Zum Inhalt
Ein Mann zielt mit einer Kamera auf den Bildbetrachter. Ein Mann zielt mit einer Kamera auf den Bildbetrachter. Ein Mann zielt mit einer Kamera auf den Bildbetrachter. Ein Mann zielt mit einer Kamera auf den Bildbetrachter. Ein Mann zielt mit einer Kamera auf den Bildbetrachter.

Multimedia & Fotografie

25 Kurse
Tobias Götz
Tobias Götz
Leitung Fachbereich Beruf und Neue Technologien

Loading...
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 3 Fotografie erleben
Fr. 27.06.2025 18:00
Fürth
Fotografie erleben

Knipsen kann jeder - gute Fotos machen nicht. Das ändern wir jetzt! Wir schauen uns die Lichtwirkung und den Weißabgleich an und wie man ihn kreativ einsetzen kann. Weiterhin behandeln wir Langzeitbelichtungen, das Histogramm sowie einen dynamischen Bildaufbau und finden heraus, was das RAW-Format ist und wie man es sinnvoll nutzt. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf ungewöhnliche Belichtungsumstände und sehen uns Regeln der Bildgestaltung sowie deren Anwendung an. Im Praxisteil beschäftigen wir uns bereits mit den Grundlagen zur Umsetzung ambitionierter Fotos und der Lösung schwieriger Aufnahmesituationen.

Kursnummer 57003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Fotografischer Rundgang um Schloss Greifenstein
So. 29.06.2025 10:00

Dieser Fotokurs kombiniert Landschafts-, Natur- und Architekturfotografie und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt am Fuß des Schlosses Greifenstein in der Fränkischen Schweiz. Auf einer kurzen Wanderung durch den Wald erschließen sich abwechslungsreiche Motive: Beeindruckende Felskulissen, das historische Schloss Greifenstein und weitere architektonische Highlights bilden eine inspirierende Kulisse für eindrucksvolle Aufnahmen.

Kursnummer 20412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Bessere Urlaubsfotos Der Erste-Hilfe-Fotografie-Kompaktkurs vor dem nächsten Urlaub
Fr. 04.07.2025 18:00
Fürth
Der Erste-Hilfe-Fotografie-Kompaktkurs vor dem nächsten Urlaub

Der nächste Urlaub ist schon fast wieder da, aber Sie haben immer noch keinen Fotokurs gemacht und brauchen dringend noch ein paar Basiskenntnisse? Farbenfrohe und knackige Fotos sind auch für Anfänger*innen machbar. Sie lernen in Kürze unscharfe und zu helle oder zu dunkle Bilder zu vermeiden. Mit kleinen Tricks erzielen Sie große Wirkung und erhalten deutlich bessere Bilder. Die Zielgruppe des Kurses sind Fotografie-Anfänger*innen, die sich eine gute Kamera geleistet haben und gerade feststellen, dass der nächste Urlaub gar nicht mehr weit weg ist.

Kursnummer 57000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 4 Fotografie beherrschen
Fr. 11.07.2025 18:00
Fürth
Fotografie beherrschen

Abgerundet wird die Kursreihe in diesem Theorie- und Praxis-Workshop unter anderem durch die ausführliche praktische Anwendung der in den vorherigen Kursteilen erlernten Fertigkeiten - speziell unter dem Aspekt Licht und Aufnahmesituation. In einem Fotoprojekt erarbeiten wir gemeinsam den Weg zu einem ansprechenden Bild und zeigen, wie man die bisher vermittelten Kenntnisse zweckmäßig einsetzt. Weitere Themen: Sichere Bildgestaltung, kreativ belichten, Blendeneinstellung gekonnt nutzen, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, fortgeschrittene Kamerafunktionen sowie nützliche Hilfsmittel und deren Einsatz.

Kursnummer 57004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Fotografie in der Fränkischen Schweiz
Sa. 20.09.2025 11:00

Dieser Fotokurs kombiniert Landschafts-, Natur- und Architekturfotografie und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt am Fuß der Ruine Neideck in der Fränkischen Schweiz. Auf einer kurzen Wanderung durch den Wald erschließen sich abwechslungsreiche Motive.

Kursnummer 20407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Foto-Exkursion: Lost Place „Schwandbunker“ – Kalter Krieg trifft Kamera Ein seltener Blick hinter verschlossene Türen!
So. 28.09.2025 10:00
Fürth
Ein seltener Blick hinter verschlossene Türen!

Entdecken Sie einen außergewöhnlichen Ort fernab ausgetretener Pfade: Der „Schwandbunker“, ein dreigeschossiger Hochbunker aus der Zeit des Kalten Krieges, öffnet für Sie seine Türen. Normalerweise nicht öffentlich zugänglich, ist dieser authentisch eingerichtete Schutzraum ein echtes Highlight für alle Fotografiebegeisterten und Lost-Place-Fans. Bei dieser Foto-Exkursion können Sie sich frei im Bunker bewegen, in aller Ruhe fotografieren und die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken lassen. Kein Kurs, kein Zeitdruck – dafür viel Raum für Kreativität. Der Dozent, selbst erfahrener Fotograf ,steht Ihnen während der gesamten Exkursion für Fragen und individuelle Tipps zur Verfügung. Tauchen Sie ein in eine vergangene Welt – und nutzen Sie die Gelegenheit für beeindruckende Bilder!

Kursnummer 57000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Musik erstellen mit KI Einführung in Suno
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Einführung in Suno

Der Kurs vermittelt Grundlagen der KI in der Musikproduktion und führt in die Funktionsweise von Suno ein. Es folgen eine Live-Demonstration der Plattform und praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer ihr eigenes Musikstück mit KI erstellen. Abschließend wird über rechtliche und ethische Aspekte der KI-Musikproduktion diskutiert. Neben theoretischem Wissen bieten wir die Möglichkeit, aktiv zu werden und die Potenziale von KI in der Musikproduktion zu erkunden. Lassen Sie sich von den neuen kreativen Möglichkeiten inspirieren!

Kursnummer 20425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Mi. 08.10.2025 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Kursinhalte: Was ist Canva? Konto erstellen Unterschiede Premium & Kostenlos Funktionsweise der Oberfläche Grundfunktion KI-Features

Kursnummer 20441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 1 Fotografie erleben
Fr. 10.10.2025 18:00
Fürth
Fotografie erleben

Ob Smartphone oder Profi-Kamera, die Grundlagen der Fotografie sind immer die gleichen. In den 4 Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Meine Kamera, das unbekannte Wesen - geht es Ihnen auch so? Sie sind kein/e absolute/r Anfänger/in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch einen Kurs, in dem ein Einstieg in die Grundlagen der Fotografie vermittelt wird! Wie erziele ich gute Fotos? Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung.

Kursnummer 57001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Magischer Herbst Kreative Fotografie in der Natur
Sa. 11.10.2025 13:00
Kreative Fotografie in der Natur

Wenn die Blätter in warmen Herbstfarben leuchten, beginnt die schönste Zeit für Naturfotograf*innen. In diesem Workshop erkunden wir die farbenprächtigen Parks und Flusslandschaften von Fürth und fangen die herbstliche Stimmung kreativ ein. Mit Licht, Farben und Bildkomposition gestalten wir ausdrucksstarke Herbstaufnahmen. Der Workshop bietet Inspiration und wertvolle Tipps für faszinierende Naturfotos.

Kursnummer 20417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Architektur Fotografie rund um die Blaue Stunde
Sa. 11.10.2025 17:00

Dieser Fotokurs dreht sich rund um die Architekturfotografie zur blauen Stunde und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt vor den Toren von Wolframs-Eschenbach. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, Mauern und Brücken eignet sich optimal zur Fotografie zur blauen Stunde bis in den späten Abend hinein.

Kursnummer 20409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Herbstzauber mit dem Smartphone einfangen
So. 12.10.2025 13:00

Die goldene Jahreszeit verwandelt Erlangen in ein farbenprächtiges Fotomotiv – und mit dem Smartphone lassen sich diese Stimmungen eindrucksvoll einfangen! Auf dieser Exkursion durch Parks und Altstadt lernen die Teilnehmer, das Beste aus ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen. Wir beschäftigen uns mit Licht, Komposition und kreativen Effekten, um beeindruckende Herbstaufnahmen zu gestalten. Ideal für alle, die mit einfachen Mitteln bessere Bilder machen möchten.

Kursnummer 20423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mo. 13.10.2025 17:00
Fürth

Sie wollen mit Ihrem Smartphone qualitativ hochwertige und professionelle Fotos machen? Dieser Foto-Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen der Fotografie mit dem Smartphone. Sie erhalten einen Einblick in die umfassenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, die aktuelle Fotoapps ihren Anwender*innen bieten wie Sie die Bilder verwalten und nachbearbeiten können. Tipps und praktische Übungen zu Bild- und Motivgestaltung helfen Ihnen zusätzlich, die wichtigste Fähigkeit als Fotograf*in weiter zu verbessern: die eigene Kreativität. Beginnen auch Sie, Ihre Smartphone-Fotos auf ein neues Level zu heben! Kursinhalte: - Die Handykamera-App und Ihre Funktionen - Bevor es los geht - Tipps für perfekte Smartphone-Fotos - Sinnvolles Zubehör - Wichtige Fachbegriffe in der (Smartphone-) Fotografie (Zusammenhang von Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, Belichtung und Einsatz in Praxissituationen) - Bild- und Motivgestaltung - Bildverwaltung - Verschiedene Kamera Modi (Panorama, Porträt, Pro-Modus, Produktfotografie) - Die Macht und Möglichkeiten des "Pro-Modus"

Kursnummer 20405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Canva-Workshop: Social-Media und Videoerstellung
Di. 21.10.2025 17:30
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Kursinhalte: Erstellung von Videos Social Media Plan erstellen Beiträge automatisch hochladen Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer 20443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Magische Lichter Fotografieren in der Blauen Stunde und bei Nacht
Mi. 22.10.2025 17:00
Fotografieren in der Blauen Stunde und bei Nacht

Wenn die Sonne untergeht, beginnt eine besondere Zeit für Fotograf*innen: Die Blaue Stunde taucht die Stadt in sanftes Licht, während Laternen, Schaufenster und Straßenbeleuchtung neue Stimmungen erzeugen. In diesem Workshop erkunden wir die Möglichkeiten von Available Light, lernen die richtigen Kameraeinstellungen für die Dämmerung und die Nacht kennen. Der Workshop wird abgerundet mit einem kreativen Einstieg ins Lightpainting.

Kursnummer 20403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Mi. 22.10.2025 17:45
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Kursinhalte: Präsentationsarten Übergänge Animationen Erstellung einer Präsentation Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer 20445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Fotografie-Workshop: „Der Baum – Kreativität jenseits der Regeln“
Sa. 25.10.2025 14:30

In diesem besonderen Kurs dreht sich alles um eines der ältesten und zugleich ausdrucksstärksten Motive der Natur: den Baum. Doch statt klassischen Kompositionen und bekannten Techniken folgen wir einem anderen Ansatz – wir brechen mit fotografischen Konventionen, um neue, ungewohnte Perspektiven zu entdecken. Vergiss die Drittelregel, perfekte Belichtung und symmetrische Komposition – wir stellen Sehgewohnheiten infrage und machen Platz für Intuition, Emotion und experimentelle Ausdrucksformen. Ob Bewegungsunschärfe, absichtliche Über- oder Unterbelichtung, unkonventionelle Blickwinkel oder bewusste Störungen: Alles ist erlaubt, solange es deine kreative Handschrift sichtbar macht. Ziel des Workshops: Weg vom technisch „richtigen“ Foto – hin zu Bildern, die berühren, irritieren oder überraschen. Du lernst, wie du mit der Kamera spielst, statt sie nur zu kontrollieren. Der Baum dient dabei als Ankerpunkt, als Symbol für Wandel, Wachstum und Vielfalt. Für wen ist der Kurs gedacht? Für alle, die sich photographisch weiterentwickeln wollen – jenseits von Technik und Regeln.

Kursnummer 20411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Fotos kreativ mit der Lightroom Mobile App bearbeiten
Mo. 27.10.2025 17:00
Fürth

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos direkt auf dem Smartphone mit der kostenlosen Adobe Lightroom Mobile App verwalten, bearbeiten und teilen können. Die App bietet nicht nur vielseitige Werkzeuge zur Bildoptimierung, sondern auch eine leistungsstarke Kamera mit manuellen Einstellungen. Nach einer theoretischen Einführung üben Sie das Gelernte in praktischen Übungen – von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Veröffentlichung Ihrer besten Bilder.

