Sarasa, Tatyana
Der Kurs vermittelt Grundlagen der KI in der Musikproduktion und führt in die Funktionsweise von Suno ein. Es folgen eine Live-Demonstration der Plattform und praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer ihr eigenes Musikstück mit KI erstellen. Abschließend wird über rechtliche und ethische Aspekte der KI-Musikproduktion diskutiert. Neben theoretischem Wissen bieten wir die Möglichkeit, aktiv zu werden und die Potenziale von KI in der Musikproduktion zu erkunden. Lassen Sie sich von den neuen kreativen Möglichkeiten inspirieren!
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bildanimation! In diesem zweitägigen Intensivkurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und der benutzerfreundlichen Video-Editing-App CapCut statische Bilder in atemberaubende Animationen verwandeln können. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Ihre Kreativität und Neugier! Kursinhalte: - Grundlagen der Bildanimation und Einführung in KI-gestützte Kreativtools - Hands-on-Erfahrung mit verschiedenen KI-Animationstools - Storyboard-Entwicklung für Ihren eigenen Animations-Clip - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von CapCut für die Videomontage - Erstellung eines persönlichen Animationsprojekts mit 5-6 Szenen
Sie möchten eine neue Sprache lernen, aber klassische Methoden haben Sie bisher nicht überzeugt? In diesem innovativen Kurs kombinieren wir die bewährte Birkenbihl-Methode mit den neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In drei praxisorientierten Terminen lernen Sie, wie Sie moderne KI-Tools für Ihren persönlichen Sprachlernprozess nutzen können: Termin 1: Die Birkenbihl-Methode verstehen und anwenden - Einblick in die Grundprinzipien des gehirngerechten Sprachenlernens - Praktische Übungen zur Wort-für-Wort-Übersetzung (Dekodierung) - Verstehen, warum diese Methode so effektiv ist Termin 2: Sprachassistenten clever nutzen - Einführung in die Arbeit mit KI-Sprachmodellen - Erstellen von personalisierten Lerntexten und Dekodierungen - Praktische Übungen zum effektiven Prompt-Engineering Termin 3: Von Text zu Sprache - Nutzung von Text-to-Speech Technologien - Erstellen eigener Audiomaterialien - Aufbau einer persönlichen Sprachlernstrategie