Zum Inhalt

Loading...
Yoga-Pilates für Körper & Geist
Fr. 28.02.2025 09:00
Fürth

Yoga-Pilates kombiniert verschiedene Elemente aus dem Yoga mit den Übungsmethoden aus dem Pilates. Die Stunden werden dabei Schritt für Schritt anhand logischer Übungsreihen aufgebaut. Diese Kombination kann zu mehr Körperspannung, Beweglichkeit und Ausgeglichenheit führen. Die Elemente aus dem Pilates sorgen vor allem für eine Kräftigung der Tiefenmuskulatur. Der große Vorteil der Übungen aus dem Yoga ist die gezielte Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Körper. Dies kann zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Zufriedenheit führen. Yoga kann zudem die Widerstandsfähigkeit des Körpers sowie die eigenen Abwehrkräfte stärken. Der Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen. Einstieg jederzeit möglich.

Kursnummer 42072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Jutta Hagel-Zeder
Italienisch - A2
Fr. 28.02.2025 09:00
Fürth

Kursnummer 33202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Elisa Colombo
Hybrid-Kurs: Yoga-Pilates-Mix für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Fr. 28.02.2025 10:00
Fürth
für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Ein Training für Körper und Seele, das die Methoden Yoga und Pilates harmonisch miteinander verbindet. Ideal, um den ganzen Körper ins Lot zu bringen und die eigene Mitte zu finden. Die Kombination der ruhigen, fließenden Bewegungen aus dem Yoga und den rückenstärkenden, körperstraffenden, die Tiefenmuskulatur ansprechenden Übungen nach Josef Pilates, bietet genau die richtige Balance zwischen Aktivität und Entspannung. Haltung, Atemtechnik, Flexibilität, Koordinationsvermögen und Ausdauer werden bewusst trainiert. Das Ergebnis sind lange, schlanke, straffe Muskeln, sowie eine aufrechtere Körperhaltung, eine natürliche Ausstrahlung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit.

Kursnummer 42070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,60
Dozent*in: Marianne Weinbuch
Rückhalt - Wirbelsäulengymnastik
Fr. 28.02.2025 10:30
Fürth

Inhalt siehe auch Kurs 43001. Der Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen. Einstieg jederzeit möglich.

Kursnummer 43008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Jutta Hagel-Zeder
Italienisch - A1 - Fortführungskurs
Fr. 28.02.2025 11:00
Fürth

Kursnummer 33106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Gabriele Casu
PC-Grundlagen mit Windows 11
Fr. 28.02.2025 13:30
Fürth
mit Windows 11

Sie wissen, was ein Computer ist. Sie haben schon mal einen eingeschaltet und evtl. sogar ein bisschen damit gearbeitet oder gespielt. Doch Sie kennen sich eigentlich nicht damit aus. Auch wenn Sie noch nicht einen Computer eingeschaltet haben: Dieser Kurs führt Sie in die Arbeit mit dem Computer ein. Er erklärt die grundlegende Funktionsweise und was ein "Betriebssystem" ist. Sie üben den Umgang mit der Maus und der Tastatur. Sie lernen, mit dem Betriebssystem Windows zu arbeiten (Fenstertechnik, Datei- und Ordnerverwaltung, Zwischenablage, Systemsteuerung), das Starten von APPs (Programmen) und weiteres Wichtige, damit der Umgang mit dem PC und gängigen Anwendungen vertraut wird. Sie machen die ersten Schritte im Internet und schreiben Ihre ersten E-Mails. Inhalte: - Aufbau und Funktionsweise von Computern - Arbeiten mit Windows (Fenstertechnik, Mausbedienung, Tastatur) - Öffnen und Schließen von Programmen - Datei- und Ordnerverwaltung - Grundlegende Bedienung von Anwendungen, - Markieren - Kopieren - Überblick über Nutzungsmöglichkeiten - Einführung ins Internet / WorldWideWeb - Einführung in E-Mail

Kursnummer 20000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Gerhard Wallfahrer
Zumba®-Fitness
Fr. 28.02.2025 15:00
Fürth

Zumba®-Fitness - das Workout, das heiße Rhythmen, Fitness und Tanz kombiniert. Zumba® ist Spaß, Zumba® ist Party. Bauen Sie Stress ab, verbessern Sie Ihre Kondition und verlieren Sie überflüssige Pfunde, indem Sie einfach lostanzen. Salsa, Merengue, Calypso, Tango... der mitreißende Musikmix lässt Sie vergessen, dass Sie Sport treiben! Die Schritte und Bewegungen sind leicht und für jeden geeignet.

