DIY - Do it yourself
Selber machen liegt im Trend!
DIY liegt im Trend! Entdecken Sie kreative Techniken wie Sticken, Handlettering oder Nähen – und gestalten Sie Ihr Projekt ganz individuell.
DIY – Do it yourself bringt Kreativität und Entspannung in den Alltag. In unseren Kursen lernen Sie unter Anleitung erfahrener DIY-Expertinnen verschiedene Techniken kennen: Ob Sticken, Nähmalen, Zentangle oder Handlettering – gestalten Sie persönliche Werke mit eigener Handschrift. Unsere Angebote richten sich an Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an den Fachbereich Kultur.

Schneidere dir das, was du dir schon immer gewünscht hast. In diesem Kurs lernst du, deine Wünsche zu verwirklichen. Nähmaschinenkenntnisse sind von Vorteil.
Inhalt siehe Kurs 53524.
Sie sind eingeladen, das äußerst vielseitige Material Ton kennenzulernen und Ihre Ideen mit der gewünschten Unterstützung umzusetzen. Anfänger*innen erhalten eingehende Anleitungen, Fortgeschrittene können ihren handwerklichen und künstlerischen Tatendrang voll entfalten. Vorgestellt werden sämtliche Aufbautechniken, verschiedene Dekortechniken, Bemalen, Engobieren und Glasieren. Ein vielseitiger und materialgerechter Umgang mit Ton ist somit erlernbar.
Gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen frei und ohne Leistungsdruck. Mit individueller Anleitung und Unterstützung lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken kennen, wie das Aufbauen oder das freie Drehen an der Scheibe. Hier kommen Handwerk und Kunst zusammen.
Inhalt siehe Kurs 53524.
Inhalt siehe Kurs 53203.
Sie sind Anfänger*in und möchten sich Grundkenntnisse aneignen? Sie können bereits stricken oder häkeln, suchen aber Tipps und Tricks, die Ihre Modelle noch professioneller aussehen lassen? In unserem Strickcafé sind alle - auch handarbeitende Männer - herzlich willkommen!
Sie möchten das Nähen von Grund auf lernen oder Ihre eingeschlafenen Fertigkeiten wiederbeleben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Unter Anleitung einer erfahrenen Schneiderin machen Sie sich zunächst mit der Nähmaschine vertraut und üben grundlegende Techniken an einem kleinen Projekt wie einer Kosmetiktasche oder einem Beutel. Schritt für Schritt erlernen Sie den Umgang mit Schnittmustern, Stoffen und wichtigen Verarbeitungstechniken, bis Sie schließlich Ihr erstes individuelles Kleidungsstück – zum Beispiel einen einfachen Rock oder eine Bluse – umsetzen können. In einer unterstützenden Umgebung erhalten Sie wertvolle Tipps zu Materialwahl, Schnittanpassung und Verarbeitung, sodass Sie sicher und mit Freude Ihr neues Hobby entdecken oder wiederaufnehmen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nähen Sie Ihr eigenes Lieblingsstück!
Entdecken Sie das vielseitige Material Ton und lernen Sie, Ihre kreativen Ideen und Wünsche anhand verschiedener Techniken umzusetzen. Formen, dekorieren, bemalen und glasieren Sie unter Anleitung Ihre Werkstücke nach Ihren Vorstellungen. Eine Töpferscheibe ist vorhanden und Sie erhalten eine Einführung in die Grundtechniken des Drehens.
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit einem echten oder synthetischen Edelstein (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden.
Vergessen Sie den Kreuzstich, lernen Sie modernes Sticken. Denn mit einfachen Stickereien lassen sich Textilien individualisieren, für sich selbst oder als Geschenk. Sie lernen von Grund auf alle wichtigen Techniken und Tricks zum Besticken. Gemeinsam besticken wir ein Mäppchen, das Sie am Ende mit nach Hause nehmen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur Freude am Gestalten und Verzieren. .
