Zum Inhalt

Gemeinsam statt einsam

Unsere Angebote bieten Austausch, Impulse und stärkende Begegnungen – für mehr Verbundenheit, Lebensfreude und innere Stärke.

Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich. Die Veranstaltungen sind in der Regel barrierearm zugänglich. Bei Fragen hilft Ihnen der Fachbereich Gesellschaft gerne weiter. 

Cordula Doßler, Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 21.10.2025 10:30
Fürth

Lebenslinien verlaufen nicht immer gerade – Veränderungen, Abschiede und Verluste gehören dazu. Ob der Verlust eines geliebten Menschen, des Berufs, der eigenen Gesundheit, eines Haustiers oder eines vertrauten Lebensumfelds – all das kann herausfordernd sein. Diese moderierte Gesprächsreihe bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen auszutauschen. Jeder Termin beginnt mit einem kurzen thematischen Impuls durch die erfahrene Trauerbegleiterin, Martina von der Weth, bevor die Gruppe ins Gespräch kommt. Angelika Franzen als Vertreterin des Seniorenrats Fürth begleitet die Runde als Ko-Moderatorin. Die Treffen sind offen für alle, die über Veränderungen und Verluste im Leben sprechen möchten – ohne therapeutischen Anspruch, aber mit Raum für Begegnung und Verständnis.

Kursnummer 15002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Stark durch den Herbst Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?
Do. 23.10.2025 19:00
Fürth
Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?

Graue und kalte Tage, fast überall schlechte Nachrichten und Dauerstress im Alltag – kein Wunder, wenn wir uns gerade oft erschöpft und gereizt fühlen. In diesem Workshop geht es darum, wie wir uns wieder mit dem Positiven in uns und um uns herum verbinden – ohne Schönreden, dafür mit ehrlichem Blick auf das, was uns stärkt. Mit Impulsen aus der Psychologie, kleinen, alltagstauglichen Übungen und Raum für Austausch finden wir heraus, was uns Kraft gibt und positiv in die Zukunft blicken lässt. Für alle, die sich inmitten von Trubel in der Welt und Alltagshektik nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und positiven Momenten sehnen. Die Referentin ist Trainerin und Coach für Positive Psychologie.

Kursnummer 15006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 18.11.2025 10:30
Fürth

Inhalt siehe Kurs 15002. Jeder Termin ist einzeln buchbar.

Kursnummer 15003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Resilienz – Ihre innere Stärke entdecken
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth

In diesem Kurs dreht sich alles um die Stärkung Ihrer Gesundheit und Ihres seelischen Wohlbefindens. Unter der Anleitung einer erfahrenen Diplom-Psychologin lernen Sie, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft – auch Resilienz genannt – gezielt fördern können. Durch praktische Übungen und wertvolle Techniken erfahren Sie, wie Sie Körper, Geist und Seele im Einklang halten. Sie entdecken Ihre persönlichen Kraftquellen und lernen, diese zur Entspannung und Regeneration zu nutzen. Schritt für Schritt entwickeln Sie Strategien, um Alltagsanforderungen und persönliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen und so gesund und gelassen zu bleiben. Ziel des Kurses ist es, Ihre Ressourcen zu aktivieren, damit Sie wie ein Stehaufmännchen immer wieder in einen Zustand innerer Balance zurückkehren können. Mit einer gestärkten Resilienz erreichen Sie mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.

Kursnummer 15015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,70
Trauer verstehen - Trauer hat viele Gesichter Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft
Mo. 24.11.2025 18:00
Fürth
Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft

Verluste gehören zum Leben - früher oder später begegnet jeder Mensch ihnen. Dieser Verlust muss nicht immer ein Todesfall sein. Auch die Trennung von einem geliebten Menschen, der Verlust von Gesundheit, der Verlust des Arbeitsplatzes, eines vertrauten Lebenswerts oder eines Haustiers kann tiefe seelische Spuren hinterlassen. In diesem Vortrag widmet sich die Trauerbegleiterin Martina von der Weth dem Thema Trauer in all seinen Facetten: Was passiert, wenn wir trauern? Warum fühlt sich plötzlich alles so anders an? Und weshalb ist es so wichtig, der Trauer Raum zu geben? Trauer zählt zu den stärksten seelischen Schmerzen - sie kann uns erschüttern, unsere Lebensfreude mindern, uns hilflos machen. Gleichzeitig ist sie kein Zeichen von Schwäche, sondern eine gesunde und notwendige Reaktion auf das, was verloren gegangen ist. In verständlicher Weise erfahren Sie, wie sich Trauer auf Körper und Seele auswirkt, welche Funktionen sie erfüllt und wie ein bewusster, unterstützender Umgang mit ihr aussehen kann. Dabei wird auch beleuchtet, welche Rolle das soziale Umfeld spielt und wo sinnvolle Begleitung - jenseits von Therapie - ansetzen kann. Dieses Format bietet keine therapeutische Begleitung, sondern informiert und sensibilisiert - für ein Thema, das uns alle irgendwann betrifft. Auch wer andere trauernde Menschen besser verstehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Referentin ist Trauerbegleiterin (BVT).

