Brodka, Anna Reitpädagogin (IPTh), Heilerziehungspflegerin
Gibt wieder Kurse ab 2023 10.02.22 (*MS):
Dieses Angebot eignet sich auch für Kinder mit Behinderung (eigene Anfahrt), in diesem Fall muss die Dozentin vor einer verbindlichen Zusage mit den Eltern sprechen.
Das Leben ist kein Ponyhof – dieser Ausspruch stimmt meiner Ansicht nur bedingt. Denn der Kontakt mit dem Pferd ist ein perfektes Übungsfeld und somit eine ideale Vorbereitung auf das Leben. Die Kinder lernen:
- Bedürfnisse wahrzunehmen (die eigenen und die des anderen)
- sich zurückzunehmen oder ganz präsent zu werden
- eigene Grenzen zu überschreiten und mutige Entscheidungen zu treffen
- sich Sorgen und Ängste einzugestehen und diese zu verbalisieren
- Handlungsplanung einüben
- Kooperation und Absprachen
- Gemeinsames Miteinander macht Spaß und erleichtert so manche anstehende Aufgabe
- und noch vieles, vieles mehr…
Im Rahmen des Kurses, der sich über 4 Einheiten erstreckt, werden die Kinder gemeinsam die Ponys mit all ihren Bedürfnissen kennen lernen, die Pferde versorgen, gemeinsame Abenteuer erleben, mit dem Pony spielen, es reiten und führen und in der Kindergruppe tierisch viel Spaß haben.
09.05.25 – Kennenlernen, Regeln für Pferdefreunde
16.05.25 – Pferdesprache und Aufhalftern
23.05.25 – Pferdeknoten, Pflege und Hufe kratzen
30.05.25 – Pony führen, satteln, reiten