Zum Inhalt
 Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.

Freizeit aktiv gestalten

6 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Gemeinsam singen Singkreis am Nachmittag
Mi. 24.09.2025 16:00
Fürth
Singkreis am Nachmittag

Singen macht froh, hilft, innere Spannungen abzubauen und stärkt Stimme und Körper. Singen in einem Chor, zusammen mit anderen Menschen, kann zusätzlich ein Gemeinschaftsgefühl entstehen lassen, das Leib und Seele einfach gut tut. Wir singen zunächst einfache Lieder und Chansons a cappella und mit Klavierbegleitung und erarbeiten uns nach und nach über das Einstudieren von Kanons und leichten mehrstimmigen Stücken einen echten Chorklang. Sie sollten Freude am Singen haben; Vorkenntnisse in der Chorarbeit sind nicht erforderlich.

Kursnummer 55101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,60
Dungeon. Drama. Dialog. Die Schreibwerkstatt für Spielleiter*innen – und alle, die es werden wollen
Mi. 24.09.2025 19:00
Fürth
Die Schreibwerkstatt für Spielleiter*innen – und alle, die es werden wollen

Du leitest Pen-&-Paper-Runden oder willst es endlich mal ausprobieren? Du hast Lust, bessere Rätsel zu bauen, coole Karten zu designen oder deine NPCs unvergesslich zu machen? Dann ist diese interaktive Schreibwerkstatt genau dein Ding. An drei Abenden bekommst du Input aus der Praxis, Einblicke in überraschende wissenschaftliche Hintergründe – und ganz viel Raum, um selbst auszuprobieren. Egal ob du Anfänger*in oder alter Hase bist: Hier bekommst du Ideen, Austausch, Inspiration und die Chance, dein Spiel aufs nächste Level zu bringen. Das erwartet dich: Charaktere & Figuren – Der Großteil aller Abenteuer wird von einem Auftraggeber initiiert, hat einen Gegenspieler oder Helferfiguren und vielleicht die eine oder andere witzige Einlage. Charaktere und Figuren halten die Geschichte am laufen, machen sie in vielen Fällen überhaupt erst interessant – und lenken die Spieler in die richtige Richtung, wenn sie nicht weiterwissen. Karten & Dungeons – Als DM benutzt du vor allem ein Medium: Sprache. Gute Karten können erfrischende Abwechslung ins Spiel bringen und die Aufmerksamkeit der Spieler um einen Gegenstand auf dem Tisch zentrieren. Aber das ist nicht alles: Auch beschriebene Architektur, Landschaften usw. können Geschichten erzählen. Wir sehen uns Letzteres am Fallbeispiel 'Elden Ring' an. Rätsel & Mystery – Manchmal lösen Spieler Rätsel auf Anhieb, und manchmal verzweifeln sie vor ihnen. Das lässt sich verhindern, indem man nicht nur den Schwierigkeitsgrad des Rätsels abwägt, sondern auch, wie viel Flexibilität in seinem Design stecken kann. Jeder Abend beginnt mit einem kurzen Einstieg, gefolgt von interaktivem Input, praktischen Übungen und lockerer Diskussion. Der Fokus liegt auf einem inspirierenden, wertschätzenden Miteinander – keine Frontalbeschallung, keine langen Theorieblöcke. Auch und besonders für Einsteiger*innen geeignet! Kursleitung: Ein erfahrener Spielleiter mit Sinn für gute Stories – und gute Memes.

Kursnummer 57500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Einführung in das Bridgespiel
Sa. 11.10.2025 10:00
Fürth

Weltweit spielen Millionen Menschen Bridge. Sie schätzen dieses faszinierende Kartenspiel, weil es zwar anspruchsvoll, aber gut zu erlernen ist. Konzentration, Kombinationsgabe, Taktik und Strategie sowie gute Teamarbeit werden beim Bridgespiel gefördert. Außerdem macht Bridge Spaß, ist gesellig und man knüpft neue Kontakte. An zwei Vormittagen erkunden Sie spielerisch die ersten Bridgeregeln und Spieltechniken und werden selbst zu Spielmacher*in und Gegenspieler*in. Sie erhalten einen Einblick in die Welt des Bridge und erfahren, was einen guten Bridgespieler ausmacht und wie man mit der Zeit das Bridgespiel lernen und beherrschen kann. Der Kursleiter ist zertifizierter Übungsleiter des Deutschen Bridge-Verbands.

Kursnummer 57501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Schafkopf Grundlagen Jeder kennt es, immer weniger "karteln" - lernen Sie an einem Abend die wichtigsten Regeln
Mo. 27.10.2025 18:00
Fürth
Jeder kennt es, immer weniger "karteln" - lernen Sie an einem Abend die wichtigsten Regeln

Alle kennen es, nur immer weniger spielen es: Schafkopf. Das „Karteln“ ist eine Wissenschaft für sich, macht aber großen Spaß, wenn man erst mal die Grundregeln verstanden hat. In diesem Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten diese Regeln, gemeinsam üben wir einfache Grundzüge und Spiele. Dabei werden aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche wie auch Merkregeln vermittelt und Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" lassen sollte. Ein besonderes Augenmerk wird auf die „ungeschriebenen Gesetze“ gelegt, die viele Spieler unterschiedlich interpretieren. Auf jeden Fall werden Sie viel Spaß an dem Spiel haben und mitspielen können! Der Dozent kartelt seit einigen Jahrzehnten leidenschaftlich gerne und vermittelt das Spiel in einem systematisch angeordneten Kurs in kleiner Runde. Dabei kommen Humor, Spaß und fränkische Gemütlichkeit nicht zu kurz. Frauen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine "Bedienungsanleitung", die künftig hilft, mitzureden und natürlich mitzuspielen.

Kursnummer 57503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schafkopf Aufbaukurs Wiederholen Sie an einem Abend die wichtigsten Regeln und bauen neues Wissen auf
Mo. 24.11.2025 18:00
Fürth
Wiederholen Sie an einem Abend die wichtigsten Regeln und bauen neues Wissen auf

Sie kennen die Grundregeln, haben bereits Schafkopf gespielt und möchten Ihr Wissen auffrischen? Oder haben Sie den Grundlagenkurs besucht und möchten nun Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! Wir wiederholen zunächst die Grundlagen und erfahren bzw. "erspielen" dann weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden? Frauen sind ausdrücklich willkommen!

Kursnummer 57505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schafkopf Vertiefungskurs Ist das Glück oder Können? Mit Intelligenz und der richtigen Strategie scheinbar unmögliche Spiele ...
Mo. 15.12.2025 18:00
Fürth
Ist das Glück oder Können? Mit Intelligenz und der richtigen Strategie scheinbar unmögliche Spiele ...

Sie spielen schon etwas länger Schafkopf und möchten Ihr Können weiter ausbauen, mathematische Ansätze und Merktechniken kennenlernen? Dann kommen Sie zu diesem Vertiefungskurs! Denn Schafkopf ist kein Glückspiel – mit etwas Intelligenz und der richtigen Strategie kann man auch scheinbar „unmögliche“ Spiele gewinnen. Ablauf: Wir wiederholen gemeinsam Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Wir analysieren die Karten anhand mathematischer Ansätze und versuchen, diese in unser Spiel zu integrieren. Wir üben verschiedene Merktechniken, welche Karte wann wer gespielt hat. Frauen sind ausdrücklich willkommen!

Kursnummer 57507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
20.08.25 08:48:47