Sie möchten gerne ein individuelles Schmuckstück aus reinem Silber gestalten? Mit Silberclay ist dies möglich. Denn diese Echtsilber-Knetmasse wird einfach wie Ton geformt und bei hohen Temperaturen in kurzer Zeit im Brennofen zu massivem Silber gesintert. Dank unterschiedlicher Konsistenzen, kann sie auch als "Draht" gespritzt oder mit dem Pinsel aufgetragen werden, z.B. um natürliche dreidimensionale Blätterabformungen herzustellen. Eine Vielzahl von Modeln, Stempeln und Konturen erleichtert Ihnen die Gestaltung. Ausgewählte Steine in vielen Farben können Verwendung finden. Es entsteht kein Verschnitt. Die Dozentin ist Art Clay Senior Instruktorin.
In diesem Kurs lernst du, ein Kunstwerk nach den 8 Schritten der Zentangle®-Methode zu erschaffen. Zentangle® ist eine Kunstform, die Achtsamkeit mit künstlerischer Gestaltung verbindet. Die Kunstform ist leicht zu erlernen und entspannend. Schritt für Schritt zeichnen wir strukturierte Muster und fokussieren uns komplett auf den Prozess des Zeichnens. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können – weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Am Ende des Kurses bist du entspannter, hältst ein wunderschönes Kunstwerk in den Händen und gehst mit ganz viel Inspiration nach Hause.
Sie wollen das Makramee-Knüpfen gerne mal ausprobieren und in den DIY-Trend hinein schnuppern? Dann sind Sie hier richtig. Sie brauchen keinerlei Makramee-Knüpf-Erfahrung: Sie lernen alles von Anfang an. Mit Knüpftechniken gestalten wir an einem Abend zusammen ein Windlicht.
In diesem Workshop lernen Sie, Schmuck für modebewusste Menschen zu gestalten. Das ist der neue Trend: Tragen Sie drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik „gestapelt“ an einem Finger, oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Dauerbrenner dagegen sind Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen.
Beim Näh-Malen ersetzen Nadel und Faden den Stift – und der Stoff wird zur Leinwand. In diesem Workshop lernen Sie, mit der Nähmaschine Buchstaben, Worte oder kleine Motive auf Stoff zu bringen. Dabei bewegen Sie nicht die Nadel, sondern das Textil selbst, um Ihre individuellen Schriftbilder zu gestalten. Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen, auch ohne Vorkenntnisse an der Nähmaschine. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Kursleiterin – einer erfahrenen Schneiderin mit eigenem Atelier – erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen dieser besonderen Technik.
Gestalten Sie Ihre eigene stilvolle Winterdekoration! In diesem Workshop kreieren Sie aus einem Holzring, duftenden Tannenzweigen, zarten Trockenblumen und liebevoll ausgewählten Dekoelementen einen einzigartigen Kranz! Perfekt für Ihre Haustür, den Wohnbereich oder als persönliches Weihnachtsgeschenk. Unter fachkundiger Anleitung entdecken Sie, wie harmonische Arrangements entstehen und wie Sie Naturmaterialien wirkungsvoll kombinieren. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die kreative Auszeit in entspannter Atmosphäre.
Sie haben Lust auf einen gemütlichen Abend mit Nadel, Faden und herbstlichen Motiven? Dann sind Sie hier genau richtig! In entspannter Runde lassen wir stimmungsvolle Stickprojekte entstehen – von bestickten Servietten und Geschirrhandtüchern über kleine Geschenksäckchen bis hin zu dekorativen Mini-Kunstwerken im Stickrahmen. Dieser offene Kursabend richtet sich an alle, die bereits erste Stickkenntnisse haben und Lust auf neue Ideen und gemeinsames Gestalten haben. Die Kursleitung steht Ihnen bei Bedarf mit Tipps und Tricks zur Seite – ganz ohne Druck, aber mit viel Kreativität. .
Kunst ist mehr als ein fertiges Werk – sie ist ein Prozess, eine Auseinandersetzung mit Material, Umwelt und sich selbst. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Kunst unmittelbar zu erleben und selbst kreativ zu arbeiten. Gehen Sie in den Austausch: Wie entsteht Kunst? Und wie verändert der künstlerische Blick unseren Alltag? Tauchen Sie ein in den künstlerischen Schaffensprozess, entdecken Sie neue Perspektiven auf Material und Umwelt – und gestalten Sie Ihr eigenes Kunstwerk. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Neugier und Lust am Ausprobieren! Mit Inkyu Park, 2. Platz des NN-Kunstpreises 2024, verwandeln Sie Wegwerfmaterialien wie Supermarktprospekte in ein 3D-Objekt in malerischer Anmutung – eine spielerische Reflexion über Konsum, Umwelt und Stadtlandschaften. Dieser Workshop richtet sich an alle, die Kunst nicht nur anschauen, sondern selbst erleben möchten. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Offenheit für den kreativen Prozess!
In diesem Workshop lernen Sie, Schmuck für modebewusste Menschen zu gestalten. Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sogenannten Freundschaftsring, passend für Ihre eigene Fingergröße oder für liebe Freund*innen. Oder Sie fertigen einen Wickelring aus silbernem Draht oder Bandmaterial aus echtem 925 Sterling Silber. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Auch Beschriftungen sind möglich.
Inhalt siehe Kurs 53044
Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit in der Vorweihnachtszeit! An diesem gemütlichen Kursabend entstehen winterliche und weihnachtliche Stickprojekte – ideal als liebevolle Geschenke oder zur stimmungsvollen Dekoration. Ob Stoffbeutel, Geschenksäckchen, Mini-Stickrahmen oder festliche Textilien für die Weihnachtstafel – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie arbeiten eigenständig und ganz in Ihrem Tempo. Bei Bedarf steht Ihnen die Kursleitung mit Tipps und Anregungen zur Seite. .
In diesem Workshop tauchen wir ein in die Zentangle®-Welt und kombinieren sie mit dem Zauber der Adventszeit. Wir lassen zwei weihnachtliche Motive auf dem Papier entstehen und gestalten die festlichen Motive nach den 8 Schritten der Zentangle®-Methode. Die Motive eignen sich zum Gestalten von Weihnachtskarten, Lesezeichen oder auch als Bordüre auf dem Geschenkpapier. Und nebenbei schenkst du dir Momente der Achtsamkeit und Leichtigkeit in der meist viel zu hektischen Vorweihnachtszeit. Gönn dir eine kreative Auszeit in gemütlicher Adventsstimmung! Dieser Kurs eignet sich für alle, die Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können. Perfekt also auch für Anfänger*innen - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit Buchstaben zu spielen und sich und anderen damit eine Freude zu machen! Wir bringen gemeinsam Wörter in die richtige Form, jeder auf seine Art: geschwunden und ausladend oder eckig und klar. In diesem Kurs lernen wir spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen. Gemeinsam gestalten wir ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger, Einladungen, Weihnachtsbriefe oder Tischkarten. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jeder mitmachen und Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
An diesem Tag tauchen Sie in die wunderbare Welt des Mosaikens ein und begeben sich auf die Spuren von Antoni Gaudí und Niki de St. Phalle. Sie kreieren ein einzigartiges Mosaikwerkstück mit Fliesenbruchstücken, Balkonen, Erhebungen, spiralig, rund, eckig, wie es Ihnen gefällt. Eine große Fülle von Materialien steht für Sie bereit. Gerne können Sie auch Fundstücke, Besonderheiten, Muscheln oder sonstige Dinge von zuhause mitbringen, die Sie dann in das Werkstück mit einarbeiten. Sie können Objekte für den Innen- und für den Außenbereich anfertigen, oder auch Sterne und Engel usw. für die Adventszeit. Gönnen Sie sich diesen kreativen Wellnesstag!
