Sie sind hier:
Kleine Auszeit für Mütter
mit Autogenem Training
Nach Belastungsphasen sind Erholungs- bzw. Entspannungsphasen sehr wichtig, damit der Körper sich wieder regenerieren kann. Andauernder Stress kann auch unser Immunsystem schwächen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die dabei helfen kann, Körper und Geist zu entspannen, nervöse Störungen wie Unruhe oder Schlafstörungen zu lindern, kalte Hände und Füße zu erwärmen sowie die Konzentration zu steigern.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, kleines Kissen oder Nackenrolle, rutschfeste Socken
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
1 Dienstag 02. Dezember 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1 -
- 2
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
2 Dienstag 09. Dezember 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1 -
- 3
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
3 Dienstag 16. Dezember 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1 -
- 4
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
4 Dienstag 13. Januar 2026 09:30 – 10:30 Uhr DG.1 -
- 5
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
5 Dienstag 20. Januar 2026 09:30 – 10:30 Uhr DG.1 -
- 6
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
6 Dienstag 27. Januar 2026 09:30 – 10:30 Uhr DG.1 -
- 7
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
7 Dienstag 03. Februar 2026 09:30 – 10:30 Uhr DG.1 -
- 8
- Dienstag, 10. Februar 2026
- 09:30 – 10:30 Uhr
- DG.1
8 Dienstag 10. Februar 2026 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
Sie sind hier:
Kleine Auszeit für Mütter
mit Autogenem Training
Nach Belastungsphasen sind Erholungs- bzw. Entspannungsphasen sehr wichtig, damit der Körper sich wieder regenerieren kann. Andauernder Stress kann auch unser Immunsystem schwächen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die dabei helfen kann, Körper und Geist zu entspannen, nervöse Störungen wie Unruhe oder Schlafstörungen zu lindern, kalte Hände und Füße zu erwärmen sowie die Konzentration zu steigern.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, kleines Kissen oder Nackenrolle, rutschfeste Socken
-
Gebühr44,50 €
- Kursnummer: 41002
-
StartDi. 02.12.2025
09:30 UhrEndeDi. 10.02.2026
10:30 Uhr -
8 Termine
-
Dozent*in:Kordula SchneiderHeilpraktikerin für Psychotherapie