Sie sind hier:
Kundalini-Yoga
vital, kraftvoll und verbunden ins neue Jahr starten
Das neue Jahr hat begonnen - ein Jahr neuer Chancen und Möglichkeiten. Doch was wollen wir wirklich? Wie können wir unserem Jahr eine Richtung geben? Lasst uns Klarheit in unsere Vision bringen, indem wir uns mit unserer Herzensenergie verbinden und spüren, was uns wirklich wichtig ist und was uns vielleicht noch im Weg steht.
Kundalini-Yoga wird auch als Achtsamkeitsyoga bezeichnet.
Kundalini ist die Energie (Lebensenergie), die wir alle in uns tragen.
Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet, zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann dir dabei helfen, Blockaden auf physischer, energetischer und mentaler Ebene zu lösen und das innere Gleichgewicht zu stärken, aktiviert die Energie im Körper und bringt sie mit Hilfe von zum Teil dynamischen Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation in Fluss. Bei regelmäßiger Praxis kann die Durchblutung gefördert, das Nerven- und Immunsystem gestärkt und das Drüsensystem ausgeglichen werden.
Kundalini-Yoga wird auch als Achtsamkeitsyoga bezeichnet.
Kundalini ist die Energie (Lebensenergie), die wir alle in uns tragen.
Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet, zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann dir dabei helfen, Blockaden auf physischer, energetischer und mentaler Ebene zu lösen und das innere Gleichgewicht zu stärken, aktiviert die Energie im Körper und bringt sie mit Hilfe von zum Teil dynamischen Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation in Fluss. Bei regelmäßiger Praxis kann die Durchblutung gefördert, das Nerven- und Immunsystem gestärkt und das Drüsensystem ausgeglichen werden.
Hinweis: Matten und Decken stehen zur Verfügung.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Socken, Getränk
Sie sind hier:
Kundalini-Yoga
vital, kraftvoll und verbunden ins neue Jahr starten
Das neue Jahr hat begonnen - ein Jahr neuer Chancen und Möglichkeiten. Doch was wollen wir wirklich? Wie können wir unserem Jahr eine Richtung geben? Lasst uns Klarheit in unsere Vision bringen, indem wir uns mit unserer Herzensenergie verbinden und spüren, was uns wirklich wichtig ist und was uns vielleicht noch im Weg steht.
Kundalini-Yoga wird auch als Achtsamkeitsyoga bezeichnet.
Kundalini ist die Energie (Lebensenergie), die wir alle in uns tragen.
Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet, zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann dir dabei helfen, Blockaden auf physischer, energetischer und mentaler Ebene zu lösen und das innere Gleichgewicht zu stärken, aktiviert die Energie im Körper und bringt sie mit Hilfe von zum Teil dynamischen Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation in Fluss. Bei regelmäßiger Praxis kann die Durchblutung gefördert, das Nerven- und Immunsystem gestärkt und das Drüsensystem ausgeglichen werden.
Kundalini-Yoga wird auch als Achtsamkeitsyoga bezeichnet.
Kundalini ist die Energie (Lebensenergie), die wir alle in uns tragen.
Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet, zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann dir dabei helfen, Blockaden auf physischer, energetischer und mentaler Ebene zu lösen und das innere Gleichgewicht zu stärken, aktiviert die Energie im Körper und bringt sie mit Hilfe von zum Teil dynamischen Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation in Fluss. Bei regelmäßiger Praxis kann die Durchblutung gefördert, das Nerven- und Immunsystem gestärkt und das Drüsensystem ausgeglichen werden.
Hinweis: Matten und Decken stehen zur Verfügung.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Socken, Getränk
-
Gebühr9,90 €
- Kursnummer: 42096
-
StartSa. 10.01.2026
10:00 UhrEndeSa. 10.01.2026
11:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Adriane Janoschka