Zum Inhalt
 Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.

Beruf - Neue Technologien

87 Kurse

Berufliche Weiterbildung und der kompetente Umgang mit neuen Technologien sind von entscheidender Bedeutung für unsere Existenzsicherung, Identitätsentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Daher ist die Förderung beruflicher Fähigkeiten und die Beteiligung an der digitalen Welt zentraler Bestandteil des Angebots der Volkshochschulen. Dies umfasst Basisqualifikationen, Softskills, berufliche Sprachkenntnisse sowie digitale Kompetenzen. Unsere Kurse ermöglichen eine kompetente Teilhabe an der digitalen Transformation und stärken berufliche und persönliche Fähigkeiten.

Kurse nach Themen

Tobias Götz
Tobias Götz
Leitung Fachbereich Beruf und Neue Technologien

Loading...
Mama lernt Deutsch für den Beruf! - B2.1 Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen
Mo. 24.02.2025 08:45
Fürth
Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die das B1-Niveau erreicht haben und ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Wir vertiefen Gelerntes aus der Grundstufe, erlernen Wortschatz und Grammatik anhand von berufsbezogenen Szenarien und arbeiten an individuellen Bedürfnissen.

Kursnummer 30601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Offener Arbeitskreis: Neue Medien SeniorenNetFranken
Mo. 24.02.2025 14:00
Fürth
SeniorenNetFranken

Im offenen Arbeitskreis für Senior*innen erhalten Sie Unterstützung in der Anwendung von gängigen Softwareprogrammen, Smartphones, Tablets und Laptops. Bitte beachten Sie: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Kostenbeteiligung für Gäste € 4,- (pro Termin in der Veranstaltung zu zahlen). Anmeldung unter: wolfgang@grimm-snf.de

Kursnummer 20090
Kursdetails ansehen
Gebühr: Für Mitglieder kostenlos
Anmeldung über: wolfgang@grimm-snf.de.
Mama lernt Deutsch für den Beruf! - B2.2 Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen
Mi. 26.02.2025 08:45
Fürth
Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die das B1-Niveau erreicht haben und ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Wir vertiefen Gelerntes aus der Grundstufe, erlernen Wortschatz und Grammatik anhand von berufsbezogenen Szenarien und arbeiten an individuellen Bedürfnissen.

Kursnummer 30602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Mama lernt Deutsch für den Beruf! - B2.1 Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen
Do. 27.02.2025 08:45
Fürth
Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die das B1-Niveau erreicht haben und ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Wir vertiefen Gelerntes aus der Grundstufe, erlernen Wortschatz und Grammatik anhand von berufsbezogenen Szenarien und arbeiten an individuellen Bedürfnissen.

Kursnummer 30600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten

Kursnummer 21002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Betriebliche Steuerpraxis Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte

Kursnummer 21014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum

Kursnummer 21026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Kosten- und Leistungsrechnung Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung

Kursnummer 21006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 2 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen

Kursnummer 21018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Personalwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme

Kursnummer 21020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Controlling Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling

Kursnummer 21012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss

Kursnummer 21024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten

Kursnummer 21004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 1 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende

Kursnummer 21016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Online-Kurs: Mentale Power gegen Stress Zur Ruhe kommen mit Autogenem Training (AT)
Do. 13.03.2025 19:00
Online
Zur Ruhe kommen mit Autogenem Training (AT)

Schlafen Sie schlecht? Leiden unter innerer Unruhe? Fühlen Sie sich unwohl, ohne wirklich krank zu sein? Erfahren Sie, wie Sie mittels der Kraft Ihrer Gedanken zur Ruhe kommen, abschalten und neue Energie tanken können. Das Autogene Training ist eine seit Jahrzehnten bewährte, wissenschaftlich anerkannte mentale Entspannungsmethode. Sie lernen, sich mithilfe der Kraft Ihrer Gedanken innerhalb weniger Minuten in einen Zustand tiefer Entspannung und angenehmer Ruhe zu versetzen. Über das vegetative Nervensystem ist eine positive Beeinflussung aller Organe möglich. Die Übungen sind körperbezogen und bauen durch einfache, formelhafte Sätze aufeinander auf. Ängste, innere Unruhe und gedrückte Stimmung können abgebaut oder neutralisiert, Schlafstörungen und Schmerzwahrnehmung gelindert werden. So bringen Sie langfristig mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag und können Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Der Kurs umfasst neben dem Erlernen der einzelnen Formeln des AT ebenfalls Übungen zur Achtsamkeit und zur Körperwahrnehmung sowie Tipps zur schnellen Entspannung im Alltag.

