Zum Inhalt
Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier. Ein Schreibtisch. Die Hände eines Mannes arbeiten mit einem Papier.

Marketing & Büro

8 Kurse
Tobias Götz
Tobias Götz
Leitung Fachbereich Beruf und Neue Technologien

Loading...
Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel
Mi. 05.03.2025 13:00
Fürth
für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel

Ferienkurs

Dieser Kurs bereitet Sie auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 am PC im Bereich Informationstechniken für den Ausbildungsberuf "Kaufleute für Büromanagement" vor. Sie bearbeiten und lösen einen ganzheitlichen Arbeitsauftrag mit Excel und Word, wie er in der Prüfung vorkommen könnte.

Kursnummer 21211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Andrea Gebert
Online Marketing Bootcamp für kleine Unternehmen & Selbstständige
Fr. 14.03.2025 18:00
Online
für kleine Unternehmen & Selbstständige

Ziel des Bootcamps ist es, Online Marketing für kleine Unternehmen und Selbstständige verständlich zu machen und bei der konkreten Umsetzung zu unterstützen. Nach dem Camp: - Haben Teilnehmer*innen konkrete Punkte zur Umsetzung des Online Marketings - Wissen Teilnehmer*innen, welche Kanäle und Strategien zum eigenen Unternehmen passen - Können Kanäle und Kampagnen kritisch hinterfragt und optimal eingesetzt werden - Haben Teilnehmer*innen 1-2 Kanäle ausgewählt, die zu Unternehmen, Produkten und Persönlichkeit passen Es werden Themen wie die Erstellung und Optimierung der eigenen Webseite, Content Marketing und Blogging, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, Webanalytics, E-Mail-Marketing sowie bezahlte Kampagnen behandelt.

Kursnummer 21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Kathrin Kriesch
Content-Marketing mit der Canva Visual Suite Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 01.04.2025 18:30
Online
Online-Creative-Tool der Master Class

Canva zählt zu den bekanntesten Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Social-Media-Marketing mit Instagram Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 03.04.2025 18:30
Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 21200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Sketchnotes Der schnelle Einstieg
Mi. 07.05.2025 18:00
Online
Der schnelle Einstieg

Müde von endlosen Texten und langweiligen Präsentationen? Dann bringen Sketchnotes frischen Wind! In nur 90 Minuten lernen Sie, Informationen auf kreative und anschauliche Weise mit einfachen Bildern und praktischen Techniken zu visualisieren – auch wenn Sie der Meinung gar nicht zeichnen zu können. Schärfen Sie Ihre kreative Denkweise und machen Sie diesen Crashkurs zu Ihrem Start in eine neue, visuelle Welt der Kommunikation!

Kursnummer 21230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Sabine Müller-Martin
Einführung in die Welt der Sketchnotes Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts
Mo. 30.06.2025 18:00
Fürth
Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts

Erkunden Sie die kreative Welt der Sketchnotes und lernen Sie, Ihre Ideen auf spannende und visuelle Weise aufs Papier zu bringen. An fünf Kursabenden lernen Sie, mit wenigen einfachen Strichen Bildvokabeln und Figuren zu erschaffen und sie mit Containern, Pfeilen und Farben strukturiert darzustellen. So verwandeln sich Präsentationen, Notizen oder Flipcharts im Handumdrehen in echte Hingucker. Mit kleinen Tricks erwecken Sie Figuren zum Leben und setzen Objekte in Bewegung. Die Theorie ist kreativ versteckt, unterstützt durch zahlreiche Übungen und praxisorientierte Anwendungsbeispiele. Keine Sorge – zeichnerisches Talent ist dafür nicht erforderlich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursthemen im Überblick: Grundlagen Wir klären grundlegende Fragen: Warum helfen Sketchnotes bei der Kommunikation und beim Lernen? Was unterscheidet Sketchnotes von reinem Text? Warum können das auch Zeichenmuffel leicht erlernen? Bildvokabeln Wir lernen warum man kein künstlerisches Talent haben muss um Sketchnotes zu zeichnen und lernen ersten Bildvokabeln Container & Co. Rahmen, Pfeile und Farbe geben unserer Sketchnote Struktur, mit Schatten schaffen wir Tiefe und Lebendigkeit. Figuren, Emotionen und Bewegung Wir lernen einfache Figuren zu zeichnen und bringen sie mit ein paar Strichen zum Laufen, Springen, Lachen oder Weinen, so kommt leben in die Sketchnote. Struktur Wie ordne ich Informationen klar und übersichtlich an? Wir lernen, wie eine Sketchnote sinnvoll aufgebaut und mit Farbe und Containern strukturiert wird. Visuelles Denken Wie finde ich das passende Bild zu einem Wort oder Text? Wir üben, wie du das Wesentliche erkennst und visuell darstellst.

Kursnummer 21232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
zzgl. 12,00 € für Workbook & ggf. Stifte (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Sabine Müller-Martin
Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel
Mo. 04.08.2025 09:00
Fürth
für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel

Ferienkurs

Dieser Kurs bereitet Sie auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 am PC im Bereich Informationstechniken für den Ausbildungsberuf "Kaufleute für Büromanagement" vor. Sie bearbeiten und lösen einen ganzheitlichen Arbeitsauftrag mit Excel und Word, wie er in der Prüfung vorkommen könnte.

Kursnummer 21210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Andrea Gebert
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 07.08.2025 13:30
Online
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365 bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Highlights: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interakti

Kursnummer 21220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
01.05.25 07:23:26