Du fühlst dich in deinem Job nicht mehr wohl oder hast das Gefühl, dass da noch mehr für dich möglich ist? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In zwei intensiven 90-Minuten-Sessions findest du heraus, was dich wirklich erfüllt, entwickelst eine klare Vision für deine Zukunft und erarbeitest konkrete Schritte, um dein Berufsleben aktiv zu gestalten. �Was erwartet dich? - Klarheit über deine aktuelle Situation – Was genau stört dich, und was brauchst du wirklich? - Deine Vision – Entwickle ein klares Bild davon, wie dein erfülltes Berufsleben aussieht. - Dein persönlicher Fahrplan – Schritt für Schritt zu deinem Ziel mit konkreten Action Steps. - Stärken- & Potenzialanalyse – Erkenne deine Talente und setze sie gezielt ein.
Schule geschafft – und jetzt? Zwischen erstem Gehalt, Sozialversicherung und Altersvorsorge gibt es plötzlich jede Menge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Aber was ist wirklich wichtig? Welche Kontenmodelle passen zu mir? Wie funktioniert das Sozialversicherungssystem? Und warum sollte ich mich schon jetzt mit meiner Rente befassen? In diesem Kurs bekommst du einen verständlichen Überblick über die finanziellen Basics für den Berufsstart. Dozent Christian Neuberger bringt Theorie und Praxis auf den Punkt – humorvoll, alltagsnah und ohne kompliziertes Fachchinesisch. Mit wertvollen Tipps aus eigener Erfahrung zeigt er, wie du kluge finanzielle Entscheidungen triffst, ohne dich von Bankprodukten oder Versicherungen überrollen zu lassen. Perfekt für alle, die gut informiert und mit einem sicheren Gefühl ins Berufsleben starten wollen!
Du willst mehr Zufriedenheit im Job, ohne direkt den Arbeitgeber zu wechseln? Job Crafting hilft dir, deine Arbeit aktiv nach deinen Bedürfnissen zu gestalten – mit mehr Sinn, Motivation und Freude. In diesem 2-teiligen Workshop erfährst du, welche Stellschrauben du drehen kannst, um deine Stärken gezielt einzusetzen, deine Aufgaben anzupassen und eine bessere Work-Life-Balance zu schaffen. Was erwartet dich? Drei Strategien des Job Craftings – Praktische Methoden, um deine Arbeit gezielt zu verändern: -Task Crafting – Verändere deine Aufgaben: Welche Tätigkeiten motivieren dich? Welche kannst du umgestalten oder anders priorisieren? - Relational Crafting – Gestalte dein Arbeitsumfeld: Mit wem arbeitest du gerne zusammen? Wie kannst du deine beruflichen Beziehungen verbessern? - Cognitive Crafting – Verändere deine Sichtweise: Wie kannst du deiner Arbeit mehr Sinn geben und deinen Beitrag wertschätzen?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch was bedeutet das für dich? In diesem 90-minütigen Workshop erfährst du, welche Berufe sich durch KI wandeln, welche neuen Chancen entstehen und wie du KI gezielt für deine Karriere nutzen kannst, statt dich der Technologie zu verschließen – auch ohne Vorkenntnisse! Was erwartet dich? Überblick über die KI-Revolution – Wie verändert KI den Arbeitsmarkt? Chancen & Risiken – Welche Jobs profitieren, welche verschwinden? KI als Karrierebooster – Konkrete Strategien, um KI gezielt einzusetzen. Handlungsstrategien für die Zukunft – Wie du KI aktiv für deine berufliche Entwicklung nutzt.
Dieser Workshop bietet eine umfassende Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, indem er theoretisches Wissen mit praktischen Übungen kombiniert. Die Teilnehmer*innen lernen, selbstbewusster aufzutreten, sich effektiv und zielgerichtet vorzubereiten und sich optimal selbst zu präsentieren. Der Umgang mit Nervosität wird ebenso thematisiert, wie das Vorstellungsgespräch aus Sicht des Unternehmens. Durch Reflexionsübungen und individuelles Feedback werden sie in die Lage versetzt, ihre nächste Bewerbungsphase erfolgreich zu meistern. Kursleitung: Saskia Roelandt Ausführende vhs: vhs Erlangen
LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Sie können über LinkedIn den passenden Job oder ein Praktikum finden, berufliche Beziehungen knüpfen und stärken und Kenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg erlernen. Dieser Workshop konzentriert sich auf die folgenden Themen: - LinkedIn als Karriereinstrument kennenlernen - einen Lebenslauf auf LinkedIn bauen - die vielfältigen Möglichkeiten auf LinkedIn entdecken - erfahren, wie man bei Headhunter-Suchen besser sichtbar wird - verstehen, wie die Recruiter-Filter funktionieren
Du möchtest mit mehr Freude, Motivation und Sinn zur Arbeit gehen - ohne gleich den Job zu wechseln? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich. Im kompakten Online-Workshop lernst Du das Konzept des Jobcrafting kennen: eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, mit der Du Deine Aufgaben, Beziehungen und Sichtweise im Job aktiv gestalten kannst - im Rahmen Deiner bestehenden Rolle. Durch gezielte Selbstreflexion und den Austausch mit anderen entwickelst Du erste Ideen, wie Du Deinen Arbeitsalltag stimmiger und erfüllender gestalten kannst. Das erwartet dich: - Was ist Jobcrafting? Einführung in das Modell - Reflexion: Was gibt Dir Energie - was raubt sie? - Wo hast Du Spielräume in Deinem Arbeitsalltag? - Entwicklung Deiner persönlichen Mini-Challenge für mehr Zufriedenheit im Job Für wen? Für alle Berufstätigen, die ihren Arbeitsalltag mit kleinen Veränderungen sinnvoller, motivierender und energievoller gestalten möchten und die Lust haben in einer Kleingruppe aktiv zu werden. Kursleitung: Henrike Schreiber Ausführende vhs: vhs Straubing
