Sie haben nur am Wochenende Zeit, an einem Kurs teilzunehmen, und legen Wert auf einen abwechslungsreichen Unterricht? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie besonders intensiv, sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf Spanisch auszudrücken. Wir werden uns sowohl dem Lehrbuch als auch einer Lektüre widmen, die wir während der Sitzung besprechen werden. Bitte beachten Sie, dass Nach- bzw. Vorbereitung zwischen den Wochenenden erforderlich ist.
Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
In diesem Kurs lernen Sie einfache und praktische Grundkenntnisse, die im Urlaub und in Alltagssituationen nötig sind und erfahren Wissenswertes über portugiesische Bräuche und Traditionen. Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführungen in die Grundlagen des Qigong und - soweit für das Verständnis und Üben notwendig - in die Grundlagen der TCM (traditionelle chinesische Medizin), wollen wir im gemeinsamen Üben ausgewählter, einfacher Übungen die praktische Wirkung des Qigong erfahren. Vorgestellt und gemeinsam geübt werden neben 'kleinen', in sich abgeschlossene Übungen auch Ausschnitte aus komplexen Übungsfolgen, um einen Einblick in die Vielfalt der Qigong-Übungen zu geben.
Mit Aerial-Yoga gelingt es Dir ganz leicht der Schwerkraft zu entkommen. Trainiert wird in einem trapezförmigen Tuch, das von der Decke hängt. Man kann sein Körpergewicht abgeben, schont die Wirbelsäule und fühlt sich dabei geborgen wie in einem Kokon. Elemente aus Yoga, Pilates und Akrobatik sorgen dafür, dass der Körper ganzheitlich gedehnt und gekräftigt wird und auch Balance und Koordination nicht zu kurz kommen. In unserem Workshop lernen wir zuerst etwas über die Technik, sowie den sicheren Ein- und Ausstieg aus dem Tuch. Es folgt eine 90-minütige Aerial-Yoga-Stunde mit viel Zeit zum Üben und Ausprobieren. Wer fliegen will fliegt, und wer kopfüber die Welt sehen möchte, kann dies sicher und unterstützt ausprobieren. Zum Schluss entspannen wir und genießen die Schwerelosigkeit in unserem Aerial-Yoga-Tuch.
Join our hands-on workshop to create fresh, homemade Vietnamese Summer Rolls from scratch and also sharpen your English culinary vocabulary. Level A2 required.
Tanzen ist eine Sprache, die alle verstehen – ganz ohne Worte. In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam, wie Tanzen Menschen verbindet und dabei Körper und Seele guttut. Freuen Sie sich auf einen Vormittag mit viel Freude, Musik und Bewegung! Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und alle, die die Grundlagen von Bachata kennenlernen möchten. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundschritte, einfache Figuren und Bewegungen, die leicht umzusetzen sind. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Lust auf Tanzen und gute Laune!
Was wächst da eigentlich mitten in der Stadt? Wie verwandeln sich Hinterhöfe, Grünstreifen oder Parkränder in lebendige Gärten, in denen Gemeinschaft, Vielfalt und Nachhaltigkeit ganz selbstverständlich zusammenkommen? Auf dieser inspirierenden Stadtführung besuchen wir drei besondere Orte: das Altstadt-Gärtla, den Weltgarten und die Friedensanlage. Hier wird gegärtnert, geteilt, gestaltet – und gezeigt, wie lokale Ideen einen Unterschied machen können: für die artenreiche Natur, für das soziale Miteinander und für den Zugang zu frischen Lebensmitteln, auch in städtischem Umfeld. Zwei der Gärten sind noch jung und mit Unterstützung des Weltladens entstanden – sie laden ein, urbanes Gärtnern ganz neu zu entdecken. Vielleicht blüht an diesem Tag nicht nur der Garten, sondern auch die eine oder andere Idee, wie sich auch im eigenen Alltag Natur, Nachhaltigkeit und gutes Leben verbinden lassen. Yana Laber, Kulturgeographin (B.A.), ist zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Fairen Handel (Weltladen Fürth).