DIY - Do it yourself ist im Trend. Auch zu Weihnachten freuen sich viele Menschen über Selbstgemachtes. Wir werden unterschiedliche Karten zusammen basteln. Dabei ist es egal, ob Sie Erfahrung haben oder nur selten zur Bastelschere greifen. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie's geht. Die Karten werden mit verschiedenen Materialien gestaltet; so wird für jede und jeden etwas dabei sein, egal ob mit Wasserfarbe, Karton, Draht oder Garn.
Gestaltung ist mehr als ein fertiges Werk – sie ist ein Prozess, eine Auseinandersetzung mit Material, Umwelt und sich selbst. In diesem Workshop mit Sabine Neubauer haben Sie die Möglichkeit, Gestaltung unmittelbar zu erleben und selbst kreativ zu arbeiten. Halskrausen waren in der Renaissance und im Frühbarock nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Symbol für Status und gesellschaftliche Zugehörigkeit. Am Beispiel modischer Vorbilder um 1600 wird die vorherrschende Modepraxis veranschaulicht und inhaltlich diskutiert. Die kritische Auseinandersetzung mit dieser Zeit, seiner Mode und ihrer Funktion soll die Wahrnehmung der Teilnehmerinnen sensibilisieren und sie zu eigenen Gestaltungsideen ermutigen. Unter Anleitung der Künstlerin experimentieren die Teilnehmenden im Anschluss mit dem Material Papier/Textil und Technologie. Ziel ist zum einen die Gestaltung und Umsetzung eines ganz individuellen Entwurfs zum Thema Halskragen, zum anderen das Erleben von Tradition und Moderne als sich befruchtende Aspekte. Dieser Workshop richtet sich an alle, die Gestaltung nicht nur anschauen, sondern selbst erleben möchten Vorkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sollten vorhanden sein, ansonsten reicht Offenheit für den kreativen Prozess!
Tauche ein in die faszinierende Welt des Zentangle®! In diesem Workshop für Fortgeschrittene erweitern wir deine Kenntnisse und Techniken, um die nächsten Schritte auf deiner Zentangle®-Reise zu gehen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die bereits ihre ersten Zentangle®-Kunstwerke gezeichnet haben und Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können. Inhalte des Workshops: Vertiefung der Zentangle®-Techniken: - Wiederholung der grundlegenden Prinzipien und Muster - Einführung in fortgeschrittene Tangles und deren Kombination Renaissance-Kacheln: - Entdecke die Schönheit der beigen Renaissance-Kacheln, die mit braunen, schwarzen und weißen Stiften gestaltet werden. - Gestaltung einer beigen Kachel mit gezieltem Einsatz von Licht und Schatten, um dem Kunstwerk noch mehr Tiefe zu verleihen. Zendala-Kacheln: - Erforsche die kreative Freiheit, die Zendalas bieten. - Gestaltung einer runden Zendala-Kachel im Mandala-Stil mit verschiedenen Zentangle®-Mustern. - Tipps zur symmetrischen Anordnung und Harmonisierung von Mustern.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mosaikkunst in unserem dreiteiligen Kurs „Bunte Welten aus Mosaik“. Am ersten Abend machen wir ein schönes Mosaik auf einen von Ihnen gewählten flachen Betonrohling. Am zweiten Abend wagen wir uns an die Gestaltung einer dreidimensionalen Skulptur. Sie erlernen die verschiedenen Techniken des Mosaiklegens und setzen Ihre Ideen in die Realität um. An unserem letzten Abend werden die beiden Werke mit einer sorgfältigen Verfugung in den gewünschten Farben abgeschlossen. Ihre Mosaikobjekte sind nicht nur einzigartig, sondern auch robust und können problemlos den Garten oder Balkon verschönern. Dieser Workshop regt Ihre Fantasie an und gibt Ihnen die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen zu experimentieren. Egal, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits Erfahrung haben: unsere Dozentin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Der Kurs findet in einer gemütlichen und inspirierenden Atmosphäre statt. Es stehen vielfältigste Formen zur Auswahl.
Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Wir lernen, in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien, wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation. Es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanischen Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Es entstehen jeweils moderne, klassische und freie Gestecke.