Sie sind hier:
Wie funktioniert Kernfusion? Wird sie die Energiequelle der Zukunft werden?
Unsere Sonne strahlt in jeder Sekunde mehr Energie ab als die gesamte Menschheit während ihres Bestehens in Summe verbraucht hat und das schon seit 4,6 Milliarden Jahren. Sie nutzt dabei die Kernfusion. Können wir auf der Erde diesen hocheffizienten Prozess der Energieumwandlung „nachbauen“ und damit unsere Energieprobleme lösen?
Schon einige Jahrzehnte forschen Wissenschaftler und Ingenieure an der Umsetzung der Kernfusion in zukünftigen Kraftwerken. Wie funktioniert Kernfusion? Welche Konzepte zur Kernverschmelzung in Fusionsreaktoren haben sich die Wissenschaftler ausgedacht? Welche Herausforderungen sind dabei zu überwinden? Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?
Der Referent bemüht sich bei seinen Vorträgen stets, physikalische Zusammenhänge möglichst anschaulich und allgemeinverständlich zu erklären und auf Fragen der Teilnehmenden einzugehen.
Schon einige Jahrzehnte forschen Wissenschaftler und Ingenieure an der Umsetzung der Kernfusion in zukünftigen Kraftwerken. Wie funktioniert Kernfusion? Welche Konzepte zur Kernverschmelzung in Fusionsreaktoren haben sich die Wissenschaftler ausgedacht? Welche Herausforderungen sind dabei zu überwinden? Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?
Der Referent bemüht sich bei seinen Vorträgen stets, physikalische Zusammenhänge möglichst anschaulich und allgemeinverständlich zu erklären und auf Fragen der Teilnehmenden einzugehen.
Sie sind hier:
Wie funktioniert Kernfusion? Wird sie die Energiequelle der Zukunft werden?
Unsere Sonne strahlt in jeder Sekunde mehr Energie ab als die gesamte Menschheit während ihres Bestehens in Summe verbraucht hat und das schon seit 4,6 Milliarden Jahren. Sie nutzt dabei die Kernfusion. Können wir auf der Erde diesen hocheffizienten Prozess der Energieumwandlung „nachbauen“ und damit unsere Energieprobleme lösen?
Schon einige Jahrzehnte forschen Wissenschaftler und Ingenieure an der Umsetzung der Kernfusion in zukünftigen Kraftwerken. Wie funktioniert Kernfusion? Welche Konzepte zur Kernverschmelzung in Fusionsreaktoren haben sich die Wissenschaftler ausgedacht? Welche Herausforderungen sind dabei zu überwinden? Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?
Der Referent bemüht sich bei seinen Vorträgen stets, physikalische Zusammenhänge möglichst anschaulich und allgemeinverständlich zu erklären und auf Fragen der Teilnehmenden einzugehen.
Schon einige Jahrzehnte forschen Wissenschaftler und Ingenieure an der Umsetzung der Kernfusion in zukünftigen Kraftwerken. Wie funktioniert Kernfusion? Welche Konzepte zur Kernverschmelzung in Fusionsreaktoren haben sich die Wissenschaftler ausgedacht? Welche Herausforderungen sind dabei zu überwinden? Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?
Der Referent bemüht sich bei seinen Vorträgen stets, physikalische Zusammenhänge möglichst anschaulich und allgemeinverständlich zu erklären und auf Fragen der Teilnehmenden einzugehen.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 15505
-
StartMi. 14.01.2026
18:00 UhrEndeMi. 14.01.2026
19:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Werner Rudolf