Sie sind hier:
Kunst trifft Krabbelwelt
Faszinierende Insekten mit Ölkreide gestalten
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Freude am Gestalten genügt.
Insekten sind klein, doch in Form, Farbe und Vielfalt absolut beeindruckend. In diesem Malkurs widmen Sie sich einem Insekt, das Sie persönlich anspricht – sei es ein leuchtender Käfer, ein zarter Schmetterling oder eine filigrane Libelle.
Unter Anleitung der Kursleitung erarbeiten Sie Schritt für Schritt die technische Umsetzung mit Ölkreiden und ergänzend mit Farbstiften. Von der Motivwahl bis zum fertigen Bild werden Teilschritte anschaulich erklärt und individuelle Impulse gegeben, um Details und Strukturen wirkungsvoll herauszuarbeiten.
Ganz nebenbei schärft der Blick auf die ästhetische Vielfalt der Insekten auch das Bewusstsein für deren Bedeutung im ökologischen Gleichgewicht – ein kleiner kreativer Beitrag zur Wertschätzung von Biodiversität.
Eigene Vorlagen oder Bilder können gerne mitgebracht werden.
Unter Anleitung der Kursleitung erarbeiten Sie Schritt für Schritt die technische Umsetzung mit Ölkreiden und ergänzend mit Farbstiften. Von der Motivwahl bis zum fertigen Bild werden Teilschritte anschaulich erklärt und individuelle Impulse gegeben, um Details und Strukturen wirkungsvoll herauszuarbeiten.
Ganz nebenbei schärft der Blick auf die ästhetische Vielfalt der Insekten auch das Bewusstsein für deren Bedeutung im ökologischen Gleichgewicht – ein kleiner kreativer Beitrag zur Wertschätzung von Biodiversität.
Eigene Vorlagen oder Bilder können gerne mitgebracht werden.
Bitte mitbringen:
Ölkreide, Buntstifte, Bleistift, Radiergummi, Mappe für das Bild (A4)
Sie sind hier:
Kunst trifft Krabbelwelt
Faszinierende Insekten mit Ölkreide gestalten
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Freude am Gestalten genügt.
Insekten sind klein, doch in Form, Farbe und Vielfalt absolut beeindruckend. In diesem Malkurs widmen Sie sich einem Insekt, das Sie persönlich anspricht – sei es ein leuchtender Käfer, ein zarter Schmetterling oder eine filigrane Libelle.
Unter Anleitung der Kursleitung erarbeiten Sie Schritt für Schritt die technische Umsetzung mit Ölkreiden und ergänzend mit Farbstiften. Von der Motivwahl bis zum fertigen Bild werden Teilschritte anschaulich erklärt und individuelle Impulse gegeben, um Details und Strukturen wirkungsvoll herauszuarbeiten.
Ganz nebenbei schärft der Blick auf die ästhetische Vielfalt der Insekten auch das Bewusstsein für deren Bedeutung im ökologischen Gleichgewicht – ein kleiner kreativer Beitrag zur Wertschätzung von Biodiversität.
Eigene Vorlagen oder Bilder können gerne mitgebracht werden.
Unter Anleitung der Kursleitung erarbeiten Sie Schritt für Schritt die technische Umsetzung mit Ölkreiden und ergänzend mit Farbstiften. Von der Motivwahl bis zum fertigen Bild werden Teilschritte anschaulich erklärt und individuelle Impulse gegeben, um Details und Strukturen wirkungsvoll herauszuarbeiten.
Ganz nebenbei schärft der Blick auf die ästhetische Vielfalt der Insekten auch das Bewusstsein für deren Bedeutung im ökologischen Gleichgewicht – ein kleiner kreativer Beitrag zur Wertschätzung von Biodiversität.
Eigene Vorlagen oder Bilder können gerne mitgebracht werden.
Bitte mitbringen:
Ölkreide, Buntstifte, Bleistift, Radiergummi, Mappe für das Bild (A4)
-
Gebühr13,50 €
- Kursnummer: 53010
-
StartFr. 17.10.2025
18:00 UhrEndeFr. 17.10.2025
19:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Rascha DoudiehErzieherin