Schonmal einen Marathon, Halbmarathon oder 10 Kilometerlauf gelaufen? Ankommen ist das Ziel? Eine neue Bestzeit? Deine Trainer holen dich dort ab, wo du gerade sportlich stehst. Neben dem Spaß im Training steht eine Verbesserung der Lauftechnik, ein laufbegleitendes Training zur Verbesserung der Laufökonomie und Verletzungsprophylaxe sowie spezifische Laufprogramme auf dem Plan, um dich auf das nächste Level zu heben. Da der Kurs in ein weiteres Lauftraining integriert ist, findet sich für jedes Tempo – vom absoluten Einsteiger bis zum Profi – ein*e Trainingspartner*in. Am Ende steht ein gemeinsamer Lauf am beim Metropolmarathon über 10, 21 oder 42 Kilometer an. Wenn du nach dem Kurs noch nicht genug hast, kannst du fließend in eines der anderen Trainingsangebote wechseln.
In diesem praxisnahen Kurs erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.
In Kooperation mit: Weltladen Fürth
Der Vortrag "Zukunft leben" schaut auf die Welt unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenlebens gestern, heute und morgen in Zeiten großer Veränderungen und Herausforderungen. Wie werden und wollen wir leben? Welche Maßstäbe, Prinzipien und Orientierungswerte könnten die Basis für "Morgen" bilden? Dieser Vortrag vermittelt Ihnen einen Eindruck und gibt einen Ausblick "auf unser Leben Morgen".
Wir richten gemeinsam Ihr iPhone / iPad ein, so dass es betriebsbereit ist. Danach können Sie im AppStore einkaufen, die Möglichkeiten der iCloud nutzen, Ihr Gerät im eigenen und fremden WLAN benutzen und mit dem iPhone telefonieren.
Leckeres Abendbrot, oder auch Vesper, ist so einfach und dabei so köstlich. Brot, ein leckerer Dip, Gemüsesticks, und das alles am liebsten in guter Gesellschaft. Um hier Abwechslung reinzubringen, und um zu zeigen, dass leckeres Brot, Semmeln und passende Dips etc. auch mit alternativen Zutaten lecker und genussvoll gelingen, stellen wir uns gemeinsam der „Herausforderung“, echte alternative Genussmomente zu schaffen. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder aus Neugier – hier sind alle willkommen, die auch mal links und rechts vom „Brotzeitbrettla“ schauen wollen. Es stehen folgende glutenfreie und zum Teil vegane Leckereien zum Abendbrot auf dem Programm: rustikale Möhren-Quinoa-Baguettes Brotaufstrich (Gemüse nach saisonaler Verfügbarkeit) Hummus Gurkensalat süß-sauer (asiatisch angehaucht) Paprika-Schiffchen mit Ziegenfrischkäse
Moderation ist mehr als nur die Leitung einer Gruppe - es geht darum, die Teilnehmer zielgerichtet durch sachliche und prozessorientierte Impulse zu führen. In diesem Seminar reflektieren wir den Moderationsprozess in verschiedenen Kontexten, sei es im beruflichen Umfeld, in Vereinen oder in der politischen Arbeit. Die wertvollen Erfahrungen der Teilnehmenden fließen dabei maßgeblich in den Lernprozess ein, um Ideen und Strategien zu entwickeln und Fähigkeiten zu trainieren. Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, führen sie durch die gesamte Arbeitsphase und schließen mit einer umfassenden Reflexion ab. Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und wertvolle Tipps, um Ihre Moderationsfähigkeiten zu stärken. Kursinhalte: • Die Moderation professionell vorbereiten. • Das rollenadäquate Verhalten von Moderator und Gruppenmitglied. • Die Autorität des Moderators steigern. • Unbeteiligte Gruppenmitglieder in den Prozess integrieren. • Sicher mit Vielrednern und Störern umgehen. • Eine Lerneinheit gruppenbezogen strukturieren. • Die Gefühle der Gruppe steuern. • Argumentation, Frage- und Einwandtechniken zielorientiert einsetzen. • Kritik- und Streitgespräche sowie Diskussionen steuern.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Kennen Sie Ihre Stadt?“, fragt der „Förderverein Haus der Volkshochschule e. V.“ und lädt Sie herzlich ein zu einer neuen Ausgabe des beliebten „Bistro-Quiz“. Ob als Gruppe oder Einzelperson: am 27. März haben Sie in der Hirschenstraße die Gelegenheit, mit Hilfe eines Multiple-Choice-Verfahrens in mehreren Runden Ihr Wissen zu Stadt und Geschichte Fürths zu testen sowie knifflige Allgemeinwissensfragen zu lösen. Ihre Freude am Wissen und Lernen werden prämiert: die drei Erstplatzierten erhalten attraktive Gewinne.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Referent ist Pädagoge und Autor und hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben. Er zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.
Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).
Nutzen Sie Ihr iPhone, iPad um einfach und schnell mit Familie, Freunden und Kollegen zu kommunizieren. Auf der Agenda stehen folgende Apps: Kontakte, Mail, Erinnerungen, Karten, Notizen, Safari, Fotos. Lernen Sie, was Sie tun können, wenn das iPhone/iPad "voll ist?" Voraussetzung für die Kursteilnahme: Sichere Bedienung von Bildschirm-Tastatur und Touchscreen, Apple ID und Passwort sind bekannt. Alle Geräte müssen bereits betriebsbereit sein. Kursinhalte: - Die Kontakte App richtig verwenden - Die App Erinnerungen einsetzen und an Partner freigeben - Das Zusammenspiel zwischen Kontakte, Karten und Kalender nutzen - Die App Notizen als Ideenspeicher nutzen, gesperrte Notizen verwenden, Notizen teilen - Safari App: Lesezeichen setzen, Reader Funktionalität nutzen und als PDF abspeichern - Fotos: Alben verwenden, eigene Alben anlegen und Fotos teilen - Speicherplatz schaffen
Keine Vorkenntnisse nötig
Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen!
Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
pro Erwachsenen / 5,- € pro Kind bis 12 Jahren
Käse, Kitron und Kartoffeln auf der einer Seite, griechische Salate, Gemüse und Galaktobureko auf der anderen Seite: die Küche auf der Kykladeninsel Naxos ist vielseitig und vielversprechend. Sie hat vor allem für jeden Geschmack etwas zu bieten. Zu den 6 Gerichten, die wir zubereiten werden, gehören u.a. Blätterteig mit Jrawiera-Käse (gelber, pikanter Hartkäse), Kartoffelfrikadellen, gefüllte Auberginen und Olivenbrot! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die gezielt ihre Stressbewältigungsstrategien stärken wollen. Die Teilnehmenden bekommen praktische Tipps und Übungen, um Stress frühzeitig zu erkennen, aktiv gegenzusteuern und ihre eigene Resilienz im Alltag zu fördern. Die Kursinhalte gliedern sich wie folgt: - Wie entsteht Stress? Einblick in die Grundlagen: Was ist Stress, und wie beeinflusst er Körper und Geist? Wir diskutieren die biologischen Mechanismen und zeigen, warum bestimmte Stressoren besonders herausfordernd sind. - Stress damals vs. heute Vergleich der Stressfaktoren früher und heute: Wir beleuchten, wie moderne Anforderungen zu neuen Formen von Stress führen und welche besonderen Belastungen in der heutigen Zeit entstehen. - Burnout verstehen Was genau ist Burnout? Dieser Abschnitt klärt Symptome, Ursachen und Warnsignale. So erkennst du Überlastung frühzeitig und verstehst die Bedeutung von Selbstfürsorge. - Praktische Übungen zur Resilienz Lerne einfache, sofort umsetzbare Übungen, die dich stärken und stabilisieren – vom Umgang mit Stressmomenten bis hin zu langfristiger Resilienzpflege.
Ziel des Kurses ist die Vertiefung von grundlegenden Kenntnissen im Bereich der Tabellenkalkulation. Inhalte: Analysefunktionen (statistische Funktionen, Teilergebnis, Sortieren und Filtern), Funktionen (u.a. Verweis-Funktionen, WENN/DANN-Funktionen), Einstieg in Pivot-Tabellen, Excel und ChatGPT.
zzgl. 2,50 € für Skript (im Kurs zu zahlen)
Begeben Sie sich auf eine eindrucksvolle Reise und entdecken Sie die faszinierenden, mehrfach - auch international - ausgezeichneten Arbeiten der Fotografin Anke Butawitsch, die sich seit 2017 leidenschaftlich der Landschaftsfotografie widmet. Sie erleben märchenhafte Waldbilder, leuchtende Wasserfälle, abstrakte Natur und - dank imposanter Drohnenaufnahmen - ganz neue, oft auch abstrakte Blickwinkel und eine vielfältige Sicht auf die unendlichen Facetten und verborgenen Schönheiten der Natur.
