Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Globales Lernen

6 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Zukunft ohne Hunger Wie Fürth für mehr Ernährungsgerechtigkeit sorgt
Sa. 04.10.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Wie Fürth für mehr Ernährungsgerechtigkeit sorgt

Woher kommt unser Essen und wo landet das, was teilweise aus Überfluss übrig bleibt? Diese Stadtführung wirft einen Blick auf Fürths früheren Umgang mit Teilen und Versorgen und stellt aktuelle Initiativen vor, die sich für einen gerechten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln engagieren. Vom historischen Umgang mit Hunger und Not bis zu heutigen Konzepten wie Foodsharing, Fairer Handel oder urbaner Landwirtschaft: Wir entdecken, wie lokale Projekte globale Herausforderungen aufgreifen – und warum Ernährungssicherheit auch bei uns ein Thema mit Zukunft ist. Yana Laber, Kulturgeografin (B.A.), ist Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Weltladen Fürth). Christine Andrä-Landgraf ist Gästeführerin und ehemalige Lehrerin.

Kursnummer 15471
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schokoseminar im Welthaus
Mo. 10.11.2025 18:30
Fürth

Bean-to-Bar - Faszination Schokolade! An kalten Tagen heißen Kakao mit Sahne schlemmen, Nougatcreme lieben, Pralinen selber machen und köstliche Schokosorten erkunden. Mit 50 oder 72 oder 85 Prozent Kakao oder lieber mit Kakaobutter? Kakao und Schokolade entführen in eine vielfältige Aromenwelt. Wie entdecke ich aber gute Schokolade, wie entsteht Qualität, die auch soziale Verantwortung mit einschließt und was ist beim Einkauf zu beachten? Solche Fragen versuchen wir im Warenkundeseminar zu klären. Umfangreiche Kostproben diverser Schoko-Spezialitäten dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Andreas Schneider betreut das Food-Sortiment im Welthaus und ist seit 1989 unter anderem für die Zusammenstellung des Schokoladen-Sortiments zuständig.

Kursnummer 47003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Fürth – Stadt des Miteinanders? Friedliches Fürth für alle
Sa. 22.11.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Friedliches Fürth für alle

Wie kann Frieden vor Ort gelingen – im Alltag, in Nachbarschaften, im Umgang mit Vielfalt? Erfahren Sie, wie Fürth kulturelle und religiöse Konflikte in Vergangenheit und Gegenwart bewältigt hat und welche Initiativen heute Menschenrechte stärken und sich für ein faires und friedliches Zusammenleben in unserer Stadt einsetzen. Dabei zeigt sich: Friedliches Zusammenleben ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Engagement, gegenseitigem Respekt und einer klaren Haltung für Menschenrechte – auch in Fürth. Yana Laber, Kulturgeografin (B.A.), ist Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Weltladen Fürth). Christine Andrä-Landgraf ist Gästeführerin und ehemalige Lehrerin.

Kursnummer 252-15473
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wurzelreich - Lesung mit David Spencer Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch
Mi. 26.11.2025 19:00
Fürth
Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch

David Spencer unternimmt eine faszinierende Reise auf den Spuren der pflanzlichen Erfolgsgeschichte. Und er macht deutlich, welches Potenzial wir verschenken, wenn wir die Intelligenz der Pflanzen nicht anerkennen und unsere Ökosysteme ausbeuten, anstatt sie partnerschaftlich und respektvoll gemeinsam zu gestalten. Dr. David Spencer, geboren 1991, ist Pflanzenbiologe. Als Science Slammer bringt er seinem Publikum die Themen der modernen Pflanzenforschung näher. Er ist Vorstandsmitglied der Umwelt-NGO »Öko-Progressives Netzwerk e.V.« und sucht den Dialog mit der Öffentlichkeit u. a. über seinen YouTube-Kanal »Krautnah«. 2022 wurde seine Arbeit im Bereich Wissenschaftskommunikation mit dem SciComm Award der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Kursnummer 50007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schokolade nachhaltiges Genussabenteuer
Mi. 10.12.2025 19:00
Fürth
nachhaltiges Genussabenteuer

Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade – aber auf eine ganz besondere Art und Weise! In unserem Schokoladen-Seminar erfahren Sie nicht nur alles über den köstlichen Genuss von purer Feinschmecker-Schokolade, sondern auch über die Geschichte und Botanik von Kakao sowie die Bedeutung von fairen und umweltfreundlichen Produktionsmethoden. Nach einer kurzen Einführung werden die Basics rund um Kakao vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf fair gehandeltem Kakao und dessen Bedeutung sowie dem Konzept der Ursprungs-Schokolade. Natürlich darf eine Verkostung einschließlich Sensorik-Beurteilung nicht fehlen. Abschließend bleibt Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer 47002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kleines Teeseminar im Welthaus "Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst"
Mo. 12.01.2026 18:30
Fürth
"Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst"

Tee gilt nach Wasser als das "älteste Getränk der Welt". Tee fasziniert durch Aromenvielfalt und Geschmack. Teeanbau und Teegenuss sind Ausdruck faszinierender Teekultur. In den Tee-Anbauländern hat sich diese seit Jahrtausenden entwickelt und Kultur und Leben dort geprägt. Dieses kleine Teeseminar - verbunden mit einigen Teeproben - bietet einen ersten kurzen Überblick zu Anbau, Warenkunde, Zubereitung und Tee-Handel. Es versteht sich als grundlegende Einführung in das Thema. Und das sowohl für Teefreunde, wie auch für all die, die es noch werden wollen. Andreas Schneider betreut das Food-Sortiment im Welthaus und ist seit 1989 unter anderem für die Zusammenstellung des Tee-Sortiments zuständig.

Kursnummer 48010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
20.08.25 08:45:35