Zum Inhalt

Philosophie, literarisch verpackt

Ob Klassiker der Literatur oder auch weniger bekannte Werke, oftmals wird in ihnen Philosophisches behandelt, ohne dass man dies unmittelbar bemerkt. Sei es, dass Schriftsteller sich mit philosophischen Fragen literarisch auseinandersetzen, sei es, dass Philosophen selbst zum Mittel der Literatur greifen, um ihre abstrakten Gedanken konkret darzustellen. In jeder Sitzung lesen und besprechen wir auszugsweise einen solchen literarischen Text in Hinblick auf die darin steckenden philosophischen Inhalte. Vorkenntnisse zu den Autoren und deren Werken sind nicht erforderlich. In diesem Kurs feiern wir Thomas Manns 150. Geburtstag mit der Betrachtung seines Jahrhundertromans „Der Zauberberg“ und befassen uns anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Bauhaus Dessau mit Brechts Erzählung „Nordseekrabben“.
Dr. Peter Bernhard und Sonja Pohl, M.A., lehren am Privaten Abendgymnasium Nürnberg und am Institut für Philosophie der FAU. Dr. Bernhards Schwerpunkte sind Ästhetik, Erkenntnistheorie und Logik, Sonja Pohl ist auf Ethik und Literaturwissenschaft spezialisiert.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 11:00 – 12:30 Uhr
    • I.2
    1 Montag 06. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr I.2
    • 2
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 11:00 – 12:30 Uhr
    • I.2
    2 Montag 13. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr I.2
    • 3
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 11:00 – 12:30 Uhr
    • I.2
    3 Montag 20. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr I.2
    • 4
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 11:00 – 12:30 Uhr
    • I.2
    4 Montag 27. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr I.2

Philosophie, literarisch verpackt

Ob Klassiker der Literatur oder auch weniger bekannte Werke, oftmals wird in ihnen Philosophisches behandelt, ohne dass man dies unmittelbar bemerkt. Sei es, dass Schriftsteller sich mit philosophischen Fragen literarisch auseinandersetzen, sei es, dass Philosophen selbst zum Mittel der Literatur greifen, um ihre abstrakten Gedanken konkret darzustellen. In jeder Sitzung lesen und besprechen wir auszugsweise einen solchen literarischen Text in Hinblick auf die darin steckenden philosophischen Inhalte. Vorkenntnisse zu den Autoren und deren Werken sind nicht erforderlich. In diesem Kurs feiern wir Thomas Manns 150. Geburtstag mit der Betrachtung seines Jahrhundertromans „Der Zauberberg“ und befassen uns anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Bauhaus Dessau mit Brechts Erzählung „Nordseekrabben“.
Dr. Peter Bernhard und Sonja Pohl, M.A., lehren am Privaten Abendgymnasium Nürnberg und am Institut für Philosophie der FAU. Dr. Bernhards Schwerpunkte sind Ästhetik, Erkenntnistheorie und Logik, Sonja Pohl ist auf Ethik und Literaturwissenschaft spezialisiert.
20.08.25 08:25:15