Kursnummer 44170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,10
Dozent*in: Claudia Zinner
Aktiv entspannen mit Iyengar-Yoga auch für Anfänger*innen
Fr. 28.02.2025 15:30
Fürth
auch für Anfänger*innen

Zum Ausklang der Woche bietet Iyengar-Yoga die Möglichkeit von Anspannung zu Entspannung, von Bewegtheit zur Ruhe zu gelangen. Die - im Schwerpunkt - eher regenerativen Haltungen helfen uns, neue Kraft zu tanken und unsere Aufmerksamkeit bei uns selbst zu belassen. Körper und Geist werden erfrischt.

Kursnummer 42030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,60
Dozent*in: Thomas Eckert
Rücken- und Konditionstraining
Fr. 28.02.2025 16:00
Fürth

Angeboten werden Übungsformen, die die Muskelpartien des gesamten Körpers kräftigen, dehnen und lockern. Durch Koordinationsschulung soll eine Verbesserung des Bewegungsflusses in Ökonomie und Harmonie innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes erreicht werden. Kursziele: Stabilisierung der Wirbelsäule, Lösen von Verspannungen, Harmonie im Vollzug von Alltagsbewegungen. Die Übungen werden mit Musik durchgeführt.

Kursnummer 43120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Simone Söllner
Rücken- und Konditionstraining
Fr. 28.02.2025 17:00
Fürth

Angeboten werden Übungsformen, die die Muskelpartien des gesamten Körpers kräftigen, dehnen und lockern. Durch Koordinationsschulung soll eine Verbesserung des Bewegungsflusses in Ökonomie und Harmonie innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes erreicht werden. Kursziele: Stabilisierung der Wirbelsäule, Lösen von Verspannungen, Harmonie im Vollzug von Alltagsbewegungen. Die Übungen werden mit Musik durchgeführt.

Kursnummer 43121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Simone Söllner
Yoga für Männer Kraft, Beweglichkeit, Ruhe
Fr. 28.02.2025 17:15
Fürth
Kraft, Beweglichkeit, Ruhe

Sind Sie Sport begeistert oder tendieren Sie eher zur Couchpotatoe? Egal, welche Richtung Ihnen mehr liegt - sportliche Männer können mit ihrer Yogapraxis einseitige Belastungen ausgleichen, weniger sportliche können Kraft und Beweglichkeit zurück erlangen. Wir spannen unseren Körper in alle Bereiche hinein an und lassen dann wieder los. Aufmerksam zu sein für sich selbst, gehört ebenso zum Anspruch dieses Kurses, wie herauszufinden mit welcher Intensität man sich auf die einzelnen Yogahaltungen (Asanas) einlassen will. Aus dieser konzentrierten Beschäftigung mit dem eigenen Körper resultiert eine wohltuende innere Ruhe, die einen seine Umgebung gelassen und genussvoll wahrnehmen lässt. Man braucht dazu keine Geräte und muss auch keine speziellen Bedingungen erfüllen - lediglich eine Yogamatte (ist hier vorhanden) und etwas Zeit für sich selbst (müssen Sie mitbringen).

Kursnummer 42032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,60
Dozent*in: Thomas Eckert
Online-Kurs: Russisch - A1 - für Anfänger*innen
Fr. 28.02.2025 18:00
Online

In der Anfangsphase lernen wir das kyrillische Alphabet, Alltagsausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden.

Kursnummer 37080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Tatyana Yakunina
Italienisch - A1 - für Anfänger*innen
Fr. 28.02.2025 18:00
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 33006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Myriam Spanu
Spanisch - B1 Kompaktkurs an 5 Samstagen
Sa. 01.03.2025 09:00
Fürth
Kompaktkurs an 5 Samstagen

Sie haben nur am Wochenende Zeit, an einem Kurs teilzunehmen, und legen Wert auf einen abwechslungsreichen Unterricht? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie besonders intensiv, sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf Spanisch auszudrücken. Wir werden uns sowohl dem Lehrbuch als auch einer Lektüre widmen, die wir während der Sitzung besprechen werden. Bitte beachten Sie, dass Nach- bzw. Vorbereitung zwischen den Wochenenden erforderlich ist.

