Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Telefon 0911 974-1703
E-Mail schreiben
Kursnummer | Was? | Wann? | Dozent | |
---|---|---|---|---|
15006 |
Schluss mit Nett
(ein Kurs exklusiv für Frauen!)
Sa., 30.09.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 30.09.2023 09:00 Uhr |
Susanne Galsterer |
|
15007 |
Sprachlos in ...? Nie!
Ein Schlagfertigkeitstraining
Sa., 18.11.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 18.11.2023 09:00 Uhr |
Susanne Galsterer |
|
15101 |
Wertschätzende Kommunikation
Grundlagenseminar
Sa., 13.01.2024
10:00 Uhr
|
Sa., 13.01.2024 10:00 Uhr |
Bernhard Röhrs |
|
15104 |
Psycho-Physiognomik
Die Sprache von Gesicht und Körperbau
Mo., 06.11.2023
18:00 Uhr
|
Mo., 06.11.2023 18:00 Uhr |
Maria-Gabriele Ott |
|
15201 |
Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
Tagesseminar zum Thema "Lebenssinn-Findung"
Sa., 21.10.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 21.10.2023 09:00 Uhr |
Josef Rauch |
|
15205 |
Das Stehaufmännchen-Prinzip
Workshop Resilienz
Sa., 30.09.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 30.09.2023 10:00 Uhr |
Simone Fladerer |
|
15250 |
Sich erden mit Pferden
Achtsamkeitstraining
Sa., 14.10.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 14.10.2023 10:00 Uhr |
Kerstin Oesterle Leonhard Oesterle |
|
15252 |
Gut vorbereitet in den Ruhestand
Sa., 13.01.2024
09:00 Uhr
|
Sa., 13.01.2024 09:00 Uhr |
Marion Nagengast-Schneider |
|
16001 |
Resilienzvermittlung im Kindesalter - ein Grundstein in der heutigen Zeit
Wege und Möglichkeiten hierzu für Menschen, die Kinder ins bzw. durch das Leben begleiten
Do., 28.09.2023
18:00 Uhr
|
Do., 28.09.2023 18:00 Uhr |
Gudrun Streng |
|
16020 |
Wertschätzende Kommunikation mit Kindern - Von der Erziehung zur Beziehung
Sa., 03.02.2024
10:00 Uhr
|
Sa., 03.02.2024 10:00 Uhr |
Bernhard Röhrs |
|
20115 |
Online-Kurs: Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo., 04.12.2023
18:30 Uhr
|
Mo., 04.12.2023 18:30 Uhr |
Hartmut Nehme |
|
22002 |
Connection before Correction
Kollegialer Umgang 2.0
Sa., 20.01.2024
10:00 Uhr
|
Sa., 20.01.2024 10:00 Uhr |
Bernhard Röhrs |
|
22013 |
Mit Motivation zum Erfolg:
Grundlagen der Motivation und Strategien für persönliches Wachstum
So., 26.11.2023
18:00 Uhr
|
So., 26.11.2023 18:00 Uhr |
Tristan Edel Pepe Thölken |
|
22015 |
Online-Kurs: 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa., 21.10.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 21.10.2023 09:00 Uhr |
Helmut Lange |
|
22017 |
Online-Kurs: Superhirn – Namen und Gesichter merken
Mo., 02.10.2023
19:00 Uhr
|
Mo., 02.10.2023 19:00 Uhr |
Helmut Lange |
|
40051 |
Die Einsamkeit des modernen Menschen
Wie das radikale Ich unsere Demokratie bedroht
Do., 19.10.2023
19:00 Uhr
|
Do., 19.10.2023 19:00 Uhr |
Martin Hecht |
|
45060 |
Tanz dich frei! Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung
Sa., 21.10.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 21.10.2023 10:00 Uhr |
Ulrike Scholz |
|
54015 |
Achtsames Schreiben
Kreative Auszeit am Wochenende
Sa., 09.12.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 09.12.2023 09:00 Uhr |
Andreas Dalberg |
15006
Susanne Galsterer
15007
Susanne Galsterer
15101
Bernhard Röhrs
15104
Maria-Gabriele Ott
15201
Josef Rauch
15205
Simone Fladerer
15250
Kerstin Oesterle
Leonhard Oesterle
15252
Marion Nagengast-Schneider
16001
Gudrun Streng
16020
Bernhard Röhrs
20115
Hartmut Nehme
22002
Bernhard Röhrs
22013
Tristan Edel
Pepe Thölken
22015
Helmut Lange
22017
Helmut Lange
40051
Martin Hecht
45060
Ulrike Scholz
54015
Andreas Dalberg
Volkshochschule Fürth
Hirschenstr. 27/29
90762 Fürth
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0911 974-1700
Fax: 0911 974-1706
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.