Kursnummer | 10002 |
Dozent |
Simon Moritz
|
Datum | Montag, 13.03.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Hirschenstr. 27, Raum E.4
|
Der Aufstieg Wladimir Putins in das höchste russische Staatsamt läuft lange im Verborgenen ab. Doch egal ob im Studium, bei den Geheimdiensten KGB und FSB oder an einflussreicher Position in der Regionalverwaltung von St. Petersburg: Putin knüpft immer wieder mächtige persönliche Verbindungen, von denen er selbst in hohem Maße profitiert, die ihn letztendlich in das Präsidentenamt hieven – und die bis heute das Fundament seiner politischen Macht bilden. Wir zeichnen den persönlichen und politischen Aufstieg Wladimir Putins nach und verdeutlichen, wie eng Putins Aufstieg auch mit der jüngeren Geschichte seines Landes verwoben ist.
Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung. Seine Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg befasst sich mit der staatlichen Legitimität Russlands in der Ära Putin.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus