Sie sind hier:
Fotografie-Workshop: „Der Baum – Kreativität jenseits der Regeln“
In diesem besonderen Kurs dreht sich alles um eines der ältesten und zugleich ausdrucksstärksten Motive der Natur: den Baum. Doch statt klassischen Kompositionen und bekannten Techniken folgen wir einem anderen Ansatz – wir brechen mit fotografischen Konventionen, um neue, ungewohnte Perspektiven zu entdecken.
Vergiss die Drittelregel, perfekte Belichtung und symmetrische Komposition – wir stellen Sehgewohnheiten infrage und machen Platz für Intuition, Emotion und experimentelle Ausdrucksformen. Ob Bewegungsunschärfe, absichtliche Über- oder Unterbelichtung, unkonventionelle Blickwinkel oder bewusste Störungen: Alles ist erlaubt, solange es deine kreative Handschrift sichtbar macht.
Ziel des Workshops:
Weg vom technisch „richtigen“ Foto – hin zu Bildern, die berühren, irritieren oder überraschen. Du lernst, wie du mit der Kamera spielst, statt sie nur zu kontrollieren. Der Baum dient dabei als Ankerpunkt, als Symbol für Wandel, Wachstum und Vielfalt.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die sich photographisch weiterentwickeln wollen – jenseits von Technik und Regeln.
Vergiss die Drittelregel, perfekte Belichtung und symmetrische Komposition – wir stellen Sehgewohnheiten infrage und machen Platz für Intuition, Emotion und experimentelle Ausdrucksformen. Ob Bewegungsunschärfe, absichtliche Über- oder Unterbelichtung, unkonventionelle Blickwinkel oder bewusste Störungen: Alles ist erlaubt, solange es deine kreative Handschrift sichtbar macht.
Ziel des Workshops:
Weg vom technisch „richtigen“ Foto – hin zu Bildern, die berühren, irritieren oder überraschen. Du lernst, wie du mit der Kamera spielst, statt sie nur zu kontrollieren. Der Baum dient dabei als Ankerpunkt, als Symbol für Wandel, Wachstum und Vielfalt.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die sich photographisch weiterentwickeln wollen – jenseits von Technik und Regeln.
Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Die Kurszeiten sind ein grober Richtwert, diese können je nach Teilnehmerzahl und Witterung variieren.
Die Kurszeiten sind ein grober Richtwert, diese können je nach Teilnehmerzahl und Witterung variieren.
Bitte mitbringen:
Kamera (Modell und Hersteller sind egal), Wechselobjektive im Brennweitenbereich 24-200mm, Makroobjektiv, Stativ, Filter nach Bedarf (POL, ND)
Sie sind hier:
Fotografie-Workshop: „Der Baum – Kreativität jenseits der Regeln“
In diesem besonderen Kurs dreht sich alles um eines der ältesten und zugleich ausdrucksstärksten Motive der Natur: den Baum. Doch statt klassischen Kompositionen und bekannten Techniken folgen wir einem anderen Ansatz – wir brechen mit fotografischen Konventionen, um neue, ungewohnte Perspektiven zu entdecken.
Vergiss die Drittelregel, perfekte Belichtung und symmetrische Komposition – wir stellen Sehgewohnheiten infrage und machen Platz für Intuition, Emotion und experimentelle Ausdrucksformen. Ob Bewegungsunschärfe, absichtliche Über- oder Unterbelichtung, unkonventionelle Blickwinkel oder bewusste Störungen: Alles ist erlaubt, solange es deine kreative Handschrift sichtbar macht.
Ziel des Workshops:
Weg vom technisch „richtigen“ Foto – hin zu Bildern, die berühren, irritieren oder überraschen. Du lernst, wie du mit der Kamera spielst, statt sie nur zu kontrollieren. Der Baum dient dabei als Ankerpunkt, als Symbol für Wandel, Wachstum und Vielfalt.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die sich photographisch weiterentwickeln wollen – jenseits von Technik und Regeln.
Vergiss die Drittelregel, perfekte Belichtung und symmetrische Komposition – wir stellen Sehgewohnheiten infrage und machen Platz für Intuition, Emotion und experimentelle Ausdrucksformen. Ob Bewegungsunschärfe, absichtliche Über- oder Unterbelichtung, unkonventionelle Blickwinkel oder bewusste Störungen: Alles ist erlaubt, solange es deine kreative Handschrift sichtbar macht.
Ziel des Workshops:
Weg vom technisch „richtigen“ Foto – hin zu Bildern, die berühren, irritieren oder überraschen. Du lernst, wie du mit der Kamera spielst, statt sie nur zu kontrollieren. Der Baum dient dabei als Ankerpunkt, als Symbol für Wandel, Wachstum und Vielfalt.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die sich photographisch weiterentwickeln wollen – jenseits von Technik und Regeln.
Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Die Kurszeiten sind ein grober Richtwert, diese können je nach Teilnehmerzahl und Witterung variieren.
Die Kurszeiten sind ein grober Richtwert, diese können je nach Teilnehmerzahl und Witterung variieren.
Bitte mitbringen:
Kamera (Modell und Hersteller sind egal), Wechselobjektive im Brennweitenbereich 24-200mm, Makroobjektiv, Stativ, Filter nach Bedarf (POL, ND)