Sie sind hier:
Selbstbestimmt vorsorgen
Informationen und Hilfestellung zu Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder das Nachlassen der Kräfte im Alter - Situationen, in denen wir plötzlich nicht mehr in der Lage sind, selbst über medizinische Maßnahmen oder alltägliche Angelegenheiten zu entscheiden, können jeden treffen. Vielen ist nicht bewusst: Ehepartner, Kinder oder Eltern dürfen in solchen Fällen nicht automatisch für uns entscheiden - es sei denn, wir haben sie zuvor ausdrücklich bevollmächtigt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - mit dem Ziel, Ihre Selbstbestimmung rechtzeitig und wirksam zu sichern.
Der Vortrag zeigt anhand alltagsnaher Beispiele auf, welche Entscheidungen Sie in diesen Dokumenten treffen können, welche Formulierungen sinnvoll sind und worauf bei Inhalt und Form zu achten ist. Zugleich erfahren Sie, wo die Grenzen solcher Verfügungen liegen und wie Sie sich vor Missbrauch schützen können.
Dieses Angebot richtet sich an alle volljährigen Personen, die sich rechtzeitig mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Angehörigen übernehmen möchten.
Die Referentin ist Beraterin für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Der Vortrag zeigt anhand alltagsnaher Beispiele auf, welche Entscheidungen Sie in diesen Dokumenten treffen können, welche Formulierungen sinnvoll sind und worauf bei Inhalt und Form zu achten ist. Zugleich erfahren Sie, wo die Grenzen solcher Verfügungen liegen und wie Sie sich vor Missbrauch schützen können.
Dieses Angebot richtet sich an alle volljährigen Personen, die sich rechtzeitig mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Angehörigen übernehmen möchten.
Die Referentin ist Beraterin für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Referentin verwendet folgende Broschüre: Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch: Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Verlag C.H.Beck
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz
In der Broschüre sind alle notwendigen Formulare enthalten.
Verlag C.H.Beck
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz
In der Broschüre sind alle notwendigen Formulare enthalten.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial
Sie sind hier:
Selbstbestimmt vorsorgen
Informationen und Hilfestellung zu Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder das Nachlassen der Kräfte im Alter - Situationen, in denen wir plötzlich nicht mehr in der Lage sind, selbst über medizinische Maßnahmen oder alltägliche Angelegenheiten zu entscheiden, können jeden treffen. Vielen ist nicht bewusst: Ehepartner, Kinder oder Eltern dürfen in solchen Fällen nicht automatisch für uns entscheiden - es sei denn, wir haben sie zuvor ausdrücklich bevollmächtigt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - mit dem Ziel, Ihre Selbstbestimmung rechtzeitig und wirksam zu sichern.
Der Vortrag zeigt anhand alltagsnaher Beispiele auf, welche Entscheidungen Sie in diesen Dokumenten treffen können, welche Formulierungen sinnvoll sind und worauf bei Inhalt und Form zu achten ist. Zugleich erfahren Sie, wo die Grenzen solcher Verfügungen liegen und wie Sie sich vor Missbrauch schützen können.
Dieses Angebot richtet sich an alle volljährigen Personen, die sich rechtzeitig mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Angehörigen übernehmen möchten.
Die Referentin ist Beraterin für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Der Vortrag zeigt anhand alltagsnaher Beispiele auf, welche Entscheidungen Sie in diesen Dokumenten treffen können, welche Formulierungen sinnvoll sind und worauf bei Inhalt und Form zu achten ist. Zugleich erfahren Sie, wo die Grenzen solcher Verfügungen liegen und wie Sie sich vor Missbrauch schützen können.
Dieses Angebot richtet sich an alle volljährigen Personen, die sich rechtzeitig mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Angehörigen übernehmen möchten.
Die Referentin ist Beraterin für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Referentin verwendet folgende Broschüre: Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch: Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Verlag C.H.Beck
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz
In der Broschüre sind alle notwendigen Formulare enthalten.
Verlag C.H.Beck
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz
In der Broschüre sind alle notwendigen Formulare enthalten.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial
-
Gebühr20,00 €Die Broschüre mit den Formularen (ca. 8 €) kann vor Ort bei der Referentin erworben werden.
- Kursnummer: 15314
-
StartSa. 17.01.2026
14:00 UhrEndeSa. 17.01.2026
17:15 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Martina von der WethMed. Fachangestellte