Kursnummer 15017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 02.12.2025 10:30
Fürth

Inhalt siehe Kurs 15002. Jeder Termin ist einzeln buchbar.

Kursnummer 15004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Gemeinsam statt einsam! Freundschaften und soziale Kontakte im Alter
Do. 04.12.2025 16:00
Fürth
Freundschaften und soziale Kontakte im Alter

Warum sind Freundschaften und soziale Beziehungen im Alter so wichtig? Kann Einsamkeit wirklich krankmachen? Wie gefährlich ist Einsamkeit? Warum ist es im Alter schwieriger neue Menschen kennenzulernen? Was kann ich tun? Hat Einsamkeit vielleicht auch gute Seiten? Der Vortrag soll den Impuls geben, bestehende Sozialkontakte zu pflegen und (drohende) soziale Isolation zu vermeiden.

Kursnummer 15019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Einsamkeit gehört zum Leben Vier Abende zwischen Wissenschaft, Alltag und Austausch
Mo. 12.01.2026 18:00
Fürth
Vier Abende zwischen Wissenschaft, Alltag und Austausch

Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen – ob laut oder leise, vorübergehend oder dauerhaft, selbst gewählt oder schmerzhaft. In dieser moderierten Kursreihe wird Einsamkeit nicht als Defizit verstanden, sondern als vielschichtiger Bestandteil menschlichen Erlebens. An vier Montagabenden – bewusst zu Wochenbeginn – haben Sie die Möglichkeit, sich mit frischem Blick auf das Thema einzulassen. Die Treffen bieten Raum zum Innehalten, Reflektieren und zum ehrlichen Austausch mit anderen. Impulse aus der Psychologie, Philosophie, Soziologie und Kunst geben Denkanstöße – im Mittelpunkt stehen jedoch Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fragen. Was löst Einsamkeit aus – und wie lässt sie sich verstehen? Wo kann sie sogar sinnvoll oder schützend sein? Und wie kann man mit einsamen Phasen konstruktiv umgehen? Die Veranstaltung ist kein therapeutisches Angebot, sondern ein geschützter Raum für gemeinsames Nachdenken, Zuhören, Sprechen – und vielleicht auch neue Verbindungen. Geleitet wird die Reihe von einem erfahrenen Verhaltenstherapeuten.

Kursnummer 15025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,50
Positive Psychologie trifft Zeichenmethode Mit dem NeuroBaum Ihre Stärken sichtbar machen
Do. 15.01.2026 18:00
Fürth
Mit dem NeuroBaum Ihre Stärken sichtbar machen

Die positive Psychologie konzentriert sich auf die positiven Aspekte des Menschseins wie etwa Charakterstärken, Wohlbefinden, positive Emotionen und Talente. Die kreative Transformationsmethode NeuroGraphik® ermutigt Teilnehmende, sich genau auf diese positiven Aspekte zu fokussieren und dadurch die eigene Resilienz zu stärken. Sie greift auf unser Unterbewusstes zu und wirkt dadurch schnell und tiefgreifend. Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde und steht für Verwurzelung, Kraft und Stärke sowie Wachstum. Genau das können Sie während des Zeichnens Ihres persönlichen NeuroBaums erleben. Sie sehen die Vergangenheit mit all Ihren Ressourcen in den starken Baumwurzeln, die Gegenwart im Hier und Jetzt im kräftigen Stamm und in der Baumkrone können Sie entdecken, welche Früchte Sie in Zukunft ernten dürfen, wenn Sie Ihren Baum hegen und pflegen. Sie werden in diesem Kurs angeleitet, wie Sie Schritt für Schritt Ihren ganz persönlichen NeuroBaum zum Leben erwecken, zeichnen jedoch non-verbal und somit in einer ruhigen Atmosphäre. Die Teilnahme erfolgt in Selbstverantwortung. Die Kursleiterin ist zertifizierte NeuroGraphik®-Spezialistin.

Kursnummer 15027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Stark ins neue Jahr starten Mit positiver Energie und Fokus
Fr. 16.01.2026 18:00
Fürth
Mit positiver Energie und Fokus

Zum Jahresstart stellen wir uns oft große Fragen – und verlieren sie danach schnell im Alltagsstress. In diesem Workshop geht es um das, was dir wirklich wichtig ist: Was tut dir gut? Was darf mehr Raum bekommen? Und wie lässt sich das im normalen Alltag umsetzen? Ohne Standard-Vorsätze und Selbstoptimierungsdruck - dafür mit frischen Impulsen, Aha-Momenten und alltagstauglichen Strategien. Für mehr Fokus, Energie und Zufriedenheit in 2026. Die Referentin ist Trainerin und Coach für Positive Psychologie.

Kursnummer 15030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
27.08.25 15:24:42