten, Zugänge und Passwörter. Was passiert mit Online-Konten und Online-Inhalten nach dem Tod? Eine Rechtsanwältin zeigt auf, wie man seinen digitalen Nachlass regeln kann und was zu beachten ist.

Kursnummer 15311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,90
Dozent*in: Tanja Kondert
Deutsche Gebärdensprache DGS II - DGS IV Fortsetzungskurs
Mo. 24.02.2025 18:00
Fürth
Fortsetzungskurs

Auch für neue Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen

Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 2. Aufbaukurs für Fortgeschrittene I mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; erhältlich unter www.viko-medien.de. Bitte Buch bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.

Kursnummer 12803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Thomas Holz
Beikost Workshop - ein neuer Abschnitt einfach erklärt für Eltern und Großeltern
Mo. 24.02.2025 18:00
Fürth
für Eltern und Großeltern

Ihr steht vor der Frage, wie ihr in die Beikost-Zeit starten sollt oder fühlt euch noch unsicher damit? In dem Beikost Workshop sprechen wir über die wichtigsten Aspekte der Beikost: - Beikost-Reifezeichen - Beikost-Konzepte - Geeignete und ungeeignete Lebensmittel - Sicherheitsaspekte wie Würgen oder Verschlucken - Besonderheiten des kindlichen Essverhaltens Interaktiv werden wir uns mit den Grundlagen der Beikost befassen und auch Zeit für Fragen und Diskussionen haben.

Kursnummer 16002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Anna Tenschert
Online-Kurs: Neue Trends in der Geldanlage
Mo. 24.02.2025 18:30
Online

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Klientel. Gleichzeitig steigen nach vielen Jahren die Zinsen wieder deutlich an und es droht eine Rekordinflation. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: · Allgemeiner Überblick über Anlageklassen · Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation · Kostenaspekte bei der Geldanlage · Passiv investieren mit ETFs · FinTec Unternehmen und deren Angebote · Möglichkeiten der neuen Robo Advisor · Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen · Vor- und Nachteile von Crowdinvesting · Aktive Investments über Social-Trading Plattformen · Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform · Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage

Kursnummer 21039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Wissen und mehr Aktuelles für Frauen
Di. 25.02.2025 09:00
Fürth
Aktuelles für Frauen

Sie sind vielseitig interessiert und möchten gerne mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? Über gesellschaftliche Themen, Kultur und Wissenswertes aus der Region möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beschäftigen uns jede Woche mit einem neuen Thema und laden dazu auch Gastdozent*innen ein. Am ersten Kursvormittag stellen die Kursleiterinnen den Themenplan vor.

Kursnummer 12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent*in: Ingrid Sondershaus
Töpfern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 25.02.2025 15:30
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen frei und ohne Leistungsdruck. Mit individueller Anleitung und Unterstützung lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken kennen, wie das Aufbauen oder das freie Drehen an der Scheibe. Hier kommen Handwerk und Kunst zusammen.

Kursnummer 53203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,30
zzgl. Material- und Brenngeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Anna Axtmann
Studium Generale
Di. 25.02.2025 18:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Dr. Ingeborg Neubert
Studium Generale
Mi. 26.02.2025 09:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,80
Dozent*in: Bernd Maron
PEKiP® Geburtsmonate Juli - September 2024
Mi. 26.02.2025 09:15
Fürth

Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Bereich des Zueinanderfindens zu unterstützen, um das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern sowie dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Bitte haben Sie Verständnis, dass in PEKiP-Kursen aus Datenschutzgründen (informationelles Selbstbestimmungsrecht von Kindern) nicht fotografiert werden darf.

Kursnummer 16101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,80
pro Eltern-Kind-Paar.
Dozent*in: Beate Löffler-Kalenbach
PEKiP® Geburtsmonate Oktober - Dezember 2024 Entwicklungsförderung und Begleitung für Babys im 1. Lebensjahr
Mi. 26.02.2025 11:00
Fürth
Entwicklungsförderung und Begleitung für Babys im 1. Lebensjahr

Inhalt siehe Kurs 16101.

Kursnummer 16102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,80
pro Eltern-Kind-Paar.
Dozent*in: Beate Löffler-Kalenbach
Studium Generale
Mi. 26.02.2025 11:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,80
Dozent*in: Bernd Maron
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 1½ bis 2½ Jahre)
Mi. 26.02.2025 17:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
pro Eltern-Kind-Paar
Dozent*in: Jutta Hagel-Zeder
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 3 bis 3½ Jahre)
Mi. 26.02.2025 18:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
pro Eltern-Kind-Paar
Dozent*in: Jutta Hagel-Zeder
Deutsche Gebärdensprache DGS I für Anfänger*innen
Mi. 26.02.2025 18:00
Fürth
für Anfänger*innen

Dieser Kurs ist für Menschen mit Hörschädigung und deren Angehörige, Bearbeiter*innen bei Ämtern, Berufstätige, die mit Hörbehinderten in Kontakt kommen, und für alle Menschen geeignet, die sich für die Gebärdensprache interessieren. Der Kursleiter ist gehörlos. In der ersten Kursstunde ist eine Gebärdensprachdolmetscherin anwesend. Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 1. Grundkurs für Anfänger mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; erhältlich unter www.viko-medien.de. Bitte Buch bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.

Kursnummer 12801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Thomas Holz
Wissen und mehr Aktuelles für Frauen
Do. 27.02.2025 10:30
Fürth
Aktuelles für Frauen

Sie sind vielseitig interessiert und möchten gerne mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? Über gesellschaftliche Themen, Kultur und Wissenswertes aus der Region möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beschäftigen uns jede Woche mit einem neuen Thema und laden dazu auch Gastdozentinnen und Gastdozenten ein. Am ersten Kursvormittag stellen die Kursleiterinnen den Themenplan vor.

Kursnummer 12504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Dozent*in: Ruth Umhauer
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 2 bis 3 Jahre)
Do. 27.02.2025 17:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
pro Eltern-Kind-Paar
Dozent*in: Jutta Hagel-Zeder
Online-Vortrag: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 04.03.2025 19:00
Online

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer 15460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Starke Frauen, Starke Stadt
Sa. 08.03.2025 10:00
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth

In Kooperation mit: Weltladen Fürth

Auf den Spuren von mutigen Frauen und sozialen Bewegungen, die Fürth fair-ändern: Kennen Sie eine Fürtherin, die für ihre Rechte gekämpft hat und kämpft? Erfahren Sie mehr über Errungenschaften der Frauen hier und weltweit. Diese Tour beleuchtet die Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit und zeigt, wie auch heute noch für Gleichberechtigung gekämpft wird. Steffi Haagen, M.A. Religionspädagogik, ist staatlich zertifizierte Umweltpädagogin / Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Kursnummer 10032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Steffi Haagen
info@keb-fuerth.de
Loading...
23.01.25 15:30:15