
Koch, Renate zertifizierte Phytotherapeutin
Wir bereiten eine ausgezeichnete Vorspeise für Gäste zu: Brennnesselblätter in Bierteig, kombiniert mit einer fränkisch-griechischen Spezialität: Brennnessel-Tzatziki. Alle verwendeten Zutaten sind in Bio-Qualität.
Wir bereiten aus der gerösteten Löwenzahnwurzel einen wunderbaren Likör zu. Dieser braucht 8 Wochen, um seine volle Aromenpracht zu entfalten. Ich freue mich, eine leckere Kostprobe mitzubringen, damit wir ihn gleich gemeinsam genießen können. Mit Wodka, Sahne, Muskat und zerstoßenem Eis wird der Likör zum köstlichen White-Lions-Cocktail verwandelt. Er ist das perfekte Geschenk für die Weihnachtsfeiertage! Zu diesem besonderen Getränk passen selbst gebackene Knabberstangen aus Dinkelmehl und Kräutern. Lassen Sie uns gemeinsam diese leckeren Snacks zubereiten!
Wir backen feine Tartelettes aus Dinkelmehl mit kraftspendenden Wildpflanzen wie z.B. Brennnesseln und Spitzwegerich. Dazu kochen wir uns einen Brennnesseltee, der deine Nierenfunktion anregen und entgiftend wirken kann. Alle Zutaten in Bio-Qualität!
Der große pflanzliche Wundheiler Spitzwegerich überrascht mit köstlichem Champignongeschmack. Alle Zutaten in Bio-Qualität!
Oxymel, bzw. Sauerhonig ist eine ideale Verfeinerung für Salate und Saucen. Die Inhaltsstoffe der Löwenzahnblüten regen den Stoffwechsel an, die Essigsäurebakterien sind ausgezeichnetes Futter für die Darmbakterien. Naturreiner Honig (diesen gibt jeder selbst nach 4 Wochen Ziehzeit dazu) bringt weitere gesunde Inhaltsstoffe. Löwenzahn-Muckefuck aus Löwenzahnwurzeln ist ein koffeinfreier, stoffwechsel- und verdauungsanregender Kaffee, der überraschend gut schmeckt und einfach selbst geröstet werden kann. Probieren Sie es aus! Alle Zutaten in Bio-Qualität!
Wir stellen eine feine Ringelblumenblütensalbe - wer möchte, auch mit Schafgarbe - her. Die Salbe pflegt empfindliche, raue und rissige Haut. Auch bei Hautverletzungen und Entzündungen einzusetzen, ebenso bei leichten Brandwunden und Sonnenbrand. Zusammen mit ein paar Tropfen ätherischem Öl ist sie antibakteriell. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Wirkung der eingesetzten Pflanze. In einem dekorativen Tiegel ist die selbstgemachte Salbe ein hübsches Mitbringsel bzw. Geschenk für Gärtner*innen und gute Freund*innen.
Wir stellen eine Salbe her, die bei Sportverletzungen, Zerrungen und Prellungen hilfreich ist. Wie Studien zeigen, kann die Salbe auch bei rheumatischen Schmerzen, Arthrose, Schleimbeutelentzündungen sehr gut helfen. Beinwell kann sich positiv auf Gelenk-, Sehnen-, und Knochenschmerzen auswirken. Die Salbe ist auch gut für den Wanderrucksack geeignet.