Zum Inhalt

Perspektive zeichnen lernen
Die Grundlagen der Fluchtpunkt-Perspektive erlernen

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet.
Beim räumlichen Zeichnen kommt es auf die Perspektive an. Aber wie schaffe ich es, dass meine Zeichnung räumlich wirkt? Wie entsteht effektvolle Tiefe und das Gefühl von Objekten in der Nähe und in der Ferne? Dafür gibt es in der Zeichnung ein großartiges System: Die Fluchtpunkt-Perspektive. 

Hier im Kurs lernen Sie, wie Sie die räumliche Tiefe ganz einfach ins Bild bringen, verschiedene Blickwinkel von Objekten, Räumen und Landschaften darstellen können und wie Sie auch beim Zeichnen von Motiven in der Natur die Fluchtpunkt-Perspektive nutzen können. 
Lassen Sie sich entführen in die spannende Welt der räumlichen Darstellung auf Papier!
Das Papier wird zur Verfügung gestellt und die Dozentin hat noch Materialien zur Leihgabe dabei.

Bitte mitbringen:

30 cm Lineal, 4-8 verschiedene Fineliner- oder Stabilofarben, Druckbleistift 0,7 oder 0,5, Geodreieck.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 22. November 2025
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • I.3
    1 Samstag 22. November 2025 10:00 – 15:00 Uhr I.3
    • 2
    • Samstag, 29. November 2025
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • I.3
    2 Samstag 29. November 2025 10:00 – 15:00 Uhr I.3

Perspektive zeichnen lernen
Die Grundlagen der Fluchtpunkt-Perspektive erlernen

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet.
Beim räumlichen Zeichnen kommt es auf die Perspektive an. Aber wie schaffe ich es, dass meine Zeichnung räumlich wirkt? Wie entsteht effektvolle Tiefe und das Gefühl von Objekten in der Nähe und in der Ferne? Dafür gibt es in der Zeichnung ein großartiges System: Die Fluchtpunkt-Perspektive. 

Hier im Kurs lernen Sie, wie Sie die räumliche Tiefe ganz einfach ins Bild bringen, verschiedene Blickwinkel von Objekten, Räumen und Landschaften darstellen können und wie Sie auch beim Zeichnen von Motiven in der Natur die Fluchtpunkt-Perspektive nutzen können. 
Lassen Sie sich entführen in die spannende Welt der räumlichen Darstellung auf Papier!
Das Papier wird zur Verfügung gestellt und die Dozentin hat noch Materialien zur Leihgabe dabei.

Bitte mitbringen:

30 cm Lineal, 4-8 verschiedene Fineliner- oder Stabilofarben, Druckbleistift 0,7 oder 0,5, Geodreieck.
21.08.25 17:46:07