Kursnummer 41003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Jetzt lerne ich programmieren mit Python Grundlagen
Di. 18.03.2025 20:30
Online
Grundlagen

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.

Kursnummer 20300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Zurück ins Berufsleben: Karriereplanung für Mütter
Do. 08.05.2025 18:00
Fürth

Der Kurs unterstützt Mütter, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Sie lernen, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, klare Ziele zu setzen und einen individuellen Karriereplan zu erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Bewerbung sowie zum Networking. Mit praktischen Übungen und systemischen Methoden wie Ressourcenlandkarten und Zielarbeit wird die Planung greifbar gemacht. Der Kurs bietet eine Mischung aus Gruppen- und Einzelarbeit und hilft Ihnen, selbstbewusst und gut vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft zu starten. Lernziele: - Identifikation eigener Stärken und Fähigkeiten - Entwicklung eines strukturierten Karriereplans - Klare Zielsetzung für berufliche Perspektiven - Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Tipps für erfolgreiche Bewerbungen und Netzwerkaufbau - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Kursnummer 24000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
MS 365 – Die digitale Organisation Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Mo. 12.05.2025 09:00
Online
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet. Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
OneNote Tipps & Tricks für Fortgeschrittene
Di. 13.05.2025 18:00
Online
Tipps & Tricks für Fortgeschrittene

Ihnen ist der Umgang mit OneNote vertraut, Sie möchten jedoch weitere interessante Features kennenlernen. Sorgen Sie für mehr Übersichtlichkeit bei Ihren Notizen. Integrieren Sie OneNote in Ihren (Büro- ) Alltag, z.B. mit Outlook. Mit dem effektiven Einsatz eigener Vorlagen und Kategorien managen und recherchieren Sie blitzschnell. Arbeiten Sie systemübergreifend mit PC, Tablet oder Handy. Seien Sie effizient und kreativ im Team.     Die Inhalte im Überblick:   o Überblick mit Abschnitten o Seitenvorlagen erstellen o mehrere Notizbücher öffnen o Inhaltsverzeichnis erstellen o Kategorien o Symbolleiste für den Schnellzugriff o Zusammenarbeit mit veröffentlichten Notizbüchern o Teamarbeit

Kursnummer 20042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten
Di. 13.05.2025 18:00
Online

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/adPnPe8FdoM1dmkaWdyHyz Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Interner Auditor VHS
Di. 13.05.2025 18:00
Online

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits

Kursnummer 23000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Schlagfertigkeit Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Di. 13.05.2025 18:30
Online
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden

Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen werden Sie flüssig und treffend formulieren können, was Ihnen dabei hilft, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Seminarinhalte: • spontan mit Sprache umgehen • sicher und überzeugend argumentieren • eigene Betroffenheit überwinden • Einwände schlagfertig behandeln • Wortschatz erweitern

Kursnummer 22010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Di. 13.05.2025 18:30
Online
Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Danach besteht unter anderem die Verpflichtung, blinden bzw. im Sehvermögen beeinträchtigten Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten im Sinne einer entsprechenden Teilhabe an Informationen zu ermöglichen. In der Kommunikation betrifft dies nicht zuletzt Office-Dokumente unterschiedlichster Dateitypen sowie PDF-Dokumente. Organisationen allgemein und besonders auch Unternehmen sind nun grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Dokumente nach einschlägigen technischen Standards zu optimieren. Bereits seit längerem ermöglichen etwa MS Outlook und Word diesbezügliche Prüfungen. Das entscheidende Werkzeug zur PDF-Optimierung stellt Adobe Acrobat dar. Highlights: • Definition zur digitalen Barrierefreiheit von Dokumenten • Technische Möglichkeiten unter MS Outlook und Word • Workflows – Optimierung von PDFs unter Adobe Acrobat • Standards – PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A • BONUS: Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von Daten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Trau dich, sag JA zum Job! Wege zu mehr Erfüllung und Freude im Berufsleben
Di. 13.05.2025 19:00
Fürth
Wege zu mehr Erfüllung und Freude im Berufsleben

