

Die Bilder von Marcus Schram wollen „Schokolade für die Augen“ sein – manchmal süß, manchmal zartbitter, aber immer ein besonderer Genuss. Statt auf Hochglanz und Effekte setzt er auf den Reiz des Alltäglichen. Seine Fotografien zeigen, was oft übersehen wird: spannende Details, besondere Momente und stille Schönheit, die im Trubel des Alltags leicht untergeht. Dabei verzichtet er bewusst auf künstliche Bildmanipulation – ganz ohne KI und mit möglichst wenig Photoshop. Seine Aufnahmen entstehen mit Geduld, einem wachen Blick und echter Begeisterung für das Motiv. Dabei lässt sich Marcus Schram fotografisch nicht in eine Schublade stecken: Ob Natur, Street- oder Porträtfotografie, ob ungewöhnliche Perspektiven, Lost Places oder nostalgische Motive – sein Spektrum ist vielseitig, sein Stil zeigt eine eigene Handschrift. Lassen Sie sich von seinen Bildern inspirieren – und entdecken Sie, wie viel Schönheit in scheinbar alltäglichen Dingen stecken kann. Detaillierte Infos zum Fotograf und seinen Fotokursen finden Sie unter www.schokolade-fuer-die-augen.de
Wo impressionistische Bilder in leuchtenden Farben das Alltagsleben in Fürth feiern, war wieder Birgit Maria Götz diesen Sommer lang in der Stadt unterwegs, um sie in großformatigen, lichtdurchfluteten Stadtansichten einzufangen. Hier sehen Sie Momente, die jeder kennt – vom entspannten Café-Besuch bis zum Parkbummel. Und die Bilder sind so dynamisch, dass sie fast selbst einen Kaffee bestellen könnten! Sie laden einen ein, die schönen Momente hier vor der eigenen Haustür zu genießen und zu schätzen!
Der Fotograf Claus Schönberger lädt Sie ein zu einer besonderen Reise: Mit seinen Infrarotfotografien zeigt er bekannte Orte der Kleeblattstadt aus einer ungewohnten Perspektive – jenseits dessen, was unser Auge normalerweise wahrnimmt. Die Infrarotfotografie macht sichtbar, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Dabei handelt es sich nicht um Wärmebilder, sondern um Aufnahmen mit Lichtwellen, die außerhalb des sichtbaren Spektrums liegen. Durch diese Technik erscheint Blattgrün strahlend weiß, da Chlorophyll im infraroten Bereich transparent ist und somit das Licht am in der Pflanze enthaltenen Wasser reflektiert wird – ein Effekt, der auch als „Wood-Effekt“ bekannt ist – während der Himmel ungewöhnlich dunkel erscheint. So entsteht eine surreale Bildwirkung, die vertraute Stadtansichten wie verzaubert wirken lässt. Für diese besonderen Aufnahmen verwendet Claus Schönberger eine speziell umgebaute Kamera, die den sogenannten nahen Infrarotbereich erfassen kann. Lassen Sie sich überraschen – und sehen Sie Fürth, wie Sie es noch nie gesehen haben!