Ein Ort, der mahnt – und uns heute herausfordert Was passiert, wenn Menschenrechte außer Kraft gesetzt und Demokratie zerstört wird? Der ehemalige Standort des KZ-Außenlagers Hersbruck und der Doggerstollen geben eindrückliche Antworten auf diese Frage – auch wenn heute kaum noch Spuren sichtbar sind. Von Mai 1944 bis April 1945 bestand in Hersbruck das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Das Lagergelände ist heute weitgehend überbaut, doch die Geschichte dieses Ortes wirkt weiter – als Mahnung und Auftrag zugleich. Die Exkursion führt zum Dokumentationsort Hersbruck sowie zum Eingang des Doggerstollens in Happurg. Sie beleuchtet die historische Topographie des Lagers, erzählt von den Schicksalen der Menschen, die hier unter unmenschlichen Bedingungen leiden mussten, und stellt die Frage, wie Erinnerung Verantwortung schafft – gerade in einer Zeit, in der Vielfalt und Demokratie unter Druck geraten. Die Veranstaltung findet im Rahmen von "Was für ein Theater?!" statt und ergänzt aktuelle Produktionen des Stadttheaters Fürth, die sich mit Menschenwürde, Erinnerungskultur und der Bedeutung demokratischer Werte beschäftigen.
In der Anfangsphase lernen wir das kyrillische Alphabet, Alltagsausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu benutzen.
Entdecken Sie einen außergewöhnlichen Ort fernab ausgetretener Pfade: Der „Schwandbunker“, ein dreigeschossiger Hochbunker aus der Zeit des Kalten Krieges, öffnet für Sie seine Türen. Normalerweise nicht öffentlich zugänglich, ist dieser authentisch eingerichtete Schutzraum ein echtes Highlight für alle Fotografiebegeisterten und Lost-Place-Fans. Bei dieser Foto-Exkursion können Sie sich frei im Bunker bewegen, in aller Ruhe fotografieren und die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken lassen. Kein Kurs, kein Zeitdruck – dafür viel Raum für Kreativität. Der Dozent, selbst erfahrener Fotograf ,steht Ihnen während der gesamten Exkursion für Fragen und individuelle Tipps zur Verfügung. Tauchen Sie ein in eine vergangene Welt – und nutzen Sie die Gelegenheit für beeindruckende Bilder!
Im Rahmen einer kleinen Wanderung, die etwa 5 Kilometer umfasst, erkunden wir mit Gernot Kröniger markante Punkte im geschichtsträchtigen Fürther und Zirndorfer Stadtwald. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwarzwildgehege (Zum Vogelsang beim Hotel Forsthaus). An unserer ersten Station erhalten wir spannende Einblicke in das Leben des Schwarzwildes, einer faszinierenden heimischen Wildtierart. Im weiteren Verlauf der Exkursion widmen wir uns dem Wald mit seinen vielfältigen, gerade auch für uns Menschen wichtigen Funktionen und den neuen Herausforderungen durch den Klimawandel. Außerdem erfolgen immer wieder Informationen zu den weltgeschichtlichen Ereignissen des 30- Jährigen Krieges, die bis heute im Zirndorfer Stadtwald ihre Spuren hinterlassen haben. Mit dem markanten Aussichtspunkt „Alte Veste“, der einen beeindruckenden Blick über das gesamte Umland bietet, erreichen wir den weitesten Punkt der 3-stündigen Veranstaltung. Von hier aus geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Referent ist Umweltbildungsbeauftragter, Naturpädagoge und Historiker.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmerinnen aus Fürth, die das B1-Niveau erreicht haben und ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Wir vertiefen Gelerntes aus der Grundstufe, erlernen Wortschatz und Grammatik anhand von berufsbezogenen Szenarien und arbeiten an individuellen Bedürfnissen, wie z.B. der B2-Prüfungsvorbereitung.
Schneidere dir das, was du dir schon immer gewünscht hast. In diesem Kurs lernst du, deine Wünsche zu verwirklichen. Nähmaschinenkenntnisse sind von Vorteil.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Deutschkenntnissen auf der Stufe A2. Im Kurs erlernen wir Redemittel zu vertrauten Themen wie beispielsweise Arbeit und Freizeit. Sie üben, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten und über Träume und Hoffnungen zu sprechen.
Inhalt siehe Kurs 53524.
Genaue Beobachtung des menschlichen Körpers: Das Erkennen von Linien- und Flächenbezügen in der Figur erleichtert das proportionsgerechte Zeichnen. Das schnelle Skizzieren von Haltung und Stellungen in Bewegung schult den zeichnerischen Ausdruck. Die Erkenntnisse des geschulten Auges werden auch auf die Portraitzeichnung angewandt. Für Anfänger*innen und Geübte geeignet durch Einzel- und Gruppenkorrekturen.
Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, Eigenschaften kennenlernen, App ausführen.
Inhalt siehe Kurs 44020.
