Adelhard, Dittmar
Alle kennen es, nur immer weniger spielen es: Schafkopf. Das „Karteln“ ist eine Wissenschaft für sich, macht aber großen Spaß, wenn man erst mal die Grundregeln verstanden hat. In diesem Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten diese Regeln, gemeinsam üben wir einfache Grundzüge und Spiele. Dabei werden aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche wie auch Merkregeln vermittelt und Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" lassen sollte. Ein besonderes Augenmerk wird auf die „ungeschriebenen Gesetze“ gelegt, die viele Spieler unterschiedlich interpretieren. Auf jeden Fall werden Sie viel Spaß an dem Spiel haben und mitspielen können! Der Dozent kartelt seit einigen Jahrzehnten leidenschaftlich gerne und vermittelt das Spiel in einem systematisch angeordneten Kurs in kleiner Runde. Dabei kommen Humor, Spaß und fränkische Gemütlichkeit nicht zu kurz. Frauen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine "Bedienungsanleitung", die künftig hilft, mitzureden und natürlich mitzuspielen.
Sie kennen die Grundregeln, haben bereits Schafkopf gespielt und möchten Ihr Wissen auffrischen? Oder haben Sie den Grundlagenkurs besucht und möchten nun Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! Wir wiederholen zunächst die Grundlagen und erfahren bzw. "erspielen" dann weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden? Frauen sind ausdrücklich willkommen!
Voraussetzung: Absolvierter Aufbau-Kurs oder vergleichbare Kenntnisse.
Sie spielen schon etwas länger Schafkopf und möchten Ihr Können weiter ausbauen, mathematische Ansätze und Merktechniken kennenlernen? Dann kommen Sie zu diesem Vertiefungskurs!
Denn Schafkopf ist kein Glückspiel – mit etwas Intelligenz und der richtigen Strategie kann man auch scheinbar „unmögliche“ Spiele gewinnen.
Ablauf:
Wir wiederholen gemeinsam Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels.
Wir analysieren die Karten anhand mathematischer Ansätze und versuchen, diese in unser Spiel zu integrieren.
Wir üben verschiedene Merktechniken, welche Karte wann wer gespielt hat.
Frauen sind ausdrücklich willkommen!