Kursnummer 34300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Arantza Estefania Aguirre
MS Outlook zur Organisation und Kommunikation Modul I: Ordner, Notizen, Verknüpfungen und E-Mails
Di. 04.03.2025 10:30
Online
Modul I: Ordner, Notizen, Verknüpfungen und E-Mails

MS Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Darüber hinaus besteht eine umfassende Kompatibilität zu dritten Anwendungen – so MS Word, MS OneNote oder Planner. Diese kann einer erheblichen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dienen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms über die Outlook-Optionen (Backstage) sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen sowie rechtskonformen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: kundenzentrierte Kommunikation und DIN 5008:2020. Highlights: • Die Benutzeroberfläche sowie wesentliche Outlook-Optionen • Notizen, Ordner und Verknüpfungen zur Organisation • Der passende Stil – kundenzentrierte Kommunikation • DIN 5008:2020 – rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) • BONUS: Etablierte und innovative Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Einnahmen-Überschussrechnung Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Detaillierte Kursinhalte: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursinhalte: die EÜR und wichtige Voraussetzungen Schritt für Schritt zur EÜR der Investitionsabzugsbetrag (IAB) die Umsatzsteuer die private Pkw-Nutzung das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung ABC von Buchungen Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)

Kursnummer 21022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten

Kursnummer 21002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Betriebliche Steuerpraxis Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte

Kursnummer 21014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum

Kursnummer 21026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Kosten- und Leistungsrechnung Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung

Kursnummer 21006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 2 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen

Kursnummer 21018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Personalwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme

Kursnummer 21020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Controlling Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling

Kursnummer 21012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss

Kursnummer 21024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten

Kursnummer 21004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 1 Online-Kurs
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende

Kursnummer 21016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Dozent*in: Dozent*in noch nicht bekannt
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Online-Vortrag: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 04.03.2025 19:00
Online

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer 15460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel
Mi. 05.03.2025 13:00
Fürth
für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel

Ferienkurs

Dieser Kurs bereitet Sie auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 am PC im Bereich Informationstechniken für den Ausbildungsberuf "Kaufleute für Büromanagement" vor. Sie bearbeiten und lösen einen ganzheitlichen Arbeitsauftrag mit Excel und Word, wie er in der Prüfung vorkommen könnte.

Kursnummer 21211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Andrea Gebert
Starke Frauen, Starke Stadt
Sa. 08.03.2025 10:00
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth

In Kooperation mit: Weltladen Fürth

Auf den Spuren von mutigen Frauen und sozialen Bewegungen, die Fürth fair-ändern: Kennen Sie eine Fürtherin, die für ihre Rechte gekämpft hat und kämpft? Erfahren Sie mehr über Errungenschaften der Frauen hier und weltweit. Diese Tour beleuchtet die Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit und zeigt, wie auch heute noch für Gleichberechtigung gekämpft wird. Steffi Haagen, M.A. Religionspädagogik, ist staatlich zertifizierte Umweltpädagogin / Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Kursnummer 10032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Steffi Haagen
info@keb-fuerth.de
fitdankbaby® MINI
Mo. 10.03.2025 08:45
Fürth

fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Dein Baby ist aktiv dabei und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs kommt keine Langeweile auf und die Babys sind friedlich und entspannt. So kannst du mit viel Spaß effektiv trainieren. Dabei wirst du von einer für postnatales Training qualifizierten Kursleitung rundum gut betreut. Werde auch du fitdankbaby®! Fitnesskurse bereits ab der Schwangerschaft und nach der Rückbildung. fitdankbaby® ist der Fitnesskurs für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Beim marktführenden Konzept für Mama-Baby-Sport ist dein Baby nicht nur dabei! Es macht aktiv mit und motiviert dich. Die Babys haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden sie durch altersentsprechende Spiele gefördert. So können Mütter Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun.

Kursnummer 16202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Tanzschule Streng
Lass es dir gut gehen - tue etwas für deinen Rücken
Mo. 10.03.2025 10:00
Fürth

Wir praktizieren Vinyasa, Elemente aus dem Prana-Flow, Pranajama, Meditation und Yin Yoga - mal ruhig und entspannend, mal dynamisch fordernd, immer kreativ und achtsam. Die Einheiten beginnen mit bewussten Atemtechniken, Mobilisation und sanften Sonnengrüßen, um den Körper vorzubereiten. Danach folgen fließende Übungen, die in ruhige übergehen. Beendet wird die Stunde mit kleinen Meditationen, Atemübungen und einem entspannenden Shavasana. Freue dich auf die inspirierende Begegnung mit Yoga und dem Flow. Im besten Fall hast du am Ende der Stunde das Gefühl bei dir angekommen zu sein und spürst ein sanftes Lächeln auf deinem Gesicht.

