Zum Inhalt

Kreativität neu entdecken: Hals Kragen oder Kragen Hals?
Halskrausen neu gedacht und gestaltet

Kreativität neu entdecken: Workshop mit der Künstlerin Sabine Neubauer
Gestaltung ist mehr als ein fertiges Werk – sie ist ein Prozess, eine Auseinandersetzung mit Material, Umwelt und sich selbst. In diesem Workshop mit Sabine Neubauer haben Sie die Möglichkeit, Gestaltung unmittelbar zu erleben und selbst kreativ zu arbeiten.
Halskrausen waren in der Renaissance und im Frühbarock nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Symbol für Status und gesellschaftliche Zugehörigkeit. Am Beispiel modischer Vorbilder um 1600 wird die vorherrschende Modepraxis veranschaulicht und inhaltlich diskutiert. Die kritische Auseinandersetzung mit dieser Zeit, seiner Mode und ihrer Funktion soll die Wahrnehmung der Teilnehmerinnen sensibilisieren und sie zu eigenen Gestaltungsideen ermutigen.
Unter Anleitung der Künstlerin experimentieren die Teilnehmenden im Anschluss mit dem Material Papier/Textil und Technologie. Ziel ist zum einen die Gestaltung und Umsetzung eines ganz individuellen Entwurfs zum Thema Halskragen, zum anderen das Erleben von Tradition und Moderne als sich befruchtende Aspekte.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Gestaltung nicht nur anschauen, sondern selbst erleben möchten
Vorkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sollten vorhanden sein, ansonsten reicht Offenheit für den kreativen Prozess!

Bitte mitbringen:

Klebstoff, Papier und Stifte für die Skizzen, Nähnadeln, Nähfaden, Papierschere, Stoffschere

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 17. Januar 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • II.6
    1 Samstag 17. Januar 2026 09:00 – 16:15 Uhr II.6
    • 2
    • Samstag, 24. Januar 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • III.7
    2 Samstag 24. Januar 2026 09:00 – 16:15 Uhr III.7

Kreativität neu entdecken: Hals Kragen oder Kragen Hals?
Halskrausen neu gedacht und gestaltet

Kreativität neu entdecken: Workshop mit der Künstlerin Sabine Neubauer
Gestaltung ist mehr als ein fertiges Werk – sie ist ein Prozess, eine Auseinandersetzung mit Material, Umwelt und sich selbst. In diesem Workshop mit Sabine Neubauer haben Sie die Möglichkeit, Gestaltung unmittelbar zu erleben und selbst kreativ zu arbeiten.
Halskrausen waren in der Renaissance und im Frühbarock nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Symbol für Status und gesellschaftliche Zugehörigkeit. Am Beispiel modischer Vorbilder um 1600 wird die vorherrschende Modepraxis veranschaulicht und inhaltlich diskutiert. Die kritische Auseinandersetzung mit dieser Zeit, seiner Mode und ihrer Funktion soll die Wahrnehmung der Teilnehmerinnen sensibilisieren und sie zu eigenen Gestaltungsideen ermutigen.
Unter Anleitung der Künstlerin experimentieren die Teilnehmenden im Anschluss mit dem Material Papier/Textil und Technologie. Ziel ist zum einen die Gestaltung und Umsetzung eines ganz individuellen Entwurfs zum Thema Halskragen, zum anderen das Erleben von Tradition und Moderne als sich befruchtende Aspekte.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Gestaltung nicht nur anschauen, sondern selbst erleben möchten
Vorkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sollten vorhanden sein, ansonsten reicht Offenheit für den kreativen Prozess!

Bitte mitbringen:

Klebstoff, Papier und Stifte für die Skizzen, Nähnadeln, Nähfaden, Papierschere, Stoffschere
20.08.25 03:20:22