Die richtige Vorsorge im Alter
Gut vorbereitet: Unsere Kurse helfen dabei, selbst bestimmt vorzusorgen. Für ein gutes Gefühl im Jetzt.
Ob Patientenverfügung, Testament, digitaler Nachlass oder persönliche Abschiedsgestaltung – unsere Angebote unterstützen Sie dabei, wichtige Vorsorgeschritte rechtzeitig anzugehen. Verständlich, lebensnah und ohne Tabus vermitteln erfahrene Referent*innen wichtige Aspekte rund um das Lebensende. Denn wer gut vorbereitet ist, entlastet nicht nur Angehörige, sondern sorgt vor allem für Klarheit und Selbstbestimmung.
Alle Kurse aus der Reihe "Vorsorge"
Sich mit dem Tod auseinander zu setzen fällt niemandem leicht. Trotzdem sollte man sich frühzeitig mit Fragen rund um das Testament beschäftigen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch ein Testament? Welche Arten gibt es? Was passiert, wenn ich keines mache?
Facebook, Instagram, Whats App, Amazon, Ebay und Co., aber auch Onlinebanking, Versorgungsträger sowie Versicherungsportale - wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt persönliche Daten, Zugänge und Passwörter. Was passiert mit Online-Konten und Online-Inhalten nach dem Tod? Eine Rechtsanwältin zeigt auf, wie man seinen digitalen Nachlass regeln kann und was zu beachten ist.
Wer mitten im Leben steht, denkt selten an das Ende. Und doch gehört es zum Leben dazu – unausweichlich, tief menschlich und oft mit vielen offenen Fragen verbunden. Dieses Tagesseminar lädt dazu ein, sich dem Thema Lebensende auf achtsame und zugleich praktische Weise zu nähern: Was ist möglich in der Palliativmedizin? Wie funktioniert Hospizarbeit? Welche Vorsorgeregelungen geben Sicherheit – für einen selbst und für Angehörige? Und wie kann eine Abschiedsgestaltung aussehen, die wirklich zu einem Menschen passt? Der erfahrene Dozent Josef Rauch, der acht Jahre lang eine Palliativstation geleitet hat, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte einer guten, würdevollen und selbstbestimmten Lebensendplanung. Dabei geht es nicht um Schwere, sondern um Klarheit, Orientierung und vor allem um Entlastung – für den Moment, in dem es darauf ankommt. Das Tagesseminar gliedert sich in sieben Themenblöcke, die Raum für persönliche Reflexion und fundierte Information bieten. Diese reichen von "Was ist noch offen in meinem Leben?" über "Wo will ich sterben?" bis hin zu "Was kommt danach?" Ein Tag, der Mut macht, sich frühzeitig mit dem Lebensende auseinanderzusetzen – weil gute Vorbereitung nicht nur für die letzten Dinge im Leben zählt, sondern vor allem für ein gutes Gefühl im Hier und Jetzt.
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder das Nachlassen der Kräfte im Alter - Situationen, in denen wir plötzlich nicht mehr in der Lage sind, selbst über medizinische Maßnahmen oder alltägliche Angelegenheiten zu entscheiden, können jeden treffen. Vielen ist nicht bewusst: Ehepartner, Kinder oder Eltern dürfen in solchen Fällen nicht automatisch für uns entscheiden - es sei denn, wir haben sie zuvor ausdrücklich bevollmächtigt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - mit dem Ziel, Ihre Selbstbestimmung rechtzeitig und wirksam zu sichern. Der Vortrag zeigt anhand alltagsnaher Beispiele auf, welche Entscheidungen Sie in diesen Dokumenten treffen können, welche Formulierungen sinnvoll sind und worauf bei Inhalt und Form zu achten ist. Zugleich erfahren Sie, wo die Grenzen solcher Verfügungen liegen und wie Sie sich vor Missbrauch schützen können. Dieses Angebot richtet sich an alle volljährigen Personen, die sich rechtzeitig mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Angehörigen übernehmen möchten. Die Referentin ist Beraterin für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.