Kursnummer 42010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,60
Dozent*in: Eike Söhnlein
Ha-Tha-Yoga für Menschen mit Bewegungseinschränkungen
Mo. 10.03.2025 10:15
Fürth
für Menschen mit Bewegungseinschränkungen

Dieser Yoga-Kurs bedient sich der beiden Jahrtausende alten Lehren aus Indien und China. In einem ganzheitlichen Ansatz werden wir die traditionellen Asanas aus dem Ha-Tha-Yoga mit den einzelnen Aspekten des Meridian-Systems (Energieleitbahnen) kombinieren. Das Einstimmen auf die jeweiligen angesprochenen Meridiane in den Asanas eröffnet uns sowohl die physische, als auch die funktionale und mentale Ebene unseres Menschseins auf besondere Weise - die Asanas können so tiefgreifend und langfristig ihre Wirkung entfalten. Zudem werden Körperbegrenzungen, vergessene oder noch nie beachtete Körperzonen achtsam erspürt und wieder ins gesamt Körperkonzept eingebunden. Übungsabläufe lassen uns in Fluss kommen und fördern Kondition und Ausdauer. Am Ende jeder Stunde gönnen wir uns Zeit zur Entspannung, in der sich der Körper regenerieren kann und uns frisch in den Tag starten lässt. Egal ob du dich am Anfang deines Yoga-Weges oder bereits mittendrin befindest, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind die Asanas für alle erreichbar. Dieser Kurs ist im Besonderen geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Alternativ zum längeren Sitzen am Boden auf der Matte beginnen wir die Stunde im Sitzen auf einem Stuhl und kommen so langsam und behutsam in den Bewegungsfluss.

Kursnummer 42001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,65
Dozent*in: Rose Bradfield
Der fitte Montag: Blick zurück im Zorn Verbitterung erkennen und verstehen
Mo. 10.03.2025 14:00
Fürth
Verbitterung erkennen und verstehen

Offener Treff zum Thema Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte

Verbitterung kann das Leben eines Menschen erheblich beeinträchtigen und zu einer Vielzahl von emotionalen und körperlichen Problemen führen. Wenn Verbitterung nicht rechtzeitig erkannt wird, kann sie langfristig Beziehungen belasten und die Lebensqualität mindern. Es ist daher entscheidend, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen – sowohl bei sich selbst als auch bei anderen – und aktiv daran zu arbeiten, eine gesündere, positivere Einstellung zu entwickeln. Lernen Sie verschiedene Ansätze und Methoden kennen, wie Sie entgegenwirken kennen und stellen Sie Ihre eigenen Fragen.

Kursnummer 40250
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carina Rabe
Figuren zeichnen für Einsteiger*innen Menschen zeichnen lernen von Grund auf
Mo. 10.03.2025 15:00
Fürth
Menschen zeichnen lernen von Grund auf

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus dem Kopf und ohne ein Modell eine menschliche Figur zeichnen. Wir lernen die Proportionen und Schraffiertechnik für den richtigen Schattenwurf. Unsere Figuren bekommen zudem Kleider, Haare und Objekte zur Interaktion. Dazu kommen wertvolle Tipps zur Bewegung der Figur und die Darstellung von verschiedenen Ansichten. Im Laufe des Kurses trainieren wir, individuelle figürliche Zeichnungen zu erstellen. Der Kurs ist für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer 53035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,50
Material wird gestellt 2,- € Nutzungsgebühr (im Kurs zu zahlen) Optional kann ein Kursheft erstanden werden für 12,- €.
Dozent*in: Caroline Gerngroß
Komoot Die Navigation für Outdoorsportler*innen
Mo. 10.03.2025 16:00
Fürth
Die Navigation für Outdoorsportler*innen

Sie sind häufiger mit dem Rennrad, dem MTB oder zu Fuß unterwegs und suchen eine einfach zu bedienende und doch vielseitige App zur Navigation? Auch offline und/ oder mittels Sprachnavigation? Dieser Kurs gibt eine Einführung in die App Komoot und deren Funktionsweise am PC sowie in die Handhabung der App auf dem Smartphone. Darüber hinaus werden wir über die Komoot-Homepage: - eigene Touren erarbeiten - Touren importieren - Highlights/ Empfehlungen anderer Nutzer*innen ansehen und anwenden