Ihr Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen. • Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merken • Kopf oder Zettel? - To-do-Listen und Reihenfolgen • Namen und Gesichter • Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernen • Texte erfassen und Fakten abspeichern • Benutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock Holmes • Kopfrechnen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!) • Spaß am Denken und Lernen Gedächtnis-Methoden: • Zahlen-Systeme • Loci-Methode • 2er-Mastersystem • Schlüsselwortmethode (LaGeiss-Methode) • Gedächtnispalast
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen, die das freie Sprechen üben möchten. Dabei erweitern wir den Wortschatz und üben bei Bedarf grammatische Strukturen ein.
zzgl. 5,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Im Workshop erfahren wir, was wichtig ist, um sichere und nachhaltige Wandertouren zu planen und durchzuführen. Wir besprechen, wie du die passende Route auswählst und welche Kriterien wie Gelände und Höhenmeter entscheidend sind. Du erhältst Tipps zur Planung realistischer Etappen und Nutzung digitaler Tools. Wir thematisieren zudem die Grund- und Zusatzausrüstung für alle Wanderungen. Zudem sprechen wir über umweltbewusstes Verhalten, von der Anreise bis zur Müllvermeidung. Daneben gibt es spezielle Tipps für Alle, die allein unterwegs sein möchten. Während einer gemütlichen Wanderung im Fürther Stadtwald gehen wir auf die oben genannten Themen ein und machen zudem ein paar Praxisübungen. Bring gern deinen Rucksack und deine Ausrüstung mit, falls vorhanden. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du gerne mal eine längere Wanderung absolvieren möchtest, aber nicht genau weißt, wie du dich darauf vorbereitest.
Du hast alles in dir, was du brauchst, um entspannter und gelassener durch den Alltag zu gehen und dir selbst etwas Gutes zu tun. Erlebe und erlerne diese Fähigkeiten zusammen mit deinem Atem und anhand von Techniken der Achtsamkeitsentspannung. Entwickle in diesem Workshop einen achtsamen Blick auf Situationen, die dir Stress verursachen. Finde für dich kleine Tricks und deinen eigenen Weg, um das Gelernte für dich zu nutzen, um gelassener und mit klarem Kopf zu leben.
Die Praxis der Meditation lässt unseren Geist an Stärke und Fokus gewinnen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Meditationsprogramme anhand einfacher Übungen kennen, welche im Alltag selbstständig umgesetzt werden können. Neben einer geführten Meditation sowie Atemübungen, wird auch eine sogenannte Metta-Meditation geübt. Der Workshop eignet sich besonders für Meditations-Einsteiger*innen.
In diesem inspirierenden Kurs laden wir Anfänger*innen und Fortgeschrittene ein, die zauberhafte Technik des Aquarellmalens zu entdecken. Gemeinsam gestalten wir einen großen Blumenkranz in den Formaten DIN A4 oder DIN A3. Dabei lernen wir, wie man die lebendigen Farben der Aquarellmalerei kombiniert und effektvolle, florale Motive kreiert. Darüber hinaus werden wir frühlingshafte Karten entwerfen, die sich perfekt für persönliche Botschaften eignen. Wer möchte, kann seine Kunstwerke mit Handlettering verschönern und ihnen so eine individuelle Note verleihen. Der Kurs legt besonderen Wert auf den Spaß am Malen und das Experimentieren mit Farben. Lass dich von der Kreativität leiten und entdecke, wie entspannend und erfüllend das Malen mit Aquarellfarben sein kann. Ob du bereits Erfahrungen hast oder neu in dieser Technik bist - alle sind herzlich willkommen!
zzgl. 5,- € Papier-/Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Is there anything nicer than eating good food in the company of lovely people and having a good natter? Not much, I'd say. Let's meet and make sandwiches, scones, cakes and other delicacies typical for a British Afternoon Tea and then sit down and savour everything while chatting the time away. Don't worry about your English proficiency levels - if you enjoy speaking English just come along and have a good afternoon.
Ein Aufbau-Workshop, für alle Interessierten, denen der Workshop für Anfänger*innen nicht genug war. In diesem Workshop vertiefen wir das bisher gelernte Repertoire, arbeiten an unserer Haltung und Führung und werden natürlich auch neue Figuren bzw. Elemente im Tango und deren vielfältige Kombinationsmöglichkeiten erlernen.
Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus
Qigong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Die Lebensenergien bleiben damit im Fluss und unterstützen so die Gesundheit. Die Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und fördern die Koordination. Regelmäßiges Üben macht uns geschmeidiger, wacher und gelassener. Bestens geeignet als Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir üben die Form der "8 Brokate", ergänzt durch Warmup-Einheiten und Schüttelübungen. Genießen Sie 60 Minuten Entspannung und Bewegung!
Was steckt hinter der künstlerischen Vision von "(R)Evolution"? Welche Ideen und Fragestellungen prägen die Inszenierung? Der Dramaturg des Stadttheater Fürth gibt Ihnen kurz nach Probenbeginn exklusive Einblicke in die Hintergründe der Produktion. Erfahren Sie, wie sich das Team dem Thema nähert und welche Herausforderungen eine Inszenierung zu aktuellen Zukunftsfragen mit sich bringt. Wie werden wir in Zukunft leben? Welche Rolle spielen wir Menschen in einer Welt, die sich durch Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und digitale Revolution in rasantem Tempo verändert? Diesen Fragen geht das aktuelle Stück des Stadttheaters Fürth "(R)Evolution – Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert" von Yael Ronen und Dimitrij Schaad nach, inspiriert von den wegweisenden Werken des Bestsellerautors Yuval Noah Harari. Begleiten Sie diese Inszenierung auf besondere Weise: Werfen Sie einen Blick auf den künstlerischen Entstehungsprozess und diskutieren Sie mit Expert*innen über die drängenden Fragen unserer Zeit. Die vier Veranstaltungen, die die vhs Fürth in Kooperation mit dem Stadttheater Fürth anbietet, können einzeln oder als Reihe gebucht werden.
Olivenöl ist ein Milliardengeschäft. Wirklich gutes Olivenöl hingegen eine Marktnische. Denn Panscherei, Etikettenschwindel und Betrug zaubern mit mafiöser Energie vermeintlich gutes Öl in Massen in den Handel. Aber wie findet sich gutes Olivenöl? Wem kann man trauen? Wie kann ich es am Geschmack erkennen? Warum ist (nur qualitativ hochwertiges) Olivenöl gesund? Ist trübes Öl besser? Darf ich Olivenöl erhitzen? Wie entsteht Qualität vom Anbau bis zur Ernte? Finde ich so etwas im Urlaub? Und was soll und muss ich als Verbraucher*in dafür tatsächlich ausgeben? Diesen Fragen wollen wir in Theorie (Vortrag) und Praxis (Verkostung) nachgehen. Proben aus dem aktuellen Jahrgang 2023 und dem Handel dienen zum Vergleich. Kostproben zur gemeinsamen Qualitätsbeurteilung können dafür gerne mitgebracht werden.
For all who feel at home with the English language or maybe want to achieve more fluency. We'll read short stories and all kinds of interesting texts from newspapers and discuss them. Join us, fun is guaranteed!
Canva zählt zu den bekanntesten Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
In Kooperation mit: Weltladen Fürth
Der Workshop "Zukunft leben" zeigt Möglichkeiten auf, "Zukunft heute schon zu leben". Wie kann ich einen Beitrag leisten, Widerstände überwinden und Kraftquellen finden? Mit kurzen Vortragsteilen und in praktischen Beispielen wird zukünftiges und nachhaltiges Leben positiv erlebbar.
Zu diesem Workshop gibt es am 26.03.25 einen Einführungsvortrag: "Zukunft Leben". Die Teilnahme ist keine zwingende Voraussetzung für diesen Workshop-Teil von "Zukunft leben".
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine leicht erlernbare und effektive Entspannungsmethode zur aktiven Stressbewältigung. Durch die gezielte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung wieder gelöst. Dadurch wird schrittweise eine wohltuende körperliche und psychische Entspannung erfahren, die mit zunehmender Übung jederzeit abrufbar ist. Die Übungen haben sich bewährt zur Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen und Bewältigung aktueller Belastungssituationen.
Sie haben schon erste Italienischkenntnisse und möchten Ihren Wortschatz auf ungewöhnliche Art und Weise einsetzen? Mit einfachen Übungen zum kreativen Schreiben haben Sie Spaß und entdecken Ihren schon vorhandenen Sprachschatz neu. Proviamo insieme!
Wir werfen einen Blick darauf, wie Wein gemacht wird und was die bekanntesten Rebsorten auszeichnet. Auch die Unterschiede zwischen konventioneller und nachhaltig-handwerklicher Produktion werden wir kennenlernen. Dabei blicken wir kritisch auf das Etikett und selbstverständlich verkosten wir auch professionell. Fokussieren werden wir uns auf Rotweine, darunter auch einen Naturwein. Für beginnende Weinfreundinnen und -freunde, aber generell auch für alle, die Ihren (Wein)-Horizont erweitern möchten.