Kursnummer 20401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
KI-Videos erstellen
Di. 28.10.2025 18:00
Online

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bildanimation! In diesem zweitägigen Intensivkurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und der benutzerfreundlichen Video-Editing-App CapCut statische Bilder in atemberaubende Animationen verwandeln können. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Ihre Kreativität und Neugier! Kursinhalte: - Grundlagen der Bildanimation und Einführung in KI-gestützte Kreativtools - Hands-on-Erfahrung mit verschiedenen KI-Animationstools - Storyboard-Entwicklung für Ihren eigenen Animations-Clip - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von CapCut für die Videomontage - Erstellung eines persönlichen Animationsprojekts mit 5-6 Szenen

Kursnummer 20427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Herbstfotografie im Wald
Sa. 08.11.2025 11:00

Dieser Fotokurs fokussiert sich auf Natur- und Makrofotografie im Herbst und vermittelt die Grundlagen der Fotografie im manuellen Modus. Themen wie der Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit werden praxisnah behandelt. Der Kurs findet bei Altdorf bei Nürnberg statt. In einem herbstlichen Wald begeben wir uns auf die Suche nach perfekten Motiven und lernen, diese richtig in Szene zu setzen.

Kursnummer 20413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 2 Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 14.11.2025 18:00
Fürth
Mit der Fotografie auf Du und Du

Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten.

Kursnummer 57002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Fotoexkursion ins Fürther Stadttheater
Mo. 17.11.2025 15:00

Erlebe das Fürther Stadttheater aus einer einzigartigen Perspektive! Bei dieser exklusiven Fotoexkursion öffnen sich Türen zu verborgenen Räumen, die dem Publikum sonst nicht zugänglich sind. Ob mit Kamera oder Smartphone – alle Fotografiebegeisterten sind willkommen. Begleitet von Fototrainer Thomas Dettweiler bekommst du spannende Einblicke und fotografische Tipps, um die Atmosphäre und Architektur des Theaters perfekt einzufangen.

Kursnummer 20421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Porträtfotografie Menschen ins richtige Licht setzen
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth
Menschen ins richtige Licht setzen

In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie mit natürlichem Licht, zusätzlichen Lichtquellen und einfachen Hilfsmitteln ein Modell in Szene setzen. Durch praktische Übungen mit einer Modellpuppe oder gegenseitigen Aufnahmen vertiefen wir das Gelernte. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Brennweiten, Hintergründen und Kameraeinstellungen. Der Workshop wird abgerundet mit hilfreichen Tipps zur Nachbearbeitung am Computer. Der Kurs richtet sich an Hobbyfotograf*innen mit grundlegenden Kenntnissen in der Fotografie.

Kursnummer 20419
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Weihnachtliches Rothenburg ob der Tauber
So. 14.12.2025 14:00

Dieser Fotokurs dreht sich rund um die Architekturfotografie und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt vor den Toren des weihnachtlichen Rothenburgs. Bei einem Spaziergang durch die festlich beleuchtete Altstadt gibt es viele Möglichkeiten, sich fotografisch auszuleben.

Kursnummer 20415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Pixelschubsen - Bildoptimierung für Fotointeressierte
Sa. 24.01.2026 10:00
Fürth

In diesem Workshop zeigt der Dozent, wie bei seinen Fotos die typische Basis-Bildbearbeitung im Sinne einer Bildoptimierung aussieht. Besprochen werden das JPG- und das RAW-Bildformat. Neben der Vermittlung von Basiswissen, werden die einzelnen Bearbeitungsschritte anhand verschiedener Programme gezeigt. Alle Funktionen werden so erklärt, dass sie gegebenenfalls auch mit anderen Programmen nachvollziehbar sind. Im Praxis-Teil können die wichtigsten Optimierungsschritte von den Kursteilnehmenden mit einer kostenlosen Bildbearbeitungs-Software an JPG-Dateien selbst erkundet und nachvollzogen werden. Dieser Kurs ist kein normaler Bildbearbeitungskurs, sondern auf die Bildoptimierung der eigenen Fotos von Hobby-Fotograf*innen ausgerichtet. Die gezeigten Bearbeitungsschritte sind eine Anleitung, um sich zuhause mit relativ günstiger Software an eine solide Bildoptimierung der eigenen Fotos heranzuarbeiten.

Kursnummer 57010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...
20.08.25 08:28:59