Sie sind eingeladen, das äußerst vielseitige Material Ton kennenzulernen und Ihre Ideen mit der gewünschten Unterstützung umzusetzen. Anfänger*innen erhalten eingehende Anleitungen, Fortgeschrittene können ihren handwerklichen und künstlerischen Tatendrang voll entfalten. Vorgestellt werden sämtliche Aufbautechniken, verschiedene Dekortechniken, Bemalen, Engobieren und Glasieren. Ein vielseitiger und materialgerechter Umgang mit Ton ist somit erlernbar.
Du möchtest deinen Körper ganzheitlich stärken, Rückenschmerzen vorbeugen, deine Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern? Dann ist dieses Workout aus Core-Training und HIIT genau das Richtige für dich! Nach einem kurzem Aufwärmen, wechseln wir in einen intensiven Aktiv-Slot mit moderaten Phasen sowie Pausen. Ein Intervall besteht aus einer 20-50 sekündigen Powerphase und einer Pause von 10-30 Sekunden. Nach einem 30-minütigen Intervalltraining gehen wir nahtlos in das Core-Training über und stärken unsere Körpermitte, d.h. die Kernmuskulatur also Bauch, Hüfte, Becken und unterem Rücken. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Trainingseinheit ab.
Qigong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Im Vortrag erhalten Sie einen ersten Einstieg zu den Themen: Was ist Qigong und Historie gesundheitliche Effekte Einordnung in der TCM Qigong Formen und Praxistipps zum Üben.
Inhalt siehe auch Kurs 44020.
Full Body Fit ist viel mehr als nur Bauch-Beine-Po. Dieser abwechslungsreiche Sportkurs spricht den ganzen Körper an. Dazu nutzen wir neben dem klassischen Krafttraining auch Methoden wie das High Intensity Interval Training (HIIT) sowie Übungen aus dem Yoga und Pilates. Der Kurs ist für jedes Fitnesslevel geeignet, da sich die Übungen einfach variieren lassen.
Haben Sie Lust, Ihre Umgebung näher kennen zu lernen? Dann gehen Sie mit auf Entdeckungstour. Wir besichtigen je nach Möglichkeit sehenswerte Bauwerke, besuchen öffentliche Einrichtungen, nehmen an Führungen durch ortsansässige Betriebe teil und lassen uns von einheimischen Künstler*innen in ihren Werkstätten ihre aktuellen Werke präsentieren.
Gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen frei und ohne Leistungsdruck. Mit individueller Anleitung und Unterstützung lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken kennen, wie das Aufbauen oder das freie Drehen an der Scheibe. Hier kommen Handwerk und Kunst zusammen.
Inhalt siehe Kurs 53524.
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die sehr geringe Deutschkenntnisse haben. Sie lernen eine einfache Unterhaltung zu führen, Fragen zu stellen und zu beantworten, kurze Sätze zu schreiben und ein Formular auszufüllen.
Inhalt siehe Kurs 53203.
Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. In diesem Webinar wird erklärt, wie dynamische Stromtarife funktionieren und welche technischen sowie gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt, wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten senken können. Besonders interessant wird dies für Besitzer einer Wärmepumpe oder eines E-Autos, da günstige Ladezeiten optimal genutzt werden können. Es wird veranschaulicht, wann Strom am günstigsten ist und wie Geräte optimal gesteuert werden. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512
Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining. Es kann die Gesundheit verbessern und die Lebensqualität steigern. Bestens geeignet als Ausgleich zu einem stressbetonten Alltag. Im Vortrag erhalten Sie einen ersten Einstieg zu den Themen: Historie - gesundheitliche Effekte und richtige Technik - Gewichtsregulierung und neues Körpergefühl - Stressabbau und verbesserte Leistungsfähigkeit - Ausrüstung und Praxistipps.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmerinnen, die das B1-Niveau erreicht haben und ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Wir vertiefen Gelerntes aus der Grundstufe, erlernen Wortschatz und Grammatik anhand von berufsbezogenen Szenarien und arbeiten an individuellen Bedürfnissen.
Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Tanzen hält fit - und zwar Körper, Geist und Seele. Koordination trainiert das Gehirn und die Gelenke bleiben geschmeidig. Regelmäßige Bewegung fördert Ausdauer und Kraft. Gleichzeitig beugen wir Osteoporose vor und stärken unser Herz-Kreislauf-System. Tanz, Gymnastik und Entspannungsübungen bilden eine harmonische Einheit. Eine paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich.