Kursnummer 20510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Wolfgang Grimm
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mo. 10.03.2025 17:00
Fürth

Sie wollen mit Ihrem Smartphone qualitativ hochwertige und professionelle Fotos machen? Dieser Foto-Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen der Fotografie mit dem Smartphone. Sie erhalten einen Einblick in die umfassenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, die aktuelle Fotoapps ihren Anwender*innen bieten wie Sie die Bilder verwalten und nachbearbeiten können. Tipps und praktische Übungen zu Bild- und Motivgestaltung helfen Ihnen zusätzlich, die wichtigste Fähigkeit als Fotograf*in weiter zu verbessern: die eigene Kreativität. Beginnen auch Sie, Ihre Smartphone-Fotos auf ein neues Level zu heben! Kursinhalte: - Die Handykamera-App und Ihre Funktionen - Bevor es los geht - Tipps für perfekte Smartphone-Fotos - Sinnvolles Zubehör - Wichtige Fachbegriffe in der (Smartphone-) Fotografie (Zusammenhang von Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, Belichtung und Einsatz in Praxissituationen) - Bild- und Motivgestaltung - Bildverwaltung - Verschiedene Kamera Modi (Panorama, Porträt, Pro-Modus, Produktfotografie) - Die Macht und Möglichkeiten des "Pro-Modus"

Kursnummer 20402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
zzgl. 2,- € für Skript (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Thomas Dettweiler
Akt- und Portraitzeichnen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 10.03.2025 18:00
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Genaue Beobachtung des menschlichen Körpers: Das Erkennen von Linien- und Flächenbezügen in der Figur erleichtert das proportionsgerechte Zeichnen. Das schnelle Skizzieren von Haltung und Stellungen in Bewegung schult den zeichnerischen Ausdruck. Die Erkenntnisse des geschulten Auges werden auch auf die Portraitzeichnung angewandt. Für Anfänger*innen und Geübte geeignet durch Einzel- und Gruppenkorrekturen.

Kursnummer 53006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,70
zzgl. ca. 50,- € Modellgeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Thomas Mohi
Der Knoblauchsländer Kiebitz Besonderheiten und Schutzprojekt im Gemüsegebiet
Mo. 10.03.2025 18:00
Fürth
Besonderheiten und Schutzprojekt im Gemüsegebiet

Vor den Toren Nürnbergs lebt der zweitgrößte Kiebitzbestand Bayerns. Was den stark gefährdeten Vogel des Jahres 2024 ausmacht, warum er im Gemüseanbau einen besonderen Lebensraum findet und wie man ihm gemeinsam mit der lokalen Landwirtschaft in einem Schutzprojekt unter die Flügel greift, erzählt LBV-Projektkoordinatorin Lisa Schenk.

Kursnummer 10031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Schenk
Spanisch - A1 - Fortführungskurs
Mo. 10.03.2025 18:00
Fürth

Kursnummer 34100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Martin Scherer
Digitales Zeichnen mit dem iPad und Procreate - für Anfänger*innen
Mo. 10.03.2025 18:00
Fürth

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr künstlerisches Talent auf das digitale Medium übertragen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Künstler sind, der das digitale Zeichnen ausprobieren möchte, oder ein Anfänger, der sich für das Zeichnen am Tablet interessiert, dieser Kurs bietet Ihnen die Grundlagen und Techniken, um beeindruckende digitale Illustrationen zu erstellen. Sie arbeiten während des gesamten Kurses von der ersten Skizze bis zum fertig colorierten Kunstwerk an einer Illustration ihrer Wahl. So haben Sie am Ende eine eigene Illustration erstellt und den gesamten Prozess durchlaufen. Kursinhalt: 1. Einführung ins Programm Procreate: Grundlagen, das Programm zum Zeichnen vorbereiten und Auswahl eines Referenzbilds/Zeichenmotivs für die nächsten Stunden 2. Skizzieren mit Procreate: allgemeine Tipps zum Skizzieren, Hilfestellungen des Programms 3. Farben Setzen: verschiedene Wege Farben einzusetzen 4. Schattieren: verschiedene Möglichkeiten zu schattieren 5. Highlights setzen: Unterschiedliche Varianten Licht zu setzen und abzubilden

Kursnummer 53015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
zzgl. 2,- € für Script (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Nina Bohnacker
Loading...
02.05.25 05:15:48