Viele Menschen fühlen sich im Job festgefahren und wünschen sich mehr Sinn, Freude und Zufriedenheit in ihrem beruflichen Alltag. Doch wie gelingt der Wandel? In diesem interaktiven Kurs nehmen Sie sich Zeit, um Ihren bisherigen Berufsweg zu reflektieren und herauszufinden, was Ihnen wirklich wichtig ist. Sie lernen praxisnah vier wesentliche Bausteine kennen, die für berufliche Erfüllung sorgen. In verschiedenen Übungen erhalten Sie konkrete Impulse, wie Sie kleine, aber wirksame Veränderungen in Ihrem Joballtag umsetzen können. Das Ziel: Mehr Freude und Motivation – egal, ob Sie Ihre aktuelle Position verändern oder sich beruflich neu orientieren möchten. Was nehmen Sie mit? • Ein klares Bild davon, was für Sie persönlich berufliche Zufriedenheit bedeutet • Handlungsstrategien, um Ihre berufliche Situation Schritt für Schritt zu verbessern • Motivation, um aus dem Alltagstrott auszubrechen und aktiv an Ihrer beruflichen Zukunft zu arbeiten Bringen Sie Neugierde und Offenheit mit – und sagen Sie zukünftig JA zu Ihrem Job!

Kursnummer 24002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Was für ein Theater?! Die Macht der Algorithmen Manipulation in Politik und Wirtschaft
Di. 13.05.2025 19:00
Fürth
Manipulation in Politik und Wirtschaft

In einer Welt, in der Algorithmen zunehmend unsere Entscheidungen lenken, verschwimmt die Grenze zwischen Unterstützung und Manipulation. Ob in sozialen Netzwerken, im Online-Shopping oder in der Politik – diese unsichtbaren Systeme prägen unsere Wahrnehmung und beeinflussen unser Handeln, oft ohne dass wir es merken. Wie weit reicht der Einfluss von Algorithmen? Welche Macht entfalten sie, wenn sie genutzt werden, um Meinungen zu formen, Märkte zu steuern oder gar gesellschaftliche Trends zu diktieren? Werfen wir einen Blick auf reale Beispiele wie den Einsatz von Algorithmen im politischen Wahlkampf oder ihre Rolle in der Wirtschaft. Gemeinsam beleuchten wir die Chancen und Gefahren dieser Technologie und fragen uns: Welche Verantwortung tragen Entwickler, Unternehmen und wir als Nutzer in dieser zunehmend algorithmisch gesteuerten Welt?

Kursnummer 20184
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was für ein Theater?! KI und Smart Home "Am Morgen weckt der KI-Assistent, dann läuft der Tag wie programmiert?"
Mi. 14.05.2025 19:00
Fürth
"Am Morgen weckt der KI-Assistent, dann läuft der Tag wie programmiert?"

Der richtige Weckzeitpunkt, optimal gewählt nach Terminkalender, Sportprogramm und aktueller Kondition. Dann ein perfekter Morgenkaffee bei passender Lichtstimmung und optimalen Raumtemperatur – smarte Technologien übernehmen immer mehr Dienste für uns. Künstliche Intelligenz und Smart-Home-Systeme machen das Leben komfortabler, effizienter und vermeintlich sorgenfreier. Die Technik weiß nicht nur, wann Sie geweckt werden möchten, sondern plant Ihren Tag, analysiert Gesundheitsdaten und steuert Licht, Heizung und Sicherheitssysteme – alles wie von Geisterhand. Doch wie autonom wollen wir leben? Wenn Algorithmen unseren Alltag gestalten, wie viel Freiheit bleibt uns? Wenn Computer-Algorithmen uns lenken, wer lenkt die Algorithmen? Beleuchten wir die faszinierenden Möglichkeiten und potenziellen Fallstricke von künstlicher Intelligenz einerseits, und smarter Infrastruktur (Smart Home, Smart City) andererseits und wagen einen Blick in eine Zukunft, die bereits begonnen hat.

