Zum Inhalt

Digitales Lernen

Loading...
MS Word Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 03.02.2026 18:00
Online
Fortgeschrittene Formatierungen

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in MS Word und lernen Sie fortgeschrittene Formatierungstechniken, um Dokumente noch professioneller zu gestalten! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Standardtabstopps optimal nutzen und individuelle Tabstopps einfügen sowie bearbeiten. Zudem lernen Sie, Absätze gezielt mit Einzügen zu strukturieren und Tabellen effizient zu erstellen und anzupassen. Perfekt für alle, die ihre Word-Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – egal, ob für Beruf, Studium oder private Projekte.

Kursnummer 20097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI-Grundkurs Künstliche Intelligenz für Anfänger*innen
Di. 03.02.2026 19:00
Online
Künstliche Intelligenz für Anfänger*innen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer 20059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
MS Word Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 04.02.2026 18:00
Online
Dokumente mit Grafik und Text gestalten

Gestalten Sie ansprechende und vielseitige Dokumente mit MS Word! In diesem Kurs lernen Sie, Zeichen- und Absatzformatierungen effektiv einzusetzen, Texte in Tabellen umzuwandeln und mit Formen zu arbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Grafiken präzise positionieren, zuschneiden und bearbeiten. Ergänzt wird der Kurs durch kreative Elemente wie WordArt, Textfelder, Initialen und Fußnoten. Ideal für alle, die ihre Dokumente optisch und inhaltlich aufwerten möchten – ob für berufliche oder private Zwecke.

Kursnummer 20099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI-Grundkurs Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
Mi. 04.02.2026 19:00
Online
Kreativ mit Künstlicher Intelligenz

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung Grenzen Copyright Midjourney Canva KI

Kursnummer 20061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Online-Impuls-Vortrag: Stressmanagement gesund und leistungsfähig bleiben
Do. 05.02.2026 19:00
Online
gesund und leistungsfähig bleiben

Dauerstress kann viele gesundheitliche Probleme, bis hin zu Depressionen oder sogar Burn-Out, verursachen. Um in der heutigen Welt dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist deshalb entsprechendes Wissen unabdingbar. Beim Vortrag erhalten Sie erste Impulse, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell wieder erholen können. Starten Sie jetzt – übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit!

Kursnummer 40207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“! Online-Vortrag
Do. 05.02.2026 19:00
Online
Online-Vortrag

Unabhängig von "Mieterstrommodellen" ist die „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ ein Betriebskonzept für Mehrfamilienhäuser, das es allen Parteien erlaubt, Strom vom Dach, mit voraussichtlich weniger Verwaltungsaufwand zu nutzen. Die Basis ist etwa eine Photovoltaikanlage in Gemeinschaftseigentum. Klingt interessant, bietet neue Chancen und birgt Fragen, wie z.B.: Welche Betriebskonzepte für Photovoltaik gibt es? Was ist speziell unter „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ zu verstehen? Wie kann eine Abrechnung aussehen? Gibt es finanzielle Vorteile? Wer ist der Betreiber der Anlage und vieles mehr. In dem Vortrag stellen wir die „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ vor. Es werden Grundsätze und verschiedene Musterberechnungen zur Verteilung der gemeinschaftlich erzeugten Energie erklärt. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

Kursnummer 15367
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmedämmung & Fenster - Kleine Maßnahmen, große Wirkung! Online-Vortrag
Mo. 09.02.2026 10:00
Online
Online-Vortrag

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart Geld. Auch wenn sich eine Komplettsanierung lohnt, kann diese aufwendig und kostenintensiv sein. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Maßnahmen große Einsparungen erzielen, wie Sie diese vielleicht sogar selbst durchführen können und was es dabei zu beachten gibt. Ebenso erfahren Sie, mit welchen Förderungen für solche Einzelmaßnahmen Sie rechnen können. Referentin: Eva Knab, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmedammung-fenster-kleine-massnahmen-grosse-wirkung/2518971

Kursnummer 15368
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Talentmanagement: Mitarbeitende gewinnen, binden und motivieren
Mo. 09.02.2026 18:30
Online
Mitarbeitende gewinnen, binden und motivieren

In diesem Onlineseminar lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv präsentieren, langfristig motivierte und engagierte Mitarbeiterende binden und einen inspirierenden Spirit im Unternehmen erzeugen können. Es bietet praxisorientierte Ansätze, um ein leistungsstarkes und zufriedenstellendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Motivation und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden fördert. Sie erhalten bewährte Methoden und Techniken, um die Bindung Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Mitarbeitendenbindung zu optimieren und erfolgreiche Teams aufzubauen!

Kursnummer 21105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
In 3 Jahren zum Erfolg So verdoppeln Sie Ihr Gehalt
Di. 10.02.2026 18:30
Online
So verdoppeln Sie Ihr Gehalt

Möchten Sie Ihr Gehalt innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppeln? Unser Online-Seminar bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Karriereziele zu erreichen. Unter der Anleitung eines renommierten Karrierecoachs entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan zur Gehaltssteigerung. Dieses Seminar ist ideal für Berufstätige, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Mit einem klaren 3-Jahres-Plan haben Sie ein konkretes Ziel vor Augen und können zielgerichtet auf Ihren Erfolg hinarbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursinhalte: • Ihre Stärken und Schwächen zu analysieren • Sich karriereförderlich zu verhalten • Den Marktwert Ihrer Fähigkeiten zu bestimmen • Effektive Netzwerkstrategien zu entwickeln • Erfolgreiche Verhandlungstechniken für Gehaltsgespräche Das flexible Online-Format ermöglicht es Ihnen, das Seminar bequem neben Ihrem Job zu absolvieren. Seien Sie sich jedoch bewusst: Dieses Ziel erfordert Zeit, Engagement und die Bereitschaft, sich zu verändern.

Kursnummer 22021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft? Online-Vortrag
Di. 10.02.2026 19:00
Online
Online-Vortrag

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 15369
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Prompting Künstliche Intelligenz effektiv steuern
Do. 19.02.2026 18:00
Online
Künstliche Intelligenz effektiv steuern

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet.

Kursnummer 20063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Loading...
24.08.25 21:12:50