Schram, Marcus freier Fotograf
Ob Smartphone oder Profi-Kamera, die Grundlagen der Fotografie sind immer die gleichen. In den 4 Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Meine Kamera, das unbekannte Wesen - geht es Ihnen auch so? Sie sind kein/e absolute/r Anfänger/in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch einen Kurs, in dem ein Einstieg in die Grundlagen der Fotografie vermittelt wird! Wie erziele ich gute Fotos? Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung.
Dieses Seminar baut auf Teil 1 der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt.
Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör.
In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten.
In diesem Workshop zeigt der Dozent, wie bei seinen Fotos die typische Basis-Bildbearbeitung im Sinne einer Bildoptimierung aussieht. Besprochen werden das JPG- und das RAW-Bildformat. Neben der Vermittlung von Basiswissen, werden die einzelnen Bearbeitungsschritte anhand verschiedener Programme gezeigt. Alle Funktionen werden so erklärt, dass sie gegebenenfalls auch mit anderen Programmen nachvollziehbar sind. Im Praxis-Teil können die wichtigsten Optimierungsschritte von den Kursteilnehmenden mit einer kostenlosen Bildbearbeitungs-Software an JPG-Dateien selbst erkundet und nachvollzogen werden. Dieser Kurs ist kein normaler Bildbearbeitungskurs, sondern auf die Bildoptimierung der eigenen Fotos von Hobby-Fotograf*innen ausgerichtet. Die gezeigten Bearbeitungsschritte sind eine Anleitung, um sich zuhause mit relativ günstiger Software an eine solide Bildoptimierung der eigenen Fotos heranzuarbeiten.
