Sie sind hier:
Stimm dich ein
Ein vierteiliger Kurs zur Entdeckung und Pflege deiner Stimme
In dieser praxisnahen Kursreihe steht die Stimme als Ausdruck im Mittelpunkt. In vier Einheiten widmen wir uns verschiedenen Aspekten der Stimmphysiologie – mit Fokus auf den Kehlkopf, die Zunge, das Ohr und die Stimmhygiene.
Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe mit gezielten Übungen, sensomotorischen Impulsen und achtsamer Wahrnehmung deine Stimme neu zu entdecken.
Im Mittelpunkt steht nicht das „Richtigmachen“, sondern das Zulassen, Lauschen und Staunen: Welche Schwingungen entstehen, wenn ich weniger „mache“? Wie fühlt sich Klang an, wenn ich mich überraschen lasse?
Themen der Einheiten:
Kehlkopf – Zentrum für Klang und Bewegung
Zunge – Artikulator und Klangraumgestalterin
Ohr – Lauschen als Grundlage stimmlicher Selbstregulation
Stimmhygiene – Pflege, Balance und Alltagstransfer
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme erforschen, pflegen oder neu erleben möchten – ob im Berufsalltag oder für sich selbst.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe mit gezielten Übungen, sensomotorischen Impulsen und achtsamer Wahrnehmung deine Stimme neu zu entdecken.
Im Mittelpunkt steht nicht das „Richtigmachen“, sondern das Zulassen, Lauschen und Staunen: Welche Schwingungen entstehen, wenn ich weniger „mache“? Wie fühlt sich Klang an, wenn ich mich überraschen lasse?
Themen der Einheiten:
Kehlkopf – Zentrum für Klang und Bewegung
Zunge – Artikulator und Klangraumgestalterin
Ohr – Lauschen als Grundlage stimmlicher Selbstregulation
Stimmhygiene – Pflege, Balance und Alltagstransfer
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme erforschen, pflegen oder neu erleben möchten – ob im Berufsalltag oder für sich selbst.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Theraband (falls vorhanden)
Sie sind hier:
Stimm dich ein
Ein vierteiliger Kurs zur Entdeckung und Pflege deiner Stimme
In dieser praxisnahen Kursreihe steht die Stimme als Ausdruck im Mittelpunkt. In vier Einheiten widmen wir uns verschiedenen Aspekten der Stimmphysiologie – mit Fokus auf den Kehlkopf, die Zunge, das Ohr und die Stimmhygiene.
Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe mit gezielten Übungen, sensomotorischen Impulsen und achtsamer Wahrnehmung deine Stimme neu zu entdecken.
Im Mittelpunkt steht nicht das „Richtigmachen“, sondern das Zulassen, Lauschen und Staunen: Welche Schwingungen entstehen, wenn ich weniger „mache“? Wie fühlt sich Klang an, wenn ich mich überraschen lasse?
Themen der Einheiten:
Kehlkopf – Zentrum für Klang und Bewegung
Zunge – Artikulator und Klangraumgestalterin
Ohr – Lauschen als Grundlage stimmlicher Selbstregulation
Stimmhygiene – Pflege, Balance und Alltagstransfer
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme erforschen, pflegen oder neu erleben möchten – ob im Berufsalltag oder für sich selbst.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe mit gezielten Übungen, sensomotorischen Impulsen und achtsamer Wahrnehmung deine Stimme neu zu entdecken.
Im Mittelpunkt steht nicht das „Richtigmachen“, sondern das Zulassen, Lauschen und Staunen: Welche Schwingungen entstehen, wenn ich weniger „mache“? Wie fühlt sich Klang an, wenn ich mich überraschen lasse?
Themen der Einheiten:
Kehlkopf – Zentrum für Klang und Bewegung
Zunge – Artikulator und Klangraumgestalterin
Ohr – Lauschen als Grundlage stimmlicher Selbstregulation
Stimmhygiene – Pflege, Balance und Alltagstransfer
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme erforschen, pflegen oder neu erleben möchten – ob im Berufsalltag oder für sich selbst.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Theraband (falls vorhanden)
-
Gebühr49,00 €
- Kursnummer: 40200
-
StartFr. 10.10.2025
18:00 UhrEndeFr. 21.11.2025
20:00 Uhr -
4 Termine
-
Dozent*in:Tamara GoldfarbStaatlich geprüfte Logopädin, Sprecherin