Havenga, Edna
Herzlich willkommen zu unserem kreativen Mosaik-Kurs für ein Team aus Klein und Groß! Gemeinsam tauchen wir ein in die bunte Welt der Zootiere, in der jeder individuell sein eigenes fantasievolles Kunstwerk aus Mosaik gestaltet. In diesem Kurs stehen Ihnen dutzende Tierformen als flache Betonrohlinge zur Verfügung, die darauf warten, mit bunten Mosaiksteinen verziert zu werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am Gestalten! Unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin erlernen die Kinder und Erwachsene spielerisch die Techniken des Mosaiklegens und können ihre eigenen Ideen umsetzen. Egal ob Delfin, Elefant oder Papagei, die Möglichkeiten sind endlos! Der Kurs fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und Teamarbeit, während Eltern und Kinder gleichermaßen an ihren Kunstwerken arbeiten. Der Termin am Samstag ist zum Verfugen der Objekte vorgesehen, hierbei müssen die Kinder nicht zwingend mit anwesend sein.
zzgl, 20 € Materialgeld (im Seminar zu zahlen).
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mosaikkunst in unserem dreiteiligen Kurs „Bunte Welten aus Mosaik“. Am ersten Abend machen wir ein schönes Mosaik auf einen von Ihnen gewählten flachen Betonrohling. Am zweiten Abend wagen wir uns an die Gestaltung einer dreidimensionalen Skulptur. Sie erlernen die verschiedenen Techniken des Mosaiklegens und setzen Ihre Ideen in die Realität um. An unserem letzten Abend werden die beiden Werke mit einer sorgfältigen Verfugung in den gewünschten Farben abgeschlossen. Ihre Mosaikobjekte sind nicht nur einzigartig, sondern auch robust und können problemlos den Garten oder Balkon verschönern. Dieser Workshop regt Ihre Fantasie an und gibt Ihnen die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen zu experimentieren. Egal, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits Erfahrung haben: unsere Dozentin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Der Kurs findet in einer gemütlichen und inspirierenden Atmosphäre statt. Es stehen vielfältigste Formen zur Auswahl.
zzgl, 40,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen).