Sie sind hier:
Zugang verwehrt
Wie Klassismus die Gesellschaft prägt
Klassismus bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status. Klassismus ist – wie Sexismus oder Rassismus – eine gesellschaftliche Unterdrückungsform und richtet sich insbesondere gegen erwerbslose, armutsbetroffene und wohnungslose Menschen. In dem Vortrag wird in diese oft vergessene Diskriminierungsform eingeführt und eingeladen darüber zu diskutieren.
Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der TH Nürnberg, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in.
Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der TH Nürnberg, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in.
Sie sind hier:
Zugang verwehrt
Wie Klassismus die Gesellschaft prägt
Klassismus bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status. Klassismus ist – wie Sexismus oder Rassismus – eine gesellschaftliche Unterdrückungsform und richtet sich insbesondere gegen erwerbslose, armutsbetroffene und wohnungslose Menschen. In dem Vortrag wird in diese oft vergessene Diskriminierungsform eingeführt und eingeladen darüber zu diskutieren.
Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der TH Nürnberg, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in.
Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der TH Nürnberg, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 10005
-
StartMi. 07.05.2025
19:00 UhrEndeMi. 07.05.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Prof. Dr.
Francis Seeck
Professor*in für soziale Arbeit, Autor*in