Kursnummer 20182
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Barrierefreie Dokumentengestaltung mit MS Word
Fr. 16.05.2025 13:00
Online

Barrierefreie Dokumente sind in der heutigen Kommunikationslandschaft unverzichtbar. Was versteht man unter barrierefreien Dokumenten und wie erkennt man sie? Wie wird ein barrierearmes PDF-Dokument aus einem Word-Dokument erstellt? Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design vertraut, lernen den Umgang mit Formatvorlagen, die Beschreibung von Bildern und die Einschränkungen von Word kennen. Steigern Sie Ihre Kompetenz und machen Ihre Dokumente für alle zugänglich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Weitere Inhalte: Barrieren erkennen und vermeiden Barrierefreiheitsprüfung in MS Word Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2024)

Kursnummer 20072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
PC-Aufbauwissen Internet und erste Schritte in Word, Excel und PowerPoint
Fr. 16.05.2025 13:30
Fürth
Internet und erste Schritte in Word, Excel und PowerPoint

Sie möchten nach dem PC-Grundlagenkurs noch etwas mehr über das Internet wissen und einen ersten Einblick in die Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation und die Präsentation bekommen? Dann besuchen Sie diesen Aufbaukurs. Folgende Themen werden behandelt:   Internet: Arbeiten mit dem Browser, Schnelles finden von Internetseiten -  Favoriten/Lesezeichen, effizientes Suchen und Finden, Drucken von Webseiten, Kopieren von Texten und Bildern einer Webseite, Benutzen von Online-Übersetzungstools.   Word 2016: Texteingabe, Textgestaltung durch Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung.   Excel 2016: Erstellung und Gestaltung einer Tabelle, Verwenden von einfachen Formeln und Funktionen.   PowerPoint 2016: Erstellen und Bearbeiten von Folien z.B. von Ihren Urlaubsbildern und Präsentation auf dem Bildschirm.   Inhalte: Internet: - Einrichten einer individuellen Startseite - Erstellen und Organisieren von Favoriten - Kopieren von Webadressen und Webseiteninhalten - Erweiterte Suchfunktionen von Google - Benutzen von Online-Übersetzungstools Word 2016: - Texteingabe, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Excel 2016: - Erstellen und Gestalten einer Tabelle - Verwenden von einfachen Formeln und Funktionen (Summe, Mittelwert) PowerPoint 2016: - Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation - Anzeige der Präsentation auf dem Bildschirm

Kursnummer 20002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Die Natur fotografisch unter die Lupe nehmen
So. 18.05.2025 10:00

Dieser Fotokurs fokussiert sich auf Natur- und Makrofotografie und vermittelt die Grundlagen der Fotografie im manuellen Modus. Themen wie der Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit werden praxisnah behandelt. Der Kurs findet am Hainberg bei Nürnberg statt, einem Gebiet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Über weite Flächen erstreckt sich blühender Ginster, der, ergänzt durch zahlreiche andere Blumen, ein ideales Motiv für die Makrofotografie bietet. Mit etwas Glück lassen sich auch Schmetterlinge vor die Linse locken. Doch nicht nur die kleinen Details überzeugen: Ein alter Baumbestand mit markanten Einzelbäumen schafft einzigartige Möglichkeiten für stimmungsvolle Naturaufnahmen.

