Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Spiele in der Natur

4 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Club der Waldwichtel: Naturforscher unterwegs im Frühjahr für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern
Fr. 09.05.2025 15:00
Parkplatz am NH Hotel Forsthaus /Trimmpfad, Coubertinstraße, Fürth
für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern

Alle neugierigen kleinen Forscherinnen und Forscher kommen heute mit in den Wald. Wir untersuchen die Tiere und Pflanzen auf unserem Weg mit Lupe oder Fernglas. Picknick und ein Würmerwettessen machen wir auch noch und natürlich hören wir eine Geschichte. Kommt doch mit! Wir werden garantiert viel Spaß haben.

Kursnummer 16501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,70
Familienentgelt
Dozent*in: Elke Rosenow-Schreiner
Club der Waldwichtel: Schatzsuche im Räuberwald ein spannender Ausflug in die Natur für Familien mit Kindern ca. 4 bis 10 Jahre
Sa. 24.05.2025 11:00
Wanderparkplatz Stadtförsterei Fürth, Heilstättenstraße 130
ein spannender Ausflug in die Natur für Familien mit Kindern ca. 4 bis 10 Jahre

Habt ihr schon vom Schatz der berühmten Bande vom Räuber Potzblitz gehört? Er soll im Räuberwald gut versteckt sein. Deshalb brauchen wir alle kleinen und großen Robin Hoods und Ronja Räubertöchter, damit wir uns gemeinsam auf die Suche begeben können. Ihr müsst keine Angst haben, dass wir der Bande im Wald begegnen, die ist schon seit über 100 Jahren nicht mehr da. Um alle Teile der Schatzkarte zusammen zu bekommen, werden wir gemeinsam viele lustige Spiele und spannende Aufgaben im Wald und am Wasser lösen. Unterwegs schlagen wir unser Räuberlager auf, um bei Kräften zu bleiben. Wenn wir den Schatz wirklich finden, hat jeder seine Räuber-Aufnahmeprüfung bestanden und erhält eine ehrenvolle Urkunde und seinen Anteil am Schatz.

Kursnummer 16502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,10
Familienentgelt
Dozent*in: Elke Rosenow-Schreiner
Club der Waldwichtel: Auf zur Hirschpirsch Waldexkursion in die Dämmerung für die ganze Familie
Fr. 27.06.2025 19:30
Burgfarrnbach, Parkplatz a.Ende Regelsbacher Str.(Linie 172)
Waldexkursion in die Dämmerung für die ganze Familie

Ein Waldabenteuer der besonderen Art wollen wir an diesem Abend gemeinsam erleben. Wir begeben uns auf einen spannenden Waldspaziergang, der uns z.T. entlang des Wald-Wild-Erlebnispfades zum Hirschgehege führt. Damit niemand Angst haben muss, machen wir uns, solange es noch hell ist mit der Natur und der Umgebung vertraut und schärfen mit vielen Spielen und Aufgaben unsere Sinne. Wenn es langsam dunkler wird, können wir unseren Lagerplatz beziehen und uns Blinkzeichen wie die Glühwürmchen senden. Wir bauen bunte Leuchtkäfer, die uns den Rückweg durch den Wald beleuchten. In der hereinbrechenden Dämmerung stimmen die Singvögel ein Konzert zu unserem Picknick an und wir können die Hirsche mir ihrem Nachwuchs, Fledermäuse und vielleicht auch Glühwürmchen und andere Tiere beobachten. Nach einer Nachtgeschichte begeben wir uns wieder auf unseren Weg zurück in die Zivilisation.

Kursnummer 16503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,40
Familienentgelt
Dozent*in: Elke Rosenow-Schreiner
Club der Waldwichtel: Naturforscher unterwegs im Sommer für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern
Fr. 18.07.2025 15:00
Parkplatz am NH Hotel Forsthaus/Trimmpfad, Coubertinstraße, Fürth
für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern

Alle neugierigen kleinen Forscher kommen heute mit in den Wald. Wir untersuchen alles, was an unserem Weg liegt, mit Lupe oder Fernglas. Diesmal besuchen wir Freddie Frosch und seine Freunde an seinem Weiher. Picknick und Spiele machen wir natürlich auch noch, wir basteln und wir hören eine Geschichte. Kommt doch mit! Wir werden garantiert viel Spaß haben.

Kursnummer 16504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,70
Familienentgelt
Dozent*in: Elke Rosenow-Schreiner
Loading...
24.01.25 19:34:22