Jeder ist so alt wie er sich fühlt! Yoga hält in jedem Alter jung und fit, ist aber gerade auch für ältere Menschen geeignet. Denn Yoga trägt wie keine andere Bewegungsform zu einem gesunden Lebenswandel bei, kann in jedem Alter erlernt und praktiziert werden und sorgt für mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. In dieser Yoga-Stunde macht jede*r mit, so gut er oder sie kann.
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können lernen, gezielt muskuläre Spannungen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können.
Full Body Fit ist viel mehr als nur Bauch-Beine-Po. Dieser abwechslungsreiche Sportkurs spricht den ganzen Körper an. Dazu nutzen wir neben dem klassischen Krafttraining auch Methoden wie das High Intensity Interval Training (HIIT) sowie Übungen aus dem Yoga und Pilates. Der Kurs ist für jedes Fitnesslevel geeignet, da sich die Übungen einfach variieren lassen.
Tango - ein ausdrucksstarker, emotionaler und kreativer Tanz, nicht zu verwechseln mit dem Standard-Tango und seinen zackigen Bewegungen, sondern der Tango vom Rio de la Plata - auch Tango Argentino genannt. Dieser Tanz lebt durch seine harmonischen Bewegungen und gibt Ihnen vielfältige Interpretationsmöglichkeiten.
In dieser Schnupperstunde erwartet dich ein ausgewogener Mix aus fließendem Hatha Yoga und ruhigen, dehnenden Yin-Elementen. Wir verbinden kraftvolle Bewegungen mit bewusstem Innehalten – ein Zusammenspiel, das dir hilft, Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden. Die Stunde ist ideal für Einsteiger*innen – du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Komm einfach so, wie du bist, und entdecke Yoga ganz in deinem Tempo!
Countrymusic, Cowboyhut und Stiefel? Nein, nicht bei uns! Wir tanzen im bequemen Outfit einfache Choreografien zu jeder Art von Musik. Von ABBA bis Zappa (Pop, Rock, Charts, Country, Irish usw.) ist alles mit dabei. Die Tänze (Walzer, ChaCha, Polka, Rumba, ECS, WCS, 2Step uvm.) sind weltweit gleich und können auf jeder Linedanceparty mitgetanzt werden. "Lieber gemeinsam statt einsam" ist unser Motto - die Gruppe ist unser Partner. Es gibt keine Altersgrenze. Wer sich gerne zu tollen Rhythmen bewegt, ist herzlich willkommen.
Du möchtest deinen Körper ganzheitlich stärken, Rückenschmerzen vorbeugen, deine Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern? Dann ist dieses Workout aus Core-Training und HIIT genau das Richtige für dich! Nach einem kurzem Aufwärmen, wechseln wir in einen intensiven Aktiv-Slot mit moderaten Phasen sowie Pausen. Ein Intervall besteht aus einer 20-50 sekündigen Powerphase und einer Pause von 10-30 Sekunden. Nach einem 20 bis 30-minütigen Intervalltraining gehen wir nahtlos in das Core-Training über und stärken unsere Körpermitte, d.h. die Kernmuskulatur also Bauch, Hüfte, Becken und unterem Rücken. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Trainingseinheit ab.
Eine besondere Yoga-Stunde für Schwangere – eine liebevolle Einladung, deine Schwangerschaft achtsam und im Einklang mit deiner Intuition zu erleben. Mit sanften Bewegungen, nährenden Atemübungen und kraftvollen Mantren stärkst du nicht nur deinen Körper und Geist, sondern vertiefst auch die innige Verbindung zu deinem Baby. In einem geschützten Raum darfst du ganz bei dir ankommen, deine weibliche Kraft spüren und dich getragen fühlen von Vertrauen und innerer Ruhe. Erlebe diese besondere Zeit bewusst – mit Hingabe, Gelassenheit und tiefem Kontakt zu dir selbst.
Shiatsu ist ein Weg der ganzheitlichen Berührung für Körper, Geist und Seele. Um gesund und glücklich zu sein, müssen wir berühren und berührbar sein. Über Berührung erfahren wir die elementare Verbundenheit mit dem Leben. Unter anderem die zunehmende Digitalisierung führt zur Vernachlässigung dieser berührenden Verbindung mit dem realen physischen Leben mit entsprechenden Folgen für unsere Gesundheit. Shiatsu kann hier einen Ausgleich bieten. In diesem Kurs lernen Sie Grundprinzipien des Shiatsu kennen. Sie behandeln und werden behandelt. Berührung, Entspannung und Ruhe tanken, bei sich selbst sein. Shiatsu wird erdnah auf einer Matte auf dem Boden praktiziert.
Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 15.08.2025. Nach diesem Stichtag sind weder An- noch Abmeldungen möglich! Die Prüfungsgebühr wird spätestens bei Anmeldeschluss fällig. Diese Prüfung startet mit dem schriftlichen Teil am Vormittag und endet mit der mündlichen Prüfung am Nachmittag. Auf der Internetseite der telc gGmbH können Sie sich über den Ablauf dieser Prüfung informieren. Dort finden Sie auch Übungsmaterial zur Vorbereitung. https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ Es gelten die Prüfungsordnung und die AGB der telc gGmbH: www.telc.net/agb
Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehem. Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Abfahrtszeiten/-orte: 7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus 7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation 8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle 8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- und Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten.
Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. Inhalt - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits Folgende Punkte werden vertiefend behandelt - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen
Du lernst schon seit ein paar Jahren Koreanisch und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich. In diesem Kurs erlernst du, in einer angemessenen Form mit Koreaner*innen zu kommunizieren. Du vertiefst die Grammatik systematisch und übst die schriftliche und mündliche Ausdrucksweise. Vorausgesetzt werden Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 2A" (Lektion 1 bis 3) oder vergleichbare Kenntnisse. Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Die Teilnahme erfolgt mit eingeschalteter Kamera.
Suchst du einen Kurs, in dem du langfristig und systematisch deine Koreanischkenntnisse vertiefen und das freie Sprechen üben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Der Kurs bereitet auf TOPIK 1 vor und vertieft die Grammatikkenntnisse. Es werden die Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Koreanisch 2B" (Lektionen 1 bis 4) oder gleichwertige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen. Die Teilnahme erfolgt mit eingeschalteter Kamera.
Die Lehrgangsleitung informiert über Voraussetzungen und Ablauf des vhs-Abendlehrgangs zum Nachholen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses. Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich zum Infoabend an! Informationen erhalten Sie auch unter Tobias.Goetz@vhs-fuerth.de oder telefonisch unter 0911 / 974-1704.
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die geringe Deutschkenntnisse haben. Sie lernen eine einfache Unterhaltung zu führen, Fragen zu stellen und zu beantworten, kurze Sätze zu schreiben und Formulare auszufüllen.
Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Werkzeugleiste, Programmeditor, VBA-Befehle, -Anweisungen, Steuerelemente von VBA, Methoden und Ereignisse. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang. Kursleitung: Detlef Drews Veranstaltungsort: Online Ausführende vhs: vhs Villingen-Schwenningen
Französisch anders lernen mit Flusion 2 (ab Kapitel 2). Der Schwerpunkt liegt auf dem mündlichen Ausdruck und der Aussprache. Sprache erleben - ohne Grammatik zu pauken! Dieser Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen der Stufe A1, die noch nicht mit dieser Methode gelernt haben. Mehr Infos über die Sprachmethode : www.flusion.de Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zum Kurs. Die Kursteilnehmer*innen, die das Buch schon gekauft haben, bekommen die neue Auflage gratis.
Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, Eigenschaften kennenlernen, App ausführen.
Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.
¡Bienvenidos! En este curso continuaremos avanzando en el nivel B.
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse.
Ideal für alle Lernenden, die ihre Englischkenntnisse in einem kompakten Online-Kurs auffrischen möchten: Wenn Sie früher einmal etwas Englisch gelernt haben, es aber länger nicht angewendet haben, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. In diesem Kurs wiederholen und vertiefen Sie Wortschatz und Grammatik, um anschließend auf Stufe A2 weiterlernen zu können.
Du lernst schon seit ein paar Jahren Koreanisch, hast aber noch Schwierigkeiten mit der Grammatik? Oder fehlt dir die Systematik? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich. In diesem Kurs vertiefst du die Grammatik systematisch und übst den schriftlichen sowie den mündlichen Ausdruck. Vorausgesetzt werden Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 1A" oder einer ähnlichen Stufe (Verben im Präsens, Präteritum und Futur). Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Die Teilnahme erfolgt mit eingeschalteter Kamera.
Du lernst schon seit ein paar Jahren Koreanisch, hast aber noch Schwierigkeiten mit der Grammatik? Oder fehlt dir die Systematik? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich. In diesem Kurs vertiefst du die Grammatik systematisch und übst den schriftlichen und mündlichen Ausdruck. Vorausgesetzt werden Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 1B" oder einer ähnlichen Stufe (Verben im Präsens, Präteritum, Futur, Honorativform, Komparativ, Superlativ). Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Die Teilnahme erfolgt mit eingeschalteter Kamera.
In der Anfangsphase lernen wir das kyrillische Alphabet, Alltagsausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu benutzen.
Anhand von Modelltests bereiten Sie sich auf die Zertifikat Deutsch B1 Prüfung von telc vor. Wir besprechen und trainieren verschiedene Aufgabentypen ( Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck).
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Dozent zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie auch Sie von dieser Methode profitieren können.
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Klientel. Gleichzeitig steigen nach vielen Jahren die Zinsen wieder deutlich an und es droht eine Rekordinflation. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: · Allgemeiner Überblick über Anlageklassen · Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation · Kostenaspekte bei der Geldanlage · Passiv investieren mit ETFs · FinTec Unternehmen und deren Angebote · Möglichkeiten der neuen Robo Advisor · Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen · Vor- und Nachteile von Crowdinvesting · Aktive Investments über Social-Trading Plattformen · Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform · Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage
Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.
Der Kurs vermittelt Grundlagen der KI in der Musikproduktion und führt in die Funktionsweise von Suno ein. Es folgen eine Live-Demonstration der Plattform und praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer ihr eigenes Musikstück mit KI erstellen. Abschließend wird über rechtliche und ethische Aspekte der KI-Musikproduktion diskutiert. Neben theoretischem Wissen bieten wir die Möglichkeit, aktiv zu werden und die Potenziale von KI in der Musikproduktion zu erkunden. Lassen Sie sich von den neuen kreativen Möglichkeiten inspirieren!