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Lous zweiter Ehemann ist eine Trophäe – das muss selbst ihre Mutter anerkennen. Sergej ist Pianist und er ist jüdisch, genau wie Lou. Trotzdem ist ihre Tochter Rosa noch nie in einer Synagoge gewesen – eine ganz normale jüdische Familie in Berlin. Aber sind sie noch eine Familie, und was ist das überhaupt? Um das herauszufinden, folgt Lou der Einladung zum 90. Geburtstag ihrer Tante. In einem in die Jahre gekommenen Ressort auf Gran Canaria trifft der ganze ex-sowjetische Clan aus Israel zusammen, verbunden nur noch durch wechselseitige Missgunst. Gegen die kleinen Bösartigkeiten und die vage Leere in sich trinkt Lou systematisch an und weiß plötzlich, dass die Antwort auf all ihre Fragen in der glühenden Hitze Tel Avivs zu finden ist… Ein Roman, so aktuell, zynisch und unterhaltsam, wie nur Olga Grjasnowa ihn schreiben kann, über eine Frau, deren Identität sich aus lauter Splittern zusammensetzt, die scheinbar alle nicht zusammenpassen. Bis sie es auf unerwartete Weise doch tun. Olga Grjasnowa, geboren in Baku, Aserbaidschan. Sie lehrt als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit ihrem fulminanten Debüt „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ (2012) veröffentlichte Olga Grjasnowa vier Romane, zuletzt 2020 "Der verlorene Sohn". Ihre Werke wurden in 15 Sprachen übersetzt, fürs Radio und die Bühne adaptiert und verfilmt. Die Veranstaltung wird moderiert von vhs-Leiter Felice Balletta.
Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 07.03.2025. Nach diesem Stichtag sind weder An- noch Abmeldungen möglich! Die Prüfungsgebühr wird spätestens bei Anmeldeschluss fällig. Diese Prüfung startet mit dem schriftlichen Teil am Vormittag und endet mit der mündlichen Prüfung am Nachmittag. Auf der Internetseite der telc gGmbH können Sie sich über den Ablauf dieser Prüfung informieren. Dort finden Sie auch Übungsmaterial zur Vorbereitung. https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ Es gelten die Prüfungsordnung und die AGB der telc gGmbH: www.telc.net/agb
Wir stellen unter anderem ein köstliches Pastinaken-Zitronen-Salz her und lernen zwei weitere Methoden der Herstellung kennen. Die Salze sind zudem ein sehr schönes Mitbringsel. Falls verfügbar, bitte einen gerillten Mörser mitbringen.
¡Hola! Sie haben vor, in ein spanischsprachiges Land zu reisen und möchten sich dazu das nötigste sprachliche Rüstzeug aneignen? Dann sind Sie hier richtig! Wir werden einfache Dialoge lernen, die uns helfen, im Restaurant, Hotel, beim Einkaufen usw. zurechtzukommen. Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
zzgl. 5,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
In diesem Workshop üben wir gemeinsam Iyengar-Yoga um unsere Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und in Balance ins Wochenende zu gehen. In den meditativen Haltungen (Asanas) erfahren wir Achtsamkeit uns gegenüber und können zu innerer Ruhe kommen. Am Ende des Workshops gleiten wir in die Entspannung und genießen die Ruhe.
Unsere Ernährung versorgt uns mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen und hat maßgeblich Einfluss auf unsere Gesundheit. Um gesund zu bleiben, ist allerdings eine „artgerechte Ernährung“ entscheidend. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, wie Sie sich gesund ernähren können. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!
Möchten Sie lernen, wie Sie Stress effektiv bewältigen und mehr Gelassenheit in Ihren Alltag bringen können? Unser Online-Seminar bietet Ihnen fundierte und praktisch erprobte Techniken, die Ihnen helfen, besser mit Stress umzugehen. In diesem interaktiven Seminar stellen wir Ihnen bewährte Methoden zur Stressreduktion, inklusive Atemübungen, Zeitmanagement und Achtsamkeitstechniken vor. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie Stressoren in Ihrem Leben erkennen und diese effektiv minimieren können. Egal ob Sie im Berufsleben stehen, studieren oder andere Herausforderungen meistern – dieses Seminar ist für jeden geeignet, der seinen Stresslevel nachhaltig senken möchte.