Kursnummer | 40210 |
Dozentin |
Marion Heßler
|
Datum | Freitag, 24.06.2022 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 6,50 EUR |
Ort |
Hirschenstr. 27, Raum I.4
|
Intervallfasten – oder auch Intermittierendes Fasten genannt – wird seit einiger Zeit in den Medien stark beworben. Die Botschaft lautet: Wer seine Mahlzeiten auf bestimmte Zeitfenster legt, lebt gesünder, nimmt leichter ab und fühlt sich fit!
Aber ist diese Form der Ernährung wirklich so gesund und eignet sie sich auch als Dauerkost? Was unterscheidet Intervallfasten von anderen „Diätformen“? Gibt es Gemeinsamkeiten zum klassischen Heilfasten? Ist es hilfreich zur Prävention, Linderung oder gar Heilung von Zivilisationskrankheiten wie z.B. Diabetes oder Bluthochdruck?
Sie erfahren Wissenswertes anhand neuester wissenschaftlicher Studien zu dem Thema und erhalten einen Überblick der unterschiedlichen Formen des Intervallfastens (u.a. die 16/8 und 5/2-Methoden). Weiterhin gibt es eine Einführung, wie die einzelnen Methoden im Alltag praktiziert werden können.
Die Fastenexpertin gibt Ihnen Einblicke in eine besondere Ernährungsform mit allen wichtigen Informationen – machen Sie mit!