Kursnummer 20410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dranbleiben! - Themenkurs: Digitale Alltagshilfen
Mo. 19.05.2025 14:00
Fürth

In der heutigen digitalen Welt können Apps das tägliche Leben erheblich erleichtern. Wir nehmen uns die Zeit, die grundlegenden Funktionen und Vorteile verschiedener Apps zu erklären und in praktischen Übungen anzuwenden. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Anwendungen zu vermitteln. Inhalte des Kurses: VAG-App – Fahrpläne einsehen, Tickets kaufen und aktuelle Verkehrsinformationen erhalten. Sparkassen-App – Online-Banking leicht gemacht: Kontostände prüfen, Überweisungen tätigen und wichtige Funktionen der App verstehen. PayPal – Sicher und bequem online bezahlen und Geld senden. Rewe-App – Lebensmittel online bestellen, Angebote finden und Einkaufsliste verwalten. Bahn-App – Zugverbindungen suchen, Tickets buchen und aktuelle Reiseinformationen abrufen. DHL Packstation-App – Pakete an Packstationen senden und empfangen, Standorte finden und Sendungen verfolgen.

Kursnummer 20604
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kryptowährungen Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 19.05.2025 18:30
Online
Bitcoins und seine Alternativen

In diesem Kurs lernen Sie wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Einige Visionär*innen sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: · Einführung in Kryptowährungen · Was versteht man unter Mining? · Notwendige technische Ausrüstung · Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen · Gefahren bei Kryptowährungen · Das Phänomen Bitcoin · Alternativen zu Bitcoins · Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag · Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage

Kursnummer 21034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Smartphone für (Spät-)Einsteiger*innen - Aufbaukurs mit Android-Betriebssystem
Sa. 24.05.2025 09:00
Fürth
mit Android-Betriebssystem

Sie können Ihr Smartphone schon bedienen, würden aber gerne mehr über seine Möglichkeiten erfahren? In diesem Aufbaukurs erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten Ihres mobilen Helfers: E-Mails, Nützliche Apps für den Alltag (Google Maps, VGN, Youtube, Deutsche Bahn, soziale Netzwerke, etc.) sowie Gefahren und Sicherheit im Internet. Dieser Kurs setzt die sichere Bedienung Ihres Smartphones voraus, wie im Kurs 251-20500/02 vermittelt. Dessen Besuch ist jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Kursnummer 20504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
MS Excel Pivot-Tabellen Daten auswerten, analysieren und visualisieren!
Sa. 24.05.2025 09:00
Online
Daten auswerten, analysieren und visualisieren!

Mit Pivot-Tabellen können große Datenmengen, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert und dynamisch im Handumdrehen ausgewertet werden: Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und zueinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich anschaulich mit Pivot-Charts z. B. für Präsentationen visualisieren. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen um schnelle, zeitsparende und zuverlässige Analysen und Berichte zu erhalten. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Basisdaten vorbereiten und in Pivot umwandeln - Pivot-Tabelle aufbauen - Gestaltungs- und Formatierungsoptionen - Daten sortieren, filtern und gruppieren - Werte und Felder berechnen - Visualisieren mit Diagrammen, Datenschnitten, Zeitachsen und Dynamic Dashboards

Kursnummer 20014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Webdesign Grundlagen Von der Idee zur eigenen Website
Sa. 24.05.2025 10:00
Online
Von der Idee zur eigenen Website

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Website erstellen – von der Planung bis zur Veröffentlichung. Sie erwerben Grundlagen in HTML, CSS und der Nutzung von Content-Management-Systemen wie WordPress. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Website benutzerfreundlich gestalten, optimieren und sicher veröffentlichen. Am Ende des Kurses präsentieren Sie Ihre eigene Website und sind bestens gerüstet für weitere Projekte – ob privat, beruflich oder kreativ! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wesentliche Kursinhalte: - Einführung: Grundlagen des Webdesigns und Planung von Websites - HTML und CSS: Strukturierung und Gestaltung Ihrer Website - Design-Prinzipien: Responsive Design, Typografie und Farbwahl - Funktionalität: Interaktive Elemente und Kontaktformulare erstellen - CMS-Grundlagen: Einführung in WordPress (Themes, Plugins, Anpassungen) - Veröffentlichung: Hosting, Domainregistrierung und Website-Upload - Optimierung: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Sicherheit und Datenschutz: SSL, Passwörter, Impressum und Datenschutzerklärung - Abschluss: Präsentation und Feedback zur eigenen Website

Kursnummer 20110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
Barrierefreie PDFs aus Word mit axesWord
Sa. 24.05.2025 14:00
Online

Mit dem Kurs „Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word“ haben Sie sich das notwendige Wissen angeeignet und kennen die Grenzen von Word. Das Word Add-in „axesWord“ erstellt automatisiert barrierefreie PDFs gemäß PDF/UA und WCAG. Die Konvertierung erstellt eine saubere Tag-Struktur auf Basis der Formatvorlagen, übernimmt die Eigenschaften der Barrierefreiheit aus Word, bettet alle Schriften ein und stellt erweiterte Elemente barrierefrei. Zeitaufwändige Qualitätssicherung und Kosten für die ausgelagerte Erstellung entfallen.

Kursnummer 20076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend?
Di. 27.05.2025 18:00
Online

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Marina Köhn, Research Associate for Green IT, Umweltbundesamt (UBA) Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/vTmMDhxNnN9R5Cqc5gmXFw Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fotografische Reise durch 1000 Jahre Stadtgeschichte Fotoexkursion in Nürnberg
So. 01.06.2025 16:00
Fotoexkursion in Nürnberg

Dieser Fotokurs widmet sich der Architektur-, Street- und Reisefotografie in Nürnberg. Neben der Bedienung der Kamera im manuellen Modus stehen das Verständnis für Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit im Fokus. Die Vielfalt der Objekte in unterschiedlichen Architekturstilen bietet ideale Voraussetzungen, um den Bildaufbau praxisnah zu üben. Geschichtsträchtige Gebäude und verwinkelte Gassen laden dazu ein, in die Prinzipien der Reisefotografie einzutauchen. Ein abwechslungsreicher Mix aus historischen und modernen Bauwerken schafft inspirierende Motive und spannende Kontraste.

Kursnummer 20408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dranbleiben! - Themenkurs Sicherheit
Mo. 02.06.2025 14:00
Fürth

Wir nutzen täglich IT-Systeme und werden mit Problemen der IT-Sicherheit konfrontiert. Insbesondere beim Umgang mit Passwörtern werden oft Fehler gemacht, die Cyber-Kriminelle gerne ausnutzen. Vermeiden kann man diese Probleme, wenn man über ein gewisses Grundverständnis der sicherheitsrelevanten Einrichtungen dieser Systeme verfügt. Genau das ist das Ziel dieses Vortrags. In dem Vortrag erfahren Sie unter anderem, was sich "hinter den Kulissen" eines Anmeldevorgangs abspielt, wie man sichere Passwörter kreiert und verwaltet, wozu eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gut ist und wie sie prinzipiell funktioniert, welche Sicherheitseinrichtungen am Computer zuhause wichtig sind und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.

Kursnummer 20606
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Kurs ist bereits ausgebucht.
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 02.06.2025 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
Di. 03.06.2025 09:00
Online

Es ist keine Seltenheit, dass neue Führungskräfte unvorbereitet in ihre neue Rolle geworfen werden - oft bleiben nur wenige Tage zur Vorbereitung. Doch gleichzeitig ändern sich die Aufgaben und Erwartungen drastisch. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitern, Delegation von Zielen und dem Umgang mit Fehlverhalten wird nun führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten angemessen war. Diese veränderten Anforderungen stellen die zentrale Herausforderung für neue Führungskräfte dar. Unser Ziel ist es, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen. Wir besprechen und trainieren schwierige Situationen, denen Führungskräfte in der Praxis begegnen. Zudem bieten wir Tipps und Anregungen für die individuellen Situationen der Teilnehmenden, um ihnen den Übergang zu erleichtern. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten als neue Führungskraft weiter zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Führungskarriere in die Hand! Seminarinhalte: • Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft • Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft • Kommunikatives Handwerkszeug • Techniken der Motivation und Selbstmotivation • Delegation über Zielvereinbarungen • Kontrolle und Motivation • Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung

Kursnummer 21102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Loading...
11.07.25 09:54:51